M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4223 weitere Antworten
4223 Antworten

Hi ZimboZwei,
Danke für Deine Antwort. Und durch das Durchstossen dieser Membran dringt nachher keine Feuchtigkeit ins Auto ? Weisst Du wie lange ein geübter Mechaniker für den kompletten Einbau brauchen wird, 3 Stunden ?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. Juli 2024 um 11:42:48 Uhr:


"geschenkt" bekommen und habe dann über meinen BMW Account um 1 Jahr (gleiche Laufleistung) für € 59,95 verlängert.

Moin,
das klingt ja auch plausibel...
Wann hast Du das denn verlängert, unmittelbar nach Abschluß des 4-Jahres Vertrages, oder erst nach einer gewissen Wartezeit?

Zitat:

@SQP schrieb am 15. Juli 2024 um 22:49:35 Uhr:


Vollleder Tartufo mit Carbonleisten innen, 1000M in schwarz, Dach in Wagenfarbe, schwarze Bremssättel

Das kann ich sehr gut vorstellen. Silberne Dachreling?

Zitat:

@Scibby schrieb am 19. Juli 2024 um 17:33:48 Uhr:


Hi ZimboZwei,
Danke für Deine Antwort. Und durch das Durchstossen dieser Membran dringt nachher keine Feuchtigkeit ins Auto ? Weisst Du wie lange ein geübter Mechaniker für den kompletten Einbau brauchen wird, 3 Stunden ?

Ein geübter braucht keine 40 Minuten. Nein ist kein Problem mit Feuchtigkeit. Dahin kommt eigentlich kein Wasser. Wenn doch ist vorher alles andere Schrott 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@inegy schrieb am 22. Juli 2024 um 00:20:16 Uhr:


Moin,
das klingt ja auch plausibel...
Wann hast Du das denn verlängert, unmittelbar nach Abschluß des 4-Jahres Vertrages, oder erst nach einer gewissen Wartezeit?

Hier der Ablauf

02/2023 Autoabholung BMW Welt

04/2023 Service inklusive 4 Jahre/60.000 km

08/2023 Verlängerung auf 5 Jahre/60.000 km

Zitat:

@RobertR schrieb am 22. Juli 2024 um 07:35:43 Uhr:



Zitat:

@SQP schrieb am 15. Juli 2024 um 22:49:35 Uhr:


Vollleder Tartufo mit Carbonleisten innen, 1000M in schwarz, Dach in Wagenfarbe, schwarze Bremssättel

Das kann ich sehr gut vorstellen. Silberne Dachreling?

Nee, schwarz. Gibts silber überhaupt beim M3T?

Danke nochmal für den Tipp wegen der AC Schnitzer Fendern für vorne. Wollte den eig. unverbastelt lassen, aber das sieht original so kacke aus, das ich es nicht mehr ausgehalten habe.
Hat sich ein Vogel verm. auch gedacht, und mir auf dem Vorher-Bild gleich mal Einen auf den Kotflügel gesetzt.
Hab den eben erst abgeholt, sieht aber schon echt vernünftig aus.

patrick

Vorher
Nacher

Wieviel tiefer ist das nun? 20 oder 25 mm?

Zitat:

@MegaBarth schrieb am 29. Juli 2024 um 17:15:39 Uhr:


Danke nochmal für den Tipp wegen der AC Schnitzer Fendern für vorne. Wollte den eig. unverbastelt lassen, aber das sieht original so kacke aus, das ich es nicht mehr ausgehalten habe.

Sieht jetzt sehr gut aus.

Fährt es sich irgend wie anders als zuvor?

Munter bleiben: Jan Henning

Bis jetzt sind es relativ genau 2cm.
Wie geschrieben sind die Federn erst einige Stunden drin, und ich glaube nicht das ich exakt gleich gemessen hab.

Viel mehr möchte ich auch garnicht, da ich hin und wieder auch mal nen Feldweg lang "muss".
Zum Fahrverhalten kann ich noch nix sagen, waren jetzt grad mal 15km im Feierabendverkehr. darf die Woche noch zum Kunde fahren, da ergibt sich ev. mehr. Glaube aber nicht das ich da einen großen Unterschied feststellen kann/werde.

patrick

- 2cm

Gibt’s auch noch Bilder auf denen man das Gesamtergebnis sehen kann? Gerne nicht nur 1-2.

Die AC Schnitzer „Lösung“ wurde hier zwar schon thematisiert aber bisher hat noch keiner davon Bilder zeigen können.

Sieht super aus! Wird dann bei mir nach Abholung im September (LCI) die erste Maßnahme - habe die Federn schon liegen. Habe aber die von Eibach genommen, da die AC Schnitzer wohl auch „nur“ die eibach Federn sind, nur ungelabelt bzw von eibach für AC Schnitzer produziert. Ergebnis sollte also das selbe sein. Dazu 12er H&R Platten rundherum und das Ganze ist stimmig würde ich sagen 🙂

Sieht so viel besser aus. Gefällt mir sehr. Warum BMW ein SUV ausliefert und die Kunden das Auto anpassen müssen ist mir ein Rätsel. Das ist ein M3 und kein X3M. Immerhin gibt es Lösungen. Wenn ich auf meinen E92 M3 schaue, denke ich im Jahr 2024 mittlerweile, er ist tiefergelegt. Es ist aber alles original. So ändert sich das Straßenbild.

Hallo!

Frage zu den Federn:
Ist das nur Plug and Play oder muss da noch was vermessen oder Ähnliches überprüft werden?
Ändert sich an den Einstellungen etwas, wie Komfort, Sport usw.?

Danke für eure Antworten.

Gruß Dagobert.

In der Regel kommt ne Achsvermessung und das Einstellen der Scheinwerfer dazu. Und ggfs. eine Änderungsabnahme nach §19 Abs.3 StVZO (kenne das Gutachten aber nicht)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen