M3 Motorsteuergerät defekt - wie überbrücken? Verkabelung hinter Armaturenbrett kompliziert
Hallo Zusammen
Habe ein grösseres Problem.
Mein M3 E36 stand jetzt schon längere Zeit und ich will ihn wieder aufbauen.
Der Motor dreht, aber springt leider nicht an. Werkstatt hatte damals gemeint, Motorsteuergerät müsse defekt sein.
Neues Steuergerät besorgt, aber hat nichts gebracht, man wird erst im Nachhinein schlauer. Lag vermutlich an der EWS.
Kann ich den M3 überbrücken und starten? Wenn er anspringt, will ich das Steuergerät ans Auto anpassen lassen, ansonsten möchte ich nicht umsonst Geld investieren. Leider bin ich mir nicht sicher, ob das neue Motorsteuergerät überhaupt funktioniert, ist ein Occasion, muss es wohl auch noch überprüfen lassen. Das grösste Problem am Ganzen ist, das originale Motorsteuergerät ist defekt, kann man einfach ein neues Motorsteuergerät ans Auto anpassen lassen, ohne die Daten vom alten auszulesen? Bin verwirrt. Bin mir auch nicht sicher ob ich das originale Steuergerät überhaupt noch habe. Habe eines, aber bin nicht sicher ob es das originale oder eines vom Kollegen ist, kann man das irgendwie rausfinden?
Kann ich den Wagen überbrücken, gibts vielleicht eine kurze Anleitung dazu oder ein Tipp?
Ein weiteres Problem ist, hinter dem Armaturenbrett hats lose Kabel, fand im Internet bisher leider keine Dokumentation dazu. Das Armaturenbrett wurde ausgebaut, um zu überprüfen, ob es vielleicht ein Kabelbrand hat. Die meisten Kabel sind noch schön verkabelt, nur möchte ich vor dein Einbauen des Armaturenbretts alle Kabel perfekt angeschlossen haben, kann mir da jemand helfen?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Bei denn ersten Bild kann ich dir nicht helfen. Das zweite Bild müssten die Kabel vom Zigarettenanzünder sein. Also in deinen jetzigen Fall uninteressant.
Und man kann die EWS2 auch mit Inpa anlernen. Habe ich schon x mal gemacht. Selbst bei mein Motorumbau wo meine eigene EWS2 behalten wollte.
51 Antworten
Die OBD.INI bringt dir rein garnichts, so lange du in der EDIABAS.INI das IF auf ADS stehen hast.
Macht aber nix, die passt soweit.
Welche Version hast du am laufen?
Welches OS?
Hast du an eine commandline mit adminrechten die ADSSETUP.EXE im Hardware Unververzeichnis schon ausgeführt?
Funktioniert das IF an einem anderen Wagen?
Windows XP Home mit Adminrechten
adssetup.exe schon ausgeführt
Ediabas Version ist zurzeit 6.4.3
INPA Version ist 4.4.7
Inpa erkennt einfach nicht, dass Zündung an ist. An einem anderen Fahrzeug hat es leider auch nicht geklappt. Das Tool für den OBD Anschluss zeigt, dass Zündung an ist und ADS ausgewählt ist. Nur die Software erkennt nicht, dass Zündung an ist 🙁
Muss ich ne andere Version von INPA ausprobieren? War heute etwa 4 Stunden wieder am probieren.
Win XP home ist leider nicht wirklich Netzwerk-faehig und damit oft, wie die folgenden Versionen von Win home auch, dabei oft aussen vor!
hatte halt gelesen, dass es mit xp am besten geht, daher auf xp eingerichtet 🙂 falls es laufen sollte, müsste doch auch das motorsteuergerät erst ein ews reset haben damit ich überhaupt mit inpa den abgleich machen kann oder? oder kann man einfach von einem anderen BMW das motorsteuergerät nehmen und mit inpa an das vorhandene fahrzeug anpassen?
Ähnliche Themen
Ist egal ob Home oder Pro. Zündungserkennung muss funktionieren.
Die Versionen passen, die INI sieht auch gut aus. Das IF steht definitiv auf ADS?
Geht das über USB Adapter oder richtig RS232?
Es geht über das Gerät von doitauto. Dort hats ein RS232, welchen ich mit dem Adapter zum USB Anschluss vom PC verbunden habe. Leider kein COM port am Laptop, nur USB
Du solltest einen echten Com port nutzen.
USB to serial adapter funktionieren nicht...
Also bei mir wars so...
Danke für den Tipp, das lustige ist nur, dass es auch so schon mal funktioniert hat an einem E36 BMW.
Danke, es läuft, konnte auch die Fehler auslesen. Auto startet weiterhin nicht. Suche gerade einen der die EWS rausprogrammiert, da ich vom Spenderfahzeug nur das Motorsteuergerät ohne Ringantenne oder sonstwas habe. Hautpsache der M3 läuft wieder nach Jahren.
Du mußt auch den entsprechenden Code aus der DME auslesen und in die EWS einprogrammieren,dann startet die Kiste auch,die Ringantenne muß dafür nicht ausgetauscht werden....
Greetz
Cap
meinst den isn code oder? kann den leider nicht auslesen, egal welchen motor ich auswähle klappt nicht bei inpa. aber fehler auslesen geht jetzt.
Doch das geht 😉
In Inpa >DME wählen >Codierung >ISN notieren. Dann EWS wählen im E36 Menü >Ansteuern >ISN schreiben >ISN einschreiben die notiert hast. Dann kannst Inpa schließen. Zündung ausmachen. Und dann versuchen zu starten 😉 sollte dann gehen wenn de alles richtig gemacht hast.
Danke. Habe ich bereits 3x probiert. DME geht leider nicht, bin mir nicht sicher obs defekt ist, Motor dürfte ja nicht drehen. Zentralverriegelung mit Funk geht auch. Fehler konnte ich auch schon auslesen. Habe alle S50 M3 DME ausprobiert aber das mit isn geht leider nicht, da keines der dmes ansprechbar ist 🙁
Wenn keine der DME ansprechbar ist,dann muß es ja irgendein Problem auf der Kommunikationsleitung geben.....ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen,das alle defekt sind.
Hast du schonmal probiert,ob dein Setup an einem M3 funzt,dessen DME und ISN definitiv mit einem anderen System ausgelesen werden kann?
So kannst du dein Setup oder dein Auto inkl. Verdrahtung jeweils ausschließen....
Bzw. kannst du die ISN irgendeines anderen E36 auslesen?Einfach um zu sehen,ob das mit deinem Setup überhaupt geht,falls du das nicht schon ausprobiert hast und ich es überlesen habe...
Greetz
Cap