M3 Touring, die Qual der Farbwahl

BMW M3 G80/G81

Moin,

ich bin gerade dabei mir einen M3 Touring zu bestellen. Meine bisherigen Fahrzeuge waren eigentlich immer schwarz. Dies gefällt mir immer noch, wollte jedoch mal etwas anderes. Sollte aber auch nicht zu extrovertiert sein.
Habe mir viele Bilder bei google und sämtliche Varianten bei BMW Individual angeschaut. Bleibt schwierig...

Skyscraper grau, Dravit grau und schwarz matt finde ich sehr interessant.

Wie habt ihr euch entschieden? Gute Ratschläge schaue ich mir gerne an.

Gruß Hakiwaki

192 Antworten

Keine Sorge, der läuft mindestens bis 27, bekommt also jeder einen 🙂

Sicher?

Sicher.
Da hier immer so viel Wert auf "AutoBild" Artikel gelegt wird, einfach mal ein Artikel dazu: https://www.motorsport-total.com/.../...v-und-ice-plattformen-22081301

Zitat:

@lookslike schrieb am 17. März 2023 um 19:14:36 Uhr:


Sicher.
Da hier immer so viel Wert auf "AutoBild" Artikel gelegt wird, einfach mal ein Artikel dazu: https://www.motorsport-total.com/.../...v-und-ice-plattformen-22081301

Dann bestelle ich mir noch einen. Sicher werden dann die Lieferzeiten für die Individualfarben drei Jahre plus betragen. Dann habe ich ja noch ein halbes Jahr Zeit mir einen Black Frozen zu bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lookslike schrieb am 17. März 2023 um 19:14:36 Uhr:


Sicher.
Da hier immer so viel Wert auf "AutoBild" Artikel gelegt wird, einfach mal ein Artikel dazu: https://www.motorsport-total.com/.../...v-und-ice-plattformen-22081301

Soweit ich das erkennen kann, geht es doch nur darum, dass der Verbrenner-3er weiterhin bis 2027 gebaut wird und nicht komplett durch die Elektrovariante abgelöst wird…

Richtig. Denke sogar M3 Touring, da 50 jähriges Jubi. Wird sicher nicht ewig gebaut. Das vermute ich mal, Beweise habe ich keine.

Der Touring wird sogar länger laufen als der G80, da die Limousine immer zuerst umgestellt wird.

Finde gerade den Link nicht mehr, aber irgendwo wurde geschrieben, dass der M3 Touring quasi schon auf dem LCI vom G21 aufbaut und es entsprechend kein Facelift mehr geben wird. Eventuell aber noch einen CSL zum Schluss.

Also wenn dann kommt noch ein CSL 😉

Zitat:

@BlackM3 schrieb am 17. März 2023 um 19:21:04 Uhr:



Zitat:

@lookslike schrieb am 17. März 2023 um 19:14:36 Uhr:


Sicher.
Da hier immer so viel Wert auf "AutoBild" Artikel gelegt wird, einfach mal ein Artikel dazu: https://www.motorsport-total.com/.../...v-und-ice-plattformen-22081301

Dann bestelle ich mir noch einen. Sicher werden dann die Lieferzeiten für die Individualfarben drei Jahre plus betragen. Dann habe ich ja noch ein halbes Jahr Zeit mir einen Black Frozen zu bestellen.

Leute, kauft euch ne Standardfarbe und lasst die Karre folieren. Kostet knapp 2500 € und ihr müsst hier nicht über Lieferzeiten reden. Und der originallack ist sogar noch geschützt… und ihr seid individueller als Individual! 😉

Richtig, mache ich inzwischen auch so. Will nicht so langee auf eine Individualfarbe warten.

Ja kann man schon machen. Für 2,5k bekommst du allerdings eine Folierung ohne Einstiege, die zudem aus 5m Entfernung immer noch als Folierung zu erkennen ist. Da finde ich eine 3-5k Individuallackierung tatsächlich „preiswerter“.

Stimmt, und nach 2-3 Jahren sind die dünnen Farb - Folien zerkratzt und fangen sich an zu lösen. Das beste, aber natürlich auch teuerste, ist ein Individuallack (mehr Tiefe) plus eine dickere slebstheilende (funktioniert wirklich bei nicht zu tiefen Kratzern) Steinschlagschutzfolie.

VG

Vergesst beim folieren nicht die Carbon Folie fürs Dach…

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. März 2023 um 12:31:35 Uhr:


Stimmt, und nach 2-3 Jahren sind die dünnen Farb - Folien zerkratzt und fangen sich an zu lösen. Das beste, aber natürlich auch teuerste, ist ein Individuallack (mehr Tiefe) plus eine dickere slebstheilende (funktioniert wirklich bei nicht zu tiefen Kratzern) Steinschlagschutzfolie.

VG

xpel Steinschlagschutzfolie kostet komplett fürs Auto 5-6k.
Dafür bekomme ich 2 Vollfolierungen mit jeweils 10 Jahren Garantie..

Deine Antwort
Ähnliche Themen