M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Habe heute morgen mit meinem Händler gesprochen. Er sagte mir, dass er mir sie jetzt bei BMW nachbestellt.
Ich bin mal gespannt ...
Das ist ja selten dämlich gelaufen…
Eine kurze Info wie „Gute Nachrichten! Obwohl das Carboninterieur momentan leider nicht verfügbar ist, bauen wir ihren M3 trotzdem und rüsten baldmöglichst auf das bestellte Interieur nach. Wir bedanken uns herzlich für ihr Verständnis und erlauben uns diesem Schreiben ein edles M-Carbon-Schreibgerät beizufügen. Mit freundlichen Grüßen XY“ hätte ja gereicht und alle wären zufrieden…
Geb ich Dir grundsätzlich recht, die Kommunikation von Seiten BMW bei solchen Themen war und ist suboptimal - eine kurze Info per Mail kann eigentlich nicht so schwer sein.
Allerdings gibt es momentan in der gesamten Branche so viele deutlich schlimmere Probleme als ein paar fehlende Carbonteile, die man auch noch problemlos nachrüsten kann. Wenn es dafür "ein edles Carbon-Schreibgerät" geben würde, was wäre dann bei z.B. fehlendem HUD oder DAP angemessen?
Das würde ganz schön ins Geld gehen…
Ja schon, aber zwischen „nicht bestellbar“ und „wir habens zwar berechnet - aber nicht verbaut und nichts gesagt“ ist dann doch noch ein erheblicher Unterschied. Immerhin ist es relativ einfach nachrüstbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:13:13 Uhr:
Ja schon, aber zwischen „nicht bestellbar“ und „wir habens zwar berechnet - aber nicht verbaut und nichts gesagt“ ist dann doch noch ein erheblicher Unterschied. Immerhin ist es relativ einfach nachrüstbar.
Mein Gott, ob jetzt der Limiter bei 254 km/h oder 243 km//h einsetzt oder Carbonleisten verbaut sind, ist doch egal!😉
Wieso stellst du dich jetzt bei Leisten, die nachgerüstet werden, so an?
Bei dir ist doch null Verständnis da, wenn Käufer gerne per Mausklick gerne nur den bestellten und bezahlten Wert gemäß Prospekt (250 km/h) eingestellt haben möchten!
Einerseits hat BMW bei dir völlig freie Hand bzgl. der technischen Daten und Ausstattung aber bei den Leisten hört dann dein Verständnis auf?
Schon wieder das Thema…
Ja, Tacho 254 entspricht juristisch/per Toleranz/nicht anfechtbar/voll und ganz den versprochenen 250kmh in den technischen Daten. Take it or leave it, please!
Nein, eine SA einfach nicht zu verbauen, nichts vorher zu kommunizieren und dem Kunden die Klärung aufzuhalsen entspricht weder den gültigen Vertragsinhalten, noch den Gepflogenheiten eines Premiumherstellers gegenüber einem Premiumkunden.
Aber es entspricht den geflogenheiten eines Premiumherstellers eine nicht lieferbare SA wie WC rauszunehmen und über friss oder stirb das Auto teurer werden zu lassen. So geschehen Ende Mai.
Zitat:
@Shardik schrieb am 13. Oktober 2021 um 23:50:56 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 12. Oktober 2021 um 22:13:13 Uhr:
Ja schon, aber zwischen „nicht bestellbar“ und „wir habens zwar berechnet - aber nicht verbaut und nichts gesagt“ ist dann doch noch ein erheblicher Unterschied. Immerhin ist es relativ einfach nachrüstbar.Mein Gott, ob jetzt der Limiter bei 254 km/h oder 243 km//h einsetzt oder Carbonleisten verbaut sind, ist doch egal!😉
Wieso stellst du dich jetzt bei Leisten, die nachgerüstet werden, so an?
Bei dir ist doch null Verständnis da, wenn Käufer gerne per Mausklick gerne nur den bestellten und bezahlten Wert gemäß Prospekt (250 km/h) eingestellt haben möchten!
Einerseits hat BMW bei dir völlig freie Hand bzgl. der technischen Daten und Ausstattung aber bei den Leisten hört dann dein Verständnis auf?
Wer den M3/M4 mit 250 kmh Abregelung bestellt, hat sein Leben nicht im Griff.
:-)
@bavariacruiser: Ganz sicher nicht, nur weil es nicht lieferbar ist muss ich das Auto nicht teurer machen! Setze mal deine rosa rote BMW Premiumbrille ab
Zitat:
@GTDennis schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:35:14 Uhr:
@bavariacruiser: Ganz sicher nicht, nur weil es nicht lieferbar ist muss ich das Auto nicht teurer machen! Setze mal deine rosa rote BMW Premiumbrille ab
Hallo, sorry, aber seitenweise diese Diskussion hier verfolgen geht am Thema des Threads vorbei und führt zu nichts. Dann macht bitte einen separaten Thread auf zum Thema "Warum kann BMW Teile die nicht vorhanden sind nicht ausliefern". Übrigens: weil sie wie alle anderen Autohersteller vor Corona die Zulieferer so mit den Preisen gedrückt haben dass jetzt die Retourkutsche kommt und diese halt erstmal die paar Teile dahin liefern wo besser bezahlt wird. Vielleicht lernt man daraus für die Zukunft.
Für den Rest, ich habe meinen mit Aufhebung der Begrenzung bestellt und jetzt ist das Ding bei exakt 297km/h Tacho anstatt der angegebenen 290 km/h abgeriegelt. Hilfe 😁 😎
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:34:41 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 13. Oktober 2021 um 23:50:56 Uhr:
Mein Gott, ob jetzt der Limiter bei 254 km/h oder 243 km//h einsetzt oder Carbonleisten verbaut sind, ist doch egal!😉
Wieso stellst du dich jetzt bei Leisten, die nachgerüstet werden, so an?
Bei dir ist doch null Verständnis da, wenn Käufer gerne per Mausklick gerne nur den bestellten und bezahlten Wert gemäß Prospekt (250 km/h) eingestellt haben möchten!
Einerseits hat BMW bei dir völlig freie Hand bzgl. der technischen Daten und Ausstattung aber bei den Leisten hört dann dein Verständnis auf?Wer den M3/M4 mit 250 kmh Abregelung bestellt, hat sein Leben nicht im Griff.
:-)
254km/h reichen doch völlig auf der (hoffentlich unbegrenzten) Landstraße. Wer seinen M3/M4 ständig auf einer langweiligen Autobahn bewegt hat wohl eher "sein Leben nicht im Griff"! ;-)
Idealerweise lässt man irgendwann, wenn es die Steuergeräte mal zulassen, die VMAX Begrenzung ganz weg programmieren. Dann gehen auch locker über 300km/h ;-). Wofür jetzt über 2000€ für eine "Erhöhung" der VMax-Begrenzung bezahlen?!
Zitat:
... Wofür jetzt über 2000€ für eine "Erhöhung" der VMax-Begrenzung bezahlen?!
weil man primär nicht an der VMax-BEgrenzung interessiert ist sondern an dem M RaceTrack Training. Kann man natürlich auch einzeln buchen, kostet dann ca. 1.600 EUR.
Das Training kann ich empfehlen. Morgens Sicherheitstraining auf einer GP Strecke mit diversen Übungen, kurzem Drifttraining und Nachmittags Pacecar Runden auf der GP Strecke.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 14. Oktober 2021 um 23:15:16 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:34:41 Uhr:
Wer den M3/M4 mit 250 kmh Abregelung bestellt, hat sein Leben nicht im Griff.
:-)
254km/h reichen doch völlig auf der (hoffentlich unbegrenzten) Landstraße. Wer seinen M3/M4 ständig auf einer langweiligen Autobahn bewegt hat wohl eher "sein Leben nicht im Griff"! ;-)
Idealerweise lässt man irgendwann, wenn es die Steuergeräte mal zulassen, die VMAX Begrenzung ganz weg programmieren. Dann gehen auch locker über 300km/h ;-). Wofür jetzt über 2000€ für eine "Erhöhung" der VMax-Begrenzung bezahlen?!
Funfact am Rande:
In der letzten Autobild Sportscar konnte der M4 als einziger Kandidat nicht bis 250 km/h gemessen werden, weil BMW schon bei Tacho 254 km/h und damit echten 243-245 km/h limitiert.😉
Oder die Länge der Meßstrecke hat nicht ausgereicht, weil er da gegen Porsche GT3 und AMG GT Black Series getestet wurde.
Die V-Max Begrenzung kann man innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden rausnehmen, weil da das Steuergerät bzgl. der Höchstgeschwindigkeit noch offen ist.😉
Zitat:
Die V-Max Begrenzung kann man innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden rausnehmen, weil da das Steuergerät bzgl. der Höchstgeschwindigkeit noch offen ist.😉
Wie denn das?? :-)