M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@Sascha020492 schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:38:22 Uhr:
Zitat:
@drophead schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:59:36 Uhr:
Ich bin gespannt was bei dir rauskommt. Eigentlich kann man beim Federntausch gar nicht so viel falsch machen…Könntest du an der Hinterachse mal Radmitte bis Kotflügelkante nachmessen? Serie sind das mit der Abdeckung 359 mm und ohne 365 mm.
Vorne Serie 385 mm…
Hey, darf man fragen woher du die Werte hast ? Sind diese verlässlich ?
Gruß und danke
Sind verlässlich, kommen aus dem Gutachten von KW.
Zitat:
@drophead schrieb am 20. Oktober 2024 um 19:04:38 Uhr:
Zitat:
@Sascha020492 schrieb am 20. Oktober 2024 um 16:38:22 Uhr:
Hey, darf man fragen woher du die Werte hast ? Sind diese verlässlich ?
Gruß und dankeSind verlässlich, kommen aus dem Gutachten von KW.
Danke dafür .
Ich gehe davon aus dass die Maße ohne Fahrer genommen wurden ?
Hat hier jemand ein KW V3 im G80 verbaut und kann berichten wie es sich fährt ? Evtl. Auch mal Bilder ?
Hab ein V3 drin. Vorne und hinten sind es 350mm von der Radmitte zum Kotflügel. Fahrverhalten ist total einstellbar. Von Zähne fliegen raus bis super soft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris_lalala schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:16:21 Uhr:
Hab ein V3 drin. Vorne und hinten sind es 350mm von der Radmitte zum Kotflügel. Fahrverhalten ist total einstellbar. Von Zähne fliegen raus bis super soft.
Danke für die Antwort. KW hat ja die Dämpfer in Zug und Druck voreingestellt. Wie war diese Einstellung für dich ?
Ich nehme an du könntest vorne wie hinten noch tiefer, oder ist das schon Max tüv Höhe? ? Ansonsten steht der Wagen sehr gut da.
Gruß
Das ist vorne eigentlich schon unterhalb TÜV-Höhe. V3 darf nur 355mm, das V4 dann 350mm. Hinten geht noch etwas
Zitat:
@drophead schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:42:00 Uhr:
Das ist vorne eigentlich schon unterhalb TÜV-Höhe. V3 darf nur 355mm, das V4 dann 350mm. Hinten geht noch etwas
Wo hast denn das her das er zu tief sein soll? Ist noch locker Gewinde da. Kann beim Räder wechseln mal Bilder machen. Bin hier beim Schweizer MFK und die sind ungefähr 100 mal so streng wie der deutsche TüV.
Zitat:
@chris_lalala schrieb am 22. Oktober 2024 um 07:46:50 Uhr:
Zitat:
@drophead schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:42:00 Uhr:
Das ist vorne eigentlich schon unterhalb TÜV-Höhe. V3 darf nur 355mm, das V4 dann 350mm. Hinten geht noch etwasWo hast denn das her das er zu tief sein soll? Ist noch locker Gewinde da. Kann beim Räder wechseln mal Bilder machen. Bin hier beim Schweizer MFK und die sind ungefähr 100 mal so streng wie der deutsche TüV.
Für weitere Bilder wäre ich dir sehr dankbar von deinem M3 mit V3. Kannst ja mal berichten wieviel restgewinde da noch vorhanden ist VA u HA
Macht ja gar kein Sinn das ein V4 tiefer beim TÜV zugelassen sein soll. Es geht um die Bodenfreiheit und die Freigängigkeit der Räder. Laut KW Specs haben V3 und 4 genau die selben Werte bzgl. der Tieferlegung.
Sorry, ihr habt recht. Hatte die Werte aus Versehen vom Gewindefederngutachten genommen anstatt vom V3.
Ich hab an der Tanke mal kurz ein paar Bilder gemacht. Sind 20/21”. Bilder vom Gewinde mach ich gern nächste Woche beim Reifenwechsel.
Zitat:
@chris_lalala schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:46:54 Uhr:
Ich hab an der Tanke mal kurz ein paar Bilder gemacht. Sind 20/21”. Bilder vom Gewinde mach ich gern nächste Woche beim Reifenwechsel.
Ich würde sagen perfekt!
Nicht mehr aber auch nicht weniger, so sollte es m.M. nach aussehen. Sind das Edelweiß Felgen oder doch Wheelforce?
Ja, sieht stimmig aus und bisher noch keine Probleme in den Tiefgaragen gehabt. Leider keine Edelweiß. Sind Vossen HF3. Überlege sie abzugeben. Evtl. stell ich sie mal rein wenn die Winterreifen drauf sind.
Zitat:
@chris_lalala schrieb am 22. Oktober 2024 um 16:53:10 Uhr:
Ja, sieht stimmig aus und bisher noch keine Probleme in den Tiefgaragen gehabt. Leider keine Edelweiß. Sind Vossen HF3. Überlege sie abzugeben. Evtl. stell ich sie mal rein wenn die Winterreifen drauf sind.
Ich habe lange hin und her überlegt bezgl. 20" Edelweiß für meinen M340i G21, war mir aber letzten Endes preislich doch etwas zu üppig. Noch dazu ohne zu wissen wie er sich dann fährt, bzw. ob's ohne FW Änderung gut aussieht?