M3 Motorsteuergerät defekt - wie überbrücken? Verkabelung hinter Armaturenbrett kompliziert
Hallo Zusammen
Habe ein grösseres Problem.
Mein M3 E36 stand jetzt schon längere Zeit und ich will ihn wieder aufbauen.
Der Motor dreht, aber springt leider nicht an. Werkstatt hatte damals gemeint, Motorsteuergerät müsse defekt sein.
Neues Steuergerät besorgt, aber hat nichts gebracht, man wird erst im Nachhinein schlauer. Lag vermutlich an der EWS.
Kann ich den M3 überbrücken und starten? Wenn er anspringt, will ich das Steuergerät ans Auto anpassen lassen, ansonsten möchte ich nicht umsonst Geld investieren. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das neue Motorsteuergerät überhaupt funktioniert, ist ein Occasion, muss es wohl auch noch überprüfen lassen. Das grösste Problem am Ganzen ist, das originale Motorsteuergerät ist defekt, kann man einfach ein neues Motorsteuergerät ans Auto anpassen lassen, ohne die Daten vom alten auszulesen? Bin verwirrt. Bin mir auch nicht sicher ob ich das originale Steuergerät überhaupt noch habe. Habe eines, aber bin nicht sicher ob es das originale oder eines vom Kollegen ist, kann man das irgendwie rausfinden?
Kann ich den Wagen überbrücken, gibts vielleicht eine kurze Anleitung dazu oder ein Tipp?
Ein weiteres Problem ist, hinter dem Armaturenbrett hats lose Kabel, fand im Internet bisher leider keine Dokumentation dazu. Das Armaturenbrett wurde ausgebaut, um zu überprüfen, ob es vielleicht ein Kabelbrand hat. Die meisten Kabel sind noch schön verkabelt, nur möchte ich vor dein Einbauen des Armaturenbretts alle Kabel perfekt angeschlossen haben, kann mir da jemand helfen?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Bei denn ersten Bild kann ich dir nicht helfen. Das zweite Bild müssten die Kabel vom Zigarettenanzünder sein. Also in deinen jetzigen Fall uninteressant.
Und man kann die EWS2 auch mit Inpa anlernen. Habe ich schon x mal gemacht. Selbst bei mein Motorumbau wo meine eigene EWS2 behalten wollte.
51 Antworten
Also nur für den Fall, dass es dir zu doof wird mit dem M3, ich nehm ihn dir ab, falls es zu lästig wird 😁
Verstehe ich das richtig, dass du auf andere Steuergeräte kommst, nur auf die DME nicht?
Du könntest natürlich mal so mutig sein und in der EDIABAS.INI die Zeile INTERFACE = ADS auf INTERFACE = STD:OBD ändern, den Ediabas Server beenden, das Interface auf OBD stellen und dann versuchen auf die DME zuzugreifen.
Give it a try.
Danke für die vielen Tipps. Ich werde es nochmals an einem anderen E36 versuchen, diesmal mit OBD.
Den M3 möchte ich nicht verkaufen 🙂 Ist ein 1998 Coupé, mit Hartge Teilen
Er steht schon seit über einem Jahr 🙁
Danke nochmals für alles! Habe es geschafft, bei einem zweiten Fahrzeug per OBD ins Motorsteuergerät zu kommen.
Bei meinem M3 klappts leider immer noch nicht. Kann es an der EWS liegen, man müsste doch das Motorsteuergerät dennoch ansprechen können oder nicht?
Wenn ich das Motorsteuergerät abhänge, kann man die Zündung drehen und der Motor dreht aber startet nicht.
Hänge ich jedoch das Steuergerät vom SMG ab, kann man die Zündung drehen, aber der Motor dreht nicht. Kann mir das einer erklären? 🙁
Das Fahrzeug war mal SMG und wurde auf Handschalter umgebaut.
So wie es aussieht ist das Motorsteuergerät für ein SMG M3 (gemäss Nummern drauf), sollte ich aber nicht dennoch auf das Motorsteuergerät zugreifen können?
Soll ich einfach ein neues Motorsteuergerät ohne EWS und programmiert für Handschalter kaufen, sollte es dann klappen?
Danke nochmals allen.
Motorsteuergeräte ohne EWS gibt es ab 95 nicht mehr. Wenn, dann wurde da was dran rumgepfuscht.
Wenn der Motor nicht dreht, wenn das SMG angeschlossen ist, dann fehlt die Freigabe vom SMG Steuergerät an die Motorelektronik.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine, es genügt dafür einen Pin vom Motorkabelbaum auf Masse zu legen. Kann dir aber leider nicht auswendig sagen welcher.
Unabhängig davon, solltest du trotzdem auf die Motorsteuerung zugreifen können.
Hatte ich schon gefragt, ob du auf andere Steuergeräte kommst?
Ähnliche Themen
Danke. Auf alle anderen Steuergeräte komme ich. Vom SMG ist im Motorraum ein Kabel, dort muss eine Sicherung permanent drin bleiben, nimmt man diese raus, dreht nicht mal der Motor.
