M3 kaufen?
Hallo liebe Motor talk Gemeinde,
da ich mich schon länger mit dem Gedanken beschäftige mir einen m3 E92 zuzulegen habe ich beschlossen mich in diesem Forum anzumelden. Ich erhoffe mir durch eure Erfahrungen, ein genaueres Bild über die Kosten zu machen die auf mich zukommen würden. Danke im voraus.
Kurz zu meiner Person, ich bin 23 Jahre jung, ledig und habe ein festes Arbeitsverhältnis. Mein Einkommen beläuft sich derweilen auf 2500€ netto +13. und 14. Monatsgehalt. Durch die Beförderung die ich vor kurzem erhalten habe wird sich das Gehalt in 2 Jahren noch weiter erhöhen. Ich wohne zuhause und gebe meinen Eltern 200€ als Miet- Ersatz. Sonst habe ich keine weiteren fix Kosten außer mein jetztiges auto.
Nun zu meiner Frage: Könnte ich mir einen M3 e92 leisten? Mein jetztigen Diesel werde ich behalten da ich einen weiten (70km einfach) Weg zur Arbeit habe. Fahre aber mit einer Fahrgemeinschaft. Den M3 würde ich dann als sasion Fahrzeug bewegen. Ich würde 50/50 finanzieren, d.h. Die Hälfte vom Kaufpreis bezahlen und den Rest finanzieren. Meine einzige Sorge sind eigentlich die Versicherungskosten. Wie sieht es mit weiteren Kosten aus? Wäre das mit meinem Gehalt machbar?
Ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf zahlreiche und erfahrene Resonanz.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Aber was genau magst du denn hören? Sind nicht alle wesentlichen Kosten über deine persönlichen Umstände abzuschätzen? Du weiß was ein M3 kostet (mobile.de). Bei wie viel % Du bei der Versicherung bist weißt auch nur du, den Rest liefert dein Versicherungsmakler. Steuern findest du heraus. 15Liter/100km haben wir gelesen, bei spritmonitor steht noch mehr dazu. Multipliziert mit den km die Du fahren willst, weiß du was da rauskommt.
Das "bissl" Service, Bremsen, Öl passiert da doch dann fast nebenbei 😉
Mach ne Tabelle, egal ob mit Zettel und Stift oder am Mac. Klar können dir hier einige ihre Tabellen vorlegen, aber das hilft nur bedingt. Ich kenne nur meinen Vater, der alles haarklein aufschreibt und dir exakt sagen kann, was jeder BMW gekostet hat.
Ich habe es mit einem 118d in 2012 und 2013 fertiggebracht 24.000€ Kosten in 24Monaten zu fabrizieren. Hätte ich gefragt: "Kann ich mir einen 118d leisten" hätte jeder mit ja geantwortet. Es ging ja auch, aber für die Summe hätte ich vielleicht auch 2 Jahre Taxi fahren können. Der M3 kann 4000, aber auch 40.000€ im Jahr kosten, je nachdem wieviel du fährst und ob was daran hochgeht oder nicht.
65 Antworten
vielleicht tut der junge Mann sich auch nur über die Äußerungen hier amüsieren 😉😛Zitat:
@juergen-b schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:59:23 Uhr:
Servus zusammen,in meinem gesetzten alter lese ich nun schon von anfang an mit und habe ein breites grinsen im gesicht :-)
nun kurz auch 1-2 gedanken von mir:
1. könnt ihr aufhören zu diskutieren - denn der tread opener sucht lediglich eine Bestätigung für eine Entscheidung, die er insgeheim auch als fragwürdig ansieht - wiederum hatte er seine Entscheidung schon gefällt, bevor er diesen tread eröffnete! .......... d.h. er sucht lediglich Bestätigung und nicht euere bedenken und Lebenserfahrung.2. ist für mich pers. ein mensch in diesem alter, welcher ein Forum benötigt um seine Abwicklungen des tägl. lebens zu erörtern eh fragwürdig zu betrachten, aber teilweise sollen Autos auch helfen, mangelnde selbstwert Gefühle zu kompensieren.
in meinen augen sinnloser argumententausch ohne Aussicht auf erfolg - man sagt allgemein " beratungsresistent"
Gruß
odi
Glaube im Moment sind wir erstmal ferienbefreit. Oder? In Bayern hat vor Kurzem ja erst die Schule wieder angefangen... 😉
Also ich kann für mich persönlich sagen, ich hatte weder die Absicht jemanden zu beleidigen, noch habe ich das auch und habe nur meine Meinung geäußert, dass da eben Emotionen eine nicht groß untergeordnete Rolle spielen.
Ich hoffe dies wurde nicht falsch verstanden @juergen-b
Ähnliche Themen
In der Schule bin ich seit 2 Jahren nicht mehr und die Karre ist auch BAR bezahlt, wie es sich hier wohl gehört.. 😉
Ach Leut's, jetzt fühlts Euch nicht jeder angesprochen... 😉
Keiner ist hier irgend jemandem Rechenschaft schuldig, was wann wie bezahlt wird oder was sich schickt oder nicht.
Sich leisten und sich leisten können sind übrigens zwei gänzlich unterschiedliche Definitionen, die nicht zwingend Hand in Hand gehen müssen... 😉