1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. M32 Getriebe im Astra J - Wie fahrt ihr es?

M32 Getriebe im Astra J - Wie fahrt ihr es?

Opel Astra J

Hi in die Runde,
bin ja seit kurzem auf den Astra J 1.4 Turbo BJ 2013 mit 30 000 km Laufleistung umgestiegen. Insgesamt ist die Gangschaltung schon gut und das "neuere" M32 Getriebe lässt sich um Welten besser schalten als das meines alten Astra H GTC.
Allerdings fallen mir ein paar Sachen auf:
1. Beim Schalten in einen anderen Gang kommt es mir vor, als würde der Ganghebel sich beim kommenlassen der Kupplung "in die richtige Position" rücken. Man sieht es nicht wirklich, fühlt es aber wenn man die Hand noch kurz am Hebel lässt. Ist das bei euch ähnlich?
2. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang kriege ich es fast nicht auf die Reihe sanft wieder einzukuppeln. Der 2. Gang geht recht schwer rein und durch das längere schalten sackt die Drehzahl ab. Selbst mit Zwischengas spürt man es minimal. Ganz habe ich den Dreh nicht raus, aber der 2. Gang war beim alten M32 im Astra H auch so ein "Sorgenkind" das sich schwer hat einlegen lassen. Schalten tu ich bei ca. 2000 Umdrehungen im 1. Gang. Sollte ich da mal etwas höher drehen oder doch vielleicht nicht so extrem sanft mit dem Getriebe umgehen?
3. Das Getriebe lässt sich schon flink schalten, aber am liebsten ist es mir, wenn ich beim Hochschalten direkt bei der Drehzahl vom neuen Gang einkuppeln kann. Sprich ich dreh bis 2500 im 3. Gang, schalte normal in den 4. und lasse die Kupplung kommen, wenn Motordrehzahl und getriebedrehzahl übereinstimmen. Ist ja besser für die Kupplung. Allerdings so sanft wie ich mit den Synchronringen umgehe, dauert das Schalten manchmal einen kleinen Tick zu lang und die Kupplung muss den Motor erst wieder um 300-400 Umdrehungen "hochziehen". Gehe ich zu sanft mit den Synchronringen um und sollte vielleicht doch etwas fester drücken? Im Vergleich zum M32 meines Astra H muss ich ca. 1/3 der damaligen Kraft aufwenden um zu schalten. Ebenfalls ging es beim Astra H so schwer, dass die Drehzahl bei jedem Schaltvorgang bereits im Leerlauf war und ich mit Zwischengas und Kupplung schleifen lassen diese wieder "hochholen" musste. Aber wie läuft das bei euch ab?
4. Wie genau schaltet ihr dann eigentlich: Erst komplett vom Gas, dann die Kupplung drücken? Beides Gleichzeitig? Oder erst die Kupplung und kurz darauf das Gas? Sau dumme Frage, hatte nie Probleme damit bei anderen Autos. Aber im Astra H musste ich auf dem Gas bleiben und dann auskuppeln, da sonst die Kupplung geruckt hat. Beim Astra J kommt mir das (bis auf Ausnahme beim 2. Gang) umgekehrt vor: ich muss erst vom Gas und dann auskuppeln, wieder ohne Zwischengas einkuppeln und dann erst aufs Gas.
Habt ihr ähnliche "Features" bei euren Astra J's mit dem M32? Würde mich mal interessieren.
Danke schonmal!
Grüßle

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@rufus tiger schrieb am 24. November 2016 um 18:21:20 Uhr:


Bloß woran liegt's? Hängt es tatsächlich damit zusammen, wie man es behandelt?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Der Astra j 1.4.T ist jetzt mein 4.tes Auto und ich fahre meine Autos mindestens 6 Jahre,aber solche Probleme mit der Gangschaltung hatte ich noch nie. Selbst unser alter Opel Calibra machte nach 22 Jahren keine Probleme mit Schaltung und Getiebe.

Mein Astra j wird seid eh und je mit "Samtpfötchen" gefahren, was heißt, kein hektisches Schalten, immer schön in die Schaltgassen rein. Tatsächlich gab es mal Zeiten, da konnte ich den Schaltknüppel mit 2 Fingern bewegen - bis auf den 1.ten Gang, der zickte schon immer.

So, und seit ca. 1/2 Jahr zickt immer öfters der 2.te Gang, mir gehts teilweise wie

@

Krzyza, dass ich den 2.ten mit Schmackes reindrücken muss.

Die Aussage meines FOH, ich würde wohl die Kupplung nicht ganz durchdrücken, geht ja mal gar nicht. Für wie unfähig hält der mich eigentlich?

Dann schiebt er noch einen Kommentar hinten nach, die Leute würden ja ihre Fahrfehler schließlich nie zugeben. Toll, damit ist mir mit meiner hakeligen Schaltung ja super geholfen

:D:mad:

Ein User, ich glaube es war mottek, hat den Tipp gegeben, dass der 1.te Gang eine Gedenksekunde braucht beim Einlegen. Genauso ist es.

An zügiges Wegfahren an der Ampel/Kreuzung etc. ist allerdings nicht zu denken, mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, hilft ja nichts.

Getriebeölwechsel hilft wunder. Habe ich bei meinem auch machen lassen, lässt sich nun butterweich in allen Gängen schalten. Kein haken mehr, egal welcher Gang.

Sind meistens die FOH`s die selber zwei linke Hände haben, die sollche aussagen machen :D
War von meinem Astra ST Sidi am Anfang auch nicht zufrieden wegen der Schaltung, als wir dieses Jahr einen neuen Adam S gekauft haben und der zu 100% die gleichen Macken hat .
Denke ich mal, das es der Stand der Technik ist.
Das ist auch so ein dummer Spruch von manchen FOH`s
Gruß Bernd

Schon witzig, dass sich das mit dem 2ten Gang bei tiefen Temperaturen scheinbar von der ersten Version des M32 die ich fahre bis zur heutigen aktuellen durchzieht.

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 24. November 2016 um 20:40:23 Uhr:


Getriebeölwechsel hilft wunder. Habe ich bei meinem auch machen lassen, lässt sich nun butterweich in allen Gängen schalten. Kein haken mehr, egal welcher Gang.

Hallo,

kannst du zu den Kosten eine Info geben?
Danke.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 25. Nov. 2016 um 08:54:45 Uhr:


Hallo,

kannst du zu den Kosten eine Info geben?

Danke.

Kosten weiß ich nicht genau. Wurde bei mir automatisch im Zuge der 2. Inspektion mitgemacht. Ich denke allerhöchstens 100€ mehr nicht. Hat sich echt gelohnt bei mir.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen