M3 oder B3 kaufen ?
Hallo Forum,
Bin seit circa 3 Wochen auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und habe endlich 2 Autos gefunden.
Zur Auswahl stehen:
. ein M3 E90 BJ:09 420 PS mit 69000KM für 34 000 Euro.
. ein B3 E90 BJ:08 360 PS mit 82000KM für 27 500 Euro.
Beide Wagen sind in einem Top Zustand und treffen genau meinen persönlichen Geschmack,zudem sind Lackfarbe und Innenraum identisch (Schwarz).
Probefahrten wurde mit beiden Fahrzeugen durchgeführt.
Jetzt kommt meine Frage an euch,welches Auto würdet ihr Auswählen? Sportcoupe vs Komfort, 360 PS vs 420 Pro / Contra 🙂 l
danke für eure Hilfe !
gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Der M3 ist _wesentlich_ teurer im Unterhalt. Wenn vornehmlich Autobahn das Ziel ist, eher den Alpina. Wenn es eher ums Eck geht, den M3.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Nein, man muss sich nur rechtfertigen, wenn man (noch) nicht selbstbewusst genug ist. Ob Du ihn dir wirklich leisten kannst, wird sich zeigen. Nur, weil man etwas bestimmtes bezahlen kann, heißt noch nicht, dass man es sich auch leisten kann. Die Frage ist immer der Gesamthaushalt im Leben. Aber, darum geht es hier ja nicht, sondern um Autos. Deine Finanzen gehen nur Dich etwas an.
Ich denke mit selbstbewusstsein hat ,dass nach meiner Meinung wenig zu tun. Da diese Vorurteile im Forum teilweise auch bestätigt worden sind. Da ich ein offener Mensch bin und nichts zu verbergen habe kann ich dieses Thema auch genauer sensibilisieren und aus meiner Ansicht aus darstellen. Sonst kann ich dir eigentlich nur zustimmen aber jetzt wieder zum Thema zurück,ich brauche Hilfe von erfahrenen BMW Fahrern 🙂 Das Thema heißt ja nicht " Kann ich mir einen B3 oder M3 leisten" .
danke an alle für die Tipps & Antworten .
ich würd dem te eher empfehlen das geld in der firma zu lassen als zum bmw händler zu bringen.
ob man den knochenjob noch so gut mit 50 machen kann, ist fraglich... da sollte er dann mehr dirigent als malocher sein.. dafür muss die firma aber wachsen.
nur so am rande...
ich würdn b3 nehmen 🙂.
warum ist der eigentlich billiger?
sind die turbos etc von der stange?!
war immer im glauben die teile wegen ihres indiviualismus schweine teuer sind.
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ich würd dem te eher empfehlen das geld in der firma zu lassen als zum bmw händler zu bringen.
ob man den knochenjob noch so gut mit 50 machen kann, ist fraglich... da sollte er dann mehr dirigent als malocher sein.. dafür muss die firma aber wachsen.
nur so am rande...ich würdn b3 nehmen 🙂.
warum ist der eigentlich billiger?
sind die turbos etc von der stange?!war immer im glauben die teile wegen ihres indiviualismus schweine teuer sind.
das Geld liegt aber auf dem Privatkonto 🙂 somit ist deine versuchte "Firmengründerberatung" ziemlich unrelevant ..nur so am rande...
Zudem bin ich sportlich sehr aktiv, denke die 55 Jahre bis zur rente bekomme ich noch voll 🙂 natürlich hab ich auch Vorsorgemaßnahmen getroffen ...
Frage ich mich auch ständig wieso der Alpina relativ für die Leistung und Marke günstiger ist als der M3.
son bisschen frech ist er ja schon.. 😉
wo das geld liegt ist doch ziemlich latte.. das fa pfändet auch vom privatkonto 🙂.
oder haste ne ug oder gmbh?
nur so am rande
naja.. dann ma good luck mit den 55.. mit sportlich hat das nicht zwingend was zu tun.
wie war das nochma mit hochmut.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von biturbo92
Frage ich mich auch ständig wieso der Alpina relativ für die Leistung und Marke günstiger ist als der M3.
Ist leicht zu erklären - das gilt nämlich nur für den Gebrauchtwagenwert, neu kosten sie fast das selbe.
