M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3777 Antworten
Ich habe das Modell MXS 5.0 zu Hause liegen, hoffe dass es funktioniert in Kombination mit dem M3.
Beim Porsche kann man es übrigens über den Zigarettenanzünder anschließen - das hat zumindest bei meinem damaligen M2 nicht funktioniert. Da musste man das Gerät direkt an die Pole anklemmen…
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 6. November 2023 um 00:07:16 Uhr:
Auf keinen Fall bei einem modernen Auto einfach die Batterie ausbauen. Erhaltungsladegerät vorne an die Pole stecken. Es ist keine Agm Batterie sondern eine Lithium. Also dann auch ein entsprechendes Ladegerät kaufen
Bist Du Dir sicher mit der Lithium Batterie, wo steht das? Habe auch schon gesucht. Oft taucht auch AGM auf. Aus meiner Sicht geht das CTEK MXS 5.0 auch für eine Lithium Batterie. Ladeschlussspannung dann eben bei 14,4V. Die LIFEPO4 Batterie würde dann einfach nicht ganz voll werden. Was aber kein Problem ist. Nur den Recond Modus nicht verwenden, der wäre für Blei Säure.
Aber wo ist sicher beschrieben was es für ein Batterietyp ist? Weiss das jemand? Danke!
VG
P.S: Ich nutze das CTEK MXS 5.0 bisher ohne Probleme!
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 6. November 2023 um 10:00:58 Uhr:
Ich habe das Modell MXS 5.0 zu Hause liegen, hoffe dass es funktioniert in Kombination mit dem M3.
Nachdem der M3/4 kein Mild-Hybrid ist, sollte das schon funktionieren. Das MXS 5.0 wird ja m. W. auch mit BMW Lable verkauft. Nur sollte man schlüssig wissen, welcher Batterietyp verbaut ist, damit man das richtige Ladeprogramm wählt.
Das MXS ist nicht für Lithium-Batterien geeignet. Natürlich kannst du laden whh. auch längere Zeit ohne Probleme aber früher und später kommen dann die Probleme.Es gibt nicht umsonst spezielle Ladegerät für diese Art von Batterien. Das es sich um Lithium Batterien handelt ist mittlerweile kein Geheimnis mehr und wurde im Forum schon weitreichend ausdiskutiert. Wenn du unsicher bist, einfach mal den Kofferraum aufmachen und sich selber überzeugen.
Ähnliche Themen
Danke für die Info!
Ich muss den M3 sowieso Mitte November zu BMW bringen müssen (Einfahrinspektion) - werde dann mal nachfragen was zu beachten ist bzgl. dem Ladegerät, und dann hier berichten.
VG,
Thomas
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 6. November 2023 um 10:38:56 Uhr:
Das MXS ist nicht für Lithium-Batterien geeignet. Natürlich kannst du laden whh. auch längere Zeit ohne Probleme aber früher und später kommen dann die Probleme.Es gibt nicht umsonst spezielle Ladegerät für diese Art von Batterien. Das es sich um Lithium Batterien handelt ist mittlerweile kein Geheimnis mehr und wurde im Forum schon weitreichend ausdiskutiert. Wenn du unsicher bist, einfach mal den Kofferraum aufmachen und sich selber überzeugen.
Wo steht es bitte?
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 6. November 2023 um 11:03:55 Uhr:
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 6. November 2023 um 10:38:56 Uhr:
Wo steht es bitte?
Auf der Homepage von Ctek, steht auf jeden Fall nichts von Lithium Ionen beim MXS 5.0
Ergo wird es dafür nicht geeignet sein.
Im Gegensatz zum Pro25S.....
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. November 2023 um 10:23:10 Uhr:
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 6. November 2023 um 10:00:58 Uhr:
Ich habe das Modell MXS 5.0 zu Hause liegen, hoffe dass es funktioniert in Kombination mit dem M3.
Nachdem der M3/4 kein Mild-Hybrid ist, sollte das schon funktionieren. Das MXS 5.0 wird ja m. W. auch mit BMW Lable verkauft. Nur sollte man schlüssig wissen, welcher Batterietyp verbaut ist, damit man das richtige Ladeprogramm wählt.
