M3 mit V6?
Inzwischen mehren sich die Gerüchte, dass der nächste M3 einen V6-Motor bekommen soll.
Man munkelt, dass es sich hierbei um einen "gekürzten" Motor aus dem M5 handele- und der passend dann auch 3,3 Liter Hubraum haben soll...
Das ganze gepaart mit drei Turboladern, einer mittig zwischen den Zylinderbänken, jeweils einer rechts und einer links an den Zylinderbänken...
Hat schon einer von Euch nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wer nicht imstande ist R6 und V6 Sound zu unterscheiden sollte mal zum Ohrenarzt gehen...
Überheblicher Bullshit...
1527 Antworten
letzter Stand:
erst definitiv nächstes Jahr etwa um diese Zeit 🙄
R6 mit neuartigem E-turbo und bekannten Schichtturbos 😎
Testautos des F80 (M4) sollen bereits Zeiten um 7:32 die NOS [auf winterpneus!!!] gefahren sein. 😁
dat Dingen geht!!! 😮
einige prototypen mit V6 wurden auch parallel getestet, aber endgültig verworfen.
trotz downsizing und nun wieder mit 2 Töpfen weniger.
Umweltauflagen und kommende Normen zwingen dazu!
Gruß an den Rest der sehnsüchtig Wartenden ///M-Freaks 😉
Danke. Hast Du denn Deinen letzten Stand aus zuverlässiger Quelle?
Der E-Turbo lässt ja auf ein saugerähnliches 🙂Ansprechen hoffen.
Die Zeiten auf der NOS sind stark und eine deutliche Steigerung zum M392.😰
Zitat:
Original geschrieben von BMW F31
Vermutlich 450 PS Biturbo auf Basis des N55.
N54 😉
Zitat:
Original geschrieben von M5CHECKER
Testautos des F80 (M4) sollen bereits Zeiten um 7:32 die NOS [auf winterpneus!!!] gefahren sein. 😁dat Dingen geht!!! 😮
Never Ever... Kann ich nicht glauben!
- ein Lamborghini Aventador LP 700-4 (mit Sportreifen) braucht 7:25min
- ein Porsche 911 Turbo S braucht 7:44min
- ein Audi R8 GT (mit Sportreifen) braucht 7:34min...
...und die Reihen sich zu den schnellsten Autos der NOS ein...
Never ever geht da der neue M4 auf Winterreifen (LOL) in 7:32 um die NOS!
Ähnliche Themen
@Klez
Diese Zeiten habe ich auch schon gehört und skeptisch geguckt. Wenn allerdings Fotografen oder Reporter an der gleichen Stelle die Zeit nehmen, kann nur die Zwiebel derer falsch ticken. Also eine Zeit um die 7:45 mit Sportreifen halte ich für das neue Modell möglich, aber mit Winterreifen eher in Kategorie Märchen und Sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Klez
Diese Zeiten habe ich auch schon gehört und skeptisch geguckt. Wenn allerdings Fotografen oder Reporter an der gleichen Stelle die Zeit nehmen, kann nur die Zwiebel derer falsch ticken. Also eine Zeit um die 7:45 mit Sportreifen halte ich für das neue Modell möglich, aber mit Winterreifen eher in Kategorie Märchen und Sagen.
Eine 7:32 oder noch 5-6 Sekunden weniger halte ich für durchaus realistisch mit Sportreifen. Mit Winterpneus natürlich nicht.
Ein modifizierter M3 GTS schafft das ja schon. (siehe Link)
BMW würde sich einen Gefallen tun, wenn sie den neuen M3 gleich mit verstellbaren Fahrwerk ausliefern würden, um Ihrem Anspruch gerecht zu werden.
http://www.youtube.com/watch?v=AoGYUbOxoag&feature=player_embedded
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Never ever geht da der neue M4 auf Winterreifen (LOL) in 7:32 um die NOS!
Du hast recht!
Auf Winterreifen wurde diese zeit nicht gefahren. Aber auch nicht auf Sportreifen!
also 7:30 mit serienberreifung habe ich auch aus internen berichten gehört...
serienbereifung und serienbremsanlage..
soll angeblich durch das kommende paket, keine ahnung wie es heißen wird, wahrscheinlich wieder CP, noch schneller gehen 😉 😁
soll angeblich auch ne carbonbremsanlage kommen, habe ich gehört 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
also 7:30 mit serienberreifung habe ich auch aus internen berichten gehört...serienbereifung und serienbremsanlage..
soll angeblich durch das kommende paket, keine ahnung wie es heißen wird, wahrscheinlich wieder CP, noch schneller gehen 😉 😁
soll angeblich auch ne carbonbremsanlage kommen, habe ich gehört 😉
Das CP-Paket für den M3/M4 wird aber keine Leistungssteigerung beinhalten!
BMW und die M-GmbH haben derzeit nämlch ein ganz massives Problem mit der Positionierung des F8x!
Bisher waren die hierarchischen Strukturen klar- der M3 kann und darf in den Kurven schneller, der M5 ist längsdynamisch schneller.
Alerdings sind 500 Kg Mehrgewicht beim M5 schwer zu kompensieren- und so reichen dem F8x schon 420 PS, um die gleichen Fahrleistungen wie der M5 (F10) zu erreichen.
Allerdings muss der "Fortschritt" von E9x zum F8x auch für den Stammtisch deutlich sichtbar sein, d.h. er muss mehr als 420 PS Leistung haben...wobei er dann schneller wird als der M5, was auch nicht sein darf....
Auch das einer der Gründe, warum BMW jetzt schon das CP für den M5 anbietet.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M5CHECKER
letzter Stand:
erst definitiv nächstes Jahr etwa um diese Zeit 🙄
Wenn DAS stimmt, dann ... na fein, mal wieder Kundenverarsche-hoch-drei ... dann kommt nen halbes Jahr später wiedermal das Facelift des F30 und die ersten M3-Kunden sind wieder die Dummen, da mit dem LCI beim M3 analog zum M5 das "must-have" CP Einzug in den M3 erhalten wird, welches
natürlichnicht nachrüstbar sein wird, und sich so zum größen Argernis für die frühen Kunden entwickeln wird!
Zitat:
Original geschrieben von Klakows
BMW und die M-GmbH haben derzeit nämlch ein ganz massives Problem mit der Positionierung des F8x!
Bisher waren die hierarchischen Strukturen klar- der M3 kann und darf in den Kurven schneller, der M5 ist längsdynamisch schneller.
wobei er dann schneller wird als der M5, was auch nicht sein darf....
sorry für die ausdrucksweise aber kann BMW hier bitte draufsch***** 🙄 warum darf ein kleineres, leichteres auto nicht schneller sein ... wenns dem M5/6 fahrer nicht passt dann sollte man sich nicht um die probleme der positionierung sorgen machen sondern um die (des egos) der fahrer ... kleiner und leichter darf für mich schneller sein und sogar im listenpreis günstiger 😉
BMW hat meiner meinung nach den M5 im standartsprint von anfang an falsch positioniert, die zeiten wurden ja zwischenzeitlich nach unten korrigiert ... eventuell korrigiert man mit dem LCI + CP nochmals nach unten was den 100er sprint angeht um den M4 noch ein oder zwei zehntel auf 100 ermöglichen zu können - interessanter sind aber die werte darüber
@M3-Dreamer: ich habe auch bedenken bzgl. bestellung - der M4 als QP würde schon sehr reizen ... wenn dann aber nachträglich pflichtoptionen kommen hmm ...
auch interessant - viell. tut sich doch schneller etwas?!
Quelle - kein X-Drive Modell geplant & 3 Zylinder denkbarZitat:
In einem Interview mit Car & Driver hat sich Friedrich Nitschke, aktueller Chef der BMW M GmbH, zur näheren Zukunft geäußert und dabei einige interessante Aussagen getroffen. Keine Überraschung ist, dass die noch aktuelle BMW M3-Generation mit den Varianten Coupé E92 und Cabrio E93 praktisch ausverkauft ist – zwar läuft die Produktion noch, die noch geplanten Fahrzeuge haben aber bereits einen Käufer.
das CP wird aber auch für den F80 kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
das CP wird aber auch für den F80 kommen 😉
Sicher daran zweifele ich auch nicht ... nur sicher analog zum M5 erst mit dem M3 LCI rund ein halbes(?) bis ein Jahr nach Einführung des F80M3 ... und das wäre bei den fahrdynamischen Verbesserungen des CP, schlichtweg eine Frechheit !!!
tja, da heißt es warten 😉
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
tja, da heißt es warten 😉
Toll ... sagt sich so leicht! Der M3 kommt schon mit Früh-Sommer 2014 deutlich später als nötig und ursprünglich geplant (Frühjahr 2013!?) ... und dann kann man ihm mangels sofort verfügbarer optimaler Ausstattung (CP!) noch nichtmal guten Gewisses kaufen?
Momentan rückt das Verlangen nach einem neuen M3 emotional in immer weitere Ferne ... nach dem "nur modifizierten AG-Motor", der nun auch von Dr.Nitschke offiziell bestätigt worden ist - warum sonst spricht er von "essentially speak of standalone engines" also von nur im Prinzip speziellen M Motoren ... nun das unsägliche Warten auf die Markteinführung !!! 😠😠😠