Der B3 ist in den Augen vieler Gebrauchtwagenkäufer ein "getunter 335i", was den Gebrauchtwert tendenziell verringert. Wer die Exklusivität eines Alpinas schätzt, kauft ihn sich dagegen neu. Insofern entspricht der Wertverlust dem eines Exoten - die Dinger sind ja auch extrem selten.
Beim M3 verkaufen sich auch die gebrauchten vglw. gut, weil sich immer ein sportlich Begeisterter findet, der glaubt, sich dann bei jetzt schon ab ca. 30.000€ den Wagen gebraucht leisten zu können. Die Hauptgründe, weshalb diese Fahrzeuge nach jetzt maximal 6 Jahren (erstes Baujahr war 2007) überhaupt schon so billig sind, ist die Superbollo in Italien (das Fahrzeug kostet dort ca. 6.000€ Steuern plus 3.000€ Versicherung, ohne, dass es einen Meter bewegt wird, bei 1,94€ pro Liter Benzin), die Nova in Österreich und die hohe Relevanz eines "Clean Title" in den USA (gibt genügend wieder aufgebaute Totalschäden von da).
Die deutschen M3-Exemplare kosten meist 5.000€ mehr, aber auch bei denen wird das Niveau durch die Ausländer insgesamt nach unten gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von biturbo92
Frage ich mich auch ständig wieso der Alpina relativ für die Leistung und Marke günstiger ist als der M3.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ich würd dem te eher empfehlen das geld in der firma zu lassen als zum bmw händler zu bringen.
ob man den knochenjob noch so gut mit 50 machen kann, ist fraglich... da sollte er dann mehr dirigent als malocher sein.. dafür muss die firma aber wachsen.
nur so am rande...ich würdn b3 nehmen 🙂.
warum ist der eigentlich billiger?
sind die turbos etc von der stange?!war immer im glauben die teile wegen ihres indiviualismus schweine teuer sind.
Der B3 sollte etwa auf dem Niveau vom 335i liegen, was den Unterhalt betrifft, die Bremsen und viele andere Teile sind ja identisch, auch die Versicherung sollte eher im Bereich vom 335i liegen, als vom M3, ansonsten die Versicherung wechseln.
Der B3 hat eine etwas niedrigere Verdichtung als der 335i und Mahle Kolben, also nur ein gechipter 335i ist er nicht.
Leider ist er natürlich auch im gleichen Bereich anfällig, wie der 335i, deshalb ist ein e90 B3 ohne Garantie im Unterhalt nicht zu unterschätzen.
Früher waren die Alpina-Sauger B3 3.0/3.2 deutlich robuster als ein M3 und im Unterhalt wirklich kaum teurer, als ein 328i.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ich würd dem te eher empfehlen das geld in der firma zu lassen als zum bmw händler zu bringen.
ob man den knochenjob noch so gut mit 50 machen kann, ist fraglich... da sollte er dann mehr dirigent als malocher sein.. dafür muss die firma aber wachsen.
nur so am rande...
ob es in 30 Jahren noch solche Autos gibt? Ob er in 30 Jahren noch lebt? Ob er in 30 Jahren noch die Kohle fuer sowas hat? Wann soll er sich deiner Meinung nach diesen Wunsch erfuellen? Wenn er irgendwann aufsteht und feststellt, dass das Leben vorbei ist? Nein, hoffentlich nicht.
Klar, das muss man nicht um jeden Preis machen, aber der TE hat die Kohlen ja offensichtlich, also bitte unbedingt kaufen. Das Auto selbst ist nach dem Kauf ja auch nicht wertlos. B3 M3...beide geil. Mich persoenlich reizt der B3 etwas mehr.
Zur Versicherung: bei Papa'als Zweitwagen versichern, dich als Halter und Fahrer eintragen lassen. Spart enorm.
Fährst du mit dem Wagen jemals zu Kunden? Dann auf jeden Fall den Alpina. In D darf man sich in einem ///M nicht blicken lassen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Fährst du mit dem Wagen jemals zu Kunden? Dann auf jeden Fall den Alpina. In D darf man sich in einem ///M nicht blicken lassen. 🙄
Ja, leider. Aber auch der B3 ist da nicht ganz problemlos, vor allem, wenn man das Alpina-Dekor auf der Frontschürze hat. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ob es in 30 Jahren noch solche Autos gibt? Ob er in 30 Jahren noch lebt? Ob er in 30 Jahren noch die Kohle fuer sowas hat? Wann soll er sich deiner Meinung nach diesen Wunsch erfuellen? Wenn er irgendwann aufsteht und feststellt, dass das Leben vorbei ist? Nein, hoffentlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
ich würd dem te eher empfehlen das geld in der firma zu lassen als zum bmw händler zu bringen.
ob man den knochenjob noch so gut mit 50 machen kann, ist fraglich... da sollte er dann mehr dirigent als malocher sein.. dafür muss die firma aber wachsen.
nur so am rande...Klar, das muss man nicht um jeden Preis machen, aber der TE hat die Kohlen ja offensichtlich, also bitte unbedingt kaufen. Das Auto selbst ist nach dem Kauf ja auch nicht wertlos. B3 M3...beide geil. Mich persoenlich reizt der B3 etwas mehr.
Zur Versicherung: bei Papa'als Zweitwagen versichern, dich als Halter und Fahrer eintragen lassen. Spart enorm.
ich seh das sogar ähnlich... nur der is 4 monate selbstständig in einer saisonal abhängigen branche. ich würd noch 2 jahre warten.. zumindest bis der erste steuerbescheid da ist.. dann ist er immer noch jung 🙂.
zufälligerweise kenn ich genau so einen fall wie diesen hier.. da ging es volles rohr in die hose.
naja.. jeder wie er mag..
hat der alpina nun turbos etc von der stange oder sind das, bei der geringen stückzahl, quasi verdammt teure sonderanfertigungen? gemessen an der leistung sind die autos natürlich schon interessant.. und verhältnismäßig günstig.
wenn aber ne turborep. beim 335i 2,5k kostet und beim alpina 5k.. fänd ich das nicht so lustig.
Zitat:
zumindest bis der erste steuerbescheid da ist.. dann ist er immer noch jung
das klingt vernuenftig 🙂.
Moin Moin,
nochmal kurz zurück zum Auto an sich.
Sind beides gute Fahrzeuge.
Ich persönlich fahr einen B3. Bin sehr zufrieden.
Die Hauptentscheidung war das der B3 in der Versicherung knapp 70 Prozent weniger gekostet hat im Halbjahr als der M3. Versicherungen, speziell für Alpina kann man auf der Alpina Homepage nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Der B3 sollte etwa auf dem Niveau vom 335i liegen, was den Unterhalt betrifft, die Bremsen und viele andere Teile sind ja identisch...
Bremsen?
Wieso verkauft dann Alpina auf ihrer Homepage 335i Bremsanlagen? 🙂 Zumindest die von der Vorderachse...
PS: TE, nimm den M 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
hat der alpina nun turbos etc von der stange oder sind das, bei der geringen stückzahl, quasi verdammt teure sonderanfertigungen? gemessen an der leistung sind die autos natürlich schon interessant.. und verhältnismäßig günstig.
wenn aber ne turborep. beim 335i 2,5k kostet und beim alpina 5k.. fänd ich das nicht so lustig.
Motor ist prinzipiell gleich, ausser Software, Kolben (und evtl bestimmte Anbauteile?) soweit ich weiß.
So gesehen, also gemessen an der Leistung ist dann ein stinknormaler 335i noch viel interessanter, da gibts die ersten ab 15k Euro und 380 PS sind ohne Hardwareänderungen standhaft erreichbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Motor ist prinzipiell gleich, ausser Software, Kolben (und evtl bestimmte Anbauteile?) soweit ich weiß.Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
hat der alpina nun turbos etc von der stange oder sind das, bei der geringen stückzahl, quasi verdammt teure sonderanfertigungen? gemessen an der leistung sind die autos natürlich schon interessant.. und verhältnismäßig günstig.
wenn aber ne turborep. beim 335i 2,5k kostet und beim alpina 5k.. fänd ich das nicht so lustig.
So gesehen, also gemessen an der Leistung ist dann ein stinknormaler 335i noch viel interessanter, da gibts die ersten ab 15k Euro und 380 PS sind ohne Hardwareänderungen standhaft erreichbar 🙂
Wenn man keinen Wert auf die Alpina-Exklusivität legt, dann ist ein getunter 335i mit Sicherheit keine schlechte Wahl. Die Turbolader sind, soweit ich weiß, identisch mit dem 335i. Nur ist der Alpina eben ein Biturbo, der 335i hat seit 2010 (?) nur noch einen Turbo. Vorher ebenfalls Biturbo.