M4 - Werkstatt\Service\Inspektion
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich dachte man könnte alles - was mit Werkstatt und Service zu tun hat - hier niederschreiben, speziell nur zum M4.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little-Nellie schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:23:09 Uhr:
So und jetzt bin ich erstmal 4 Tage in Sölden zum Winterfahrtraining und ab Donnerstag wieder da.
Na, endlich mal 3 Tage Ruhe im Forum...gibt es eigentlich irgendwas, das Du über den M4 nicht besser weisst als jeder andere hier...🙄
In general: Wenn man sich die Beiträge einiger potenzieller M4-Fahrer hier im Forum in der letzten Zeit mal anschaut, dann zweifel ich langsam, ob ich nicht doch besser den Cayman GTS hätte nehmen sollen...
809 Antworten
Mit etwas Logik ist doch klar, dass die Einfahrkontrolle nach 2000km nicht zählt. Die findet ja auch meist schon wenige Woche nach Auslieferung statt.
HI.
Ich gebe zu,dass ich nicht alle Seiten gelesen habe.
Zum Öl wechseln nach verschiedene KM stand,kann ich nur aus Erfahrung schreiben,dass die FAHR weise wird berechnet.
Also Ruhige fahrt (ich weiß es ist bei so einem Auto schwer 🙂 ) kann man Schafen 30 T
Bei sportlichem fahren kommt schon nach 25 oder sogar 22 T die Öl anzeige.
So ist es eben.);
schönen grüß
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 6. November 2017 um 11:34:27 Uhr:
Mit etwas Logik ist doch klar, dass die Einfahrkontrolle nach 2000km nicht zählt. Die findet ja auch meist schon wenige Woche nach Auslieferung statt.
Genau, so sehe ich das ganze auch. Aber erklär das mal den hochqualifizierten Service Technikern in den BMW Autohäusern, die haben nämlich null Plan...
Zitat:
@Tobi007 schrieb am 6. November 2017 um 13:16:18 Uhr:
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 6. November 2017 um 11:34:27 Uhr:
Mit etwas Logik ist doch klar, dass die Einfahrkontrolle nach 2000km nicht zählt. Die findet ja auch meist schon wenige Woche nach Auslieferung statt.Genau, so sehe ich das ganze auch. Aber erklär das mal den hochqualifizierten Service Technikern in den BMW Autohäusern, die haben nämlich null Plan...
Daher mache ich nach Ablauf der Garantie soweit es irgendwie geht alles selbst. In der Werkstatt dann nur ganz gezielt, was ich nicht kann. Die meisten Sachen, die beim Service gemacht werden sind einfach Ölwechsel, Filterwechsel usw. (inkl. Bremsen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 6. November 2017 um 14:33:11 Uhr:
Zitat:
@Tobi007 schrieb am 6. November 2017 um 13:16:18 Uhr:
Genau, so sehe ich das ganze auch. Aber erklär das mal den hochqualifizierten Service Technikern in den BMW Autohäusern, die haben nämlich null Plan...
Daher mache ich nach Ablauf der Garantie soweit es irgendwie geht alles selbst. In der Werkstatt dann nur ganz gezielt, was ich nicht kann. Die meisten Sachen, die beim Service gemacht werden sind einfach Ölwechsel, Filterwechsel usw. (inkl. Bremsen).
Das würde ich am liebsten auch selbst machen. Ich könnte es auch selbst machen, wäre absolut kein Problem. Luftfilter und Zündkerzen sind ja ein klacks, wenn man aus der Materie kommt. Mir geht es aber da noch um ganz andere Sachen wie Kulanz und Wiederverkauf. Da schauts dann nämlich ziemlich düster aus wenn auf einmal was ist bzw. wenn man den M mit 5 oder 6 Jahren verkaufen will und man hat keine Serviceeinträge von BMW mehr.
Zitat:
@rosswell schrieb am 6. November 2017 um 07:27:30 Uhr:
Das wechseln der Kerzen dauert keine Stunde, hinzu kommen Teilekosten von 100€ für 6 Zündkerzen. Ich kann mir nicht vorstellen das das 1.000€ normal kosten soll. Egal ob mit oder ohne gute Connections. 😉
Dann bist Du aber schnell. Bzw. Deine Werkstatt.
3 AW Service Motoröl
2 AW Service Standardumfang
2 AW Service Microfilter
30 AW Service Zündkerzen
7 AW Service Luftfiltereinsatz
6 AW Service Fahrzeugcheck
Das sind die Arbeitswerte bei BMW. Bei den Zündkerzen muss die Domstrebe runter usw. BMW veranschlagt 30 Arbeitswerte à 5 Minuten. Macht nach Adam Riese ca. 2,5 Stunden.
