M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Falls es dem ein oder anderen bei der Einschätzung hilft. Ein Mitte Januar bei mir bestellter M3 (G80) wird in KW 11 (Mitte März) produziert und dann Anfang April ausgeliefert werden.
Wir hatten keine Vorlaufquote oder ähnliches, es ging einfach so schnell.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 29. Januar 2025 um 23:33:24 Uhr:
Falls es dem ein oder anderen bei der Einschätzung hilft. Ein Mitte Januar bei mir bestellter M3 (G80) wird in KW 11 (Mitte März) produziert und dann Anfang April ausgeliefert werden.Wir hatten keine Vorlaufquote oder ähnliches, es ging einfach so schnell.
Nice! Ich hab am 10.1. bestellt und nun Status 111, Auslieferung wurde mit Ende April angegeben. Kann’s kaum erwarten.
Zitat:
@Sugar_M3 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:06:44 Uhr:
Kennt jemand Beläge die nicht so stauben wie Serie? Es ist wirklich abartig wieviel Bremsstaub auf die Felgen kommen? Das hatte ich bisher mit keinem anderen Auto.
Der Bremsstaub ist das eine. Was mich mehr stört ist das Festbacken nach dem abstellen von Regen oder Waschen. Die sind wie festgerostet am nächsten Tag und es knackt richtig beim losfahren. Hatte ich aber am F82 auch schon 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris_lalala schrieb am 30. Jan. 2025 um 09:10:14 Uhr:
Der Bremsstaub ist das eine. Was mich mehr stört ist das Festbacken nach dem abstellen von Regen oder Waschen. Die sind wie festgerostet am nächsten Tag und es knackt richtig beim losfahren. Hatte ich aber am F82 auch schon ??
Auch bei meinem M340i so. Daher schalte ich bei Nässe vor Einfahrt in die Garage Auto Hold aus, mache keine Feststellbremse rein und stelle nur mit "P" ab. Das funktioniert!
@DriverF48
Auto Hold ausschalten muss man dafür nicht. Es reicht einfach nur leicht das Bremspedal zu treten, so das sich Auto Hold nicht aktiviert.
Zitat:
@chris_lalala schrieb am 30. Januar 2025 um 09:10:14 Uhr:
Zitat:
@Sugar_M3 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:06:44 Uhr:
Kennt jemand Beläge die nicht so stauben wie Serie? Es ist wirklich abartig wieviel Bremsstaub auf die Felgen kommen? Das hatte ich bisher mit keinem anderen Auto.Der Bremsstaub ist das eine. Was mich mehr stört ist das Festbacken nach dem abstellen von Regen oder Waschen. Die sind wie festgerostet am nächsten Tag und es knackt richtig beim losfahren. Hatte ich aber am F82 auch schon 🙄
Da würde ich aufpassen. Vor dem abstellen nochmals stärker runterbremsen, damit die Nässe weitestgehend entfernt ist. Habe mir bei solchen Witterungsbedingungen die Bremsscheiben von meinem ehemaligen 5er mal verzogen. Gerade bei Nässe mit Salz etc. Bremse ich seitdem die Bremse immer trocken, so gut wie dies eben möglich ist
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:50:14 Uhr:
@DriverF48
Auto Hold ausschalten muss man dafür nicht. Es reicht einfach nur leicht das Bremspedal zu treten, so das sich Auto Hold nicht aktiviert.
Ja und nein, da sich bei aktivierem Autohold die Feststellbremse automatisch anzieht beim Abstellen. Ich will ja damit erreichen, dass sich bremsseitig gar nichts "anlegt" an die Bremsscheiben.
@N.R.
Trockenbremsen mache ich natürlich so gut wie möglich.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 30. Januar 2025 um 12:10:24 Uhr:
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 30. Januar 2025 um 10:50:14 Uhr:
@DriverF48
Auto Hold ausschalten muss man dafür nicht. Es reicht einfach nur leicht das Bremspedal zu treten, so das sich Auto Hold nicht aktiviert.
Ja und nein, da sich bei aktivierem Autohold die Feststellbremse automatisch anzieht beim Abstellen. Ich will ja damit erreichen, dass sich bremsseitig gar nichts "anlegt" an die Bremsscheiben.@N.R.
Trockenbremsen mache ich natürlich so gut wie möglich.
Ja und nein, da die Ursache für das Festbacken die Feuchtigkeit ist nützt es nichts auf die Feststellbremse zu verzichten sondern trocken abzustellen.
Früher, als es erstmal nur vorne Scheibenbremsen gab, Feststellbremse hinten mit Trommelbremsen, sind die vorderen Bremsen trotzdem festgebacken; ebenso beim F3x wirkte die Feststellbremse auf separate Trommeln hinten.
Die Scheibenbremsen haben nur ein minimales Lüftspiel, sodass sie mit Nässe auch ohne Betätigung festbacken.
Gibt es hier eigentlich mittlerweile weitere Erfahrungen zur Haltbarkeit des S58? Stichwort Lagerschalen z.B., oder aber vlt. auch andere auftretende Probleme?
Fahre den S58 mit jetzt 26.000km selbst im M2 G87, aber es gibt sicherlich hier bereits mehr Langzeiterfahrung 😉
Ich habe jetzt einen in der Werkstatt mit Motorschaden. X4M Comp, was da genau ist weiß ich noch nicht aber er qualmt blau und verbrennt massiv Öl, man hört das aber selten.
Zitat:
@portimao schrieb am 30. Januar 2025 um 21:23:13 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 30. Januar 2025 um 12:10:24 Uhr:
Ja und nein, da sich bei aktivierem Autohold die Feststellbremse automatisch anzieht beim Abstellen. Ich will ja damit erreichen, dass sich bremsseitig gar nichts "anlegt" an die Bremsscheiben.@N.R.
Trockenbremsen mache ich natürlich so gut wie möglich.Ja und nein, da die Ursache für das Festbacken die Feuchtigkeit ist nützt es nichts auf die Feststellbremse zu verzichten sondern trocken abzustellen.
Früher, als es erstmal nur vorne Scheibenbremsen gab, Feststellbremse hinten mit Trommelbremsen, sind die vorderen Bremsen trotzdem festgebacken; ebenso beim F3x wirkte die Feststellbremse auf separate Trommeln hinten.
Die Scheibenbremsen haben nur ein minimales Lüftspiel, sodass sie mit Nässe auch ohne Betätigung festbacken.
Es muss ja hauptsächlich mit dem Metall Anteil der Klötze zu tun haben. Beim X5 und damals beim 320 und 120 hatte ich nie solche Probleme.