M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4223 weitere Antworten
4223 Antworten

Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 14. Juli 2024 um 20:27:32 Uhr:



Also wird durch die Codierung nicht nur der Innensound über die Lautsprecher ausgeschalten, sondern auch der eigentliche Sound vom Auspuff verändert?
Und nochmal die Frage. Wenn ich Burbles auscodiere, sind die dann auch außen vom Auspuff weg oder nur innen über die Lautsprecher?

Moin,
der Versuch einer (laienhaften) Antwort:

Mein Fall (der Normalfall)
Beim Auscodieren der ganzen(!) Features des ASD plus:

Burbles
Herunterschalt-Sound
Hochschalt-Sound
Last-Sound (gemeint ist "unter Belastung" nicht "letzter"😉
Motorstart-Sound

werden keine Informationen vom Motorsteuergerät, die dem Feature dazugehörigen, mehr an das RAM - Modul übertragen -> No sound...

Du hörst im Fahrzeug und auch außen nur den "reinen" (technischen) Auspuffklang, leise & gedämpft insbesondere durch den Benzinpartikelfilter.
(Außen sowieso, da kommt das ASD+ nicht an... im Gegensatz zum alten AUDI SQ5, der außen extra Lautsprecher am Abgasrohr hatte, um aus 6-Zylinder Diesel"sound" einen V8 Benziner zu kreieren)

Es kann also durchaus sein, daß Du "Nichts Spezielles", wie z.B. due Burbles, hörst, ganz einfach, weil es sie nicht gibt...
Im Modus "efficient" leistet sich der Motor nur das, was sein "sanftes Mapping" dafür hergibt: Mehrheitlich ist das Schweigen im Walde.
Wer sich einen M3 nur unter der Prämisse "Krawall & Krach" zulegen wollte, kommt in dieser Frage die eine oder andere Generation zu spät.

Zum Glück haben wir ja noch 2 weitere mappings: "Sport" und "Sport plus"...
Da tut sich auch akustisch was, je nach den Umständen gibt es alle Geräusche "in echt" auf die Du zuvor im "efficient" Modus verzichten mußtest.
Sie sind hörbar, innen und außen, aber dennoch in der Gesamtlautstärke eher zurückhaltend im Vergleich zu Vorgängergenerationen.

Das muß Dir einfach bewußt sein: Von lautem Sound kann dann in keinem Modus die Rede sein.
Da helfen auch die Nachrüstanlagen nur bedingt, sie werden nicht wirklich lauter sein, bestenfalls nutzen sie die gesetzl mögliche Toleranz nach oben aus.
Der entscheidende Punkt, neben dem Würgemerkmal OPF, ist die Klappensteuerung nicht endgültig durch den Benutzer auf 100 oder 0 Prozent setzen zu können. Das wäre der einzige verbliebene Ansatz einer mechanischen Klangbeeinflussung. Aber die Zulassung schreibt auch hier die Priorisierung durch die Motorsteuerung vor. Das quasi Zwischenschalten von entsprechenden Stellgliedern, wie sie ja auch von Akrapoviç angeboten werden, setzt regelmäßig die BE außer Kraft und ist von daher in einer sinnvollen Diskussion außerhalb der Betrachtung.

Willst Du nun unbedingt die "Burbles", dann kannst Du die ja separat wieder aktivieren...

Das kann ja jeder machen, wie er möchte... bis hin zu volle Lotte... bleibt ja alles im Innenraum...

In meinem Fall sitzt ja das Regulativ auf dem Beifahrersitz und ein erster Kommentar zum Motor im Vergleich zum vorherigen 340i-touring war: "Der ist nicht lauter, als der bisherige Motor..."

Und der zweite Vorteil kommt dann womöglich ganz unbemerkt:
Die Leistung ist ja da... und akustisch unauffällige 170km/h werden eher toleriert, als lärmende 150km/h...
das bezieht sich dann auf 300km Strecke am Stück, die dann zügig ohne Nerv zurückgelegt werden können.

Um die offenen Fragen der Vorredner eindeutiger zu beantworten, Bimmercode -> ASD auscodieren ändert nur am künstlich erzeugen Innenraumsound etwas. An dem was außen passiert ändert diese Codierung (egal in welchem Fahrmodus) nix - korrekt?

Zitat:

@SQP schrieb am 14. Juli 2024 um 23:06:42 Uhr:


ASD auscodieren ändert nur am künstlich erzeugen Innenraumsound etwas. An dem was außen passiert ändert diese Codierung (egal in welchem Fahrmodus) nix - korrekt?

Genau so....

Alles, was ich drinnen höre stammt ausschließlich vom Auspuff...
Draußen daneben stehend, wird die Änderung des Mappings (Sport / Sport+) direkt auch außen hörbar. Da sind keine Lautsprecher mehr beteiligt.

Nur eben hörbar leiser, als wenn man einen älteren M3 der F Reihe zum Vergleich nimmt.

Hallo Thilo,

danke für die extrem ausführlichen Antworten, welche mich leider auch immer wieder verwirren.

Daher Danke auch an SQP, für die nochmalige konkrete Nachfrage / Zusammenfassung.
Aber auch hier mit mich die Antwort erneut verwirrt:
Thilo, Du schreibst erst "Genau so....". Ich dachte schon, ach super, draußen bleibt alles gleich, dann jedoch Dein Nachsatz und ich war wieder verwirrt.
"Draußen daneben stehend, wird die Änderung des Mappings (Sport / Sport+) direkt auch außen hörbar. Da sind keine Lautsprecher mehr beteiligt."
Also sind derzeit für das Außengeräusch teilweise doch auch Lautsprecher beteiligt?

Eigentlich ist meine Frage doch sehr einfach.
Ändert sich durch die Auskodierung draußen irgendetwas? Ja oder Nein?

LG Werner

Ähnliche Themen

Nein dein Auto steuert den Klang über diverse Klappen, darüber wie fett der Motor läuft und wie hoch die Drehzahl ist. Deshalb klingt der Kaltstart immer so gut.

Ich denke das irgendwo eine Mittelschalldämpfer Klappe verbaut ist, die dann mehr geöffnet wird im bspw. Sport+ Modus.

Deswegen bekommen alle Autos von mir immer direkt ne Klappensteuerung verpasst. Damit ich selbst entscheiden kann, ob Auto laut oder leise unabhängig von irgendwelchem Modi.

Grundsätzlich finde ich ASD jetzt nicht schlimm oder schlecht, aber es muss halt zum Klang von außen passen und das war für mich bei meinem G81 nicht gegeben. Leider kommt man bei der G8x Serie meiner Meinung nach nicht an einer Aftermarketlösung vorbei. In meinem Fall ist es die Akrapovic geworden, komplett mit ECE, also muss nicht mal beim TÜV eingetragen werden. Man merkt einfach deutlich den Entfall des Mittelschalldämpfers und der Wagen klingt innen dann ohne ASD so wie vorher mit Serien AGA + ASD überspitzt gesagt, nur das es jetzt echter Klang ist. Ich bin auf jeden Fall total happy jetzt mit dem Sound, die Titananlage gibt halt auch ein ganz anders Klangbild, muss man mögen. Auf Comfort bzw. mit der „Klappen zu Taste“ ist er genauso leise wie Serie und perfekt für lange Autobahnetappen, in Sport und Sport+ tut sich dann hingegen wirklich was. Den Unterschied muss man dann aber wirklich live hören, Videos geben das in keinster weise wieder.

Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 15. Juli 2024 um 08:17:35 Uhr:



Ändert sich durch die Auskodierung draußen irgendetwas? Ja oder Nein?

Moin Werner,
sorry, wenn ich Dich verwirre... aber ich schrieb ja "laienhaft"...

Also außen sind keine Lautsprecher...

Lassen wir mal die Modi Sport & Sport+ außen vor, man fährt normal mit den Standardeinstellungen los.

Hättest Du jetzt die Möglichkeit dem Außenklang zuzuhören (praktischerweise auf dem Prüfstand neben den Rohren stehend), würdest Du den üblichen Sound wahrnehmen, so wie es eben aus dem Auspuff tönt, hochschalten, runterschalten, Lastwechsel alles "normal".

