M3 Touring?
Ich habe soeben bei Instagram gesehen, dass der BMW M Chef einen M3 Touring angeteasert hat? Der 01.04 ist eigentlich noch sehr weit weg...
https://www.bmw-m.com/en/topics/magazine-article-pool/the-first-bmw-m3-touring.html
Beste Antwort im Thema
Bin ich der einzige, dem der große Grill beim 3er Touring besser gefällt, als beim 4er Coupé?
4257 Antworten
Ich gehe mal fest davon aus, dass weder BMW noch Audi einen Motor der nach unten streut zu so einem Test geben.
Wenn man bedenkt, dass Schelle evtl. der leicht bessere Fahrer ist, sind die beiden Autos doch ziemlich identisch… Hätte erwartet, dass der BMW die Nase deutlich vorne hat…
Der G81 ist leider zu schwer geworden. Keine Ahnung ob’s daran liegt, dass er nie als Touring vorgesehen war?! Ich meine schon ärgerlich das ein M5 Competiton leichter ist trotz größerer Fahrzeug-Klasse. Limo zu Touring hin oder her…
Also mein G31 wiegt genau 260kg mehr als in der ZB1 steht! Drin stehen 2030kg Leergewicht und gewogen (mit kalibrierten Waagen, ohne Fahrer und mit 90% Tank) wiegt er 2290kg! Nicht immer von dem ausgehen, was in den Papieren steht!
Mal ehrlich. Kauft sich einer von Euch einen M3 T, weil er im Grenzbereich um Längen schneller ist als ein RS4, oder weil er BMW Fan ist und die Karre einfach zum niederknien aussieht? Audi baut seit 1999 einen RS4 und BMW kann mit dem neuen M3T auf Anhieb nicht nur mithalten, sondern liegt in den meisten Tests vorn. Der RS4 kann nur mit dem RS Competition Plus Paket für 11,7 TEUR mithalten. Der bei Grip gestellte RS4 hat den Sprint von 0-100 um 6/10 unterschritten und liegt damit deutlich unter der Werksangabe. Da der M3 diese genau erreicht, dürfte der RS4 mit deutlich mehr Leistung an den Start gegangen sein.
Wie dem auch sei - Es freut mich für Audi, das der neue RS 4 mit dem Paket nun auch im Grenzbereich eine bessere Figur macht. Für mich - wen wundert es hier im M3 T Forum - käme ein RS4 niemals in Frage. Ich habe nach 5 M´s nun endlich einen, wo ich meinen Hund mitnehmen kann. Und der findet den Wagen auch richtig geil. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 3. Juli 2023 um 20:09:38 Uhr:
Ist das kein Toronto Rot?
Doch, schaut so aus!
Mal eine Frage in die Runde.
Wie sehr ihr die Wertstabilität eines M3 Touring zukünftig?
Auch im Vergleich zu M3 Limousine oder M4 (Cabrio)?
Die Stückzahl- wird vermute ich einmal- geringer sein und aufgrund der großen Nachfrage plus langen Wartezeiten, sollte der Preis erst einmal stabil bleiben.
Aber was passiert wenn die Produktion angekurbelt wird oder der M5 Touring erscheint?
Ist ein Großserienfahrzeug. Wer darin sein Geld anlegen will, viel Glück. Alles Glaskugel lesen. Wenn es finanziell drin ist, kaufen und genießen. Wenn man schon ans Geld verlieren denkt bevor man bestellt hat… Lassen.
Sehr berechtigte Frage, dich ich mir auch gestellt habe. Im Vergleich zur Limousine würde ich sagen wertstabiler, aber das hat bei mir nicht den Ausschlag gegeben zu kaufen. Im Leasing wäre lt. BMW Leasing der M3T nach 3 Jahren nur noch ca. 35 % Wert, da ca. 65 % Leasingkosten nach 3 Jahren. Ich gehe nicht davon aus, das der Wagen nach 3 Jahren für unter 40 TEUR gehandelt wird. Daher Kauf.
BMW rechnet doch bei einen Leasing nicht mit einem Restwert von 35% nach 3 Jahren, oder?
Dann wären ja die 65% bei BLP 115.000€ rd.75.000€,
was bei 36 Monaten einer Leasingrate von ~2070€/Monat entspricht, ohne Zinsen!
Sind das nicht immer 50-52% Restwert nach 3 Jahren?
Zitat:
@Meisterman schrieb am 10. Juli 2023 um 08:47:29 Uhr:
BMW rechnet doch bei einen Leasing nicht mit einem Restwert von 35% nach 3 Jahren, oder?Dann wären ja die 65% bei BLP 115.000€ rd.75.000€,
was bei 36 Monaten einer Leasingrate von ~2070€/Monat entspricht, ohne Zinsen!Sind das nicht immer 50-52% Restwert nach 3 Jahren?
Moin,
so weit weg ist das nicht, wenn ich eine aktuelle Bestellung vom Mai sehe: Listenpreis inkl. Ausstattung ohne Rabatt 99k, Leasingkosten bei 20Tkm im Jahr/Laufzeit 36 Monate knapp unter 60k. Alles Nettopreise.
Viele Grüße aus dem Norden
Es kommen ja noch Zinsen, welche aktuell sicherlich bei 4%+ sind, und Gebühren dazu. Dann kommt man schon in die Richtung. Ich habe mein Fzg. daher auch gekauft. Auf Basis historischer Daten, kann sich natürlich ändern, schätze ich z.B. meinen G83 nach 3 Jahren und ca. 30k km noch bei über 55% Restwert.
We will see...