M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 6. November 2023 um 12:54:59 Uhr:
So schlau bin ich auch gewesen. Aber danke! Hat jemand nen Link? Teilenummer? Bisher war alles hier immer nur sehr wage.
Scheint die gleiche Teilenummer zu sein wie beim F Modell: 61218092860
https://parts.bmwmonterey.com/.../61218092860.html@DriverF48 meinst du ich kann meinen MH 320d nicht mit dem Ctex MXS 5.0 laden im Agm Mode?
Hallo,
Mit Start/ Stopp ist die Starterbatterie immer eine AGM; in meinem Fall 12 Volt 92 Ah. Die Kapazität kann je nach Motorisierung oder Ausstattung leicht abweichen. Einfach mal im Kofferraum unten die Abdeckung hochheben und nachschauen; einfacher geht es nicht.
Natürlich kann die Batterie auch problemlos ausgebaut werden. Es gehen lediglich die Adaptivwerte verloren die, da selbstlernend, bei den nächsten Fahrten (von kalt bis warm, niedriger bis hoher Drehzahl, etc) neu erlernt, ermittelt werden.
Danach sind lediglich wenige Einstellungen nach BA "Stromunterbrechung" zu aktualisieren.
Eine neue Batterie, oder mit anderer Kapazität, kann man sehr einfach mit z.B. BimmerLink anmelden; ohne Werkstatt. Aufgeladen wird über die Starthilfekontakte im Motorraum.
Vorzuziehen ist immer eine Qualitätsbatterie z.B. Varta.
Potimao
Zitat:
@VentusGL schrieb am 6. November 2023 um 13:24:23 Uhr:
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 6. November 2023 um 12:54:59 Uhr:
@DriverF48 meinst du ich kann meinen MH 320d nicht mit dem Ctex MXS 5.0 laden im Agm Mode?
Ich hoffe man steinigt uns nicht im G8X Thread. Ich habe ein älteres Ctek mit 3,8A und habe mich nicht getraut es anzuschließen aufgrund vieler Probleme die ich im entsprechenden Thread gelesen habe. Selbst mit dem BMW Ladegerät gab's Probleme!Habe mir dann nach langer Recherche das Pro25S gekauft.... damit läuft's bis dato ohne Stress. Offensichtlich brauchen die Mild-Hybriden ein Ladegerät mit "Dampf"...gilt auch für den 5er.
Sorry, sorry für Off Topic
Nachtrag: hier z. Bsp. lesen
https://www.motor-talk.de/.../...lappen-oeffnen-sich-t7417169.html?...
Zitat:
Scheint die gleiche Teilenummer zu sein wie beim F Modell: 61218092860
https://parts.bmwmonterey.com/.../61218092860.html@DriverF48 meinst du ich kann meinen MH 320d nicht mit dem Ctex MXS 5.0 laden im Agm Mode?
Erstmal vielen Dank!
Habe mal etwas recherchiert. Finde unter der Nummer nur die F Modelle. Oder einiges an AGM Batterie Modellen. So wirklich schlauer bin ich nicht. Muss wohl bei Gelegenheit mal ran ans Auto :-)
VG
Ähnliche Themen
In den deutschen online Teilekatalogen finde ich den G82 gar nicht. Bei den US Seiten schon. Und dort auch die Batterie.
Auch zeigen mir sämtliche Händler online, dass meine Fahrgestellnummer ungültig ist. Kennt ihr das? Mein Händler vor Ort hat damit keine Probleme, die vin Decoder auch nicht, nur der online Ersatzteilekatalog.
Danke @DriverF48 bzgl. des Ctek. Schade um mein treues MXS 5.0.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 6. November 2023 um 16:00:51 Uhr:
Zitat:
Erstmal vielen Dank!
