M3 Touring?

BMW M3 G80/G81

Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...

https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?

Capture+_2020-08-29-13-17-07.png
4258 weitere Antworten
4258 Antworten

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 19. April 2024 um 08:38:01 Uhr:


Bei 290 km/h kommt es ja auch unbedingt auf die Optik an, wenn der Ali-Spoiler ohne Gutachten oder ABE den Abflug macht. Und dem Hintermann durch die Windschutzscheibe pfeffert. Oder den Motorradfahrer köpft. Da fährt man einen G8x für über 100.000€ und überlegt ernsthaft eine illegale ungeprüfte Frontlippe von Ali dranzubasteln? Da tun mir vom Kopfschütteln schon jetzt die Halsmuskeln weh…

https://www.instagram.com/reel/C5V6PK_osxu/?igsh=M3JxMHR2N3VvbDVv

Achso, hatte ich vergessen zu erwähnen… die Ali-Teile werden nur mit Uhu geklebt, damit sie bei 290 km/h auf jeden Fall den Abflug machen und dass auf Rennstrecken auch nur die Chinesenteile abfliegen 🙄 So wie das klingt, hattest du noch nie so ein Teil in der Hand. Ich denke du würdest in einem Blindtest durchfallen. Kannst ja mal auf dein M Performance Teil draufschauen, das Made in Germany hat mit der Entwicklung zu tun und wird genau wie der Rest zu 99 % in Fernost produziert, sehr wahrscheinlich in der gleichen Fabrik wie das Aliteil… dafür darfst du dann gerne das 5-fache bezahlen, über dich freut sich dann BMW … irgendwer muss ja die 12,2 Mrd Gewinn löhnen! Aber wie gesagt… jeder wie er meint!

Spielt keine Rolle wer das Teil hergestellt hat sondern dass es nicht bei Tempo 290 abgenommen wurde resp homologiert. Nix sagt dass das Teil den enormen Winddruck bei Tempo 290 standhaelt. Nur zum Vergleich braucht ne Karre fuer 250 kmh 230 Ps so sind es fuer echte 290 schon weit ueber 400 Ps. Dieser Windwall drueckt mit mordsmaessiger Kraft auf das Teil. Da moechte ich nicht in der Naehe sein wenn das abfliegt. Das hat die Wirkung einer Gewehrkugel (Masse x Geschwindigkeit).

„Jeder wie er meint“ hört da auf, wo Gesetze das Wohl der Allgemeinheit im Blick behalten.

Ich bin schon an der Stelle raus, wenn an dem Teil das M-Logo hängt. Plagiate kaufe ich nicht.

Ähnliche Themen

Danke für das Feedback und die Links, so wirklich das Passende ist (für mich) noch nicht dabei. Im Zweifel wirds doch die M-Performance und dann schwarz foliert oder so... Die Lufteinlässe habe ich tatsächlich in Fernost bestellt. Da sehe ich keinen Upside darin, für die selben Dinger hier in Europa 300-500 zu zahlen anstelle von 100. Die können ja auch nicht wegfliegen oder so - Passgenauigkeit ist bei den Dingern laut diverser anderer Foren und FB Gruppen einwandfrei. Optisch auch alles sauber verarbeitet.

Zur Lippe: Hier wäre mir definitiv eine ABE wichtig (so dass man zumindest gefühlt etwas Sicherheit hat, dass einem das Teil nicht bei 200km/h+ um die Ohren fliegt... und es sollte eher dezent sportlich sein, also sich an der M-Performance Lippe orientieren. Werde auch noch einmal etwas suchen und sollte ich etwas finden, hier kundtun.

Was auch noch ist du veraenderst das aerodynamische Verhalten deines Sportlers resp die Balance durch das Anbringen externer Karrosserieteile. Wenns ganz dicke kommt kann das Auto nachher aerodynamisch instabil sein oberhalb von 200 kmh. Gerade bei Sportlern ist das ein Problem.
Oder du hast nachher ein schlechteren Luftwiederstand was sich in hoeherem Verbrauch und schlechterer Beschleunigung bemerkbar macht.
Warum sind die Werksteile so teuer? Erstens weil sie so stabil sind wie Originalteile, passgenau, dazu wurden sie in aufwendigen Studien mit dem Auto im Windkanal getestet und sie haben Werksqualitaet. Das will BWW bezahlt haben.
Ramsch aus dem Internet hat das nicht.

Wie geschrieben, ging es mir nicht vorrangig um den Preis. Würde man bei M-Performance die Lippe in schwarz bestellen können, wäre die schon längst bezahlt. Aber eine Sichtcarbon Lippe zu kaufen um diese dann zu lackieren ist halt auch „seltsam“… denn hinsichtlich des Gewichtes ist es bei dem dicken Touring ohnehin völlig egal 😉
Daher suche ich nach etwas solidem im aftermarket, was man dennoch guten Gewissens verbauen kann. Nur weil keine BMW Teilenummer drauf steht, muss es ja nicht gleich schlecht sein (mit der Logik dürfte man ja auch keine H&R Platten, andere Federn, etc. verbauen). Aber ich bin zu 100% bei dir, dass man bei einem Exterior Anbauteile, welches entsprechenden Kräften ausgesetzt ist, kein 100€ plastikteil mit unbekannter Quelle verbaut.

Wenn du wirklich kein Werksteil willst achte wenigstens drauf dass das Tuningteil eine ECE-Zulassung hat somit biste zumindest beim Tuev ruhig und der Rennleitung. Ob das Teil jetzt geprueft ist bis 290 kmh (und nicht bis 130 wie sonst in Europa zulaessig) das ist ne andere Sache. Ich wuerds net machen vor allem net bei einem Hochleistungsauto wo jedes Karrosserieteil eine Funktion hat. Um dir ein Beispiel zu geben bei meinem Golf wurde fuer die Anhebung auf 270 kmh (ansonsten 250 kmh) der Heckbereich der Karrosserie ueberarbeitet (groesserer Heckspoiler der anders geformt ist um Ruhe ins System zu bringen). Und du bastelst bei nem 290 kmh Auto komplett ohne Erfahrung an der Aerodynamik rum.

An die Qualität der M Performance Teile habe ich auch mal geglaubt. Spätestens seit dem M2 M Performance Auspuff ist der Glaube verloren gegangen. Die V1 Version war sogar eine Fehlkonstruktion, die dann durch eine V2 Version ersetzt werden musste. Beide Versionen dröhnen und die Schweißnähte sind gerissen. (war beim e92 M3 auch so)
Die Qualität stimmt nicht und getestet hat das Ding auch keiner.
Der TÜV trägt Spoilerlippen mit Materialgutachten ein. Die würden das nicht machen, wenn die alle wegfliegen oder das Auto sich bei hohen Geschwindigkeiten instabil verhält.
https://www.youtube.com/watch?v=GdvA2QdxFzQ
In dem Video ist die Lippe nicht mal fest und er fährt knapp 300kmh - instabil ist da nix.
Das gute bei den BMW Teilen ist, dass man sie nicht eintragen muss.

Du kannst auch Linglong Reifen auf deine M3-Felgen schnallen. 70€ das Stück. Der TÜV ist damit einverstanden. Ist auch schwarz und rund. Denn die Jungs bei Michelin oder Pirelli oder Conti sitzen eigentlich nur auf der Couch und zählen ihr Geld. Viel Spass dabei.

Oder einfach mal den gesunden Menschenverstand benutzen.

Ernsthaft „Denkweise“? Die muss man tatsächlich hier bei einigen hinterfragen.
Deswegen hab ich nicht geschrieben „jeder so wie er will“. Er hat ja nur gefragt ob jemand ein passenderes Teil kennt und nicht danach wie gut oder schlecht ihr es findet. Mich nerven solche Antworten in denen es sofort um die Meinung und nicht um die Frage an sich geht. Das gleiche läuft auch bei den Motortuning-Threads… kaum fragt einer was so möglich ist, sind die ersten Reaktionen ob es gut oder schlecht ist für Motor, Tüv und Gesetz ist oder das macht man doch nicht. Ich bin wie die meisten hier schon ne ganz Weile dabei… einfach immer schön entspannt bleiben und die andere Meinung einfach mal so stehen lassen und respektieren …vielen Dank.

Ich werd dazu jetzt auch nichts weiter schreiben… das musste nur mal raus. In diesem Sinne … gute Fahrt uns allen!

Ist besser vorher zu beschreiben warum eine Aenderung der Aero ohne Kenntnisse und Zulassung auf einem Hochleistungsfahrzeug eine sehr schlechte Idee ist. Oder wenn das Teil sich loest und den Hintermann ‚beglueckt‘.
Ihr fahrt nun mal keine 90 Ps Troete sondern einen baerenstarken Sportler.

Es waere auch mal interessant wenn sich so ein Teil loest und das Auto des Hintermanns verschoenert als Kuehlerfigur ob da eure Versicherung dafuer aufkommt.

Wie ich schon sagte, eine ABE oder ähnliches wäre mir schon lieb. Ich will auch nicht die Aerodynamik verändern sondern nur die Optik etwas (aus meiner Sicht) verbessern. Ich verstehe deinen Punkt und ich kann ihn nachvollziehen bzw. Stimme dir zu, dass man sich da nicht irgendwas aus Pappmaschee ranflanscht. Es geht mir nicht darum, dass ich kein „Werksteil“ will, es gibt das Werksteil schlichtweg nicht in schwarz 🙂

Aber wir sollten auch nicht übertreiben, der Touring ist ein zügiges Familienauto und kein Hypercar. Ich hatte in den letzten Jahren einige deutlich Leistungsstärke Fahrzeuge, auch da wurde nur „vernünftiges Material“ verbaut und trotz einiger 100tkm je Fahrzeug, gab es da nie Probleme. Das sieht bestimmt anders aus wenn man da nicht auf Qualität und Montage achtet, korrekt.

Ob Familienauto oder nicht dein M3 hat nun
mal Faehigkeiten die ein normales Familienauto nicht hat. Der M3 ist kein normales Auto egal ob Kombi oder sonstwas. Er unterscheidet sich von der Struktur, Aerodynamik und Innenleben erheblich vom Ausgangsprodukt.
Alle Teile sind aufeinander abgestimmt da sie zusammen mit dem Auto entwickelt wurden.
Ausserdem sind echte M-Autos Fahrzeuge die sich von Grund auf vom Basisprodukt unterscheiden.
Gutes Beispiel wie ein Hersteller vorgeht ist Alpina beim B3 der dortige S58-motor hat mehr Drehmoment also der S58 im M3 deshalb wurde der Motor komplett auf links gedreht und so gut wie alles von der Hardware veraendert oder verstaerkt.
Dito die Aerodynamik. Basis ist die Karrosserie vom M340i aber Alpina hat die Aero an Tempo 300+ angepasst. Die aeussere und innere Aero. Der Unterboden ist auch modifiziert: All das fuer die Geschwindigkeitszunahme von 250 auf 305 kmh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen