M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@Sascha020492 schrieb am 1. Mai 2024 um 12:33:06 Uhr:
Hey, wie verstellt man denn die Kopfstützen im M3 G80 bei den normalen Sportsitzen ? Mir ist aufgefallen dass der Beifahrersitz die Kopfstütze automatisch ein wenig hochfährt, beim schließen des Fahrzeugs fährt diese dann wieder ein. Beim Fahrersitz fährt nichts aus und ein. Kann man das einstellen ?
Den Knopf der Sitzlehnenverstellung nach oben schieben, speichern und es müsste gehen
Bin etwas unsicher wegen Spurplatten beim G80.
Originale Felgen.
Man liest immer wieder 10 oder 11mm rundum. Was könnt ihr empfehlen?
Habe rundum 11mm H&R Spurplatten, mit den Originalen Felgen und Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Mit welchem Reifen ? Denn da soll’s auch Unterschiede geben . Mit dem Michelin würde nichts schleifen , mit dem Pirelli jedoch schon…. ( 11mm)
Bei den Pirellis muss nur minimal die Radhausbelüftung angepasst werden ab 12mm mit Tieferlegung. Michelin fahre ich jetzt mit 15mm.
Zitat:
@Sascha020492 schrieb am 3. Mai 2024 um 07:26:18 Uhr:
Mit welchem Reifen ? Denn da soll’s auch Unterschiede geben . Mit dem Michelin würde nichts schleifen , mit dem Pirelli jedoch schon…. ( 11mm)
Mit Michelin
Hallo miteinander,
am 29.4. war es endlich soweit und ich konnte meinen G81 in der NL HH abholen 🙂
Bestellt wurde er Ende Mai 23 und hätte auch schon etwas früher geliefert werden können, aber wegen der 90 Tage Regelung des Vorgängerleasingwagens habe ich ihn erst jetzt ausliefern lassen.
Vorgänger war ein G21 M340i, mit dem ich in 34 Monaten genau 94tkm Spaß hatte und mit dem ich auch zu 100% zufrieden war.
Auslieferung: ich bin kein Freund großen Aufhebens um die Sache, sondern will einfach nur hin, abholen und losfahren. ich brauche weder Blumen noch Schaumwein noch großes Enthüllen, man weiß ja, wie er ausschaut. Den Wunsch hat mir die NL auch erfüllt 🙂
Die Rückgabe des "alten" G21 war ebenfalls unkompliziert. Es sind einige Punkte gewesen, die aber größtenteils unter Gebrauchsspuren verbucht wurden. Am Ende waren es knapp unter 500€ für Schäden. Interessanterweise hatte ich früher bei deutlich günstigeren Wagen immer 2-3000€ nachzuzahlen.
Der G81: ... ist ein Träumchen 🙂 Tansanitblau, innen schwarz mit Carbon, "normales" Leder, wegen der Sonnenrollos hinten, keine Schalensitze, schwarze Compoundbremse, kein Carbon. Dach und Außenspiegel in Wagenfarbe plus schwarze Endrohrblenden bei Auslieferung montieren lassen für kann 400€. Ansonsten hat er noch volle Assistenzpakete (DAP, AP, PAP), Drivers Package, schwarze Scheinwerfer, M Gurte, Lenkradheizung, Sitzbelüftung, Akustikverglasung, Gepäckraumpaket, Sensatec Instrumententafel, Drive Recorder und Cockpit Pro. Und keine Sonnenschutzverglasung.
An sich hatte ich das alles auch schon im G21 und wollte es einfach wieder haben. Was fehlt, sind AHK, Sitzheizung hinten und Netze an den Vordersitzen. Aber da kann der M3 erstmal nix für.
Die ersten Kilometer: inzwischen sind es knapp über 500km und der Eindruck ist überragend. Natürlich alles noch unter den Bedingungen der Einfahrphase. Aber obwohl der 340i schon nicht langsam ist, fühlt sich der G81 nochmal deutlich souveräner an auf der Autobahn. Er liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Bahn. Härter, aber nicht zu hart. Vernehmbar, aber nicht zu laut. Mitteilsam, aber nicht nervös. Gas spricht deutlich spontaner an, da lernt man gleich noch mehr Gefühl zu verwenden.
Die Sitze: ich hatte vor 3 Jahren mit den Sportsitzen im G21 anfangs zu kämpfen gehabt. Es hat mehrere Wochen gedauert, bis ich eine perfekte Sitzposition gefunden hatte. Als ich sie dann hatte, war ich wie verwachsen mit den Wagen und bin auch nach über 1000km entspannt ausgestiegen.
Anscheinend geht es mir mit den M Sportsitzen ähnlich. Ich habe noch keine zufriedenstellende Position gefunden und muss noch suchen. Aber ich bin guter Hoffnung, das auch wir zusammenwachsen werden.
Die Bedienung: zu IOS8 ist viel geschrieben und diskutiert worden, es hat Vor- und Nachteile. Zum einen ist es schneller und größer, zum anderen finde ich die Navigationsanzeigen im Headup und Tacho in IOS7 deutlich schneller erfassbarer als jetzt diese Spurpfeilpixogramme. Grundsätzlich frage ich mich als IT-ler immer wieder, warum man dem Nutzenden nicht mehr Auswahlmöglichkeiten an Designs, Layouts, Fonttypen usw. anbietet. Wurde ja schonmal entwickelt und ist alles nur Software. Aber ist halt so und ich werde mich dran gewöhnen.
Außerdem durfte ich schon in den Genuss der akustischen Tempowarnung kommen und siehe da .. ich weiß jetzt, wie man Favoriten/Schnellzugriffe programmiert 🙂 Eigentlich halte ich mich an Tempolimits, aber in Hamburg sind so viele Strecken veraltet oder die Zeiten der 30er Bereiche werden nicht erkannt, dass es tatsächlich nervt.
Ansonsten ist die Bedienung bekannt und wenn man G21 kennt, kann man im G81 natürlich auch alles.
Die Farbe: ursprünglich wollte ich Macao bestellen, aber die Preisdifferenz und die farbliche Nähe hat mich dann doch zu Tansanit getrieben. Jetzt wo er neu ist, glänzt und funkelt er, dass es eine Wonne ist, ihn einfach nur anzuschauen. Das Wetter zum 1. Mai hat im Norden sein Übriges getan 🙂
Da ich aber eher der Typ bin, der alle 2-3 Monate mal in die Waschanlage fährt, wird es sich sicherlich zu einem Fahrzeug im Used Look hinbewegen.
Darauf bin ich gespannt: auf das M Race Track Training, gebucht Anfang Juli am Bilster Berg 🙂 Außerdem auf den Verbrauch, wie er sich nach 10tkm eingependelt hat.
Ich werde berichten 🙂
Vielen Dank für das Lesen und beste Grüße aus dem Norden
Glückwunsch und willkommen im Club! 😎 Ich kann dir garantieren, nach dem Einfahrservice geht der eigentliche Spaß erst richtig los, allzeit gute Fahrt wünsch ich.
Zitat:
@Biten schrieb am 3. Mai 2024 um 06:21:30 Uhr:
Bin etwas unsicher wegen Spurplatten beim G80.
Originale Felgen.
Man liest immer wieder 10 oder 11mm rundum. Was könnt ihr empfehlen?
Bei mir wird am 15. ein KW V3 in Verbindung mit 12er Platten rundum verbaut. Bereifung hab ich die Michelin PS4S. Falls das nicht zu lang dauert, kann ich gerne berichten.
voeri -> sehr gut geschriebener Beitrag - Danke.
Ich steige ja auch vom M340i G21 auf den G81 um, nur mein M340i ist schon 12 Monate weg....da wirds mit dem direkten Vergleich schwerer.
Zitat:
@BMW_M3ver schrieb am 3. Mai 2024 um 06:56:54 Uhr:
Habe rundum 11mm H&R Spurplatten, mit den Originalen Felgen und Fahrwerk.
Hast du Fotos? Würde mich sehr interessieren wie es ausschaut.
Zitat:
@Biten schrieb am 3. Mai 2024 um 21:54:52 Uhr:
Hast du Fotos? Würde mich sehr interessieren wie es ausschaut.
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen aber bei mir schaut's genauso aus. 😉
Zitat:
@hepfel schrieb am 3. Mai 2024 um 23:46:58 Uhr:
Zitat:
@Biten schrieb am 3. Mai 2024 um 21:54:52 Uhr:
Hast du Fotos? Würde mich sehr interessieren wie es ausschaut.Ich bin zwar nicht direkt angesprochen aber bei mir schaut's genauso aus. 😉
Vielen Dank
Das ist jetzt rundum 11 mm mit OEM Fahrwerk und Felgen.
Hast du die hinteren flaps an der Radhausschale sofort entfernt oder waren keine dran?