M3 Inspektionskosten?
Hallo kann mir jemand von euch sagen wie die Intervalle sind und welche Kosten aufgerufen werden?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 5. März 2019 um 10:39:28 Uhr:
Aber an diesem Elektronikzeug muß doch nichts gewartet werden. Stecker rein, Daten auslesen, Software drauf, fertig. Oder sehe ich das falsch?
Der Teil mit "Stecker rein" entfällt bei OTA. Sobald im SeC ein Reparaturauftrag vorliegt oder eine Störung telefonisch gemeldet wird, kann ein Sysreport per Mobilfunk (oder besser WiFi, da sehr gross) gezogen werden. Die Detailergebnisse sehen die im SeC gar nicht, sondern nur was sie machen sollen. Im Zweifelsfall wird manuell eine Analyse gemacht, aber nicht im SeC vor Ort.
In dem Auftrag, der bei Tesla in Papierform durch die Gegend gereicht wird, steht dann genau was die Techniker machen müssen. Der Service Leiter druckt diesen aus und der dient als Art Laufliste und geht nachher zurück zum Service Leiter, der nochmal drauf schaut. Wenn der Werkstattmitarbeiter direkt Kontakt mit dem Kunden aufnehmen muss, kann er das nur über Offerten und Kommentare in dem Tool (Warp). Diese lösen jeweils Offerten per Mail oder generierte Mails aus. Die direkte telefonische Kommunikation macht eigentlich der Serviceleiter. Allerdings wird das offenbar weniger streng gehandhabt - ich hatte auch schon einen Techniker am Telefon, der mich schnell mit seinem privaten Handy angerufen hat.
Nach dem 20er Service beim Model S kam der Wagen blitzeblank geputzt vorgefahren.
Das alles sollte beim M3 vergleichbar sein. Für das MS gibt's im Internet eine Liste was bei den Services gemacht wird. Beim M3 konnte ich die gerade nicht finden.
Übrigens: Die Software wird in der Regel nur auf das Fahrzeuge geladen, aber nicht installiert.
Edit: Hier sind alle Fahrzeugwartungen im Überblick. Anbei der Screenshot für das Model 3.
34 Antworten
Ich habe im Dezember die erste HU nach 3 Jahren. Ich war letzte Woche bei Tesla. Ich habe im Service Auftrag geschrieben "Inspektion, Filterwechsel, Bremsflüssigkeit prüfen, Lichteinstellung kontrollieren". Die drei konkret genannten Arbeiten wurde alle gemacht laut Rechnung (104,- Euro). Ob da noch andere TÜV relevante Sachen nachgeschaut wurden weiss ich nicht. Einen Inspektionsplan gibt es wohl nicht bei Tesla.
@sven6116 : Mir kommt der Preis von über 1000€ aber recht hoch vor. Gab es noch Erläuterungen von Tesla zu dem Inspektionsaufwand ?
Nein, nur der Kostenvoranschlag
Trotzdem sehr hoch und hoffentlich auch aus der Sicht von Tesla notwendig
Ähnliche Themen
Man sollte bzgl. des KV von sven6116 auch beachten, dass da auch die HU mit 68€ netto schon mit eingerechnet ist - die ist ja an sich auch nicht Teil vom Fahrzeugservice. Relativ großer Posten ist auch noch der "große Klimaservice", den empfiehlt Tesla glaube ich nach 3 Jahren, man muss ihn aber nicht unbedingt machen (würde ich von der Laufleistung abhängig machen).