M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3818 Antworten
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 16. Dezember 2024 um 01:55:54 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 15. Dezember 2024 um 20:34:44 Uhr:
Lange auf die Set-Taste drücken, dann ist die Warnung deaktiviert. Muss man aber nach jedem Start wieder machen. Rauscodieren mit BimmerCode geht noch nicht!
Das wird imho auch mit Bimmercode nicht gehen.
Es ist eine Rechtsvorschrift dass dies bei jedem Neustart „reaktiviert“ wird.
Und wenn doch und Du hast einen Unfall: Fahren mit Kfz mit erloschener Betriebserlaubnis.
Zumindest Deine Versicherung wird sich dann freuen: die zahlt dann zwar für den Gegner, holt sich aber Alkes wieder von Dir….
sorry, aber was sollen diese Hiobsbotschaften jedes mal? Wer soll das nachweisen und aus welchem Grund danach suchen? Zu dem wird die Versicherung nie „alles“ von jemandem holen. Oder hast du jemals Davon gehört oder gelesen? Zeig mal bitte ein nachweisbares Beispiel für deine aus der Luft gegriffenen Behauptungen das eine Kodierung am Fahrzeug den kompletten Versicherungsschutz gekostet hat.
Zitat:
@Durandula schrieb am 16. Dezember 2024 um 04:38:17 Uhr:
Zitat:
@Drehmoment-Fan schrieb am 16. Dezember 2024 um 01:55:54 Uhr:
Das wird imho auch mit Bimmercode nicht gehen.
Es ist eine Rechtsvorschrift dass dies bei jedem Neustart „reaktiviert“ wird.
Und wenn doch und Du hast einen Unfall: Fahren mit Kfz mit erloschener Betriebserlaubnis.
Zumindest Deine Versicherung wird sich dann freuen: die zahlt dann zwar für den Gegner, holt sich aber Alkes wieder von Dir….sorry, aber was sollen diese Hiobsbotschaften jedes mal? Wer soll das nachweisen und aus welchem Grund danach suchen? Zu dem wird die Versicherung nie „alles“ von jemandem holen. Oder hast du jemals Davon gehört oder gelesen? Zeig mal bitte ein nachweisbares Beispiel für deine aus der Luft gegriffenen Behauptungen das eine Kodierung am Fahrzeug den kompletten Versicherungsschutz gekostet hat.
Also grundsätzlich ist es erstmal „Panikmache“, aber!!! die Zeiten haben sich verändert. Versicherungen, Gutachter und Hersteller haben Zugriff auf Daten vor und nach einem Vorfall. Die Systeme (CDR900) zum auslesen der EDR Daten erhalten nur bestimmte Berufsgruppen, die eine Registrierung und Zertifizierung benötigen. Der normale Mechaniker egal was er für ein Tool nutzt, wird diese Daten nicht erhalten. Ob eine bestimmte Codierung zum Verlust der Betriebserlaubnis führt, ist hier schwer zu beantworten. Alle „Manipulationen“ und dazu gehört codieren werden aufgezeichnet und sollte es sich um ein gesetzlich vorgeschriebenes System handeln? Hier in einem solchen Forum wird jemand selten darüber berichten, das er etwas codiert hat und später dafür belangt wurde.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:26:46 Uhr:
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:00:44 Uhr:
Ich habe alles abgestellt. Seit dem leiseren aber IMHO natürlicheren Klang. Kann ich weiter empfehlen.Munter bleiben: Jan Henning
Was mich am meisten nervt ist dieses permanente "Gefurze" beim Hoch- und Runterschalten. wird dann nur der dafür erzeugte, künstliche Sound im Innenraum deaktiviert oder beeinflusst das auch die Klappensteuerung oder etwas anderes noch? Ich kann zwar herumprobieren, aber ob die Klappemsteuerung beeinflusst wurde, kann ich ja schwer feststellen, da der M3 ja auch ein Leisetreter geworden ist.
Ja betrifft nur den ASD Sound. Aber beim runterschalten ist mir das noch nie aufgefallen?! Hoch ja runter weiß ich nicht was da anders klingt mit ASD.
Ich habs auscodiert und nun wieder auf OEM gesetzt. Aber wenn mich das nervt, drücke ich die M Sound(Auspuff Taste) also sprich deaktiviere sie. Dann ist der ASD Sound auch komplett weg/aus 🙂
Habe ein SST Klappensteuerung verbaut damit die Klappe immer auf oder zu ist wie ich das gerade möchte.
Guten Morgen! Hat jemand bereits den OPF entfernt und kann mir sagen, welches LEIB Modul ich dazu benötige? Es gibt den OPF Deleter und einen MIL Deleter von LEIB. Laut der Anleitung liest es sich so, als müsste der OPF Deleter reichen und dann einmalig die Fehlermeldung gelöscht werden.
Gilt natürlich nur für den Rennstreckeneinsatz. Vielen Dank! Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 16. Dezember 2024 um 06:40:39 Uhr:
Ja betrifft nur den ASD Sound. Aber beim runterschalten ist mir das noch nie aufgefallen?! Hoch ja runter weiß ich nicht was da anders klingt mit ASD.
Ich habs auscodiert und nun wieder auf OEM gesetzt. Aber wenn mich das nervt, drücke ich die M Sound(Auspuff Taste) also sprich deaktiviere sie. Dann ist der ASD Sound auch komplett weg/aus 🙂
Habe ein SST Klappensteuerung verbaut damit die Klappe immer auf oder zu ist wie ich das gerade möchte.
Eben habe ich den Startsound und die beiden Sounds beim Hoch-/Runterschalten deaktiviert. Startsound ist weg, die anderen beiden muss ich noch testen. Beim Runterschalten ist es mir allerdings auch noch nicht aufgefallen, auch noch keine Burbles.
Der Druck auf die Sound-Taste wirkt sich ja (ohne ext. Klappen-STG) auch auf die Klappen aus, die stören mich nicht, eher im Gegenteil. Aber eine externe Klappensteuerung verbaue ich nicht mehr, das ist mir mittlerweile zu umständlich, alle paar Jahre immer wieder aufs Neue.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 16. Dezember 2024 um 11:01:55 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 16. Dezember 2024 um 06:40:39 Uhr:
Ja betrifft nur den ASD Sound. Aber beim runterschalten ist mir das noch nie aufgefallen?! Hoch ja runter weiß ich nicht was da anders klingt mit ASD.
Ich habs auscodiert und nun wieder auf OEM gesetzt. Aber wenn mich das nervt, drücke ich die M Sound(Auspuff Taste) also sprich deaktiviere sie. Dann ist der ASD Sound auch komplett weg/aus 🙂
Habe ein SST Klappensteuerung verbaut damit die Klappe immer auf oder zu ist wie ich das gerade möchte.Eben habe ich den Startsound und die beiden Sounds beim Hoch-/Runterschalten deaktiviert. Startsound ist weg, die anderen beiden muss ich noch testen. Beim Runterschalten ist es mir allerdings auch noch nicht aufgefallen, auch noch keine Burbles.
Der Druck auf die Sound-Taste wirkt sich ja (ohne ext. Klappen-STG) auch auf die Klappen aus, die stören mich nicht, eher im Gegenteil. Aber eine externe Klappensteuerung verbaue ich nicht mehr, das ist mir mittlerweile zu umständlich, alle paar Jahre immer wieder aufs Neue.
Lohnt sich aber beim G8X Modell extrem finde ich und ist in 15-20 min erledigt.
Die SST Klappensteuerung ist mit FB? Hatte bisher nur welche, die z.B. direkt über das Infotainment gesteuert werden konnten. z. B. hat ASR eine, die mir gefallen würde.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 16. Dezember 2024 um 14:27:17 Uhr:
Jup. Finde da Preisleistung und Einbauzeit deutlich besser!
Pris-/Leistung ist top, das stimmt. Wo wird das Modul montiert? Im Fussraum oder im Kofferraum?
Zitat:
@plgr65 schrieb am 16. Dezember 2024 um 16:55:59 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 16. Dezember 2024 um 14:27:17 Uhr:
Jup. Finde da Preisleistung und Einbauzeit deutlich besser!Pris-/Leistung ist top, das stimmt. Wo wird das Modul montiert? Im Fussraum oder im Kofferraum?
Neben dem ESD auf der Fahrerseite ist eine Kunststoffwanne wo man das reinlegen kann. Also draußen aber unsichtbar selbst von unten und auch Spritzwasser geschützt!
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. Dezember 2024 um 06:37:41 Uhr:
Neben dem ESD auf der Fahrerseite ist eine Kunststoffwanne wo man das reinlegen kann. Also draußen aber unsichtbar selbst von unten und auch Spritzwasser geschützt!
Darf ich fragen welches Modul du verbaut hast?
..sehe gerade. Hattest Du schon geschrieben.
@ZimboZwei müssen Kabel an die Klappen, oder wo wird das angeschlossen?
Zitat:
@Durandula schrieb am 17. Dezember 2024 um 12:05:13 Uhr:
@ZimboZwei müssen Kabel an die Klappen, oder wo wird das angeschlossen?
https://youtu.be/rVJmOXEonRg?si=87uplkJWQ7LHk2Ck
Anbei das Video zur Installation.
Zitat:
@Durandula schrieb am 17. Dezember 2024 um 12:05:13 Uhr:
@ZimboZwei müssen Kabel an die Klappen, oder wo wird das angeschlossen?
Ja wie im Video unten bzw. jetzt oben zu sehen ist.
Hallo
Kann mir jemand beschreiben (ev. mit pdf), wie man beim M3 Touring an die Batterie im Kofferraum herankommt (nicht die Ladepunkte im Motorraum)? Ich meine, welche der Ablagefächer unter dem Ladeboden müssen ausgebaut werden und wie?
Danke & Gruss