M3 Touring, die Qual der Farbwahl
Moin,
ich bin gerade dabei mir einen M3 Touring zu bestellen. Meine bisherigen Fahrzeuge waren eigentlich immer schwarz. Dies gefällt mir immer noch, wollte jedoch mal etwas anderes. Sollte aber auch nicht zu extrovertiert sein.
Habe mir viele Bilder bei google und sämtliche Varianten bei BMW Individual angeschaut. Bleibt schwierig...
Skyscraper grau, Dravit grau und schwarz matt finde ich sehr interessant.
Wie habt ihr euch entschieden? Gute Ratschläge schaue ich mir gerne an.
Gruß Hakiwaki
192 Antworten
Ich setz mich doch in keine Waschmaschine ??
Aber die Geschmäcker dürfen natürlich verschieden sein.
Das gefällt mir hier ;-)
Das andere Marken, Modelle für das eigene Ego schlecht gemacht werden, ist ja nichts neues.
Aber bei der Farbwahl ist das für mich neu :-)
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 9. Januar 2023 um 17:16:22 Uhr:
Ich setz mich doch in keine Totenkarre😉
Ähnliche Themen
Back to Topic ;-)
Ganz in Stein gemeiselt ist das Weiß bei mir auch noch nicht. Optisch fände ich Schwarz am besten, aber die feinen Mikrokratzer die man in der Sonne sieht, machen mir keinen Spaß. Da kamen mir bei meinem M2 jedes mal die Tränen, trotz Handwäsche.
Jemand schon Erfahrungen mit Skyscrapper grau?
Vom Farbton sollte das ja eine sehr unempfindliche Farbe sein. Ob der sehr glänzende Metalliceffekt besondere Pflege bedarf?
VG Mik
Seit der Vorstellung in der Farbe Daytona Violett haben es mir diese Farben irgendwie angetan.
Technoviolett finde ich auch ganz interessant: https://www.bimmertoday.de/.../
oder Velvet Blue, sieht man auf jeden Fall alle eher selten.
Das Violett habe ich gestern in live auf einem M4 gesehen, stell ich mir beim Touring sehr geil vor.
Ich weiß bei solchen Farben nur immer nicht, ob ich sie in einem halben Jahr noch gute finde.
Der M3T ist ja doch für die meisten ein Alltagskombi und kein ausgeflippter Sportwagen welchen man nur am Wochenende raus holt.
Zitat:
@mik756 schrieb am 9. Januar 2023 um 18:10:59 Uhr:
Back to Topic ;-)Ganz in Stein gemeiselt ist das Weiß bei mir auch noch nicht. Optisch fände ich Schwarz am besten, aber die feinen Mikrokratzer die man in der Sonne sieht, machen mir keinen Spaß. Da kamen mir bei meinem M2 jedes mal die Tränen, trotz Handwäsche.
Jemand schon Erfahrungen mit Skyscrapper grau?
Vom Farbton sollte das ja eine sehr unempfindliche Farbe sein. Ob der sehr glänzende Metalliceffekt besondere Pflege bedarf?VG Mik
Ich lass zusätzlich alle Black Frozen-Teile folieren.
Das Technoviolett finde ich für den M3T auch mega. Der M240 sieht mit dem Thunderbird auch super aus. Meine 2. Hälfte hat sich nicht getraut, sonst wäre der so gekommen. Jetzt wird es Portimao. Wenn Frozen nicht so anfällig wäre, hätte das auch etwas. Der Zug ist aber auch schnell vorbei. Hatten die Daimler vor Jahren.
Ich überlege ebenfalls einen M3 touring zu bestellen.
Wie sieht es denn aktuell mit Lieferzeit und Rabattmöglichkeit aus?
Zitat:
@mik756 schrieb am 9. Januar 2023 um 18:38:39 Uhr:
Das Violett habe ich gestern in live auf einem M4 gesehen, stell ich mir beim Touring sehr geil vor.
Ich weiß bei solchen Farben nur immer nicht, ob ich sie in einem halben Jahr noch gute finde.
Der M3T ist ja doch für die meisten ein Alltagskombi und kein ausgeflippter Sportwagen welchen man nur am Wochenende raus holt.
Ich bin überzeugt, daß dir das gefällt!!
Ich finde die Farbe auch nicht so extrem, daß man sich daran absieht. Da gibt's viel extremere Farben, wo das durchaus passieren kann. Mir ist nur generell der Aufpreis für die Individualfarben zu üppig.
https://cdn.bimmertoday.de/.../...a-Violett-Individual-Goodwood-04.jpg
Moin zusammen
Ich habe im Dezember den Touring in Porsche brewster green mit Tartufo braunen Leder bestellt.
Soll im August in CH landen