M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
So, ASD ist aus. Beim M war ASD selber nicht an, dafür die einzelnen "Dinge" die Blubbern, Start-Sound und so Zeug.
Aber wie vorab schon geschrieben war und ist das nicht mein Problem. Klar klingt das jetzt normaler/angenehmer, aber das für mich störende Abrollgeräusch der Reifen (primär von hinten) lässt sich leider nicht rauscodieren (wer hätte das gedacht).
Schätze das die Sommerreifen dieses Jahr eh fällig sind. Mal sehen was ich dann draufmache, und ob die ev. bissel leiser abrollen. Am Ende des Tages ist es mir deutlich wichtiger das die Reifen ordentlich ihren Job machen, also das Auto da halten wo ich es gerne haben möchte.
patrick
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 14. April 2025 um 09:12:36 Uhr:
So, ASD ist aus. Beim M war ASD selber nicht an, dafür die einzelnen "Dinge" die Blubbern, Start-Sound und so Zeug.
Aber wie vorab schon geschrieben war und ist das nicht mein Problem. Klar klingt das jetzt normaler/angenehmer, aber das für mich störende Abrollgeräusch der Reifen (primär von hinten) lässt sich leider nicht rauscodieren (wer hätte das gedacht).
Schätze das die Sommerreifen dieses Jahr eh fällig sind. Mal sehen was ich dann draufmache, und ob die ev. bissel leiser abrollen. Am Ende des Tages ist es mir deutlich wichtiger das die Reifen ordentlich ihren Job machen, also das Auto da halten wo ich es gerne haben möchte.patrick
Laute Abrollgeräusche habe ich immer nur mit den Winterreifen von Hankook. Trotzdem gefällt der mir super in Preis/Leistung. Im Sommer habe ich das nicht. Im Winter auch "nur" bis 130/140 meine ich.
Hallo in die Runde!
Kurze Frage zur Vollkasko für den M3 Touring.
In welchem Bereich liegen die Kosten für eine Vollkasko Vericherung?
Natürlich ist dies abhängig von einigen Faktoren, ich würde nur gerne eine Range haben.
Mir liegen aktuell drei Angebote vor zwischen 4.500€ und über 5000€ p.a, was mir als sehr hoch erscheint.
Vielen Dank vorab!
Ich denke mal M4 Coupé wird ähnlich zum M3 Touring liegen, daher gebe ich dir auch einfach mal meine Daten.
Ich zahle knapp 3000€ bei SB von 300€ Vollkasko und 0€ Teilkasko. Bin bei SF 35 für Haftpflicht und Vollkasko.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BerlinerX5 schrieb am 16. April 2025 um 16:33:42 Uhr:
Hallo in die Runde!Kurze Frage zur Vollkasko für den M3 Touring.
In welchem Bereich liegen die Kosten für eine Vollkasko Vericherung?
Natürlich ist dies abhängig von einigen Faktoren, ich würde nur gerne eine Range haben.
Mir liegen aktuell drei Angebote vor zwischen 4.500€ und über 5000€ p.a, was mir als sehr hoch erscheint.
Vielen Dank vorab!
Ui, da bezahle ich in der Schweiz für den M5 und den M3 zusammen mit Wechsel-Kennzeichen ja viel weniger, und bin direkt bei BMW versichert (Allianz, CHF 3.660,- jährlich bei SF 30). Und ich dachte, in CH wäre es teuer.
Bei mir (M3T) sind das ca. 1230,-€/Jahr (VK 1000,- SB, TK 150,- SB, 20tkm/Jahr). Allerdings bin ich bei SF38.
patrick
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 16. April 2025 um 16:47:15 Uhr:
Bei mir (M3T) sind das ca. 1230,-€/Jahr (VK 1000,- SB, TK 150,- SB, 20tkm/Jahr). Allerdings bin ich bei SF38.patrick
Das ist ja günstig finde ich.
Als ich noch in Deutschland gelebt habe (bis 2010), war ich immer bei der CosmosDirekt versichert. Leistung und Preis waren topp, Schäden wurden diskussionslos geregelt.
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 16. April 2025 um 16:47:15 Uhr:
Bei mir (M3T) sind das ca. 1230,-€/Jahr (VK 1000,- SB, TK 150,- SB, 20tkm/Jahr). Allerdings bin ich bei SF38.patrick
Bei mir ähnlich. HUK24, VK ca. 1000 Euro/a bei 1000/300 SB VK/TK, SF 17. Aber nur 12TKM Jahresleistung, das macht was aus.
G80
SF13
jährlich / letztes Jahr noch 1600€ dieses Jahr leider schon 1850€
VK SB 500€
TK SB 150€
10tkm
G81
Laufleistung: 17.000km/a
Allianz: 1.369,06€/a
SF: 23
SB: 150,-€/1.000,-€
Nutze zusätzlich noch das Bonus-Drive (kann man ja sehr gut verarschen die Kiste) und bekomme somit von der jährlichen Versicherungssumme immer noch 30% zurück.
Zitat:
@BerlinerX5 schrieb am 16. April 2025 um 16:33:42 Uhr:
Hallo in die Runde!Kurze Frage zur Vollkasko für den M3 Touring.
In welchem Bereich liegen die Kosten für eine Vollkasko Vericherung?
Natürlich ist dies abhängig von einigen Faktoren, ich würde nur gerne eine Range haben.
Mir liegen aktuell drei Angebote vor zwischen 4.500€ und über 5000€ p.a, was mir als sehr hoch erscheint.
Vielen Dank vorab!
"Sehr hoch erscheint...." ist gut. Was sind das denn für abgehobene Tarife?! Ich liege bei 1.432 für HP und VK (bei HUK). Das dreifache würd ich im Leben nicht zahlen, das wär mir die Kiste nicht wert.
Bei welcher jährlichen Fahrleistung sind denn eure Versicherungen, dass macht ja einen massiven Unterschied.
Zitat:
@Pczwiebel schrieb am 24. April 2025 um 08:40:12 Uhr:
Bei welcher jährlichen Fahrleistung sind denn eure Versicherungen, dass macht ja einen massiven Unterschied.
steht doch immer dabei
1250€ , im Jahr. 6tkm Fahrleistung.
SF7 Drittwagen bei HUK24
M4 G82
1000€ VK 150€ TK Selbstbeteiligung mit Werkstattbindung.
Die Werkstattbindung macht fast 20% aus.
VG
G81
Knapp 1800€ im Jahr bei VGH Versicherungen. Hat sich um fast 300€ erhöht gegenüber 2024.
SF29 mit 15000/Jahr
TK150€ SB/ VK 1000€ SB