Im Fahrzeug sitzend de-/ aktiviert man ASD+ im Wechsel.
Das würdest Du als "Außenstehender" nicht mitbekommen, welcher Modus läuft: Du hörst nur das, was oben beschrieben passiert.
Lediglich im Innenraum wird der Fahrer mit dem Normalklang (ASD+ off) oder "Gesoundet"(ASD+ On) zugeschmissen

Für die Modi Sport & Sport+ gilt das gleiche, nur ändern die eben durch andere Parameter in der Motorsteuerung auch was am Auspuffklang, was aber echt und kein Lautsprecher ist.

Zitat:

@MrMarv schrieb am 15. Juli 2024 um 08:22:25 Uhr:



Ich denke das irgendwo eine Mittelschalldämpfer Klappe verbaut ist, die dann mehr geöffnet wird im bspw. Sport+ Modus.

......von mir immer direkt ne Klappensteuerung verpasst. Damit ich selbst entscheiden kann.....

Am Mittelschalldämpfer (MSD) ist keine Klappe, sonst könnte man diesen, siehe Akra-Anlage, nicht einfach ausbauen. Bzw. man müsste einen Klappendummy einsetzen, was aber nicht der Fall ist.

Die Sache mit dem "selber entscheiden" sieht die Zulassung des Abgasanlage eben nicht vor: wie schon gesagt, eine End-User Hoheit über den Aggregatzustand der Klappe = Erlöschen der BE
Ist Dein Privatvergnügen und nicht öffentlich verhandelbar ;-)

Persönlich verschließt sich mir der Sinn des MSD, außer weiterer Schallreduktion, dadurch auch.
Wahrscheinlich kommt man durch den Ausbau in etwas höhere Schalldruckpegel, die dann aber hart an der Grenze des ab Werk eingetragenen liegen, kann also bei einer offiziellen Geräuschmessung auch mal schiefgehen.
Nicht ganz auszuschließen ist der Sinn auch als zusätzliche Gegendruckkomponente für die korrekte Arbeit des OPF...
Es wird mit Sicherheit auch schon Tüftler geben, die auch ohne teure Aftermarket-Restanlage einfach nur den MSD entfernen und mittels Rohrstück überbrücken (fern jeder Zulassung..).

Auch das wird man hören, so wie auch die (legale) Möglichkeit, die beiden Downpipes durch strömungsgünstigere Versionen entsprechend zugelassener Hersteller zu ersetzen.
Aber auch das ist eine Investition von rund 3,5kEUR und es kommt noch einiges an AW für den Einbau hinzu.

Auch ist die fixe Kombi aus (legaler) Downpipe mit (legaler) Abgasanlage u.U. nicht in jeder Form zulässig.
Da muß man vorher schon genau hinschauen, ob es da Ausschlußkriterien gibt.

Dadurch das "Maximale", auch mit Zulassung, rauszuholen kann immer noch bedeuten, mit dieser Kombi bei einer offiziellen Messung stillgelegt zu werden, weil sie dann, trotz der ganzen Zulassungen einfach mal (Serienstreuung) zu laut ist. Und ich glaube kaum, daß sich in dem Fall eine der Firmen so erkenntlich zeigt.

Aber wie man nachlesen kann, ist der Wunsch nach "Mehr" immer noch ungebrochen und jeder darf sein Geld dafür ausgeben. Allerdings (meiner Meinung nach) nur im erlaubten Rahmen.

Daß man es nicht übertreiben sollte, sieht man ja an den Motorrädern: Dort gibt es ja schon "Wochenendfahrverbote" für Regionen, die zuviel unter Motorradlärm litten (neben dem Unfallrisiko) oder eben in Österreich der Alleingang in Tirol, Motorräder mit (serienmäßigen!) Schalldruckpegeln von >95dB einfach mal auszusperren.

Beispiel:
BMW R18 Motorrad als "naked" bike: 95dB .. (fishtail-Aúspuff Serie)
BMW R18 Motorrad als "Classic" bike: 99dB.. (Andere Serienabgasanlage) ...
wegen des Tiroler Diktates hat BMW dafür extra ein SW-Update herausgebracht, um die 99dB auf 95 abzusenken.

Hallo

Guter Klang ist ja nicht autmatisch Lautstärke: Seidiger Lauf, angenehm tiefes Gebrumm, lastabhängige Veränderungen im Klang... Das hat der M3 Reihensechser auch ohne Lautsprechersound. Meinen C63S ohne OPF habe ich ja noch, der ist zwar viel lauter, aber klingt nicht unbedingt viel besser, der V8 hat einen ganz anderen bollerigen Klang der aber auch seinen Charme hat....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 15. Juli 2024 um 08:17:35 Uhr:


Hallo Thilo,

danke für die extrem ausführlichen Antworten, welche mich leider auch immer wieder verwirren.

Daher Danke auch an SQP, für die nochmalige konkrete Nachfrage / Zusammenfassung.
Aber auch hier mit mich die Antwort erneut verwirrt:
Thilo, Du schreibst erst "Genau so....". Ich dachte schon, ach super, draußen bleibt alles gleich, dann jedoch Dein Nachsatz und ich war wieder verwirrt.
"Draußen daneben stehend, wird die Änderung des Mappings (Sport / Sport+) direkt auch außen hörbar. Da sind keine Lautsprecher mehr beteiligt."
Also sind derzeit für das Außengeräusch teilweise doch auch Lautsprecher beteiligt?

Eigentlich ist meine Frage doch sehr einfach.
Ändert sich durch die Auskodierung draußen irgendetwas? Ja oder Nein?

LG Werner

Für Dich lohnt sich eine externe Klappensteuerung. Ist nicht legal, aber eben auch in einer Sekunde wieder Serienklang per Knopfdruck. Wenn man es lauter haben will dann halt Klappen auf komplett.
OEM sind die Klappen im Teillast selbst im Sport/S+ Modus nur 10% rum offen.
Aber auf "abgesperrten Gelände" hättest du sicher einen Mehrwert mit der Klappensteuerung 🙂

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 15. Juli 2024 um 11:24:26 Uhr:


Hallo

Guter Klang ist ja nicht autmatisch Lautstärke: Seidiger Lauf, angenehm tiefes Gebrumm, lastabhängige Veränderungen im Klang... Das hat der M3 Reihensechser auch ohne Lautsprechersound. Meinen C63S ohne OPF habe ich ja noch, der ist zwar viel lauter, aber klingt nicht unbedingt viel besser, der V8 hat einen ganz anderen bollerigen Klang der aber auch seinen Charme hat....

Munter bleiben: Jan Henning

Obwohl ich sämtliche BMW M Motoren sehr genial finde, gefällt mir gerade der S55 und S58 Sound gar nicht, weil er mir zu Monoton ist. Mein alter C43 V6 BiTurbo war da schöner in der Klangfarbe oder jetzt auch der V6 BiTurbo ausm Macan GTS ohne OPF! Für mich deutlich emotionaler der Klang und die Abwechselung in der Frequenz. Auch der B58 ausm 340i Singleturbo ist wesentlich schöner für meine Ohren.

Aber man kann eben nicht alles haben 🙂 Wenn der S58 neben dem Übergewicht auch noch einen überwältigen Klang hätte, bräuchte ich wahrs. mind. ein Auto weniger fürs WE.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 15. Juli 2024 um 11:27:27 Uhr:



Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 15. Juli 2024 um 08:17:35 Uhr:


Hallo Thilo,

danke für die extrem ausführlichen Antworten, welche mich leider auch immer wieder verwirren.

Daher Danke auch an SQP, für die nochmalige konkrete Nachfrage / Zusammenfassung.
Aber auch hier mit mich die Antwort erneut verwirrt:
Thilo, Du schreibst erst "Genau so....". Ich dachte schon, ach super, draußen bleibt alles gleich, dann jedoch Dein Nachsatz und ich war wieder verwirrt.
"Draußen daneben stehend, wird die Änderung des Mappings (Sport / Sport+) direkt auch außen hörbar. Da sind keine Lautsprecher mehr beteiligt."
Also sind derzeit für das Außengeräusch teilweise doch auch Lautsprecher beteiligt?

Eigentlich ist meine Frage doch sehr einfach.
Ändert sich durch die Auskodierung draußen irgendetwas? Ja oder Nein?

LG Werner

Für Dich lohnt sich eine externe Klappensteuerung. Ist nicht legal, aber eben auch in einer Sekunde wieder Serienklang per Knopfdruck. Wenn man es lauter haben will dann halt Klappen auf komplett.
OEM sind die Klappen im Teillast selbst im Sport/S+ Modus nur 10% rum offen.
Aber auf "abgesperrten Gelände" hättest du sicher einen Mehrwert mit der Klappensteuerung 🙂

Sorry, habe ich vergessen dazu zu sagen. Klappensteuerung für komplett abgesperrtes Gelände habe ich bereits.
Meine Frage geht die ganze Zeit eigentlich nur in die Richtung, ob die Auscodierung des Aktivsounds irgendwas am echten Sound (außen) ändert.

Im Serienzustand ist es beispielsweise so, dass der Auspuff im Sportmodus blubbert.Wenn ich nun aber im Sportmodus bin, die mauelle Klappensteuerung im abgesperrten Gelände öffne und dafür die Auspuffsoundtaste des Fahrzeugs ausschalten, dann ist er zwar noch im Sport und auch noch laut (durch die manuell geöffnete Klappe im abgesperrten Bereich) aber er blubbert nicht mehr.

Meine Befürchtung war daher, dass sich das Auscodieren des ASD auch auf das blubbern o.ä. vom echten Auspufsound auswirkt.

LG Werner

Zitat:

@325ia-Touring schrieb am 15. Juli 2024 um 12:31:42 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 15. Juli 2024 um 11:27:27 Uhr:


Für Dich lohnt sich eine externe Klappensteuerung. Ist nicht legal, aber eben auch in einer Sekunde wieder Serienklang per Knopfdruck. Wenn man es lauter haben will dann halt Klappen auf komplett.
OEM sind die Klappen im Teillast selbst im Sport/S+ Modus nur 10% rum offen.
Aber auf "abgesperrten Gelände" hättest du sicher einen Mehrwert mit der Klappensteuerung 🙂

Sorry, habe ich vergessen dazu zu sagen. Klappensteuerung für komplett abgesperrtes Gelände habe ich bereits.
Meine Frage geht die ganze Zeit eigentlich nur in die Richtung, ob die Auscodierung des Aktivsounds irgendwas am echten Sound (außen) ändert.

Im Serienzustand ist es beispielsweise so, dass der Auspuff im Sportmodus blubbert.Wenn ich nun aber im Sportmodus bin, die mauelle Klappensteuerung im abgesperrten Gelände öffne und dafür die Auspuffsoundtaste des Fahrzeugs ausschalten, dann ist er zwar noch im Sport und auch noch laut (durch die manuell geöffnete Klappe im abgesperrten Bereich) aber er blubbert nicht mehr.

Meine Befürchtung war daher, dass sich das Auscodieren des ASD auch auf das blubbern o.ä. vom echten Auspufsound auswirkt.

LG Werner

Hi Werner, nein tut es nicht. Ich z.B. habe das "blubbern" nicht deaktiviert. Aber den anderen künstlichen ASD Sound deaktiviert. Und es genau so wie ich es mir vorgstellt habe!

Also du kannst es bedenkenlos so einstellen wie es dir gefällt. Ist alles kein Hexenwerk 🙂

Ich hab heut ne gute und ne schlechte Nachricht bekommen - BMW lackiert mir Yas Marina Blau nicht auf meinen Touring. Die gute Nachricht, entscheide ich mich bis morgen für eine andere Farbe produzieren die meinen Touring noch im Juli.

Zitat:

@SQP schrieb am 15. Juli 2024 um 13:47:27 Uhr:


Ich hab heut ne gute und ne schlechte Nachricht bekommen - BMW lackiert mir Yas Marina Blau nicht auf meinen Touring. Die gute Nachricht, entscheide ich mich bis morgen für eine andere Farbe produzieren die meinen Touring noch im Juli.

Wieso dass, als individual, sollte dass doch moeglich sein....????
dann los, der countdown laeuft.....dann ist er bald abholbereit.

Zitat:

@carfan11 schrieb am 15. Juli 2024 um 15:51:40 Uhr:


Wieso dass, als individual, sollte dass doch moeglich sein....????

Die Begründung fände ich auch interessant... Los still meine Neugier!

Munter bleiben: Jan Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen