M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Dachte evtl wären die mit der Fahrweise des Autos, besonders als Hecktriebler nicht zufrieden, da man so einiges gehört hat dass es unmöglich sei mit dem zu fahren oder evtl Mängel?
Was habt ihr für einen Verbrauch im Durchschnitt?
10,4l … ich lache mich schlapp. Ich bin bei ca. 13. 11-16l … um die 10 hatte ich im Streichelzoo der Einfahrphase. Wenn man auf dem Dorf lebt und nur Landstr fährt, geht das vielleicht. In der Stadt und bei Feuer auf der Autobahn aber unmöglich. Dieser Motor wird bis auf ein wenig Peripherieänderung in der GT Serie eingesetzt, also Sprisparen geht mit dem Fahrzeug nicht, dafür ist er nicht gebaut.
Ähnliche Themen
Ich fahr die 10,4 mitten in München. Nix Dorf und nur Landstraße. Und Effizienz war durchaus Bestandteil bei der Motorenentwicklung und den Anspruch habe ich auch an moderne Motoren.
Fahre durchschnittlich ca 10-14 Liter. Allerdings 90% stadt/Land, also Streichelzoo, und 10% Feuer Feuer Feuer
Könnt ihr einen Händler für eine M3 Bestellung hinsichtlich der Konditionen empfehlen? Gerne auch per PN
Zitat:
@Schleisch12 schrieb am 13. März 2022 um 23:21:16 Uhr:
Könnt ihr einen Händler für eine M3 Bestellung hinsichtlich der Konditionen empfehlen? Gerne auch per PN
Eigentlich für jeden Hersteller
https://apl.de/
Musst nur eines im Hinterkopf behalten, bis zu20%ist es möglich den m3 als neu runter zu handeln, wenn du diesen neu bestellst. Wobei 10%?bereits mit car..wow bekommst, falls es dir reicht
Zitat:
@ungekuesster schrieb am 14. März 2022 um 19:50:07 Uhr:
Musst nur eines im Hinterkopf behalten, bis zu20%ist es möglich den m3 als neu runter zu handeln, wenn du diesen neu bestellst. Wobei 10%?bereits mit car..wow bekommst, falls es dir reicht
Wo gehen denn 20%?
Die Zeiten hoher Rabatte sind lange vorbei. Eventuell noch als "prächtig eingefahrenen" Vorführer. Dann ist man aber offiziell 2'te Hand, inoffiziell 278'te Hand ;-). Dann gibt's vor Fahrzeugübernahme ausreichend Smart Repair gratis und dat Ding sieht aus wie neu! Habe alles schon erlebt :-D. Über sogenannte Kurzzeitzulassungen will ich erst recht nicht auskotzen. Fakt ist, alles hat seinen Preis! Kaufst du günstig, verkaufst du günstig.
Über diese Online Lockangebote muss ich ständig schmunzeln. Am Ende wartet der Online-Kunde ewig auf sein Auto, weil der Online-Händler, der irgendwie 500km weit weg ist, seine Quoten für lokale oder bestehende Kunden reserviert. Der Online-Kunde darf dann ständig dem Verkäufer hinterherrennen und sich mit Ausreden trösten lassen, wie "Chipkrise", "Ukraine", "Corona", "Lieferantenausfall", usw. Am Ende hat man 2% gespart und durfte sich permanent über den Umgang mit einem ärgern um dann 4-6 Monate später als vereinbart den M in Empfang zu nehmen.
Aber ihr tut gut daran, dass Thema mit den Rabatten, die ja nun wirklich so individuell unterschiedlich sind, hier nicht auszudiskutieren. ;-) jeder hat eine andere Meinung und auch unterschiedliche Erfahrungen.
Geht einfach mit euren Konfigurationscodes zu 3 oder mehr Händlern. Dann bekommt ihr ein Bild darüber, was so geht.
20% wären schön. Dann hätte ich nicht einen mittleren 4stelligen Betrag geldwerten Vorteil an den Staat abdrücken müssen. Leider scheint das eher unrealistisch/die Ausnahme zu sein.