Zitat:
@Tobi007 schrieb am 6. November 2017 um 14:49:54 Uhr:
Mir geht es aber da noch um ganz andere Sachen wie Kulanz und Wiederverkauf. Da schauts dann nämlich ziemlich düster aus wenn auf einmal was ist bzw. wenn man den M mit 5 oder 6 Jahren verkaufen will und man hat keine Serviceeinträge von BMW mehr.
Erstmal gibt es kein Serviceheft mehr bei den neueren BMWs. Also erstmal nicht direkt zu sehen. Auslesen geht nur bei BMW, die sehen das natürlich.
Etwas im Preis nachlassen kann man ja im Zweifelsfalle.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen 123d mit 175tkm bei BMW in Zahlung gegeben. Serviceheft war ziemlich leer (letzter Eintrag 70tkm), weil ich alles selbst gemacht hatte. Die haben kein Wort gesagt damals.....
Wenn man das Auto nur 3-4 Jahre halten will, würde ich es auch nicht machen. Bei 6-8 Jahren hat man aber viel gespart. Klar ein paar potentielle Käufer werden abspringen.
Man kann auch kurz vor dem Verkauf einen Service beim BMW machen lassen und dann die Rechnung beim Verkauf vorlegen. Lügen sollte man natürlich nicht, was davor passiert ist. Aktiv sagen muss man es aber glaube ich nicht. Ist ja kein Unfallschaden oder so was.
Wahrscheinlich ist der Service sogar gewissenhafter erledigt als bei BMW. Also so ist es jedenfalls wenn ich es bei meinen Autos mache.
Zitat:
@HugoHiasl schrieb am 6. November 2017 um 23:14:26 Uhr:
Zitat:
@rosswell schrieb am 6. November 2017 um 07:27:30 Uhr:
Das wechseln der Kerzen dauert keine Stunde, hinzu kommen Teilekosten von 100€ für 6 Zündkerzen. Ich kann mir nicht vorstellen das das 1.000€ normal kosten soll. Egal ob mit oder ohne gute Connections. 😉Dann bist Du aber schnell. Bzw. Deine Werkstatt.
3 AW Service Motoröl
2 AW Service Standardumfang
2 AW Service Microfilter
30 AW Service Zündkerzen
7 AW Service Luftfiltereinsatz
6 AW Service FahrzeugcheckDas sind die Arbeitswerte bei BMW. Bei den Zündkerzen muss die Domstrebe runter usw. BMW veranschlagt 30 Arbeitswerte à 5 Minuten. Macht nach Adam Riese ca. 2,5 Stunden.
Es ging oben bei meiner Frage nur um die Zündkerzen, nicht um den kompletten Service. 😉
Bei 2,5h kann ich dennoch schön ins Restaurant gehen und zu Mittag essen. 😁
Das dauert wirklich nicht so lange. 😉
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 6. November 2017 um 23:23:50 Uhr:
Zitat:
@Tobi007 schrieb am 6. November 2017 um 14:49:54 Uhr:
Mir geht es aber da noch um ganz andere Sachen wie Kulanz und Wiederverkauf. Da schauts dann nämlich ziemlich düster aus wenn auf einmal was ist bzw. wenn man den M mit 5 oder 6 Jahren verkaufen will und man hat keine Serviceeinträge von BMW mehr.
Erstmal gibt es kein Serviceheft mehr bei den neueren BMWs. Also erstmal nicht direkt zu sehen. Auslesen geht nur bei BMW, die sehen das natürlich.
Etwas im Preis nachlassen kann man ja im Zweifelsfalle.Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen 123d mit 175tkm bei BMW in Zahlung gegeben. Serviceheft war ziemlich leer (letzter Eintrag 70tkm), weil ich alles selbst gemacht hatte. Die haben kein Wort gesagt damals.....
Wenn man das Auto nur 3-4 Jahre halten will, würde ich es auch nicht machen. Bei 6-8 Jahren hat man aber viel gespart. Klar ein paar potentielle Käufer werden abspringen.
Man kann auch kurz vor dem Verkauf einen Service beim BMW machen lassen und dann die Rechnung beim Verkauf vorlegen. Lügen sollte man natürlich nicht, was davor passiert ist. Aktiv sagen muss man es aber glaube ich nicht. Ist ja kein Unfallschaden oder so was.
Wahrscheinlich ist der Service sogar gewissenhafter erledigt als bei BMW. Also so ist es jedenfalls wenn ich es bei meinen Autos mache.
Ich hab nirgends was von einem Serviceheft geschrieben. Mir ist selber klar, dass das elektronisch hinterlegt wird aber man kann es halt im Auto einsehen.... Und wenn das dann auf einmal leer ist und ich sag ich habs bei meinem M selber gemacht, natürlich viel gewissenhafter als bei BMW dann wird bestimmt jeder potentielle Käufer Juhu schreien und applaudieren...