Diese Woche wird ein neues Handschalter Motorsteuergerät eingebaut. Halte euch auf dem Laufenden. Jeder soll davon profitieren können.
Danke für Eure Hilfe!
Neues Motorsteuergerät ohne EWS und für Handschalter eingebaut --> Springt nicht an.
Motorsteuergerät wird nun über INPA erkannt.
Mein 3.2 hat ein 5 Gang Getriebe statt ein 6 Gang. Meines Wissens nach sendet der 5 Gang Getriebe dem Motorsteuergerät nicht, welcher Gang drin ist, der 6 Gänger aber schon, bitte korrigieren falls falsch.
Könnt Ihr mir vielleicht anhand des Fehlerspeichers einen Tipp geben, wieso er nicht anspringt? Das mit Airbag und den ABS Sensoren ist mir bewusst. Ich vermute es hat irgendetwas mit dem SMG zu tun. Auf dem Tacho erscheint E7, da aber das Motorsteuergerät ohne Gangerkennung ist und für den Handschalter ist, sollte es ja kein Problem sein. Er war halt früher SMG. Der Vorbesitzer hatte ihn von SMG auf Handschaltung umbauen lassen und ist danach immer damit gefahren.
Getankt habe ich bereits 🙂
DANKE allen jetzt schon!
======================================================
Fehlerspeichertest V1.41 BMW TI-433 Teepe
======================================================
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------Datum: 06/09/17 18:53:08
ECU: ZAE2
JobStatus: OKAY
Variante: ZAE2
---------------------------------------ERGEBNIS: 5 Fehler im Fehlerspeicher !
---------------------------------------24 Digitale Sitzbelegungserkennung
Fehlerhäufigkeit: 1
Grenzwertunterschreitung
---------------------------------------6 Zuendkreis 2 -> Beifahrer Gurtstrammer
Fehlerhäufigkeit: 1
Grenzwertueberschreitung
---------------------------------------4 Zuendkreis 0 -> Fahrer Airbag
Fehlerhäufigkeit: 1
Grenzwertueberschreitung
----------------------------------------7 Zuendkreis 3 -> Beifahrer Airbag
Fehlerhäufigkeit: 1
Grenzwertueberschreitung
----------------------------------------3 Versorgungsspannung
Fehlerhäufigkeit: 1
Grenzwertunterschreitung
=============================================================
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------Datum: 06/09/17 18:53:09
ECU: EWS
JobStatus: OKAY
Variante: EWS
----------------------------------------ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !
----------------------------------------255 Reset allgemein
Fehlerhäufigkeit: 31
statischer Fehler
----------------------------------------15 Power-On-Reset
Fehlerhäufigkeit: 19
statischer Fehler
=============================================================
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------Datum: 06/09/17 18:53:11
ECU: ABSMK4G
JobStatus: OKAY
Variante: ABSMK4G
---------------------------------------ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher !
---------------------------------------114 Drehzahlfuehler vorne rechts Anfahrerkennung
Fehlerhäufigkeit: 1
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
ABS Regelung nicht aktiv
BLS nicht betaetigt
keine Unterspannungserkennung
--------------------------------------116 Drehzahlfuehler hinten links Anfahrerkennung
Fehlerhäufigkeit: 1
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
ABS Regelung nicht aktiv
BLS nicht betaetigt
keine Unterspannungserkennung
--------------------------------------120 Drehzahlfuehler hinten rechts Anfahrerkennung
Fehlerhäufigkeit: 1
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
ABS Regelung nicht aktiv
BLS nicht betaetigt
keine Unterspannungserkennung
=============================================================
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------Datum: 06/09/17 18:53:12
ECU: ZKE4
JobStatus: OKAY
Variante: ZKE4
---------------------------------------ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !
---------------------------------------37 DWA-LED oder Leitung DWAL Unterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse
Fehlerhäufigkeit: 1
statischer Fehler
---------------------------------------62 Thermoschalter FH FT angesprochen oder Motor Impulsgeber
Fehlerhäufigkeit: 1
statischer Fehler
=============================================================
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------Datum: 06/09/17 18:53:18
ECU: SMG
JobStatus: OKAY
Variante: SMG
---------------------------------------ERGEBNIS: 5 Fehler im Fehlerspeicher !
---------------------------------------56 Hydraulikdruck
Fehlerhäufigkeit: 31
Spannungsversorgung Sensor 4974.00 mv
Batteriespannung 14.00 mV
Fehler momentan vorhanden
----------------------------------------101 CAN Bus Fehler
Fehlerhäufigkeit: 31
Motordrehzahl 0.00 1/min
Fehlerinfo CAN 16.00 -Fehler momentan vorhanden
-----------------------------------------55 Positionsgeber Kupplung
Fehlerhäufigkeit: 31
Hydraulikdruck -17.00 bar
Spannungsversorgung Sensor 4974.00 mv
Fehler momentan vorhanden
------------------------------------------26 Positionsgeber Gasse (Waehlwinkel)
Fehlerhäufigkeit: 31
Gang Getriebeuebersetzung 0.00 -Spannungsversorgung Sensor 4974.00 mv
Fehler momentan vorhanden
-------------------------------------------54 Positionsgeber Gang (Schaltweg)
Fehlerhäufigkeit: 31
Gang Getriebeuebersetzung 0.00 -Spannungsversorgung Sensor 4974.00 mv
Fehler momentan vorhanden
=============================================================
Hi,
das wichtigste Steuergerät fehlt...die Motorelektronik.
Alle anderen Fehler sind zu vernachlässigen.
Danke. Wie kann ich den auslesen. Meinst nich das Motorsteuergerät oder?🙂 Woran kann es liegen dass der Wagen nicht anspringen will 🙁
Das ist ja eine zusammengepfuschte Kiste, warum ist das SMG Steuergerät noch eingebaut und eingebunden, evtl. gibt dieses das Motorsteuergerät nicht frei weil es selber voller Fehler ist!
Bei deinen ganzen Fehler-Angaben fehlt vorallem das Motorsteuergerät auch Motorelekronik bezeichnet!
Vielleicht verhindern aber auch die Fehler in der EWS das starten des Motors. Ich denke durch den sehr fragwürdigen Getriebeumbau, wirst du mir mehreren Fehlern zu kämpfen haben. Ich an deiner Stelle würde den Motor erst mal lassen und alle anderen Sachen In Ordnung bringen so weit wie möglich, also EWS und SMG, erst wenn die äußeren Rahmenbedingungen gegeben sind, kann der Motor anspringen.
Wichtig wäre auch mal der Speicher des Motors, denn wenn du das Steuergerät gewechselt hast und es vom identischen Motor ist muss auf jedenfall die EWS abgeglichen werden.
EWS ist bereits erledigt.
Nimm ich das Steuergerät vom SMG weg, dreht der Motor nicht mal.
Leider hast du Recht! Der Umbau wurde nicht sauber durchgeführt.
Was kann ich aber machen damit er läuft? Er lief früher auch. Irgendwann ist er einfach nicht mehr angesprungen.
Die angezeigten EWS Fehler verhindern den Start nicht. Es würde mich aber nicht wundern, wenn das SMG Steuergerät der Motorsteuerung einfach keine Startfreigabe erteilt, aufgrund der abgelegten Fehler.
Nochmal: Ließ das Motorsteuergerät aus!!!
Das sollte in deinem Diagnoseprogramm unter dem Punkt "E36", "Motor" "MS S50" zu finden sein.
Danke für die vielen Tipps und für eure Hilfe.
Motorsteuergerät ausgelesen und der zeigt keine Fehler 🙁
Kann man den SMG nicht komplett deaktivieren? Der M3 ist ja kein SMG mehr, sondern Handschalter.
Ich hab keine Ahnung mehr was mit dem M3 auf ein mal los ist.
Hab aber das Gefühl, dass doch irgendwie die Wegfahrsperre verhindert, dass Benzin in den Motor eingespritzt wird. Der Motor Dreht, aber schaltet nicht ein.
Hät gern SMG komplett rausgeworfen aus dem Wagen, das müsste doch möglich sein.
Woher kommt die Info, dass das SMG Steuergerät vorhanden muss, damit der Motor überhaupt dreht, irgendwas muss das ja bestimmen.
Hallo,
in deinem Fahrzeug ist eine EWS2 verbaut. Wäre die aktiv, würde der Motor nicht mal drehen. Das kannst du ganz leicht überprüfen, indem du einfach mal die EWS abklemmst.
Ist ein kleines Steuergerät hinter dem Handschuhkasten mit einem gelben bzw. violetten Stecker wenn ich mich nicht irre.
Hast du nicht bereits die Motorsteuerung gegen eine ohne SMG getauscht?
Wurde auch der Kabelbaum getauscht?
Habe EWS schon mal abgeklemmt, Motor dreht trotzdem.
Motorsteuerung wurde bereits gegen eins ohne SMG getauscht --> bringt nichts. Stecke ich SMG Steuergerät ab, dreht Motor nicht, SMG Steuergerät muss dran sein.
Ich muss mal schauen, ob man SMG komplett rausschmeissen kann, Kabelbaum wird ersetzt, sobald ich Zeit und das Material habe.
Du gehst da völlig falsch an die Sache ran.
Du kannst nicht einfach ein Handschalter Steuergerät an den Kabelbaum von einem Fahrzeug mit SMG hängen.
Schon alleine das der Motor dreht obwohl die EWS abgeklemmt ist zeigt, dass hier irgendwo ganz gewaltig was im Argen liegt.
Natürlich dreht der Motor nicht, wenn du das SMG Steuergerät abklemmst. Die Startfreigabe des Anlassers wird bei SMG Fahrzeugen nicht direkt von der Motorelektronik auf den Anlasser geführt sondern über das SMG Steuergerät geschleift. Hängst du das jetzt ab, kommt beim Anlasser überhaupt nichts mehr an.
Ich rate dir dringend zu folgenden Schritten:
Kabelbaum vom Schaltwagen verbauen
SMG Steuergerät incl. sämtlicher Peripherie raus
EWS Angleich an die neue DME
DANACH:
Schauen ob Zündfunke da und ob eingespritzt wird