M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
20/15mm tiefer anstatt der Serie. Restgewinde weiß ich aktuell nicht. Zu tief kann aber eigentlich nicht sein, da ich noch nicht mal auf Höhe Reifenflanke mit dem Kotflügel bin.
Hat sich allerdings schon erledigt. Die Vorspur war zu viel. Wurde jetzt behoben. Kann gerne die nächsten Tage noch das Vermessungsprotokoll posten.
Zu tief geht eigentlich nicht bzw. nicht mit "normalen" Fahrwerken. Zur Not gibt es auch andere Spurstangen bzw. Lenker von KW z.B. Genauso wie verstellbare Domlager.
Weiß jemand ob man die Spurverlassenswarnung dauerhaft durch codieren deaktivieren kann?! Die Tempolimit Warnung war ja kein Problem mit Bimmercode.
Ähnliche Themen
Ja geht, frage mich nur ob man im Expertenmodus die Spurverlassenswarnung auch noch deaktivieren kann. Die Tempolimit Warnung geht im Normalen Modus
Zitat:
@ResMen schrieb am 24. Juni 2025 um 18:44:15 Uhr:
Ja geht, frage mich nur ob man im Expertenmodus die Spurverlassenswarnung auch noch deaktivieren kann. Die Tempolimit Warnung geht im Normalen Modus
Kann man das betr. der Tempowarnung irgend wo nachlesen?
Die Spurverlassenswarnung nervt mich auch, aber noch mehr die Tempowarnung.
Aber erfahrungsgemäss bekommt man hier kaum Hilfestellung zu Bimmercode, so meine Erfahrung.
Gut das ich beides nicht habe im G81. EZ 07/23. Wobei optisch habe ich eine Tempowarnung aber kein Piepen.
Ich hasse diesen Schei* so sehr bei jedem Auto!
Zitat:
@fejfzhjjj77 schrieb am 24. Juni 2025 um 21:56:56 Uhr:
Blinken, dann nervt die auch nicht.
Blinken allein hilft da leider nichts, aber das wissen halt nur die, die Erfahrung damit haben.
Erkennt die Kamera die Fahrstreifenbegrenzung nicht richtig oder ist z. B. rechts neben der mittleren Fahrstreifenbegrenzung eine mit Bitumen abgedichtete Fuge, dann spielt der Spurverlassensassi verrückt und greift unvermittelt in die Lenkung ein, obwohl man die Spur nicht verlassen hat.
Ich pers. finde den Spurverlassensassi eher gefährlich, weil er (wie jeder andere Assistent auch) nicht verlässlich arbeitet und unerwartet in die Lenkung eingreift, auch wenn man in der Fahrspur ist, und ich mich jedes Mal erschrecke und mein Puls hochgeht.
Zitat:
@ResMen schrieb am 24. Juni 2025 um 18:44:15 Uhr:
Ja geht, frage mich nur ob man im Expertenmodus die Spurverlassenswarnung auch noch deaktivieren kann. Die Tempolimit Warnung geht im Normalen Modus
Wie willst du denn Antwort bekommen, wenn du selbst keine gibst?
Zitat:@plgr65 schrieb am 25. Juni 2025 um 08:29:07 Uhr:
Wie willst du denn Antwort bekommen, wenn du selbst keine gibst?
Oben steht das Steuergerät und unten hab ich dir das Feld markiert, sollte also kein Problem sein das zu finden
Zitat:@HH-BMW schrieb am 25. Juni 2025 um 08:58:24 Uhr:
Ich habe die Lenkeingriffe im Menu abgeschaltet. Geht das mit OS8 nicht mehr?
Der Lenkeingriff wird auch immer wieder scharf gestellt nach dem Neustart...