Habe mal etwas recherchiert. Finde unter der Nummer nur die F Modelle. Oder einiges an AGM Batterie Modellen. So wirklich schlauer bin ich nicht. Muss wohl bei Gelegenheit mal ran ans Auto :-)
Wenn's auch ein C63S war, am letzten Tag der Werksgarantie sollte ich eine neue Batterie bekommen. Beim Freundlichen angekommen, VIN ins System eingegeben....blanke Panik. Ihr Fahrzeug hat einen Lithium Ionen Akku für €1.500, den haben wir nicht auf Lager. Anruf bei AMG, sie sollen doch erstmal bitte im Kofferraum prüfen was verbaut ist und sich nicht blind auf's System verlassen. Und siehe da, es war eine normale AGM-BATTERIE. Wurde dann umgehend getauscht und angelernt. Also manchmal bringt gucken einfach mehr......nur so nebenbei erwähnt 😉
Keine Ahnung warum das lt. System ein Lithium Akku hätte sein sollen?
Zitat:
Das BMW-Ladegerät ist ein optimiertes MXS 5.0. BMW hat einen speziellen Lademodus für Lithium-Ion Batterien integriert, den das "normale" MXS 5.0 nicht hat.
Schaut hier: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-batterieladegeraet/
Dort steht explizit, dass das Ladegerät für alle BMW-Modelle - inkl. der Lithium-Ion Batterien aus den M-Modellen - geeignet ist.
Kurzer Nachtrag zum BMW-Batterieladegerät - für alle die auf der Suche nach einem passenden Ladegerät sind:
Ich habe mich bei zwei BMW-Partnern einmal erkundigt. Dieses Ladegerät ist definitiv kompatibel für den G80 mit der Li-Ion Batterie. Auch nahezu alle anderen BMW-Modelle mit einer normalen AGM-Batterie können damit geladen werden.
Ich habe mal ne Frage zum Benzin!
Ich tanke in Deutschland nur Ultimate 102. Nun bin ich im tiefsten Dänemark und es gibt hier nur E10! Es gibt nicht mal E5. Okay also habe ich das jetzt einmal genommen, bin am Freitag wieder in Deutschland. Ich habe aber das Gefühl, dass ich MERKLICH weniger Leistung habe. Ich würde sagen, 15-20%. Der Punch ist einfach nicht mehr so stark wie vorher.
Kann das sein oder ist das reine Einbildung?
Dass er etwas Leistung zurücknimmt ist normal, aber 15 - 20% wohl kaum. Und im Normalbetrieb innerhalb der StVO sollte das eigentlich kaum bis gar nicht auffallen.
Wahrscheinlich eher das "schlechte Gewissen" 😁
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 8. November 2023 um 10:04:39 Uhr:
Ich habe mal ne Frage zum Benzin!Ich tanke in Deutschland nur Ultimate 102. Nun bin ich im tiefsten Dänemark und es gibt hier nur E10! Es gibt nicht mal E5. Okay also habe ich das jetzt einmal genommen, bin am Freitag wieder in Deutschland. Ich habe aber das Gefühl, dass ich MERKLICH weniger Leistung habe. Ich würde sagen, 15-20%. Der Punch ist einfach nicht mehr so stark wie vorher.
Kann das sein oder ist das reine Einbildung?
Hallo,
ja das kann sein.
Leistungsverlust und Mehrverbrauch mit E10 haben schon einige Leute und auch ich festgestellt.
Da einige Stein und Bein schwören daß ihre BMWs diese unerwünschten Nebenwirkungen nicht haben und man auch das nicht ausschließen kann, werden die Einen wohl mit E10 einwandfrei laufen und die Anderen eben nicht.
Wenn du hier wieder Aral 102 tankst kannst du ja berichten. Dauert dann allerdings noch etwas bis er sich richtig umgestellt hat.
Portimao
Mit E10 sollte doch mehr Power vorhanden sein. Bei Femto-getuneten werden gar E30 gekippt. Der Verbrauch geht halt hoch...Aber Leistung doch auch?! Denkfehler? Wo ist Alexander Bloch wenn man ihn braucht?!
Zum Thema Sprit und Kopffestigkeit hier ein ganz anschauliches Video.
Ich habe gestern wieder 102 Ultimate getankt und bin danach 100 Kilometer nach Hause gefahren. Werde nachher mal testen ob ich einen Unterschied merke. Hatte ne Dachbox drauf und daher konnte ich nicht stempeln.