M3 G8x Distanzscheiben
Hat schon jemand rumprobiert und Erfahrungen gesammelt?
Soweit ich aus englischen Threads entnehmen kann sollen folgende Erfahrungen gemacht worden sein:
(alles im tiefer gelegten Zustand ca. 25mm)
Vorne:
13 bis 18mm reibt, Flossen der Lüftung müssen entfernt werden
12 reibt nicht, jedoch auf der Strecke schon
10mm keinerlei Reiben
Hinten:
15mm soll auf der Strecke reiben
12mm keinerlei Reiben
Michelin Reifen sollen helfen weniger zu reiben.
Den Bilder nach würde ich sagen das 10V/12H am besten optisch aussieht.
Wie sind eure Erfahrungen?
80 Antworten
Zitat:
@tk1o1 schrieb am 7. November 2024 um 18:00:15 Uhr:
Merkst du beim fahren einen Unterschied ?
Ich bilde mir ein, dass sich die Lenkung ein wenig anders anfühlt. Würde mich nicht wundern, wenn es auch tatsächlich so ist bei einer 22mm breiteren Spur.
Aber negative Einschränkungen hatte ich durch die Distanzscheiben nicht. Selbst auf der Nordschleife hat es nicht geschliffen.
Das war auch mein Gefühl nach dem Verbau.
Hier mein G81 mit M Performance Sportfahrwerk (Gewindefedern, VA 25mm, HA 10mm tiefer) und 12mm Spurplatten pro Rad rundum (H&R Trak B55664-12).
Zitat:
@rosswell schrieb am 9. November 2024 um 23:07:57 Uhr:
Hier mein G81 mit M Performance Sportfahrwerk (Gewindefedern, VA 25mm, HA 10mm tiefer) und 12mm Spurplatten pro Rad rundum (H&R Trak B55664-12).
Sieht sehr gut aus. Und schleift es irgendwo? Wenn komplett eingeschlagen ist?
Und du hast rundum 12mm aber wenn ich das hier so richtig lese kann man nur 11mm rundum eintragen?
edit:
Oder ist es so das man beim 11mm rundum nicht eintragen muss und beim 12mm eingetragen werden muss? Bin da etwas verwirrt.
Habe OEM Fahrwerk und OEM Felgen.. will eigl. 12mm holen. Hätte ich Nachteile gegenüber 11mm rundum?
Ähnliche Themen
Hat nicht mal jemand geschrieben 11mm wäre ABE und alles drüber Abnahme? Hatte nie 11 sondern mit 12 angefangen daher kann ich zu den 11ern nichts konkretes sagen.
Ich habe Anfang des Jahres 15er eintragen lassen. Ist auf Grund neuer Vorschriften bei der Reifenabdeckung jetzt wohl nicht mehr so einfach möglich.
Fahrtechnisch habe ich nicht mal bei 12 und 13 einen Unterschied gemerkt. Auf Michelin wohl bemerkt. Bei den Pirellis sieht es anders aus.
Hab es jetzt nochmal genau gelesen. 11mm müssen nicht eingetragen werden. 12mm müssen eingetragen werden? Wie ist es damit? Einfach und unkompliziert? Kosten?
Jetzt ist die Frage ob die 1mm bzw. 2mm auf Achse sich lohnen um den (Stress) mit der Eintragung sich zu geben.
Also ich habe rundherum die 10er Platten von H&R mit den Pirellis, und diese haben vorne bei vollem Lenkeinschlag an den Lamellen geschliffen, sodass einige davon sogar abbrachen. Die Lösung waren dann die MACH 4 Innenkotflügelabdeckungen, seitdem ist Ruhe im Karton, auch mit den Michelin und auch nach dem Einbau der KW Gewindefedern.
Zitat:
@Scibby schrieb am 29. November 2024 um 13:59:07 Uhr:
Also ich habe rundherum die 10er Platten von H&R mit den Pirellis, und diese haben vorne bei vollem Lenkeinschlag an den Lamellen geschliffen, sodass einige davon sogar abbrachen. Die Lösung waren dann die MACH 4 Innenkotflügelabdeckungen, seitdem ist Ruhe im Karton, auch mit den Michelin und auch nach dem Einbau der KW Gewindefedern.
Gibt es davon Videos wie sowas montiert wird?
Das ist Plug & Play wenn man die komplette innere Kotflügelabdeckung bei MACH 4 ordert, da diese identisch in der Passform mit der BMW Abdeckung ist, Schrauben ab, Innenleben ab, neue Abdeckung rein, Schrauben rein - fertig.
Wenn nur die Lamellen ausgetauscht werden weiss ich leider nicht wie der Einbau vonstatten geht.
Zitat:
@Biten schrieb am 29. November 2024 um 11:38:24 Uhr:
Sieht sehr gut aus. Und schleift es irgendwo? Wenn komplett eingeschlagen ist?
Und du hast rundum 12mm aber wenn ich das hier so richtig lese kann man nur 11mm rundum eintragen?edit:
Oder ist es so das man beim 11mm rundum nicht eintragen muss und beim 12mm eingetragen werden muss? Bin da etwas verwirrt.
Habe OEM Fahrwerk und OEM Felgen.. will eigl. 12mm holen. Hätte ich Nachteile gegenüber 11mm rundum?
Danke. Ich habe beim Verschränken hinten immer noch 10mm Luft zw Reifen und Kotflügel, selbst mit den Kunststoffabdeckungen. Vorne ist auch genügend Luft.
Zitat:
Also ich habe rundherum die 10er Platten von H&R mit den Pirellis, und diese haben vorne bei vollem Lenkeinschlag an den Lamellen geschliffen, sodass einige davon sogar abbrachen. Die Lösung waren dann die MACH 4 Innenkotflügelabdeckungen, seitdem ist Ruhe im Karton, auch mit den Michelin und auch nach dem Einbau der KW Gewindefedern.
Hast du eventuell von den Mach 4 Gittern ein Foto wie die das an der orginalen Radhausschale befestigt haben?
Distanzscheiben haben keine Auswirkung wenn man auch die Ceramic Bremsanlage hat oder?
Muss man auf was beachten oder gleich wie die Standard Anlage?
Nein. Gibt da nichts Anderes! Fahre die 11mm/Seite an Achse 1 und 2 mit der Ceramic-Bremse.
Und ich habe 12mm pro Rad auch ebenfalls die CCB verbaut.
Zitat:
@rosswell schrieb am 1. Dezember 2024 um 18:46:17 Uhr:
Und ich habe 12mm pro Rad auch ebenfalls die CCB verbaut.
Das ist jetzt hier zwar etwas off-topic und soll auch keine riesige Diskussion eröffnen….
… die front flicks sind geklebt oder wie werden die verbaut?