M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@lookslike schrieb am 4. November 2023 um 00:41:38 Uhr:
70Ah AGM, ist aber ggfs. ausstattungsabhängig.
Danke dir für die Rückmeldung.
Handelt es sich tatsächlich um eine AGM-Batterie oder ist eine Lithium-Ion Batterie verbaut?
Hey moin Leute
Bin auch ein stolzer Besitzer
M3 G80 Black Saphire RWD
Mein Motor hat jetzt rund 30tkm gelaufen
War schon der 3. Ölservice
Hört euer Motor sich auch im warmen Zustand total rasselig an??
Ja, macht er. Ist normal. Auch schon öfter mal hier besprochen. Ist wohl mit einem dickeren Öl (5W40?) dann etwas besser…
VG
Ähnliche Themen
Ja bmw gibt aber die Freigabe mit 0w40 ich versteh das nicht
Bin selber Kfz Meister und wenn ein Kunde bei mir mit so einem Geräusch anfahren würde, hätte ich Verdacht auf die hd Pumpe / Injektoren oder lagerschalen
Ja, aber du als Kfz-Mechaniker weißt doch genau, dass ein 0W-Öl nur im kalten Zustand flüssiger ist. Im warmen Zustand ist das 5W 40 doch nicht anders. Deswegen wundert es mich, dass das Geräusch dann weg sein soll.
Oh oh, jetzt fängt das gefährliche Halbwissen an, in Sachen Ölkunde…
Kann nur empfehlen, sich bei Öl-Club.de mal einzulesen.
Ne Öl bringt bei dem Geräusch nichts
Das ist der Motor der sich einfach so anhört.
Ich ich wiederhol mich ungern, bei jedem anderen Motor würde ich skeptisch gucken
Ich habe noch eine Frage bzgl. der Einwinterung des M3:
Kann beim G80 die Batterie über die Wintermonate mangels Strom am Abstellort problemlos ausgebaut und extern mit einem Erhaltungsladegerät versorgt werden?
Spricht etwas dagegen bzw. schadet dies den Steuergeräten? Muss beim Einbau irgendetwas neu angelernt werden?
Auf keinen Fall bei einem modernen Auto einfach die Batterie ausbauen. Erhaltungsladegerät vorne an die Pole stecken. Es ist keine Agm Batterie sondern eine Lithium. Also dann auch ein entsprechendes Ladegerät kaufen
Das wäre sicherlich die beste Lösung. Mein Problem ist, dass ich einfach keinen Stromanschluss in der Garage habe und somit kein Erhaltungsladegerät direkt am Fahrzeug nutzen kann.
Daher die Frage, was ein Ausbau der Batterie für Konsequenzen hat.
Ich plane auch ein Ladegerät an den M3T anzuhängen.
Der normale CETEK Batteriejogger sollte doch funktionieren, oder? Ich habe es noch nicht ausprobiert…
Viele Grüße,
Thomas
Ein normales darf es eben nicht sein, da eine Lithium Batterie andere Ladeströme im Vergleich zur Agm bekommt. Welche unterschiede es da genau gibt ... keine Ahnung. Aufallefälle wäre mir Experimente mit der Batterie zu teuer 🙂
Aufgrund vieler positiver Berichte und der möglichen Probleme beim Laden von MH, habe ich mir für meinen Mild-Hybriden M340i das Ctek Pro25S gekauft. Keinerlei Probleme damit und einen Lademodus für Lithium Ionen Batterien hat es auch (Preis ~ € 230).