M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4223 Antworten
Zitat:
@VentusGL schrieb am 4. Juli 2024 um 21:04:08 Uhr:
Sieht irgendwie billig aus. Die in meinem ersten dreier Golf waren aus Alu und viel mehr Performance als das.
Der M Türpin ist ebenfalls aus Alu.
Zitat:
@inegy schrieb am 4. Juli 2024 um 23:29:36 Uhr:
Zitat:
@Guenther_ schrieb am 3. Juli 2024 um 20:18:20 Uhr:
Das würde mich auch brennend interessieren!Moin,
...Ich hätte ne Frage zum "M-Sound", was man ja bei der Programmierung der M1 / M2 tasten "dazu buchen" oder abwählen kann.
Entspricht das Abwählen dem kpl.Deaktivieren des ASD (inkl. der Zusatzfeatures) und damit dem Entfall des ganzen künstl. Gebrummes und auch der "Schaltgeräusche" oder nur zum Teil...?
Das betrifft nur den Auspuffsound bzw. die Klappensteuerung ob die Auf oder Zu ist 😉 Hat nichts mit dem ASD Sound zu tun.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 5. Juli 2024 um 09:54:49 Uhr:
Das betrifft nur den Auspuffsound bzw. die Klappensteuerung ob die Auf oder Zu ist 😉 Hat nichts mit dem ASD Sound zu tun.
Na, dann werde ich wohl mal Hand an die Codierung legen müssen....
Irgendwas Besonderes, was es bei den M-Modellen anders macht, als zum normalen G21?
Yep, man kann diverse Einstellungen individuell ändern oder halt alles ausschalten, was ich nur empfehlen kann 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unincxx schrieb am 5. Juli 2024 um 13:44:54 Uhr:
alles ausschalten, was ich nur empfehlen kann 😉
Moin,
so sieht es aus...
Bevor ich allerdings codieren konnte, empfing mich der Wagen mit einer Meldung:
"Bitte Motor starten, erhöhter Energieverbrauch durch Fehler beim Herunterfahren von Steuergeräten..."
Na tuffich....
Das rel. neue CTEK 25s auch hier dann rangehängt, nach 2h war es grün... war wohl eher blinder Alarm.
Codierung erfolgreich, das Bild sieht genauso aus: "alles inaktiv"...
Hoffen wir mal, daß es das grade reingekommene Software-update überlebt, wenn die Installation erfolgt ist.
Neu (und anders als beim G21): 3x schnelles Drücken des "Engine-start-stop" Tasters für den Diagnosemodus
bringt genau: gar nichts...
Der Diagnosemodus aktiviert sich automatisch in dem Moment, wenn die App sich mit den Steuergeräten verbindet, es bimmelt und es erfolgt eine Anzeige im KI.
Das Update wird es wieder überschreiben, wirst du dann neu codieren müssen.
Mit welcher App?
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 5. Juli 2024 um 19:19:37 Uhr:
Mit welcher App?
Moin!
Bimmercode
Zitat:
@Unincxx schrieb am 5. Juli 2024 um 18:58:52 Uhr:
Das Update wird es wieder überschreiben, wirst du dann neu codieren müssen.
Ja, so war es in letzter Konsequenz dann auch.
Besonderheiten, die man nicht verstehen muß, die Einstellungen hinsichtlich der Assistenten blieben unverändert.
Aber die ja eigentlich feststehenden Effekte des Setups für die Tasten M1 und M2 wurden gelöscht und auf die Werks-Auslieferungswerte zurückgesetzt...(Krawallmodus...)
Das ist dann schon ein AhA-Erlebnis, immerhin wird man mit einer Meldung drauf hingewisen, daß die Fahrstabilität eingeschränkt ist.
Im Gegensatz dazu verlief die Rückfahrt aus der Hamburger innenstadt (rund 35km) akustisch nicht anders, als zuvor, bevor das Update dann am Straßenrand installiert wurde.
Trotz der beim Kontrollieren angezeigten Codierung "aktiv", war zuvor während der Rückfahrt keines der akustischen Kunstsignale zu vernehmen...
Wie auch immer, nun ist es wieder inaktiv, und den Neustart des Steuergerätes bekommt man ja gut zu hören, es gibt dann so ein "Blubb" aus den hinteren Lautsprechern...
Ich kann an dieser Stelle das "Sound-Marketing" von BMW nicht verstehen, warum man einem solchen Motor meint einen Kunstschalltepiich unterlegen zu müssen.
Ich hab ja nun insgesamt 8 Jahre mit dem B58 (140i mit M-Performance Auspuff) / B58 TÜ verbracht und kenne dessen Klang ganz gut.
Der S58 auch ohne Sound klingt doch deutlich anders, etwas rauher (Kaltstart) und durchaus tieffrequenter.
Selbst wenn man ihn genauso fährt, den B58 (Vergleichbar dann ja nur, wenn man Comfort gegen Comfort in den Einstellungen anwählt) hört man deutlich sanfter raus. Beim S58 ist das immer mit einer Portion Grummeln unterlegt, die schon etwas von einem "Schlafenden Riesen" hat.
Eine kleine Vorahnung bekommt man so ab 3000-3500 U/min, aber viel höher drehen kann ich den Motor aktuell ja nicht in der Einfahrphase...
Sicherlich trägt auch der Typ Abgasanlage etwas dazu bei, aber die Motoren unterscheiden sich klanglich deutlich...
noch ein weniger Grund für den künstl. Soundteppich.
Die Codierorgie und wieder-einstell-Arbeiten nach dem OS-Update nervt mich auch: S/S-Memory an, Gurtwarner aus, die Krawallbeschallung aus, Spotify neu anmelden usw.... Könnte man IMHO auch anders lösen....
Munter bleiben: jan Henning
Geht mir auch tierisch auf die Kette. Und ich weiß nicht wie es euch geht bis ich aber alles wie da hab wo es sein soll geht fast ne Stunde dahin :-(
Servus zusammen, mal eine Frage, hat jemand hier Erfahrung gesammelt hinsichtlich Schiebedach bei einem M3 touring nachträglich einbauen zu lassen
Danke und VG Harry
Ich muss jetzt hier auch nochmal genau fragen.
Wenn ich im Bimmercode wie oben beschrieben alles deaktiviere, dann bleibt aber z.B. das Blubbern im Sportmodus u.s.w. aktiv? Nur die Geräusche über die Lautsprecher verschwinden?
Und wenn man es deaktiviert hat, kann man es in Bimmercode normal wieder aktivieren oder geht das nur mit Backup?
Jetzt lese ich immer was von active Sound aber wie klingt er denn sonst so? Beim Vorbeifahren bin ich doch immer wieder recht enttäuscht als Passant! Aber ich hoffe immer das die Klappen geschlossen waren
Zitat:
@325ia-Touring schrieb am 14. Juli 2024 um 15:59:21 Uhr:
Ich muss jetzt hier auch nochmal genau fragen.
Wenn ich im Bimmercode wie oben beschrieben alles deaktiviere, dann bleibt aber z.B. das Blubbern im Sportmodus u.s.w. aktiv? Nur die Geräusche über die Lautsprecher verschwinden?Und wenn man es deaktiviert hat, kann man es in Bimmercode normal wieder aktivieren oder geht das nur mit Backup?
Moin,
in diesem Punkt ist es eine innerhalb der Codierung wieder umschaltbare "on/off" Einstellung:
https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g20/#active-sound-design-plus
Du benötigst weder ein backup, einen bestimmten OBD-Adapter (noch den Expertenmodus).
Sollte das der für andere Codierungen der Fall sein, wird in der Beschreibung der Codierung darauf hingewiesen.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
es ist alles auf "aus" codiert, man hört somit nur den Motor (oder das, was davon übrig ist...)
Im zahmen Modus ist der Motor kultiviert, wie ein normaler B58.
Das ändert sich bei Sport / Sport+ deutlich... es sind auch alle Geräusche da...
aber alles nicht sooo laut. Aber deutlich lauter als "efficient", so, daß ich das Sonntags um7h zum Wohle der Nachbarn nicht machen würde.
Der von mir früher gefahrene M140i aus 2016 mit der M-Performance Auspuffanlage war erheblich lauter, als der G81.... und selbst diese Anlage galt schon als geräuschemissionsreduziert, da 2016 neue Grenzwerte in Kraft traten.
"Gerettet" hat den Klang vor allem der bei dem Modell noch nicht vorhandene OPF...
morgens um 6h am Gardasee in den engen Gassen des Ortes gingen mit dem Starten des Motors, "Hoppla", auch nach kurzer Zeit div. Lichter an...
Dieser OPF als im Abgas(klang)strom liegendes Bauteil ist die größte Hürde im Klangkarussell.
Und ist naturgemäß nicht auf legale Art & Weise zu umgehen..
Zitat:
@Pruck schrieb am 14. Juli 2024 um 16:32:18 Uhr:
Beim Vorbeifahren bin ich doch immer wieder recht enttäuscht als Passant!
Moin 2,
zum Verständnis des "man hört ja nix" ist dieses Thema ganz gut geeignet:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-den-m3-g80-mit-tuev-t7372958.html
Deine Rolle als "Passant" ist auch ein Grund, die akustische Umweltverschmutzung einzudämmen.
Dankbar sollst Du Fußgänger sein und Dich nicht über fehlenden emotionalen Klang beschweren ;-)
Unterm Strich, auch gemessen an den z.T. fast doppelt so teuren Nachrüstlösungen für die G8x-Reihe im Vergleich zur F-Reihe, kann man sich die >5000-10.000 EUR für einen nur minimalen akustischen Effekt sparen...Die Anlagen bieten im wesentlichen nur optische Reize. Solange man innerhalb der Zulassung bleibt und nichts, Betriebserlaubnis gefährdendes, unternimmt.
Das geht deutlich billiger zu haben: ich hab mir 4 gebrauchte M-Performance Carbonkappen auf die Endrohre gesteckt, das sieht auch schon anders (besser) aus, als die Serie.
neu kosten die auch einen fast unverschämten Preis, aber so gehts.
Man könnte stattdessen das gesparte Geld in den Innenraumklang der HK-Anlage investieren, da gibt es ja auch attraktive Möglichkeiten (anderes Thema), wenn man unbedingt Geld ausgeben, aber nicht zum Fenster raus werfen, will (das ist hier schon wörtlich zu nehmen...).
Zitat:
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
es ist alles auf "aus" codiert, man hört somit nur den Motor (oder das, was davon übrig ist...)
Im zahmen Modus ist der Motor kultiviert, wie ein normaler B58.
Das ändert sich bei Sport / Sport+ deutlich... es sind auch alle Geräusche da...
aber alles nicht sooo laut.
Also wird durch die Codierung nicht nur der Innensound über die Lautsprecher ausgeschalten, sondern auch der eigentliche Sound vom Auspuff verändert?
Und nochmal die Frage. Wenn ich Burbles auscodiere, sind die dann auch außen vom Auspuff weg oder nur innen über die Lautsprecher?
Ich will eben nur den künstlichen Sound nicht, alles andere soll gleich bleiben und nicht leiser werden.
LG Werner