M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Ich habe ein wenig Probleme mit meinem M4 comp x-Drive. Ich habe es jetzt schon des Öfteren gehabt, dass bei kurviger Landstraßenfahrt und bei minimaler Nässe ( es hat vor 1h ein wenig geregnet und man sieht das es nass ist, aber Autos werfen kein Wasser mehr hoch) von jetzt auf gleich das Heck kommt. Völlig unvermittelt und ohne das ich vorher irgendwelche wilden Manöver durchgeführt hätte oder starkes Bremsen/beschleinigung vor der Kurve stattgefunden hätte.

Bevor jetzt jemand sagt, dass liegt bestimmt am Fahrer, hatte vorher einen M240i sdrive mit dem ich wesentlich wilder gefahren bin (da auch noch jünger und erstes schnelles Auto) und da hatte ich sowas nie, nichtmal als ich mit Sommerreifen mit knapp 2mm Profiltiefe rumgefahren bin.

Da ich jetzt aber ein x-Drive habe, sollte das ja eigentlich eher seltener auftreten als häufiger.

Heute hatte ich wieder die Situation, bin schon 100km Landstraße gefahren, und fahre ganz entspannt mit ca. 107km/h in eine ca. 60 grad Kurve, Straße leicht angefeuchtet, Rolle nur und das Heck kam wieder.

Hat jemand ähnliche „Probleme“/Erfahrungen?

Eventuell liegt es ja am Reifen, ich fahre den Pirelli P zero mit ca. 4,5mm Profil. Wenn ich mich recht entsinne habe ich schon 1-2x gelesen, dass der Reifen bei Nässe wohl eh nicht der Hammer sein soll.

Über Meinungen/Anregungen würde ich mich freuen, denn fahren bei Nässe macht so nicht besonders viel Spaß.

Ich hatte mit dem Pirelli ähnliche Aha Erlebnisse bei feuchter Strasse. Habe nachdem ich auf Michelin gewechselt habe eine spürbare Verbesserung des Fahrverhaltens bei Nässe festgestellt. Finde zusätzlich die Standzeit des Michelin deutlich besser. Man muss im allgemeinen sagen das Auto reagiert sehr sensibel auf schlechte Witterung im Sinne Regen, Fahrbahnverschmutzung, kalte Reifen etc... Ich habe jetzt wieder Pirelli bei Auslieferung bekommen, ich seh zu das ich die zügig los werde. Mfg

Wenn du im Grenzbereich bist, passiert das. Weil ja die Haftung der Reifen am Limit ist. Ich kann zb mit 60 durchbeschleunigen mit einem leichten Drift. Ich fahre jedoch Profimäßig mit 80 und kann natürlich erst später in Gas, bin jedoch generell schneller. Liegt es vl daran? Es verzeiht einfach viel weniger im Grenzbereich. Hinzu altern Reifen bereits nach 1 Saison. Wie alt sind deine Reifen? Bei Nässe spürt man es am frühesten hinzu Temperaturen die eher an den Oktober erinnern 🙂

Habt ihr die Akustikverglasung bestellt? Da sind Welten dazwischen mit und ohne. Keine Ahnung warum sowas nicht Serie ist.

Habe gerade mal wieder für ein paar Tage einen M340i Pre-LCi ohne Verglasung gefahren. Absolut grausam.

Selbst bei dem M3s findet man im Netz viel zu viele ohne die Akustikverglasung. Keine Ahnung warum die erstbesteller da nicht mehr drauf achten bzw. viele Verkäuferkollegen scheinbar auch nicht vehement genug darauf hinweisen :D

Ähnliche Themen

Zitat:@CTR201 schrieb am 4. August 2025 um 10:35:37 Uhr:

Wenn du im Grenzbereich bist, passiert das. Weil ja die Haftung der Reifen am Limit ist. Ich kann zb mit 60 durchbeschleunigen mit einem leichten Drift. Ich fahre jedoch Profimäßig mit 80 und kann natürlich erst später in Gas, bin jedoch generell schneller. Liegt es vl daran? Es verzeiht einfach viel weniger im Grenzbereich. Hinzu altern Reifen bereits nach 1 Saison. Wie alt sind deine Reifen? Bei Nässe spürt man es am frühesten hinzu Temperaturen die eher an den Oktober erinnern 🙂

Reifen sind in der ersten Saison und in den Kurve habe ich eben nicht stark beschleunigt oder bin mit überhöhter Geschwindigkeit da rein. Eigentlich erwarte ich ja von meine Sportwagen, dass er auf einer minimal nassen Landstraße, auf der 100km/h erlaubt sind, es schafft auch mit 100km/h eine 60 grad Kurve zu fahren. Aber genau deswegen finde ich es ja so komisch. Hätte ich voll auf dem Gas gestanden, dann hätte ich es ja noch verstanden.

Aber selbst wenn es der Grenzbereich wäre, würde es mich wundern, dass ich den mit meinem M240i quasi nie erreicht habe und das trotz schlechterer Reifen, fehlendem x-Drive und ständigen stumpfen draufgetrete. Mit dem M4 würde ich ihn jetzt jedoch ziemlich häufig, im Vergleich zum M240i, erreichen.

Zumal ich den M240i echt immer gefahren habe, auch bei richtig Unwetter. Der M4 sieht fast nie starken Regen oder Ähnliches und reagiert trotzdem viel häufiger.

Evlt muss ich dann doch mal die Reifen wechseln, wenn schonmal zumindestens wer andere mit den Pirelli ähnliche Erfahrungen hatte.

