M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Habe über APL schon 3 Autos gekauft, alles problemlos, Vertrag läuft ganz normal über ein Autohaus und Abholung im Werk ist auch kein Problem.
Bei meinem Audi letzten August gab es knapp 21% beim M3 sind es momentan knapp 16%. Da ich immer wieder rein schaue.
Man muss nirgendwo hin unnötig Handeln.
Lieferzeit ist identisch wie wenn man beim Händler vor Ort bestellt, der Audi war sogar früher da wie bei 99% hier in MT.
Auch Kurzzulassung ist möglich das Auto fährt ab dem ersten Tag kein anderer wie der Käufer, nur das dann 1 Vorbesitzer drin steht und es um die 20% Rabatt dafür gibt.
Zitat:
@K3tti schrieb am 15. März 2022 um 07:13:03 Uhr:
20% wären schön. Dann hätte ich nicht einen mittleren 4stelligen Betrag geldwerten Vorteil an den Staat abdrücken müssen. Leider scheint das eher unrealistisch/die Ausnahme zu sein.
Meines Wissens nach wird der geldwerte Vorteil am BLP bemessen. Rabatt spielt doch da dann keine Rolle. 😕
Hab ich auch gleich gedacht aber da er vom mittleren 4 stelligen Betrag spricht, tippe ich auf Mehrwertsteuer- sozusagen sein persönlicher geldwerter Vorteil🙂
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 15. März 2022 um 11:38:02 Uhr:
Zitat:
@K3tti schrieb am 15. März 2022 um 07:13:03 Uhr:
20% wären schön. Dann hätte ich nicht einen mittleren 4stelligen Betrag geldwerten Vorteil an den Staat abdrücken müssen. Leider scheint das eher unrealistisch/die Ausnahme zu sein.Meines Wissens nach wird der geldwerte Vorteil am BLP bemessen. Rabatt spielt doch da dann keine Rolle. 😕
Bin da kein Profi aber meines Wissens ist meine Abgabelast schon davon abhängig wie viel Rabatt es am freien Markt gibt im Vergleich zu dem Rabatt den ich als Mitarbeiter bekomme. Je weiter die Schere auseinander geht desto mehr darf ich bezahlen. 2015 hab ich für meinen M135i nur 430€ bezahlt... Beim G80 mehr als das 10fache, trotz Freibetrag.
Aber wie gesagt, bin kein Steuerfachangestellter 🙂
Ähnliche Themen
Also 20 % Nachlass ist wohl momentan sehr unrealistisch, ist aber im Normalfall in D für den Privatanteil auch unerheblich - der geldwerte Vorteil berechnet sich hier leider vom Brutto-Listenpreis.
Wobei deine Angabe "Beim G80 mehr als das 10fache, trotz Freibetrag." etwas seltsam ist, das kann nicht der monatliche geldwerte Vorteil sein, zumindest nicht bei nem G80…
Also. Ich kaufe das Fahrzeug. Bekomme als Mitarbeiter Rabatt x. da ist der Stichtag des Kaufs entscheidend.
Von dem Stichtag ausgehen wird verglichen was ich zahle und was am freien Markt bei meinem BLP gezahlt werden müsste (im Durchschnitt).
Dadurch ergibt sich für mich ein für "Steuer und Sozialversicherung relevanter Rabatt". Minus mein jährlicher Rabatt Freibetrag, der mir 2021 noch zur vollen Verfügung stand, ergibt das einen "steuer- und Sozialversicherungspflichtigen Rabatt"
Und genau diesen Betrag zieht mir die Firma im nächsten Monat nach dem Kauf von Gehalt ab. Oder mehrere Monate lang wenns mehr ist als man in einem Monat verdient.
Mehr kenne ich mich nicht aus. Fakt ist für mich: je mehr Rabatt zum Zeitpunkt meines Kaufs im Markt gegeben wird, desto weniger muss ich sinnlos Kohle ausgeben. Denn mit dem Betrag hab ich nicht ein Stück vom Auto bezahlt.
Bei 4.300 EUR Zuzahlung bei einem 42% Steuersatz würde das einem zu versteuerndem Nachlass von ca. 10.300 EUR entsprechen, ohne den üblichen steuerfreien Nachlass und den Rabattfreibetrag betragen. Was ist daran seltsam?
Ich glaube steuerlich werden immer 4% steuerfreier Rabatt + Rabattfreibetrag veranschlagt.
Für 10.300€ Rabatt hätte ich auch einfach in die Niederlassung gehen können... Die 9% hätte ich dem Verkäufer schon irgendwie aus dem Kreuz geleiert
Und ja Shardik da geb ich dir Recht. Mir wird erstmal 4% Abschlag gewährt.
Wie gesagt, ich bin da überhaupt kein Profi, mich interessiere am Ende nur wie viel Gehalt mir nicht gezahlt wird 🙂
Wenn du das 10-fache von 430 = 4300 EUR mit dem Spitzensteuersatz von 42% nachversteuerst kommt das heraus.
Entweder zahlst du dann nicht den Einkommenssteuersatz von 42%, der aber schon ab 58.000 EUR/a greift.
Mit 4% steuerfreien Rabatt und Rabattfreibetrag kommst du dann auf einen Rabatt von 15896 EUR. Somit also "nur" 13,8% Rabatt für deinen M3.
Oder dein Einkommensteuersatz ist geringer. Wenn der M3 drin sitzt, gehe ich aber von 42% aus. 😉
Ich bin aber auch kein Steuerfachangesteller.😉
Wollt da gar kein großes Fass aufmachen. Nur erwähnen dass ich aktuell 20% Rabatt unrealistisch finde mich aber gefreut hätte wenn es zu meinem Kauf Zeitpunkt so viel für andere gegeben hätte damit ich nicht "sinnlos" so viel Geld an den Staat verschenken müsste.
Einen M3 kaufen als Vorführwagen ist beim Wiederverkauf schwierig, Dienstwagen geht. Rabatt neu je nach Abkommen 9-18Prozent
Kennt jemand das Gewicht einer 825M Felge gegenüber einer 826M Felge? Idealerweise in beiden Größen 19" und 20". Habe heute die Winterräder 826M gegen die Sommerräder 825M getauscht. Irgendwie fühlten sich die 826M federleicht an. Hatte nur keine Waage in Greifweite.
Bei mir waren 15% drin und das war schon wirklich das Ende der Fahnenstangen. War bei mehreren Niederlassungen.
Bei mir waren es auch 15%. Mein Händler meinte aber, dass sich das in den letzten Monaten eher nachteilig entwickelt hat. Also man die 15% nun kaum noch bekommt. Eher weniger.
bei uns im Hessen, Frankfurter Raum, natürlich wenn du dahin kommst in lui, Gucci, wirst du nichts bekommen, wenn ich aber, als armer schlucker da aufkreuze, bereits 2 mal darüber gesprochen dass es geht, evtl nicht volle 20% aber 18 sind auf jeden Fall drin, wobei ich mich an 20 erinnere
@Schleisch12 schrieb am 14. März 2022 um 23:01:28 Uhr:Zitat:
@ungekuesster schrieb am 14. März 2022 um 19:50:07 Uhr:
Musst nur eines im Hinterkopf behalten, bis zu20%ist es möglich den m3 als neu runter zu handeln, wenn du diesen neu bestellst. Wobei 10%?bereits mit car..wow bekommst, falls es dir reicht
Wo gehen denn 20%?