M3 schon deutlich unter 40k zu haben - zuschlagen als "Spaßauto"?

BMW 3er E92

hallo @all,
bei mobile und autoscout findet man schon viele M3´s für deutlich unter 40.000 €, einige augenscheinlich gut erhaltene, sogar schon für etwas über 35.000 €.
Die Laufleistung ist bei vielen schon an die 100.000km, aber das dürfte für einen V8 kein Problem sein oder?
was meint ihr, ist es sinnvoll den M3 als reinen Zweitwagen für so 5000km/im Jahr zu halten.
die größten Minuspunkte beim M3 sind meiner Meinung nach, die eher schlechte Nutzung im Winter (bei mir im Süden kann es teilweise schon sehr stark schneien), die hohen Versicherungskosten und der hohe Spritverbrauch.
all diese Sachen würden bei einer geringen Laufleistung (ergänzung: bzw. bei einer reinen benutzung nur im Sommer) nicht stark ins Gewicht fallen.

hier beispielsweise ein günstiger M3 allerdings mit Austauschmotor
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Theoretisch kann sich jeder mit einem "normalen" Job einen gebrauchten M3 leisten. Es kommt halt darauf an, wieviel man mit dem Fahrzeug fährt und was man sonst noch für Ausgaben hat. Ein Kunde von mir hat sich letzte Woche einen 996 Turbo S (auch um die 40.000,00€) gekauft.
Er sagt, er geht am Wochenende selten weg, wohnt in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung und fährt mit dem Bus oder mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das einzige Hobby sei sein Auto. Somit kann er sich das Teil von den Unterhaltskosten her locker lässig leisten. Und ist glücklich. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Für mich wäre das auch nichts. So ein M3 als "zweitwagen". Ich habe einen Bekannten der hat 2 M3 (einen Coupe und einen als Cabriolet), der wird von den Kfz Kosten fast aufgefressen.

Das sollte man nicht übersehen.

Und 40 TE sind doch auch ne Menge Geld würde ich meinen. Und wenn man das Geld ausgibt, bekommt man aber auch einen M3 mit deutlich weniger als 100 TKm. Vielleiht ein oder zwei Jahre älter. Lieber 5 jahre alt und 50 T km, als 2 Jahre alt und 100 Tkm.

Und mit 100 Tkm kann man so ein Auto immer noch weitere 100 Tkm fahren. Wenn man aber das 50 Tkm Auto findet, kann man sich dafür 10 Jahre länger Zeit lassen. (bei 5000 km je Jahr)

An sich ist das ne schöne Kiste und sicherlich ein tolles Spaßauto. Aber wenn du wirklich einen Zweitwagen haben willst, der dir wirklich RICHTIG Spaß bringt, dann nimm lieber was Anderes. Der M3 ist halt ein schneller Alltagswagen, schau dich mal für den Kurs bei Porsche oder bei Chevrolet um.

C6en gibt es für den Kurs richtig viele, Z06 mit etwas Glück und Sucherei, wenn du aber eine Findest dann fährst du in einer anderen Liga und im Unterhalt wohl günstiger.

Bei Porsche sind die 996 nicht gerade beliebt, aber GENIALE Fahrzeuge. Gute 911 Turbo sind auch bereits zu dem Kurs zu haben und fahren ganz anders als der M3. AGA + Chip und man hat ein verdammt schnelles Auto. Eventuell wichtig wäre das man einen Turbo S findet, weil der K24 Lader vom GT2 hat und man somit mit ein bisschen Arbeit (AGA + Abstimmung) locker 550 - 570 PS hat. In einem 996 ist das eine Menge und man fährt selbst 620PS Z06en 100 - 300 davon! 😉

Sind nur Beispiele und halt etwas "sportlichere" und "extremere" Fahrzeuge als ein M3. Gib auch sicherlich Andere Möglichkeiten, ich habe halt Erfahrung mit den oben gennanten! 😉

Dennoch ist ein M3 ein tolles Auto und eventuell würde es sich lohnen das Teil jeden Tag zu fahren, wenn man seinen Erstwagen abgibt. So groß wäre der Aufpreis dann meist doch nicht... 😉

Muß dem beipflichten, sich einen M3 zu kaufen ist eines, aber der Unterhalt ist etwas ganz anderes. Ich verweise dabei immer auf den 100.000 km Test in der Autobild:

m3 100.000 km Test

In Sachen Halbarkeit gab es keine großartigen Probleme. Aber das Kostenkapitel ist interessant, die Gesamtkosten für die 100.000 km waren fast 33.000 euro.

ja, den autobild dauertest hab ich auch schon gelesen.

kosten betragen pro km ohne wertverlust laut AB 32Cent
bei einem gebrauchten mit wertverlust schätze ich es auf 50 Cent

50Cent * 5000km = 2500 €
das würde ja locker gehen...
allerdings sind da eben auch schon 40.000 € weg und kaputt gehen darf auch nichts.

Ähnliche Themen

o.O.

Von dem Angebot mit ATM würde ich pers. die Hände weg lassen, ATM heißt im allgemeinen nix gutes. Der neue Motor hat auch schon wieder 19k runter und das eine Jahr Garantie "nur auf den Motor" ist schnell vorbei. Wenn ers doch werden sollte, sehe ihn dir bitte ganz genau an. Am besten mit fachkundiger Begleitung. Reperaturen gehen beim M3 richtig, richtig ins Geld.

Zu den Unterhaltskosten: mal angenommen du fährst 5000km p.a. mit einem Verbrauch von 15 lit (es geht auch weniger, mehr aber auch) der Liter Super plus zu 1,60 € = 1200 €
Versicherung: die gehen gerade steil bergauf, deshalb bitte unbedingt vor dem Kauf ein pers. Angebot erstellen lassen. Ich setzte jetzt mal 2000€ p.a. VK an (ist nur grob pauschal). Wärens im halben Jahr 1000 €.
Wartungskosten: 5k Laufleistung ist nicht viel, aber z.B. das Motoröl muß auch spätestens alle 2Jahre raus. Reifen können 5000 km halten, andere kommen 20k und mehr, weit. Mit 500€ pro Saison mußt schon rechnen. Wenns die eine Saison weniger sein sollte, holt ers sichs halt im nächsten Jahr.
Somit liege ich bei zusammen 2700€/Saison. Das sind 200€ mehr als von dir errechnet. Ist jetzt nicht der große unterschied.
Ach die Steuer kommt auch noch dazu, sind bei mir Euro5 366€ p.a., vor EZ 2009 sind es glaube ich 270 € p.a.)
ABER: wie schon versucht zum verdeutlichen, die Kosten hängen auch sehr von dir persönlich ab. (Versicherung/Verschleiß)
Und wenn dir die Emmi richtig Spaß machen sollte, sind 5000 km gleich runter. Und das alles ist jetzt immer noch ohne Reperaturen gerechnet. Bei AB hat der Dauertest gezeigt das man den Emmi auch 100000 km, ohne größere Reperaturen zurücklegen kann, aber was wenn du Pech haben solltest?

Ich rate dir, wenn du dir einen M3 anschaffen willst, dich genau zu informieren, und ihn dir nicht selbst schön zurechnen. Das erwachen könnte sehr teuer sein.
Insgesamt ist der M3 ein tolles Auto, mit dem man sehr viel Spaß haben kann. Und wie und ob man in Zukunft nochmal in der Lage sein wird, sich einen V8 Sauger zu holen......einfacher wirds wie es aussieht, nicht.

Also der Unterhalt des M3 ist schon ein eigenes Kapitel. Die Versicherung ist bspw. deutlich teurer als bei meinem vorigen Porsche 997 4S. Ich fahre den M3 als Limo ebenfalls als Spaßauto, bin aber wegen meinem Sohnemann auf einen 4-Türer umgestiegen. Die Emma macht super Spaß und ehrlich gesagt braucht man den Performance-Vorteil von Porsche kaum. Manchmal vermisse ich aber die tolle Keramikbremsanlage und die traumhafte Lenkung.

Falls es Dir um ein reines Spaßauto geht und auch Alltagstauglichkeit etc. nicht wichtig ist, würde ich ein anderes Auto wählen. Würde dann eher zu nem Cayman S/R oder einem 996er tendieren. Die sind auch erstaunlich preiswert im Unterhalt. Eine Vette käme für mich aufgrund des Interieurs nie in Frage. Fahrdynamisch ist das Teil allerdings eine Wucht. Wenn's ganz extrem sein darf ist der KTM X-Bow imo erste Wahl.

Gruß,

Mc RIP

oder nen Lotus 2-11 oder nen BAC Mono (sollte er denn mal kommen) oder nen Caterham oder irgend einen anderen Einbaum, nen Ariel usw usw.

