M3 S14 - Was ist zu beachten beim Kauf...
Hallo Allseits
Ich möchte mir (wieder) einen M3 S14 zulegen. Coupe oder Cabriolet egal.
Vor 20 Jahren hatte ich einmal einen M3 S14 Cabriolet, aber da war er neu
und ich hatte ihn von einer BMW Vertretung mit Werksgarantie.
Nun muss wieder einer her. Die S14 Motoren sind ziemlich grazile Rennmaschinen.
Da alle M3 heute min. 20 Jahre alt sind stellt sich mir die Frage auf was sollte ich beim Kauf achten.
Wo sind die Schwachstellen des M3 S14 auf die man beim Kauf heute unbedingt schauen sollte?
Roststellen?
Maximal Kilometerestand?
Fahrwerk? Geräusche?
Antrieb? Geräusche?
Motor? Sound? Geräusche?
Karrosserie? Rost?
Dokumente?
Mit besten Grüssen
Mudomen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
alles was du nanntest und mehr. hier gab es schon unzählige threads zum thema kaufberatung,benutz bitte die suchfunktion.
🙄 Das ist genau das, was dieses Unterforum braucht! Hinweise auf die Sufu. Hier ist nämlich der Teufel los, man kommt kaum mit dem lesen hinterher! Eine echte Community hier. Die Moderation muss jeden Tag mindestens 5 Threads schließen, weil immer die gleichen Fragen kommen. Die Beteiligung am E21 / E30 Forum ist so groß, dass MT über eine Mitgliederbegrenzung nachdenken sollte! 🙄🙄🙄 Meine Fresse ey, die Elite spricht und wir sind genau so schlau, wie vorher. Heißt ja Motor-
Suchund nicht Motor-
Talk@Mudomen: ich bin auf diesen Autos nicht sattelfest. Was ich weiß ist, dass diese Motoren mechanisch gesehen ausserordentlich robust sein sollen. Generell würde ich auf eine lückenlose Historie achten und mich im Vorfeld, so wie Du es hier tust, über die Schwachstellen informieren. Dann kann man diese gezielt am Objekt der Begierde abarbeiten.
Die Motoren haben Einzeldrosseln. Auch hier wurde mir gesagt, dass der Synchronisation ein besonderes Augenmerk gewidmet werden sollte.
Ich würde einen Gutachter hinzuziehen, der das Fahrzeug auf eventuelle Unfallschäden untersucht. Achsteile, Stoßdämpfer etc. sollten auch begutachtet werden.
Auch denke ich zu wissen, dass der S14 mechanische Tassen hatte. Dann wäre das auch ein Punkt, den man anhand der Werkstattrechnungen prüfen sollte.
Vielleich kommt ja noch was substantielles von den Experten 😎
Viel Erfolg bei der Suche!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 16SDriver
Ja also ich hab nichts dagegen, wenn jemand den Webseitenersteller dazu überreden kann/will.
😕 Musst doch bloß
*hier*hochladen...