Mir ist natürlich auch klar, dass das relativ egal ist wenn man den Wagen bei BMW eintauscht, davon war aber auch nie die Rede und das werde ich niemals machen weil dann kann ich das Geld gleich direkt verbrennen weil die Ankaufspreise der Händler ja nicht in geringstem Maße mit dem vergleichbar ist was auf dem freien Markt erzielt werden kann.
Und ja, mir geht es eben um die besagte Haltedauer von 3-5 Jahren. Wenn ich das Auto viel länger behalte mache ich irgendwann auch alles selber weil es dann wirklich keine Rolle mehr spielt wenn die Kiste mal 10 Jahre alt ist ob alles beim Vertragspartner gemacht wurde oder nicht.
Zuletzt hast du den Punkt Kulanz vergessen, hatte ich auch erwähnt... Das ist bei einem M nicht unerheblich wenn dann mal was Größeres ist. Da bekommst du auch 0,0 wenn du nicht immer beim Service beim Vertragaspartner warst.
Bei all der Sparerei darf man nicht vergessen, dass man nur in der BMW Werkstatt "Serienstandsverbesserungen" erhält. Sei es eine neue Software, sei es Teile, die still und klammheimlich getauscht werden, weil die internen BMW-Analysen problematische Teile für das Fahrzeug identifizieren. Davon bekommt der Kunde in der Regel niichts mit. Und das soll er auch nicht. Solche "Updates" bekommt man natürlich nicht in einer freien Werkstatt. Wie lange es diesen "Service" am Fahrzeug gibt, kann ich nicht genau sagen. Aber er wird gemacht, wenn das Auto bei BMW in der Werkstatt steht. Leider schweigt der Hersteller an der Stelle. Und schriftlich gibt's das auch nicht. Ein Servicemitarbeiter hatte sich aber mal verplappert.
Hi,
war kürzlich mit meinem M3 beim Service (2 Jahre nach EZ, Fahrzeug hat weniger als 25 000 km).
Planmäßig war also eigentlich nur Motoröl vorgesehen.
Da ich aber auch neue Bremsleitungen hab einbauen lassen, wurde Bremsflüssigkeit auch gewechselt.
Die SErviceanzeige zeigt aber weiterhin an, dass ich dann in einem Jahr schon wieder Bremsflüssigkeit wechseln lassen soll beim nächsten Service. Ist das so sinnvoll oder ist möglich darum zu bitten den Service nach hinten zu stellen. Was anderes wird doch bei dem Service nach 3 Jahren nicht gemacht, außer Bremsflüssigkeit zu wechseln? Oder liege ich da falsch. ;-) Wäre dankbar für Infos und Empfehlungen.
Hi,
Unabhängig deiner Bremsflüssigkeit Problematik, darf ich fragen was die normale Inspektion bei knapp 30.000 Kilometer gekostet hat?
Kommt nämlich auch auf zu..
@DermaMD: Das Serviceintervall bei der Bremsflüssigkeit ist nicht flexibel. Der erste Wechsel kommt nach drei Jahren und danach geht das im Abstand von zwei Jahren weiter. Wenn du zwischendurch mal eine Reparatur hast, die den Wechsel der Bremsflüssigkeit bedingt, dann interessiert das das Serviceintervall nicht bzw. es kann nicht darauf reagieren. Du kannst den Wechsel bei Fälligkeit im iDrive selbst zurückstellen und nicht durchführen. Das empfehle ich aber nicht. Lass den Wechsel einfach bei der erneuten Fälligkeit im iDrive durchführen. Das kostet keine 150 Euro. Und der BMW bleibt weiter elektronisch Scheckheftgepflegt. In Sachen Kulanz und Wiederverkauf ist das nicht unwichtig.
Welcher einzelne Service bald ansteht kannst du im iDrive nachlesen.
Warum hast du eigentlich neue Bremsleitungen einbauen lassen?
Ok, danke für die Info. ICh wollte eigentlich lieber nach 18 Monaten die Bremsflüssigkeit wechseln, da das vom Hersteller der FLüssigkeit empfohlen ist, aber gut, dann lasse ich es in einem Jahr wieder machen.
Die Leitungen habe ich zur Verbesserung gegen Stahlflexleitungen tauschen lassen.
Der Service hat 186,76€ inkl. MWSt. gekostet.
Öl habe ich mitgebracht. Enthalten war nach Rechnung im Service: Service Motoröl, Ölfiltereinsatz, Service Mikrofilter mit Tausch Aktivkohlefilter, Innenraumfilter Gehäusereiniger, Service Standardumfang.
Der Preis war reduziert, da ich noch einen 10 PRozent Gutschein der NL hatte.