Zitat:

Original geschrieben von bmwfan74


Muß dem beipflichten, sich einen M3 zu kaufen ist eines, aber der Unterhalt ist etwas ganz anderes. Ich verweise dabei immer auf den 100.000 km Test in der Autobild:

m3 100.000 km Test

In Sachen Halbarkeit gab es keine großartigen Probleme. Aber das Kostenkapitel ist interessant, die Gesamtkosten für die 100.000 km waren fast 33.000 euro.

Naja, die haben aber auch zugeschlagen. Zwei Bordsteinschäden, in 90.000 km 3x Bremsen vorne, Winterreifensatz zwischendurch.. Wer ist denn damit gefahren?! 🙂

Wenn´s nicht das eigene Fahrzeug ist und man für Kosten, Pflege und Wiederverkaufswert nicht selbst den Kopf (den Geldbeutel) hinhalten muss ....

Trotzdem würde ich mir keinen M als Spassauto kaufen ... sieht einfach zu sehr nach 3er aus.
Ein Wiesmann wäre was Feines.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn´s nicht das eigene Fahrzeug ist und man für Kosten, Pflege und Wiederverkaufswert nicht selbst den Kopf (den Geldbeutel) hinhalten muss ....

Trotzdem würde ich mir keinen M als Spassauto kaufen ... sieht einfach zu sehr nach 3er aus.
Ein Wiesmann wäre was Feines.

Andere nennen das Understatement. 😉

Könnte sein.
Dagegen sprechen die vielne Postings mitThemen wie "Überholprestige", noch breitere Räder,die vehememte Verteidigung, wenn der 335i als Vergleich auftaucht und Ähnliches.

Ob der M3 wirklich zum Understatement taugt, wage ich doch zu bezweifeln. Sicher, viele erkennen und wissen nicht mal was ein M3 ist. Aber auf der anderen Seite polarisiert er doch sehr. Beim Wiesmann kann ich mir vorstellen, das der eine oder andere sagt: einen schönen Oldtimer haben sie da. 😁
Die Stärken des M3 liegen doch eher, das man ihn auch im Alltag nutzen, und er dabei trotzdem Spaß machen kann. Wer hat schon immer die Möglichkeit zu sagen: der ist nur für Sonntags. Ist der Erstwagen beim Kundendienst, kann man die Kinder auch mit dem M3 vom Kiga abholen usw.

Falls es sich jemand überlegen sollte: die Einstufung der M3en wurde geändert - statt 900 halbährlich bei sf 7 sinds nun rund 1400 halbjährlich ab 2012 - nicht gerade zimperlich die versicherer.

Den Wertverlust sehe ich nichs so - wenn man einen günstig schiesst in einer beliebten Ausattung, kann man Glück haben, da der V8 evtl Sammlerwert bekommt da ein Dinosaugrier..

Beste Grüße
CindeR

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn´s nicht das eigene Fahrzeug ist und man für Kosten, Pflege und Wiederverkaufswert nicht selbst den Kopf (den Geldbeutel) hinhalten muss ....

Trotzdem würde ich mir keinen M als Spassauto kaufen ... sieht einfach zu sehr nach 3er aus.
Ein Wiesmann wäre was Feines.

Andere nennen das Understatement. 😉

Zumal der e92 den großen Kofferraum bietet und der Kindersitz hinten reinpasst und dennoch Sportwagenperformance bietet..

95 % denken beim M3 , wenn er im Laden steh: wieso ist der so teuer? Ahh , 400 PS. Und weniger als 5 % erkennen das im Rückspiegel. Also Understatement.

Aber was ist denn ein Spassauto? Für mich wäre es ein optisch schönes Fahrzeug, keine Großserie und ganz wichtig: selbst wenn ich es nur 1000 km im Jahr bewege ist es nie das Fahrzeug, das ich nehmen MUSS.
Das kann sowohl der erwähnte Wiesmann sein, ein Porsche Turbo oder ein Käfer Cabby oder ein VW 411.

Ein M3 ist, wie auch ein 335i oder S4 oder RS6 oder ... ein hochmotorisiertrtes Alltagsfahrzeug,was neu immense Kosten verursacht, aber jetzt erschwinglich geworden ist.
Aber es macht Spass damit zu fahren.

Unter Umständen definieren wir "Spassauto" auch nur unterschiedlich.

Und in MEINEM Spassauto wollte ich keine Kindersitze haben ... und keine Schokoladenfinger und Schühchen, die sich gegen die Rückenlehne stemmen ...am Ende noch 4 Türen ... 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen