M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Hey liebe Community, hier ein Foto meines M3 G80 vom Kühlergrill(Niere)
Bekommt man die Flecken bzw. die verblichenen Flächen wieder aufbereitet/ wegpoliert ?

Gruß und danke

Zitat:

@Sascha020492 schrieb am 14. Juli 2024 um 14:48:32 Uhr:


Hey liebe Community, hier ein Foto meines M3 G80 vom Kühlergrill(Niere)
Bekommt man die Flecken bzw. die verblichenen Flächen wieder aufbereitet/ wegpoliert ?

Gruß und danke

Hallo,

versuchen. Ich würde sagen: besser wird es auf jeden Fall, Neuwagen-Niveau wird eher nicht erreicht werden.

Portimao

Echt ärgerlich , noch keine Waschanlage gesehen , erst 5.000 km gelaufen… hat das noch jmd.?

Zitat:

@Sascha020492 schrieb am 14. Juli 2024 um 15:51:26 Uhr:


Echt ärgerlich , noch keine Waschanlage gesehen , erst 5.000 km gelaufen… hat das noch jmd.?

Hallo,

ach, wenn er noch so neu ist würde ich garnichts machen sondern bei BMW reklamieren. Sollen sie sich ansehen und dazu äußern.

Portimao

Ähnliche Themen

Hat da jemand gute Pflegeprodukte für ? Damit der Grill wieder glänzt ?

Hochglanz-Schwarz ist bei BMW echt dürftig. An den Hochglanz-Schwarz Chrometeilen an unserem Porsche Cayenne sind noch nicht einmal micro-kratzer oder micro-swirls zu sehen. Auch wenn ich mit dem iPhone Licht voll drauf gehe. Trotz "nur" Waschanlagennutzung. Echt heftig. An unserem M habe ich schon nach 2 Tagen die ersten Kratzer und Micro-swirls entdeckt :-). Echt traurig.

Zitat:

@Ikipac schrieb am 14. Juli 2024 um 23:06:45 Uhr:


Hochglanz-Schwarz ist bei BMW echt dürftig. An den Hochglanz-Schwarz Chrometeilen an unserem Porsche Cayenne sind noch nicht einmal micro-kratzer oder micro-swirls zu sehen. Auch wenn ich mit dem iPhone Licht voll drauf gehe. Trotz "nur" Waschanlagennutzung. Echt heftig. An unserem M habe ich schon nach 2 Tagen die ersten Kratzer und Micro-swirls entdeckt :-). Echt traurig.

Die "Shadow-Line"-Schwarzen Teile an meinem C63S habes ich über einen öligen Schimmer in ein "Violett-Dunkelgrau" entfärbt - einfach durch Sonnenbestrahlung. Teile nicht lichtecht..... Ist Benz auch egal....

Nicht schön so was, aber was will man machen....

Munter bleiben: Jan Henning

Zum Thema Cup2 auf der Straße. Ich erwarte mir dadurch mehr Grip. Gerade im Sommer und nur im Sommer bei Sonne wird dies auch sein. Da ich meistens am WE fahre und es ein 2t Auto ist, sehe ich das locker. Zuzüglich meine ich den normalen Cup2. Nicht den Cup2R. Ich bin mit diesen Reifen bereits im GTR-R35 gut gefahren. Ich hatte am TTRS auch in etwa gleiche Dunlop SPort Maxx Race drauf. Probleme hatte ich selten. Selbst wenn, dann fährt man halt ein paar kmh weniger. Durch meine Keramik wird noch etwas mehr Temperatur weitergegeben, insbesondere auf die VA die es dann sehr schwammig machen. Würde ich jeden Tag damit fahren müssen, könnte ich es verkraften. Hinzu halten meine Reifen maximal 2 Saisonen. Direzza 03G, Toyo R888 ect sind halt echte Semis für die Strasse 😉 Gibt es denn überhaupt persönliche Erfahrungen zum Thema Cup2 auf der Straße am M?

Ja, hab ich dir ja gesagt, macht absolut keinen Sinn. Und mehr Grip haben die in dem Bereich auch nicht. vielmehr die Frage, welche Luftdrücke fährst du denn?

Kalt beim losfahren aus der Garage derzeit 2,3 auf alle 4 Reifen. Tendiere generell eher auf 2,2 zu gehen. Das schwammige passiert natürlich bei dementsprechender Hitze an der VA.

Naja wenn man die VA überfährt dann schmiert es irgendwann, aber auf der Landstraße schaffe ich das nicht. Aber Probier es selber aus.

Mal eine Frage an die Besitzer mit Vollleder.

Bei Tartufo Vollleder ist die Naht ja heller als das Tartufo also sagen wir mal Tartufo braunes Leder mit beiger oder fast weißer Naht korrekt?

Dann sind die Türtafeln und Armaturenbrett auch in Leder schwarz und die Naht dort ist ja nicht schwarz sondern hellgrau korrekt?

Auf Bildern sieht man es leider nicht 100% genau, man sieht nur das die Naht nicht schwarz ist sondern hell.

Bin gerade kurz am durchblättern meiner neuen sport auto. Darin ein kurzer Fahrbericht vom neuen M5, welcher im Spätsommer debütieren soll.
Auslegung als PHEV mit über 2,4 to 😰 und 727 System PS ala XM.
Hoffentlich werden die kleineren M's künftig nicht auch dergestalt elektrifiziert und bringen dann 2,2 to auf die Waage.

Ich glaube, wir haben mit dem Kauf alles richtig gemacht. In Zukunft wird das nicht mehr interessant mit den hohen Gewichten

Der neue M5 wird ein ähnliches Schicksal erleiden wie der XM. Den Mist will doch keiner…

Deine Antwort
Ähnliche Themen