M4 Kaufberatung

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem M4 F82.
Fahre aktuell einen Alpina B3 BJ: 2013 und dieser soll nun weg.

Die meisten Fahrzeuge die ich aktuell finde, die in mein Budget passen haben um die 100.000-130.000 Laufleistung.
Gibt es in dem Bereich größere anstehende Reparaturen?

Auf was sollte ich bei solchen Fahrzeugen achten. Ich mein es ist ein 431PS Fahrzeug mit 3L Hubraum und wird von eher Jüngeren Leuten gefahren, die sicherlich das Gaspedal ordentlich drücken. Das ist die größte Sorge die ich bei dem Modell habe um überhaupt gute Fahrzeuge in die engere Auswahl zu bekommen. Zumal über einen Händler relativ wenig über den Vorbesitzer herauszufinden ist.

Ist es richtig, dass das Dach beim Cabrio öfters Probleme macht und anfällig ist?
Wird wohl eher das Coupe.

Wie würdet ihr bei der Auswahl der Fahrzeuge im Internet vorgehen um eine engere Auswahl zu filtern?

62 Antworten

Moin, war selbst im letzten Jahr lange auf der Suche für meinen.

Also grundsätzlich gibt's zu sagen, in erste Linie Geduld mitbringen und nicht irgendwann einfach einen kaufen weil mans leid ist, hab ca 6 Monate gesucht.

Ich selbst habe mein Budget zum Schluss hoch gesetzt, weil entweder hast du nach Kauf eh ne gute Summe in der hinterhand - wenn hier was kaputt ist, dann meist teuer - oder nimmst ein so wie ich vom freundlichen mit Premium selection. Da hast erstmal Ruhe.

Ansonsten um die 100tkm sollte man ggf schauen ob die zentralschraube (einfach hier danach suchen) schon gemacht ist, bei den älteren Baujahren ist die Thema und auch von Reimporte gar der USA Abstand nehmen.

Cu Brave

Ich denke nicht, dass das Stahldach anfällig ist.
Bin selber E93/N54 (fast baugleiches Dach) und F33/B58 13 Jahre und 200 000 km gefahren ohne irgendwelche Wartung oder Defekte am Dach. Gut mal die Dichtungen gepflegt, das war’s.

Zitat:

@VediJones schrieb am 14. Juni 2022 um 15:11:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem M4 F82.
Fahre aktuell einen Alpina B3 BJ: 2013 und dieser soll nun weg.

Die meisten Fahrzeuge die ich aktuell finde, die in mein Budget passen haben um die 100.000-130.000 Laufleistung.
Gibt es in dem Bereich größere anstehende Reparaturen?

Auf was sollte ich bei solchen Fahrzeugen achten. Ich mein es ist ein 431PS Fahrzeug mit 3L Hubraum und wird von eher Jüngeren Leuten gefahren, die sicherlich das Gaspedal ordentlich drücken. Das ist die größte Sorge die ich bei dem Modell habe um überhaupt gute Fahrzeuge in die engere Auswahl zu bekommen. Zumal über einen Händler relativ wenig über den Vorbesitzer herauszufinden ist.

Ist es richtig, dass das Dach beim Cabrio öfters Probleme macht und anfällig ist?
Wird wohl eher das Coupe.

Wie würdet ihr bei der Auswahl der Fahrzeuge im Internet vorgehen um eine engere Auswahl zu filtern?

Wie hoch sind denn die normalen Service und Wartungskosten?

Vorallem sowas wie Bremsen.
Das Auto würde ich wahrscheinlich sowieso nur 1 - 1 1/2 Jahre behalten, deswegen sollte da Servicetechnisch auch nicht viel anfallen.

Aber ihr würdet aufjedenfall so ein Auto beim Händler mit Garantie kaufen oder?

Wenn du bei BMW einen Wagen mit Premium Selection kaufst (dürften der M4 vermutlich immer sein), hast du eh 6 Monate/10.000km garantierte Wartungsfreiheit.
Sprich bei der kurzen Dauer die du das Fahrzeug behalten willst, wäre hier vermutlich maximal ein Service nötig.

Ähnliche Themen

Für das kurze Jahr was du den wohl fahren möchtest ist es ja fast ausreichend den einfach bei einem seriösen Händler mit Garantie zu kaufen. Dann hast ja den Zeitraum abgedeckt und machst bestenfalls 1 mal Service in deiner Zeit. Hab damals 1. Hand gesucht und vom älteren Herrn gefahren einen gefunden. Irgendwas ist aber immer, der hatte bereits etwas lahme Beine und nach 700 km musste die Kupplung und Schwungrad alles neu , zum Glück alles bei Bmw auf Garantie. Das Bmw Stahldach ist eher problemfrei

Zitat:

@VediJones schrieb am 14. Juni 2022 um 15:11:19 Uhr:


Ich mein es ist ein 431PS Fahrzeug mit 3L Hubraum und wird von eher Jüngeren Leuten gefahren, die sicherlich das Gaspedal ordentlich drücken.

Wer einen M4 kauft, wird damit meist eher nicht nur bis zur Eisdiele fahren, sondern das Fahrzeug auch fordern. Ok, auf Tracks trifft man da meist eher jüngere Fahrer, da werden die Fahrzeuge dann richtig gefordert. Das sieht man dann aber meist auch an den entsprechenden Modifikationen.

Zitat:

@VediJones schrieb am 14. Juni 2022 um 15:11:19 Uhr:


Ist es richtig, dass das Dach beim Cabrio öfters Probleme macht und anfällig ist?

Das Dach ist kaum anfällig, die Konstruktion ist sehr langlebig. Pflegen sollte man Scharniere und Gummis jedenfalls, sonst wird das Fahrzeug lauter und knarzig.

Zitat:

@VediJones schrieb am 15. Juni 2022 um 09:52:17 Uhr:


Wie hoch sind denn die normalen Service und Wartungskosten?

Vorallem sowas wie Bremsen.
Das Auto würde ich wahrscheinlich sowieso nur 1 - 1 1/2 Jahre behalten, deswegen sollte da Servicetechnisch auch nicht viel anfallen.

Aber ihr würdet aufjedenfall so ein Auto beim Händler mit Garantie kaufen oder?

Ja, ich kaufe nur mit Garantie.
Aber: Bei der avisierten Laufleistung solltest du die Garantiebestimmungen gut lesen. Bei einigen Verträgen ist der Eigenanteil da schon erheblich.
BMW PS kann ich empfehlen, wird aber wahrscheinlich schwierig werden ein Fahrzeug in der Preisklasse / Laufleistung beim Freundlichen zu finden.

Oh das mit dem Scharniere pflegen wusste ich gar nicht, da hatte ich wohl bisher Glück. Gibts da eine Plegeanleitung? Was für einen Schmierstoff verwendest Du da?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 15. Juni 2022 um 21:17:12 Uhr:



Zitat:

@VediJones schrieb am 14. Juni 2022 um 15:11:19 Uhr:


Ich mein es ist ein 431PS Fahrzeug mit 3L Hubraum und wird von eher Jüngeren Leuten gefahren, die sicherlich das Gaspedal ordentlich drücken.

Wer einen M4 kauft, wird damit meist eher nicht nur bis zur Eisdiele fahren, sondern das Fahrzeug auch fordern. Ok, auf Tracks trifft man da meist eher jüngere Fahrer, da werden die Fahrzeuge dann richtig gefordert. Das sieht man dann aber meist auch an den entsprechenden Modifikationen.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 15. Juni 2022 um 21:17:12 Uhr:



Zitat:

@VediJones schrieb am 14. Juni 2022 um 15:11:19 Uhr:


Ist es richtig, dass das Dach beim Cabrio öfters Probleme macht und anfällig ist?

Das Dach ist kaum anfällig, die Konstruktion ist sehr langlebig. Pflegen sollte man Scharniere und Gummis jedenfalls, sonst wird das Fahrzeug lauter und knarzig.

Danke für die Hilfe bis jetzt. Ich fahre in den nächsten Tagen meinen ersten M4 Probe und melde mich dann.

Hallo zusammen,
Habe mir heute meinen ersten M4 angeguckt und probegefahren.
Unabhängig vom Zustand des Fahrzeugs, war ich vom Sound dann doch enttäuscht. Der hatte laut Händler Original auspuffanlage. Das Ding war etwas lauter aber hatte kein schönes geblubber beim runterschalten.
Da gefällt mir der Sound von meinem Alpina B3 eindeutig besser.
Jetzt schaue ich mir noch einen mit Akrapovic an.

Was war der für ein Baujahr den du dir heute angeschaut hast? Bis Bj 06/2018 haben die Competition Modelle schon eine schönen Sound, auch beim runter schalten. Modelle ab Juli 18 kannst aber vergessen.

Baujahr 2016. war aber kein Competition Modell.

Falls du das Schubblubbern meinst... schön... na ja 🙂 Ansichtssache. Kann man aber programmieren lassen, mit MHD geht das (exhaust burble).

Ja, Modelle ohne Competition sind relativ unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen