M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4223 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. Juli 2024 um 21:23:36 Uhr:
Sieht so viel besser aus. Gefällt mir sehr. Warum BMW ein SUV ausliefert und die Kunden das Auto anpassen müssen ist mir ein Rätsel. Das ist ein M3 und kein X3M. Immerhin gibt es Lösungen. Wenn ich auf meinen E92 M3 schaue, denke ich im Jahr 2024 mittlerweile, er ist tiefergelegt. Es ist aber alles original. So ändert sich das Straßenbild.
Wenn es einem optisch nicht gefällt darf ja gerne (optisch) optimieren, aber gleich ein Fahrwerk mit seinen technischen Eigenschaften (=Höhe) madig zu machen, finde ich etwas zu unbedacht geäußert. Wenn man noch bedenkt, dass die Fahrwerksabteilung Blut & Schweiß auf zig Straßen dieser Welt, inklusive NBR, geschwitzt hat, finde ich die SUV-AUSSAGE etwas mutig.
Ich persönlich, wenn mir diese persönliche Note gestattet ist, finde ein Auto IMMER nur im Original-Trimm schön. Alles andere, gerade BMWs, bereits wenn nur leicht optimiert, irgendwie (verzeiht mir die Aussage) Assi. Wenn ich nur an all die 1er oder 3er (340i=Der M des kleinen Mannes) denke; tiefer, M-Schwert-Spiegel, schwere und große Alu-Trimms auf Vredestein oder Maxxis, dunkel getönte Scheiben, Acrapovicz-Blenden von Temuu, und und und. Erinnert mich irgendwie an die ganzen Fake-Taschen und T-Shirts großer Marken.
Die aktuellen Ms schreien ohnehin im Serienzustand Aggressivität aus. Solche Optimierungen machen für mich daher nur Sinn, wenn sie für den Einsatzzweck funktional sind. Z.b. Track-Car, oder wenn man öfter auf der Strecke ist. Siehe Artikel bei Speed-Engineering.
Aber das ist dann nur meine persönliche Meinung, wenn wir doch schon demokratisch Meinungen äußern. ;-)
Sehr geil geschrieben, absolut deiner Meinung ikipac … top
Ich glaube ich würde lieber direkt die kw Gewinde Federn holen…
Wenn man die direkt von bmw holt bleibt auch die Garantie auf die Dämpfer von bmw erhalten.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 29. Juli 2024 um 22:32:07 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. Juli 2024 um 21:23:36 Uhr:
Sieht so viel besser aus. Gefällt mir sehr. Warum BMW ein SUV ausliefert und die Kunden das Auto anpassen müssen ist mir ein Rätsel. Das ist ein M3 und kein X3M. Immerhin gibt es Lösungen. Wenn ich auf meinen E92 M3 schaue, denke ich im Jahr 2024 mittlerweile, er ist tiefergelegt. Es ist aber alles original. So ändert sich das Straßenbild.Wenn es einem optisch nicht gefällt darf ja gerne (optisch) optimieren, aber gleich ein Fahrwerk mit seinen technischen Eigenschaften (=Höhe) madig zu machen, finde ich etwas zu unbedacht geäußert. Wenn man noch bedenkt, dass die Fahrwerksabteilung Blut & Schweiß auf zig Straßen dieser Welt, inklusive NBR, geschwitzt hat, finde ich die SUV-AUSSAGE etwas mutig.
Ich habe etwas zur Optik geschrieben und nichts zur Technik. Das hast du hineininterpretiert. Wie das Auto fährt ist etwas ganz anderes als wie es aussieht. Ich bleibe bei meiner Aussage. Der M ist einfach viel zu hoch. Selbst beim GT3 sieht es alles andere als gut aus.
Ähnliche Themen
Also bei mir wurde die Spur usw. neu vermessen und auch die Scheinwerfer eingestellt. Da ist ein Gutachten dabei, welches wohl beim mitführen gilt, aber man könnte das auch ein tragen lassen.
War gestern noch bissel unterwegs. Vom Kopf her hatte ich das Gefühl er neigt sich vorne noch weniger in die Kurve, aber das ist sicher Einbildung. Fährt sich nach wie vor prima.
Ich möchte und habe BMW nicht abgesprochen ein gutes Fahrwerk bauen zu können, oder das ich der Meinung bin es verbessern zu müssen. ABER so wie das vorne optisch ausgesehen hat, ist das einfach nur Scheiße (meine pers. Meinung)! Da gibt's nix zu beschönigen. Wem das gefällt, der darf das ja gerne so lassen. Mich hat das vom Tag1 an gestört, ja ich fands sogar peinlich.
Hier gabs mal irgendwo eine Erklärung warum das so sein muss, bzw. original so ist. Mag ja alles sein, aber in meinen Augen kann man gerade dieses Auto so nicht bauen. Hinten M3T, vorne Golf-Country.
Es hätte ja ev. auch die Möglichkeit gegeben den Kotflügen so zu bauen, das das optisch besser aussieht.
Egal
Jetzt muss ich mich nicht mehr fragen lassen wann endlich die vordere Transportsicherung rauskommt...
patrick
Zitat:
@F30328i schrieb am 30. Juli 2024 um 07:03:39 Uhr:
Der M ist einfach viel zu hoch. Selbst beim GT3 sieht es alles andere als gut aus.
Moin,
bei mir ist die Wahrnehmung eine andere: Symmetrie gefällt mir mehr, d.h. gleichbleibender Abstand zw. Reifen und Radlauf, wie in der Serie.
Diese deutlich sichtbare Tieferlegung spricht mich optisch nicht so an.
Und der Alltagsnutzen dürfte eher gegen Null gehen, die Bedrohungen z.B. aus hohen Bordsteinen sind allgegenwärtig.
Ein Fahrwerk, was auf Knopfdruck diese Tieferlegung, in Verbindung mit dem Track-Mode, hinbekommt ist da schon eher anwendungsoptimierter... (wenn es so etwas gäbe).
Zitat:
@Ikipac schrieb am 29. Juli 2024 um 22:32:07 Uhr:
Wenn ich nur an all die 1er oder 3er (340i=Der M des kleinen Mannes) denke;
Komisch...den kleinen Mann kann ich nicht entdecken, mal abgesehen davon, daß ein y40i, (egal welches Grundmodell) auch kein preiswertes Vergnügen ist (dazu rel. selten, die 320 und 330 Vertreterhütten überwiegen), so sind hier in der Gegend als auch im etwas entfernteren Stadtteil mit Deiner Zielgruppendefinition, die regulär sichtbaren Fahrzeuge der aktuellen G-Baureihen eher unverbastelt.
Jedenfalls ist ein 340i in den Händen von jemand, der damit umgehen kann, kein Auto mit dem man sich verstecken muß, sondern ein ziemlich flottes Gerät für denjenigen, der eher auf den Understatementcharakter steht.
Die Bastelkatastrophen zumeist der Vorgängerbaureihen kann man sich dann ja Freitags auf der berüchtigten Tanke im Gewerbegebiet Allermöhe in Hamburg (bekannt aus Funk & Fernsehen) ansehen.
Eins muss euch aber klar sein; Federn sind immer ein Kompromiss und auf Dauer erhöht sich auch der Verschleiß bspw. Domlager etc.
Wenn man tiefer will und gleiche Performance (oder bessere) dann Gewindefahrwerk rein und bitte bei einem der es richtig Vermessen und einstellen kann (i.d.R. keine Hinterhofschmiede).
Das ist das einzige was taugt. Die finanziellen Vorraussetzungen unterstelle ich jedem der einen M3T fährt.
Über ein elektrohydraulisches Liftsystem an der Vorderachse habe ich auch schon nachgedacht. Im Stand ansehnliche Normalhöhe, für das langsame Fahren bis xx km/h hebt sich das Fahrzeug vorne. Der 911 hat so etwas, aber nur für etwa 40 mm. Hier geht es ja um etwas mehr.
Zitat:
@MrMarv schrieb am 30. Juli 2024 um 08:26:12 Uhr:
Eins muss euch aber klar sein; Federn sind immer ein Kompromiss und auf Dauer erhöht sich auch der Verschleiß bspw. Domlager etc.Wenn man tiefer will und gleiche Performance (oder bessere) dann Gewindefahrwerk rein und bitte bei einem der es richtig Vermessen und einstellen kann (i.d.R. keine Hinterhofschmiede).
Das ist das einzige was taugt. Die finanziellen Vorraussetzungen unterstelle ich jedem der einen M3T fährt.
Daher die gewindefedern direkt von bmw… laut 🙂 bleibt die Garantie dann erhalten… wenn was sein sollte
Gibt es denn nun Bilder von der AC Schnitzer Lösung?
Zitat:
@MrMarv schrieb am 30. Juli 2024 um 08:26:12 Uhr:
Federn sind immer ein Kompromiss und auf Dauer erhöht sich auch der Verschleiß bspw. Domlager etc.
Wie erhöht sich der Verschleiß der Domlager auf Grund anderer Federn?
Was macht eine Tieferlegungsfeder mit dem Domlager anders als die Serienfeder?
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 29. Juli 2024 um 17:15:39 Uhr:
Danke nochmal für den Tipp wegen der AC Schnitzer Fendern für vorne. Wollte den eig. unverbastelt lassen, aber das sieht original so kacke aus, das ich es nicht mehr ausgehalten habe.
Hat sich ein Vogel verm. auch gedacht, und mir auf dem Vorher-Bild gleich mal Einen auf den Kotflügel gesetzt.
Hab den eben erst abgeholt, sieht aber schon echt vernünftig aus.patrick
Kannst du ggf. mal ein Foto von der Seite gesamtes Fahrzeug einstellen - ich wäre dir dankbar. :-)
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Juli 2024 um 12:27:19 Uhr:
Zitat:
@MrMarv schrieb am 30. Juli 2024 um 08:26:12 Uhr:
Federn sind immer ein Kompromiss und auf Dauer erhöht sich auch der Verschleiß bspw. Domlager etc.
Wie erhöht sich der Verschleiß der Domlager auf Grund anderer Federn?Was macht eine Tieferlegungsfeder mit dem Domlager anders als die Serienfeder?
Meine Gedanken dazu sind:
Wenn die Feder härter ist, dann gibt es größere dynamische Kräfte die auf Dauer auf das Lager wirken.
Eine Federwegsverkürzung führt auch zu einem anderen Winkel, in dem die Kräfte wirken.
Generell, vorn, beim Lenken dreht sich dann auch das Federbein im Wälzlager des Domlagers.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 30. Juli 2024 um 11:12:02 Uhr:
Gibt es denn nun Bilder von der AC Schnitzer Lösung?
In deiner Fußzeile steht was man mit Dränglern machen soll.
Zitat:
@SQP schrieb am 30. Juli 2024 um 23:18:30 Uhr:
]Kannst du ggf. mal ein Foto von der Seite gesamtes Fahrzeug einstellen - ich wäre dir dankbar. :-)
Das klingt schon besser. Ja mach ich noch.
"Interessant" finde ich die entstandene Diskussion wegen der 2cm Tieferlegung vorne. Hab den ja nicht pubertär komplett auf die Straße gedrückt.
Ich hatte mir eher Gedanken wegen den Dämpfern gemacht. Die müssen ja jetzt quasi an einer anderen Stelle, bzw. 2cm tiefer ihre normale Arbeit beginnen. Da der Bock aber gerade mal ein Jahr alt ist, mit um die 15k km, werden die das wohl noch wegstecken.
Ich weiß nicht wie viele von Euch die Räder noch selber von Hand wechseln. Ich mach das schon immer, weil ich u.a. da mal eine gepflegten Blick auf alles was da unten so ist werfen kann. Da biste schon ne weile am Pumpen bis das Rad frei ist. Will sagen, da ist auch bei einem M eine Menge Feder/Dämpferweg vorhanden. Ich glaube nicht das da die aktuell 2cm (aus denen ev. mal 2,5cm werden) den Bock für irgendein Lager und was weiß ich noch alles Fett machen.
Hab nicht viele Bilder vom Auto, aber hier noch eines von vorher. Hinten steht er unbeladen für mich perfekt da. Da passt eig. kein Finger dazwischen. Vorne passt das optisch einfach nicht dazu. Um es mal gelinde auszudrücken.
Die mickrigen 2cm machen es für mich echt ansehnlich. Bild folgt.
patrick
Also, ich habe die AC Schnitzer Federn vorne mit 11mm Spurplatten ringsrum seit einem Jahr drin. Fazit: Sieht verdammt gut aus und ist für einen Daily echt perfekt. Fahrverhalten und Wankverhalten minimal besser durch leicht straffere Auslegung. Passt sehr harmonisch zur Serie-Hinterachse. Hier mal ein paar Bilder.