M3 G8x Distanzscheiben

BMW M3 G80/G81

Hat schon jemand rumprobiert und Erfahrungen gesammelt?

Soweit ich aus englischen Threads entnehmen kann sollen folgende Erfahrungen gemacht worden sein:
(alles im tiefer gelegten Zustand ca. 25mm)

Vorne:
13 bis 18mm reibt, Flossen der Lüftung müssen entfernt werden
12 reibt nicht, jedoch auf der Strecke schon
10mm keinerlei Reiben

Hinten:
15mm soll auf der Strecke reiben
12mm keinerlei Reiben

Michelin Reifen sollen helfen weniger zu reiben.

Den Bilder nach würde ich sagen das 10V/12H am besten optisch aussieht.

Wie sind eure Erfahrungen?

80 Antworten

Zitat:

@sthomass schrieb am 3. August 2024 um 09:37:40 Uhr:


12,5 mm gehen noch … aaaaber, schau dir das Gutachten an, da gibt es Auflagen zum börteln, bei den 11er nicht.

Hab mir den Thread 2 mal durchgelesen aber irgendwie immer wieder andere Zahlen und jetzt noch 12,5mm + bördeln. Das ist ja völlig neu für mich.

Was ich aus den ganzen Beiträgen ziehen kann ist aber das man mit 11mm rundum nichts falsch macht.
Fährt jemand so ein Setup, sprich alles OEM und 11mm rundum? Wenn ja bitte um Fotos.

Danke.

Zitat:

@Biten schrieb am 4. August 2024 um 09:25:32 Uhr:



Fährt jemand so ein Setup, sprich alles OEM und 11mm rundum? Wenn ja bitte um Fotos.

Danke.

Bitteschön.
https://www.motor-talk.de/.../...erfahrungsaustausch-t7068638.html?...

Vielen Dank. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob es noch ein wenig Spielraum gäbe, aber da die meisten 11 mm rundum fahren, sollte ich mich wohl auch so entscheiden. Ich denke, der Eindruck entsteht auch, weil das OEM-Fahrwerk bereits relativ hoch ist. Allerdings würde ich mein Fahrwerk niemals ändern, selbst wenn ein tieferes Fahrwerk optisch besser aussehen würde. Das Fahrwerk ist nämlich absolut erstklassig, sodass ich daran nichts ändern möchte.

Ein Traum wäre natürlich, wenn es wie bei den Porsches im Heckbereich wäre, wo Reifen und Radhaus fast bündig sind und perfekt abschließen.

Hast du die B2255664 ohne Schrauben oder die B55664-11 mit Schrauben bestellt?

Zitat:

@Biten schrieb am 4. August 2024 um 21:34:27 Uhr:


Ein Traum wäre natürlich, wenn es wie bei den Porsches im Heckbereich wäre, wo Reifen und Radhaus fast bündig sind und perfekt abschließen.

Hinten stehen die Reifen eigentlich ziemlich bündig mit dem Kotflügel, siehe Anhang.

Zitat:

@Biten schrieb am 4. August 2024 um 21:34:27 Uhr:


Hast du die B2255664 ohne Schrauben oder die B55664-11 mit Schrauben bestellt?

Ich habe direkt die B55664-11 bestellt, einfach montieren und keinen Stress mit Raussuchen der richtigen Schrauben haben.

Seite
Heck
Ähnliche Themen

Vielen Dank nochmal für die Fotos und der Mühe. Werde dann auch 11mm holen. Denke ist am vernünftigsten.

Ich würde nie und nimmer auf einem Hy-Performance Auto Distanzscheiben montieren. Die Massenbeschleunigung an der Nabe erhöhen sich im Quadrat, (z.B. einfedern) sind enorm. Wenn du 11 mm Distanzscheiben montierst liegt auch die Felge 11 mm weiter von der Radaufnahme/Nabe weg. Dementsprechend verändern sich die Hebelverhältnisse und alles was dort an der Radaufhängung montiert ist, unterliegt deutlich höheren Belastungen als vorher. Es auch nicht auszuschließen, dass die ESP Sensoren nicht 100-prozentig gleich reagieren wie ohne die Distanzscheiben.
Was ich damit sagen will, ist bevor ich mir Distanzscheiben montiere, hole ich mir ne Felge mit einer passenden Einpresstiefe. So wird die Felge wieder direkt an der Radaufhängung/Nabe montiert und die Hebelverhältnisse in der Radaufhängung verändern sich nicht.
Vielleicht mal mit einem Fahrwerksingenieur/Maschinenbauingenieur darüber reden der kann dir das dann genau im Detail (am besten mit Bildern) erklären.

Die Hebelkräfte sind von der Einpresstiefe abhängig. Das verstehe ich. Das es aber einen Unterschied machen soll ob ich diesen Hebel mit Felge + Distanzscheibe oder fertig mit Felge in der entsprechenden ET erzeuge leuchtet mir nicht ein....

Munter bleiben: Jan Henning

Du „verschiebst“ die Aufstandsfläche der Nabe um die Stärke deiner Distanzscheibe (auf die später deine Felge montiert wird) nach außen. Damit vergrößerst du den Hebel und damit die Belastung für dein Radlager, Stabis, etc.

Einfach die Kirche im Dorf lassen. Hier geht es um 11er Distanzscheiben und keine 20er oder 30er.

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 18. August 2024 um 14:56:14 Uhr:


Du „verschiebst“ die Aufstandsfläche der Nabe um die Stärke deiner Distanzscheibe (auf die später deine Felge montiert wird) nach außen. Damit vergrößerst du den Hebel und damit die Belastung für dein Radlager, Stabis, etc.

Das ist so nicht richtig. Es ist lediglich die Achse ein bisschen breiter, da die aber fixiert ist, ist es völlig unerheblich, welchen „Winkel“ du dann fährst!

Ich glaube, wir zwei reden aneinander vorbei…
An einer Starachse wie bei einer alten Corvette würde das eventuell zutreffen, wobei ich dort die Konstruktion nicht 100-prozentig kenne. Aber Fakt ist bei einer Einzelradaufhängung/Mehrlenkerachse stimmt das so nicht was du sagst.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrlenkerachse

Vereinfacht dargestellt sieht so das Fahrwerk eines modernen Autos aus. Und jetzt setzt du einfach das Rad weiter nach außen, ohne die Einpresstiefe der Felge zu verändern und schon verändern sich die Hebelkräfte an den „Anlenkpunkten“.

Und ja der „Kollege“, der vorher geschrieben hat, hat natürlich recht. Bei 10/11 mm spielt das noch nicht die große Rolle.

Bei 20 oder 30 mm dann auf jeden Fall, weil man darf nicht vergessen. Es wirken hier auch Beschleunigungskräfte, und die entwickeln sich im Quadrat. Und da kann dann schon das eine oder andere Bauteil deutlich schneller verschleißen als einem Lieb ist.
Damit würde ich es dann auch belassen. Letztendlich muss jeder selber entscheiden, was er an sein Auto „hin schraubt“ oder nicht…

Zitat:

@hepfel schrieb am 5. August 2024 um 00:21:59 Uhr:



Zitat:

@Biten schrieb am 4. August 2024 um 21:34:27 Uhr:


Ein Traum wäre natürlich, wenn es wie bei den Porsches im Heckbereich wäre, wo Reifen und Radhaus fast bündig sind und perfekt abschließen.

Hinten stehen die Reifen eigentlich ziemlich bündig mit dem Kotflügel, siehe Anhang.

Zitat:

@hepfel schrieb am 5. August 2024 um 00:21:59 Uhr:



Zitat:

@Biten schrieb am 4. August 2024 um 21:34:27 Uhr:


Hast du die B2255664 ohne Schrauben oder die B55664-11 mit Schrauben bestellt?

Ich habe direkt die B55664-11 bestellt, einfach montieren und keinen Stress mit Raussuchen der richtigen Schrauben haben.

Hätte da mal ne Frage, Original Höhe mit 11er Platten pro Rad ?

Habe die 12mm pro Rad an Achse 1 und 2 mit Serienfahrwerk. Eingetragen werden muss es trotzdem, da in der ABE unter "Hinweise" auf die angehängte Anlage verwiesen wird. Und da steht drin, dass es abgenommen werden muss gem. §19.3 StVZO.

Ich habe die hier bestellt: https://www.amazon.de/dp/B08VFWC7JC?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Fahrzeug
Auflagen
Eintragung erforderlich - siehe A01

Zitat:

@tk1o1 schrieb am 4. November 2024 um 21:28:04 Uhr:


Hätte da mal ne Frage, Original Höhe mit 11er Platten pro Rad ?

Korrekt, Fahrwerk Serie und rundum 11mm pro Rad.

Zitat:

@hepfel schrieb am 5. November 2024 um 07:07:17 Uhr:



Zitat:

@tk1o1 schrieb am 4. November 2024 um 21:28:04 Uhr:


Hätte da mal ne Frage, Original Höhe mit 11er Platten pro Rad ?

Korrekt, Fahrwerk Serie und rundum 11mm pro Rad.

Merkst du beim fahren einen Unterschied ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen