M4 kaufen der auf Rennstrecke benutzt wurde
Servus
Würdet ihr einen BMW M4 kaufen das einen Vorbesitzer hat jedoch dieses Fahrzeug auch auf der Rennstrecke mehrmals benutzt wurde und das Auto mit u.a Softwareoptimierung, KW Fahrwerk und BBS Felgen ausgestattet ist?
Fahrzeug hat 40000 km und hat anscheinend einer Tuningsfirma gehört
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Rennstrecke und autobahn / landstrasse haben absolut nichts miteinander zu tun.
37 Antworten
Meine Meinung zur Eingangsfrage:
(1) Du würdest dein Auto genau in diese Richtung tunen wollen, die Historie des Autos ist klar nachvollziehbar (Veränderungen, Wartung), du siehst es als Hobby/Sonntagsauto --> Warum nicht ein Auto mit Geschichte kaufen
(2) Du willst keinerlei Risiko eingehen --> sein lassen
Zitat:
@bokkamo schrieb am 18. Januar 2020 um 16:08:12 Uhr:
Zitat:
@BMWinnner schrieb am 18. Januar 2020 um 08:01:40 Uhr:
Warum geht man beim Kauf so ein Risiko ein? Es gibt doch so viele M4 auf dem Markt, viele auch mit unter 10tkm die nur von fest zugewiesenen BMW Angestellten bewegt wurden oder Ähnliches.
Also ich arbeite bei BMW und "fest zugewiesene Mitarbeiter"... das ist Quatsch 😁
Jeder der auf nen M4 Bock hat, kann sich den für 6, 8, oder 10 Monate mieten und gibt den dann wieder ab.
Und die die ich so kenne, wollen das Auto in der kurzen Zeit ja auch testen und schauen was so geht.
Also so ein sicheres Pferd ist das dann auch nicht.
Richtig, und wenn er unter 10tkm (zb 6000 km) hat ist er eben in der Regel ca 6 Monate gelaufen. Ergo ein BMW Mitarbeiter 😁
Ist mir lieber als einen verbastelten Bock zu kaufen, der auch noch sichtlich auf der Rennstrecke war.
Was ich nicht verstehe, es gibt doch so viele auf dem Markt, warum dann dieses Risiko? Oder bzw das Risiko noch weiter erhöhen?
Vielleicht denkt der TE ja auch, anstatt selber alles neu kaufen und verbauen direkt ein umgebaute Auto kaufen, ist günstiger.
Als ich am überlegen war mir ein Ringtool zu bauen hab ich nachher festgestellt, ein gepflegtes schon umgebaute Auto das funktioniert zu kaufen viel günstiger ist
Genau das wäre halt schon mal ein Vorteil müsste am Fahrzeug nichts machen so holen und fahren einfach das wäre halt optimal
Ähnliche Themen
Aber der große Nachteil Bauteile die nicht getauscht werden, sind vielleicht schon verschlissen. Sämtliche Aufhängungen oder Lager, Getriebe, Kupplung oder sonstnochwas.
Hi,
ist halt immer ein Risiko.
Wenn du es selber aufbaust kostet es halt mehr aber du weist genau was du hast.
Fertig ist schön...... aber halt auch eine Wundertüte...... kann gut gehen muss nicht..
ich mache sowas lieber selber, da weis ich was drin ist und kenne den Zustand.
aber jeder wie er will.
Gruß Georg
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
BMW M4 Coupe 1.Hand DE-FZG Carbon-Keramik BBS KW
Erstzulassung: 06/2014
Kilometer: 46.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 47.990 €
Das wäre das Fahrzeug wo mich eventuell anspricht
Hmmm. Haut mich nicht um. Ein normaler Tuning Umbau. Ein Tracktool war es eher nicht. Welches Fahrwerk ist verbaut und wie groß ist die Leistungssteigerung?
Der Händler scheint gemäß den Bewertungen seriöus zu sein, muss aber nicht. Unfallfrei ist angeben. Wie ist die Wartungsgeschichte? Was wurde bislang getauscht? Hat die Carbonbremse was schön, aber bei Defekt auch sehr teuer ist. Ich persönlich würde wohl eher weiter suchen.
Hab ihn mir grad auch angesehen. Was mich schon stören würde: Ist einer der aller ersten M4, kein LCI...
Ist die Zentralschraubensicherrung auch gemacht worden ? Würde ich aufjedenfall nachhören.
Seitenwange vom Fahrersitz ist schon sehr verschlissen. Und das bei 46000?
Servus Leute, ich hoffe ich darf hier auch meinen Senf dazugeben. Einer meiner Kumpels ist selbstständig und hat sich letztes Jahr im September einen M4 gekauft. 70.000 Kilometer auf der Uhr. Akrapovic titananlage, Luftfahrwerk absenkbar etc. Vossen felgen, Leistungssteigerung auf 550ps, carbon ansaugtrakt, Vorsteiner Carbon Front und hecklippe sowie Diffusor und haufenweise Carbon im Interieur. Also Kostenpunkt des ganzen Umbaus waren etwa 40k. Das Auto ist mittlerweile 4 Jahre alt. Hat knapp 85k Kilometer und läuft immernoch bombe. Das Auto wird täglich gefahren also Monatlich ca 1-2 Tausend Kilometer, oft extrem getreten und an der Grenze gefahren. Manchmal leuchtet die Motorkontrolleuchte, aber das kommt durch die Abgasanlage da irgendwas mit den Klappen nicht stimmt. Ich kann euch auf jeden Fall sagen, wenn ihr das Auto pflegt dann macht ihr nichts falsch nach dem kauf. Das ist ein M4 der ausgelegt ist sportlich bewegt zu werden, das Auto hat Nürburgring runden mitgemacht, vollgasfahrten von Berlin bis nach Frankfurt oder bis runter nach München. Das Auto lebt noch und fährt sich bis auf die Bremsen super, da nur edelstahlbremsen. Desshalb kann ich dir nur sagen, solange das Auto regelmäßig gewartet wurde und nicht überall aufgesetzt ist was uns sehr oft passiert mit dem ganzen Vorsteiner Kram, kannst du eigentlich nicht viel Falsch machen.
Ich wünsch dir auf jeden Fall weiterhin viel Spaß bei der Suche etc. Ich kann dir nur sagen das Auto ist bombe und macht mehr Spaß als der C63 den er vorher hatte.
Ja, man kann Glück und Pech haben 😉
Schön wenn ihr Glück habt und ich wünsche dieses euch weiterhin 😉
70000km gekauft 85000km nach 4 Jahren. 1-2 tausend im Monat. Wie geht das.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 22. Januar 2020 um 02:44:26 Uhr:
70000km gekauft 85000km nach 4 Jahren. 1-2 tausend im Monat. Wie geht das.
Das Auto ist bei dem Zeitpunkt des Kaufes 4 Jahre alt gewesen, bzw wird 4 Jahre alt da es ein 2016er Modell ist. Beim kauf hatte das Auto 70.000 Kilometer, das war letztes Jahr mitte September, seitdem sind wir 15.000 Kilometer gefahren in den vergangenen 4 Monaten.
1-2 Tausend Kilometer sind eigentlich der Richtwert wegen der Versicherung (22.000 Km pro jahr)
Im September aber November hatten wir schon 12.000 Kilometer mehr auf der Uhr. Über die Weihnachtszeit und den Winter hier wurden dann nichtmehr soviele km gefahren.
Ich hab wohl irgendwas da oben falschgeschrieben, sorry dafür.
Falls noch fragen bestehen gerne Fragen