Das BMW-Ladegerät ist ein optimiertes MXS 5.0. BMW hat einen speziellen Lademodus für Lithium-Ion Batterien integriert, den das "normale" MXS 5.0 nicht hat.
Schaut hier: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-batterieladegeraet/
Dort steht explizit, dass das Ladegerät für alle BMW-Modelle - inkl. der Lithium-Ion Batterien aus den M-Modellen - geeignet ist.
Ich meinte wo kann ich finden, dass im G8x eine lithium Batterie drin ist?
Zitat:
@marcelul schrieb am 6. November 2023 um 11:27:09 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. November 2023 um 10:23:10 Uhr:
Nachdem der M3/4 kein Mild-Hybrid ist, sollte das schon funktionieren. Das MXS 5.0 wird ja m. W. auch mit BMW Lable verkauft. Nur sollte man schlüssig wissen, welcher Batterietyp verbaut ist, damit man das richtige Ladeprogramm wählt.Das BMW-Ladegerät ist ein optimiertes MXS 5.0. BMW hat einen speziellen Lademodus für Lithium-Ion Batterien integriert, den das "normale" MXS 5.0 nicht hat.
Schaut hier: https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-batterieladegeraet/
Dort steht explizit, dass das Ladegerät für alle BMW-Modelle - inkl. der Lithium-Ion Batterien aus den M-Modellen - geeignet ist.
Die G2X Reihe, sowie G8X fehlt allerdings in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge. Wollte es mir auch bestellen, habe es dann aber gelassen, weil mein G21 nicht mit gelistet ist. Und das große ctek ist mir zu teuer, da wollte ich erst mal abwarten wie sich meine Batterie so macht und ob Updates auch ohne laden laufen.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 6. November 2023 um 12:10:27 Uhr:
Ich meinte wo kann ich finden, dass im G8x eine lithium Batterie drin ist?
Im Teilekatalog.
So schlau bin ich auch gewesen. Aber danke! Hat jemand nen Link? Teilenummer? Bisher war alles hier immer nur sehr wage.
Elektrotechnich bleibe ich dabei. Bis auf die niedrigere Ladeschlusspannung gibt es da keinen nachvollziehbaren Grund der dagegen spricht. Der Hersteller erfüllt dann die Spezifikationen nicht und schließt dann zwecks Haftungsauschluss das MXS 5.0 aus für Lithium. Er will natürlich auch noch was anderes verkaufen. Bin E Ingenieur. Aber es kann natürlich jeder auf Nummer sicher gehen.
Zitat:
@Andre1987 schrieb am 6. November 2023 um 12:32:37 Uhr:
Zitat:
@marcelul schrieb am 6. November 2023 um 11:27:09 Uhr:
Die G2X Reihe, sowie G8X fehlt allerdings in der Liste der kompatiblen Fahrzeuge. Wollte es mir auch bestellen, habe es dann aber gelassen, weil mein G21 nicht mit gelistet ist. Und das große ctek ist mir zu teuer, da wollte ich erst mal abwarten wie sich meine Batterie so macht und ob Updates auch ohne laden laufen.
Es geht beim G2X in erster Linie um die Mild-Hybriden, da haben etliche mit den kleineren Ladegeräten (auch das von BMW) Probleme bekommen, obwohl es ja nur die 12V Starterbatterie laden soll. Daher habe ich es mir gekauft, da nach dem ersten Update eine Batteriewarnung kam. Und eine neue AGM-Batterie bei BMW mit Austausch und anlernen kann schnell auf € 600 kommen. Seither lade ich vierteljährlich Mal nach.... schaden kann's nicht.
Ich komme allerdings auch nur auf ca. 8.000 km p a.
Nachtrag: und wenn die Batterie einmal einen "Schaden" hat, ist dieser i.d.R. auch nicht mehr reparierbar.....und dann laufen möglicherweise die OTA Updates nicht mehr. Darauf habe ich keinen Bock.
Du hast aber eine 340i. Und der M ist kein MildHybrid. Aber offensichtlich haben die nicht Ms AGM Batterien. Also keine Lithium Batterien.
Jetzt bräuchte ich nur noch den Link für den M ??
VG