M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Glückwunsch und unfallfreie Fahrt!

Mal eine Frage in die Runde zum Thema Schlüssel, ich habe einen Fahrzeugschlüssel definiert und mit meiner BMW ID verknüpft - funktioniert soweit super. Zusätzlich den Digital Key an mein iPhone verbunden.

Jedesmal wenn ich mit dem iPhone fahre ist aber meine BMW ID nicht verknüpft und ich bin nur Gast im Auto oder muss mich aufwendig mit der BMW ID anmelden.

Was mach ich falsch?

Du hast den Schlüssel nicht deinem Profil zugeordnet. Du kannst die Schlüssel unter deinem Profil zuweisen..

… dabei das Handy/Keycard in die Ladeschale legen und in den Profileinstellungen auf „Schlüssel suchen“ gehen, Haken setzen, fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SL148 schrieb am 13. November 2024 um 06:42:56 Uhr:


So, da ist er nun endlich.
Muss schon sagen, es ist ein heftiger Unterschied zum M550d, aber ich liebe ihn schon jetzt!

"...aber..."????

Moin in die Runde!

Kurze Frage: bin Besitzer eines M3 G80 mit manueller Schaltung. Dieser M Performance Schaltknauf müsste doch auch problemlos auf nen G80 passen, richtig? Die Handschaltung von BMW hat sich ja gefühlt die letzten 20 Jahre nicht geändert. Kann mir das jemand bestätigen bzw. hat den jemand am M3 G80 verbaut?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.

https://www.leebmann24.com/.../...-schaltknauf-6-gang-schwarz-10006484

Zitat:

@Optizzo schrieb am 14. November 2024 um 16:48:25 Uhr:


Moin in die Runde!

Kurze Frage: bin Besitzer eines M3 G80 mit manueller Schaltung. Dieser M Performance Schaltknauf müsste doch auch problemlos auf nen G80 passen, richtig? Die Handschaltung von BMW hat sich ja gefühlt die letzten 20 Jahre nicht geändert. Kann mir das jemand bestätigen bzw. hat den jemand am M3 G80 verbaut?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.

https://www.leebmann24.com/.../...-schaltknauf-6-gang-schwarz-10006484

Denke am einfachsten ist es wenn du das Gewindemaß hast MXX...

Zitat:

@Optizzo schrieb am 14. November 2024 um 16:48:25 Uhr:


Moin in die Runde!

Kurze Frage: bin Besitzer eines M3 G80 mit manueller Schaltung. Dieser M Performance Schaltknauf müsste doch auch problemlos auf nen G80 passen, richtig? Die Handschaltung von BMW hat sich ja gefühlt die letzten 20 Jahre nicht geändert. Kann mir das jemand bestätigen bzw. hat den jemand am M3 G80 verbaut?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.

https://www.leebmann24.com/.../...-schaltknauf-6-gang-schwarz-10006484

Der passt. Den habe ich bei meinem G80 installiert.
Im Video von AutoTopNl ist der auch beim G80 zu sehen.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 13. November 2024 um 14:12:58 Uhr:



Zitat:

@SL148 schrieb am 13. November 2024 um 06:42:56 Uhr:


So, da ist er nun endlich.
Muss schon sagen, es ist ein heftiger Unterschied zum M550d, aber ich liebe ihn schon jetzt!

"...aber..."????

Naja, bringt neben der Freude am Fahren auch ein paar Einbußen mit.
Der 550iger konnte jederzeit problemlos Hänger jeglicher Art ziehen und auch ohne Tankstopp von Berlin nach Köln fahren……….

Aber keine Sorge, die Freude überwiegt!

Zitat:

@agr-bmw schrieb am 14. November 2024 um 17:04:52 Uhr:



Zitat:

@Optizzo schrieb am 14. November 2024 um 16:48:25 Uhr:


Moin in die Runde!

Kurze Frage: bin Besitzer eines M3 G80 mit manueller Schaltung. Dieser M Performance Schaltknauf müsste doch auch problemlos auf nen G80 passen, richtig? Die Handschaltung von BMW hat sich ja gefühlt die letzten 20 Jahre nicht geändert. Kann mir das jemand bestätigen bzw. hat den jemand am M3 G80 verbaut?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.

https://www.leebmann24.com/.../...-schaltknauf-6-gang-schwarz-10006484

Der passt. Den habe ich bei meinem G80 installiert.
Im Video von AutoTopNl ist der auch beim G80 zu sehen.

Top, danke

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 13. November 2024 um 13:54:39 Uhr:


… dabei das Handy/Keycard in die Ladeschale legen und in den Profileinstellungen auf „Schlüssel suchen“ gehen, Haken setzen, fertig.

Geklappt, danke nochmal.

Moin miteinander,

gestern habe ich die 22tkm (EZ Ende April 24) überschritten und ich dachte, ich berichte mal von ein paar Eindrücken der letzten Wochen.

Nach der monatelangen Vorfreude und der rosaroten Brille in den ersten Wochen, verbunden mit Schmetterlingen im Bauch, komme ich so langsam in die nächste Beziehungsphase. Man hat sich aneinander gewöhnt, entdeckt die ersten Schwächen und entweder kommt ein tieferes Vertrauen auf oder man schaut sich nach was Neuem um. Zum Glück ist es Vertrauen 🙂

Das hat sich gestern bei einer Fahrt wieder mal gezeigt:
0700 Abfahrt in HH, ca. 5min später der erste Daumen hoch. Geht gut los.
1245 Polizeikontrolle in ZZ: mit einem Mal blinkt es rot hinter mir und es wurde Stop angezeigt. Ich war mit meiner Schuld bewusst, aber schlechtes Gewissen machte sich breit. Ich wurde begrüßt mit „Allgemeine Verkehrskontrolle“ und das ich nix falsch gemacht habe. Aber sie wollten einfach mal schauen 🙂
Nach einem sehr netten Plausch mit den Beamten ging es dann über A9 von Leipzig nach Berlin zurück und da kam es wieder hoch: Vertrauen bei jeder Geschwindigkeit. Der M3T liegt perfekt auf der Autobahn. Der Verkehr war sehr übersichtlich und ließ auch Etappen jenseits der 250 zu.
Mit einem 8er GTI und einem Skoda RS im Schlepptau (irgendwie findet sich häufig jemand, mit dem man in Kolonne fahren kann) war es einfach nur die Freude am Fahren, die mich gestern wieder einmal gepackt hat. In Berlin trennten sich die Wege mit einem netten Gruß von allen an alle.
Gegen 2000 wieder in HH gewesen und mit einem sehr zufriedenen und glücklichen Gefühl in den Feierabend gegangen.

Das ist es, was für mich der kleinen Luxus im Alltag bzgl des M3T ausmacht: Freude beim Einsteigen. Unerwartete Momente, die Spaß machen. Vertrauen in das Gesamtwerk M3T festigen. Begeisterung mit anderen Menschen teilen.

Ich hatte oben angesprochen, das man mit der Zeit auch kleine Fehler entdeckt:
1. in letzter Zeit kommt öfter die Meldung, das der Frontkollisionswarner nicht funktioniert.
2. bei Fahrt mit Tempomat 130 wirkt er auf einmal extrem angestrengt. Die Geschwindigkeit geht auf 127, 128 runter und der Momentanverbrauch von 8 auf 17-20l hoch. Nach einer halben bis ganzen Minute ist der Spuk vorbei und alles geht wieder normal. Das Phänomen habe ich inzwischen bei fast jeder Fahrt, teilweise 2, 3 mal auf der Strecke Schwerin - Hamburg.

In einer Woche bin ich deswegen in der Werkstatt, mal schauen was sie finden. Ich werde berichten.

Vielen Dank für das Lesen bis hierher und einen schönen Sonntagabend an alle.

Viele Grüße aus dem Norden

Moin voeri,
vielen Dank für deine kurzweilige interessanten Worte und ebenfalls einen schönen Sonntag Abend.
Grüße aus dem Norden

Hallo zusammen, hat hier jemand rotes Leder im Innenraum ? Stellt mal Fotos bitte rein
Danke

Zitat:

@voeri schrieb am 17. November 2024 um 18:47:10 Uhr:


Moin miteinander,

gestern habe ich die 22tkm (EZ Ende April 24) überschritten und ich dachte, ich berichte mal von ein paar Eindrücken der letzten Wochen.

Nach der monatelangen Vorfreude und der rosaroten Brille in den ersten Wochen, verbunden mit Schmetterlingen im Bauch, komme ich so langsam in die nächste Beziehungsphase. Man hat sich aneinander gewöhnt, entdeckt die ersten Schwächen und entweder kommt ein tieferes Vertrauen auf oder man schaut sich nach was Neuem um. Zum Glück ist es Vertrauen 🙂

Das hat sich gestern bei einer Fahrt wieder mal gezeigt:
0700 Abfahrt in HH, ca. 5min später der erste Daumen hoch. Geht gut los.
1245 Polizeikontrolle in ZZ: mit einem Mal blinkt es rot hinter mir und es wurde Stop angezeigt. Ich war mit meiner Schuld bewusst, aber schlechtes Gewissen machte sich breit. Ich wurde begrüßt mit „Allgemeine Verkehrskontrolle“ und das ich nix falsch gemacht habe. Aber sie wollten einfach mal schauen 🙂
Nach einem sehr netten Plausch mit den Beamten ging es dann über A9 von Leipzig nach Berlin zurück und da kam es wieder hoch: Vertrauen bei jeder Geschwindigkeit. Der M3T liegt perfekt auf der Autobahn. Der Verkehr war sehr übersichtlich und ließ auch Etappen jenseits der 250 zu.
Mit einem 8er GTI und einem Skoda RS im Schlepptau (irgendwie findet sich häufig jemand, mit dem man in Kolonne fahren kann) war es einfach nur die Freude am Fahren, die mich gestern wieder einmal gepackt hat. In Berlin trennten sich die Wege mit einem netten Gruß von allen an alle.
Gegen 2000 wieder in HH gewesen und mit einem sehr zufriedenen und glücklichen Gefühl in den Feierabend gegangen.

Das ist es, was für mich der kleinen Luxus im Alltag bzgl des M3T ausmacht: Freude beim Einsteigen. Unerwartete Momente, die Spaß machen. Vertrauen in das Gesamtwerk M3T festigen. Begeisterung mit anderen Menschen teilen.

Ich hatte oben angesprochen, das man mit der Zeit auch kleine Fehler entdeckt:
1. in letzter Zeit kommt öfter die Meldung, das der Frontkollisionswarner nicht funktioniert.
2. bei Fahrt mit Tempomat 130 wirkt er auf einmal extrem angestrengt. Die Geschwindigkeit geht auf 127, 128 runter und der Momentanverbrauch von 8 auf 17-20l hoch. Nach einer halben bis ganzen Minute ist der Spuk vorbei und alles geht wieder normal. Das Phänomen habe ich inzwischen bei fast jeder Fahrt, teilweise 2, 3 mal auf der Strecke Schwerin - Hamburg.

In einer Woche bin ich deswegen in der Werkstatt, mal schauen was sie finden. Ich werde berichten.

Vielen Dank für das Lesen bis hierher und einen schönen Sonntagabend an alle.

Viele Grüße aus dem Norden

Cooler Bericht 🙂 Kann ich eigentlich auch so bestätigen alles. Das Auto macht was es soll und noch besser und noch mehr...Liegt super auf der Straße und gibt bisher nur (sehr) positive Rückmeldung von der Gesellschaft aus jeder Altersgruppe 🙂

Das was du zum Schluss beschreibst kenne ich nicht weil ich nie mit Tempomat fahre. Dachte erst das evtl. der OPF freibrennt. Aber das dürfte nicht soooo oft sein und da du ja auch viel Langstrecke fährst müsste der (Be)Ladezustand sehr gering sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen