M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@Olaf1987 schrieb am 15. April 2024 um 02:27:02 Uhr:
Zitat:
@Lotusbluete89 schrieb am 14. April 2024 um 20:25:09 Uhr:
Hi zusammen, hat bzw hatte jemand auch Probleme mit der Rückfahrkamera? Meine ist diese Woche 2x ausgefallen, kurze Zeit später ging sie wieder und dann wieder nicht. Fahrzeug ist ein M3 Competition und grad mal 1,5 Monate alt.Ja hab das Problem, seid dem ich das letzte Remote Update gemacht habe. Sehr nervig.
Das Verhalten ist nicht reproduzierbar: Mal geht die Kamera halt und dann aus heiterem Himmel nicht mehr. Manchmal im selben „Parkvorgang“.
Kurzes Update:
Das Problem mit der ausfallenden Rückfahrkamera hat sich selbst geheilt. Nach einem
Mini Update gestern ist alles wieder tip top.
Gruß
Zitat:
@Durandula schrieb am 28. April 2024 um 11:24:17 Uhr:
KW Gewindefedern vorne Anschlag, hinten wäre mehr möglich.
Keine Spurplatten oder?
Zitat:
@Biten schrieb am 29. April 2024 um 06:57:15 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 28. April 2024 um 11:24:17 Uhr:
KW Gewindefedern vorne Anschlag, hinten wäre mehr möglich.Keine Spurplatten oder?
doch 10mm überall
Streift da nix an den Radhausschalen? Einige haben das Problem beim rückwärtsfahren voll eingeschlagen das es minimal schleift
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddy440i schrieb am 29. April 2024 um 13:10:46 Uhr:
Streift da nix an den Radhausschalen? Einige haben das Problem beim rückwärtsfahren voll eingeschlagen das es minimal schleift
hat hinten an den Plastikverbreiterungen ganz leicht geschliffen, die habe ich von innen etwas abgehobelt.
Vorne habe ich die Radhausschalen gegen umgebaute von denen hier getauscht:
https://machvier.de/.../...heel-arch-kit-fur-bmw-m3-g80-g81-m4-g82-g83
Ja hat bei vollem Lenkeinschlag und nur rückwärts geschliffen aber nur links. Jetzt passt alles.
Zitat:
@Olaf1987 schrieb am 28. April 2024 um 18:24:44 Uhr:
Zitat:
@Olaf1987 schrieb am 15. April 2024 um 02:27:02 Uhr:
Ja hab das Problem, seid dem ich das letzte Remote Update gemacht habe. Sehr nervig.
Das Verhalten ist nicht reproduzierbar: Mal geht die Kamera halt und dann aus heiterem Himmel nicht mehr. Manchmal im selben „Parkvorgang“.
Kurzes Update:
Das Problem mit der ausfallenden Rückfahrkamera hat sich selbst geheilt. Nach einem
Mini Update gestern ist alles wieder tip top.Gruß
Hi, danke für deine Rückmeldung. Bei mir scheint das Problem auch ohne Update verschwunden zu sein. Die ganze letzte Woche ist es kein einziges Mal mehr ausgefallen. Komisch das Ganze, aber jetzt bin ich froh, dass alles wieder passt.
Hallo zusammen,
Thema Ölwechsel bei 2000km: Gibt es da einen Range, den BMW als ok akzeptiert, also frühestens 1500km und spätestens 2500km in der Art?
Würdet ihr tendenziell eher früher oder später?
Geht nur um wenige KM, muss aber wegen einer größeren Fahrt halt geplant werden...
(Das 'Einfahröl' ist das gleiche wie nachher?)
Danke Euch
Zitat:
@amggtr schrieb am 30. April 2024 um 18:28:34 Uhr:
Hallo zusammen,Thema Ölwechsel bei 2000km: Gibt es da einen Range, den BMW als ok akzeptiert, also frühestens 1500km und spätestens 2500km in der Art?
Würdet ihr tendenziell eher früher oder später?
Geht nur um wenige KM, muss aber wegen einer größeren Fahrt halt geplant werden...
(Das 'Einfahröl' ist das gleiche wie nachher?)
Danke Euch
10% +- werden ohne negativen Vermerk akzeptiert.
Öl im Motor ist die gleiche Spezifikation wie „das Öl vom freundlichen“. Im Differenzial ist ein „Einfahröl“ das bei der Einfahr-Kontrolle ebenfalls gewechselt wird.
Zitat:
@amggtr schrieb am 30. April 2024 um 18:28:34 Uhr:
Hallo zusammen,Thema Ölwechsel bei 2000km: Gibt es da einen Range, den BMW als ok akzeptiert, also frühestens 1500km und spätestens 2500km in der Art?
Würdet ihr tendenziell eher früher oder später?
Geht nur um wenige KM, muss aber wegen einer größeren Fahrt halt geplant werden...
(Das 'Einfahröl' ist das gleiche wie nachher?)
Danke Euch
Die Range ist zwischen 1.800 km bis 2.200 km.
Hey liebe Community,
habt ihr auch ein ganz leichtes leises Pfeifen beim beschleunigen im M3 G80 ? Gerade wenn er kalt ist ?
Hallo
Der empfohlene Reifendruck wird ja im iDrive errechnet, dort muß ich die Beladung, den Reifentyp und den Durchmesser der Hinterachsfelgen angeben, die Temperatur mißt er selbsständig, und empfielt dann einen Druck:
Mit kaltem Reifen und unter 250km/h lautet diese Empfehlung bei mir rundum 2,3bar. Bei über 250km/h 2,6 bar.
Diesen Druck - 2,6 bar rundum - habe ich heute morgen (wozu ist ein freier Tag wie der 1.Mai auch sonst gut? Zur Fahrzeugpfelge!) mit meinem treuen Makita DMP180Z eingestellt und habe die Reifen dann mal ordentlich ausprobiert und warmgefahren: Komforteinbuße nehme ich wenig war, der Wagen wirkt aber deutlich präziser. Gefällt mir gut. Nach 80km Autobahn, leider zu viel Verkehr für einen Vmax-Test, bei 260km/h war Ende, war der Reifen warm, die empfohlene Temperatur war allerdings auf 2,8 bar gestiegen...... (?)
Wie haltet ihr es mit dem Reifendruck?
Munter bleiben: Jan Henning
Ein meiner Meinung nach sehr gutes Video zum M3 und RS4. Ich wünsche euch einen schönen Feiertag
Hey, wie verstellt man denn die Kopfstützen im M3 G80 bei den normalen Sportsitzen ? Mir ist aufgefallen dass der Beifahrersitz die Kopfstütze automatisch ein wenig hochfährt, beim schließen des Fahrzeugs fährt diese dann wieder ein. Beim Fahrersitz fährt nichts aus und ein. Kann man das einstellen ?
Hallo!
@ Jan Henning
Ich halte es genauso. 2,6 bar auf allen vier Reifen im kalten Zustand.
Gruß Dagobert.