Habe auch von Pirelli auf Michelin gewechselt. Trocken und warm waren die Pirelli top. Im nassen ne Ecke schlechter als die Michelin.

Bei Dir hört sich das aber dramatischer an. Ich denke du fährst nicht im MDM Xdrive Sport Modus, oder? Mehr Schwimmwinkel und mehr Kraftverteilung auf die die HA

Ansonsten Luftruck? Ich habe im kalten Zustand immer so zw. 2.2 - 2.3 bar. Grip ist hier gefühlt am Besten.

VG

Ich würde mal vermuten das deine Hinterachse nicht richtig eingestellt ist, lass die mal vermessen, ich selbst komme auch vom M240i jetzt zum M2 und die G Reihe hat deutlich mehr mechanischen Grip

Zitat:
@Jacko95 schrieb am 4. August 2025 um 12:10:46 Uhr:
Habt ihr die Akustikverglasung bestellt? Da sind Welten dazwischen mit und ohne. Keine Ahnung warum sowas nicht Serie ist.
Habe gerade mal wieder für ein paar Tage einen M340i Pre-LCi ohne Verglasung gefahren. Absolut grausam.
Selbst bei dem M3s findet man im Netz viel zu viele ohne die Akustikverglasung. Keine Ahnung warum die erstbesteller da nicht mehr drauf achten bzw. viele Verkäuferkollegen scheinbar auch nicht vehement genug darauf hinweisen :D

Ein M ist keine Reiselimousine. Die meisten M-Fahrer lieben wohl das akustische Feedback des Wagens, ob Motor, Auspuff, Wind etc. Die Scheibe ist vermutlich noch schwerer und teurer im Austausch. Bei meinem M4 gab es so eine Option garnicht, glaube bis heute nicht.

weiß jemand, wie hoch der Anteil vom Handschalter derzeit ungefähr ist?

dürfte der letzte sein im M3, in Japan hatten sie eine last edition und UK gibt's keinen HS mehr

nach HS und drei M3T überlege ich nochmal einen HS zu bestellen, das dürfte dann nächstes Jahr irgendwann auch nicht mehr gehen, muss man aufpassen...

Zitat:@Jacko95 schrieb am 4. August 2025 um 12:10:46 Uhr:
Habt ihr die Akustikverglasung bestellt? Da sind Welten dazwischen mit und ohne. Keine Ahnung warum sowas nicht Serie ist.Habe gerade mal wieder für ein paar Tage einen M340i Pre-LCi ohne Verglasung gefahren. Absolut grausam.Selbst bei dem M3s findet man im Netz viel zu viele ohne die Akustikverglasung. Keine Ahnung warum die erstbesteller da nicht mehr drauf achten bzw. viele Verkäuferkollegen scheinbar auch nicht vehement genug darauf hinweisen :D

Habe keine bestellt. Wenn ich leise reisen möchte kaufe ich mir ein anderes kfz. M3 ist eh schon leise

Zitat:@Schleisch12 schrieb am 6. August 2025 um 10:18:30 Uhr:
Habe keine bestellt. Wenn ich leise reisen möchte kaufe ich mir ein anderes kfz. M3 ist eh schon leise

Sehe das anders. Mein G80 hat das auch. Wenn ich lauter möchte mach ich das Fenster runter ;)

Zitat:@chris_lalala schrieb am 7. August 2025 um 20:17:23 Uhr:
Sehe das anders. Mein G80 hat das auch. Wenn ich lauter möchte mach ich das Fenster runter ;)

Jeder wie er mag, im Winter dann bestimmt etwas doof aber lenkradheizung hilft ;-)

Zitat:
@BeamerBoomer schrieb am 4. August 2025 um 19:37:25 Uhr:
Ein M ist keine Reiselimousine.

Das stimme ich nicht zu. Vor allem die neusten Autos sind daily drivers. Der G80 ist verdammt schwer, mit so viel Zeug an Bord. Die Frontscheiben mit Akustikverglasung würden in Kurven wirklich nicht auffallen.

Zitat:
@BeamerBoomer schrieb am 4. August 2025 um 19:37:25 Uhr:
Die meisten M-Fahrer lieben wohl das akustische Feedback des Wagens, ob Motor, Auspuff, Wind etc. Die Scheibe ist vermutlich noch schwerer und teurer im Austausch. Bei meinem M4 gab es so eine Option garnicht, glaube bis heute nicht.

Ja, deshalb gibt es den künstlichen Motorsound im Innenraum, richtig? 🙂 Windgeräusche und Reifengeräusche sind in einem Fahrzeug dieser Art wirklich von niemandem erwünscht. Ich bin mit meinem F80 bereits 90.000 km gefahren und mir auf der Rennstrecke nie mehr Reifen- und Windgeräusche gewünscht.

@Schleisch12

Aber warum willst du extra laute Windgeräusche im Auto haben um dann den eh schon leisen Motorsound schlechter zu hören?!

Du hast ja einen lauteren Motorensound wenn die außengeräusche weniger sind..

Zitat:@Jacko95 schrieb am 8. August 2025 um 17:59:20 Uhr:
@Schleisch12Aber warum willst du extra laute Windgeräusche im Auto haben um dann den eh schon leisen Motorsound schlechter zu hören?! Du hast ja einen lauteren Motorensound wenn die außengeräusche weniger sind..

Also Reifen- und Wingeräusche sind mir bisher keinesfalls störend aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen