M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Mal ne Frage zur Pflege:
Die Felgen und die Schweller in Schwarz Hochglanz schauen ja super aus, sind meiner Meinung nach aber sehr undankbar in Puncto Reinigung.
Wenn ich in der SB-Wadchbox wasche und anschließend das Auto abtrockne schaut noch alles top aus. Spätestens zu Hause angekommen ist das nicht mehr so. Die Schweller sind versifft, da immer wieder Wasser aus den Türfalzen läuft, welches immer Flecken hinterlässt. Mit einfach mal drüberwischen ist auch nix … da ist dann von der Fahrt bereits einiges an Staub etc. vorhanden.
Ähnlich sieht es bei den Felgen aus. Nach der Wäsche super, zu Hause nicht mehr. Die Bremsscheiben setzen ganz leichten Flugrost an und dieser wird wieder abgebremst. Legt sich dann allerdings als bräunlicher Staub auf den Felgen nieder.
Wie macht ihr das? Oder stört euch das nicht?
Grüße
Also Türfalze mache ich mit trocken da kommt nichts mehr raus. Anders sieht es bei den Spiegeln aus, da läuft es meistens immer mit raus und dann über die Tür. Wische ich dann immer nach und gut. Schweller habe ich mit Xpel keine Ahnung ob das viel ausmacht aber mit denen habe ich keine Probleme.
Felgen muss man mit Druckluft ausblasen (besonders an den Radschrauben) damit sich da nichts mehr oder nicht mehr viel verteilt. Muss einem der Aufwand natürlich wert sein 🙂
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 11. August 2023 um 09:56:16 Uhr:
Zitat:
@Thotie31 schrieb am 7. August 2023 um 16:00:02 Uhr:
Ich habe die SST und funktioniert einwandfrei. 03/2023.50 bei mir die aktuellste….kein Hinweis auf eine neuere Version.Habe jetzt die 03/2023.67 OTA geflasht. Ich berichte ob es mit meiner SST Klappensteuerung Probleme gibt.
VG
Sooo bin jetzt mal 40min und ca. 50km gefahren. Überland. War alles dabei, langsam bis sehr spritzig. Auch in Comfort, Sport und Sport Plus. Über 20l Durchschnittsverbrauch, falls das relevant ist. Bisher zum Glück keine Kontrollleuchte oder Meldung.
Könnte da noch was kommen, oder passt das?
VG
Ähnliche Themen
Update: Bin nochmal gute 40km gefahren. Also insgesamt knapp 100km mit der neuen Software. Bisher keine Warnleuchte. Auspuffklappe immer komplett auf auf!
VG
Kurze Frage zum VTG M xDrive. BMW gibt ja vor, dass die Differenz des Radrollumfangs VA/HA nicht mehr als 1% Differenz oder maximal 15mm betragen darf. Ich habe mal heute meine Winterreifen mit einem Maßband gemessen und komme auf ca 35mm Differenz. Laufe ich nun Gefahr, mein VTG zu schrotten?? Gilt diese 1% oder 15mm Vorgabe überhaupt auch für den M xDrive?? Grüße
Wenn du schon bei 35mm Differenz bist, kratzt du wahrscheinlich eh schon an der 4mm Marke der Winterreifen, da kann man auch sicherheitshalber über einen Wechsel nachdenken.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 12. August 2023 um 10:49:50 Uhr:
Anderes Thema: ich habe für meinen Touring die 1000M Felgen mitbestellt und gerade erst gesehen, dass die scheinbar mit Yokohama und nicht Michelin Bereifung geliefert werden.
Hat hier jemand Erfahrung mit den Yokos? Können die mit Michelin mithalten?
Ich fahre den Yokohama AdvanSport in 19Zoll auf dem f31 aktuell in der 2. Saison und bin sehr zufrieden. Bin damit zügig im Alltag / leer & auch mal voll beladen unterwegs. Hat paar Runden Nordschleife weg, trocken als auch im Regen.
Sehr berechenbares Fahrverhalten ausreichend Grip trotz RWD & 600Nm. Verschleiß ähnlich zu Vorgänger Continental SportContact & Dunlop SportMax.
Länger als 2 Saisons hat aber bisher keiner gehalten.
Ich bin auf den Yoko gekommen, da auch Alpina mit dem Reifen testet.
Jetzt mal zu den wirklich wichtigen Themen: welche Kennzeichen bzw. Kennzeichenhalter könnt ihr empfehlen?
Meine letzten Autos hatten immer die normalen Blechschilder direkt ohne Halter angeschraubt. Die sehen mit der Zeit aber nicht so doll aus und vor allem am Heck sieht es ohne Rahmen irgendwie zu verloren aus.
Ich wollte jetzt mal 3D Kennzeichen aus Kunststoff probieren. Hat hier jemand positive Erfahrung? Lassen diese sich auch direkt ans Fahrzeug schrauben? Ich brauche keinen Klett oder irgendwelche Halterungen wo man das Kennzeichen schnell abnehmen kann.
Danke!
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 21. August 2023 um 12:08:15 Uhr:
Jetzt mal zu den wirklich wichtigen Themen: welche Kennzeichen bzw. Kennzeichenhalter könnt ihr empfehlen?
Meine letzten Autos hatten immer die normalen Blechschilder direkt ohne Halter angeschraubt. Die sehen mit der Zeit aber nicht so doll aus und vor allem am Heck sieht es ohne Rahmen irgendwie zu verloren aus.
Ich wollte jetzt mal 3D Kennzeichen aus Kunststoff probieren. Hat hier jemand positive Erfahrung? Lassen diese sich auch direkt ans Fahrzeug schrauben? Ich brauche keinen Klett oder irgendwelche Halterungen wo man das Kennzeichen schnell abnehmen kann.
Danke!
Ich habe mir die selbe Frage auch schon mehrmals gestellt und denke, ich werde die Plexiclicks bei Kennzeichenheld bestellen. Kannst ja mal danach suchen und mir deine Mitteilung mitteilen. Bei einer Standardlänge würde ich evtl. sogar die Dezentofix nehmen.. ich habe jedoch ein kurzes Kennzeichen, deswegen bleibt es wohl bei den Plexiclicks 🙂
Zitat:
@gyoza schrieb am 21. August 2023 um 23:11:18 Uhr:
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 21. August 2023 um 12:08:15 Uhr:
Jetzt mal zu den wirklich wichtigen Themen: welche Kennzeichen bzw. Kennzeichenhalter könnt ihr empfehlen?
Meine letzten Autos hatten immer die normalen Blechschilder direkt ohne Halter angeschraubt. Die sehen mit der Zeit aber nicht so doll aus und vor allem am Heck sieht es ohne Rahmen irgendwie zu verloren aus.
Ich wollte jetzt mal 3D Kennzeichen aus Kunststoff probieren. Hat hier jemand positive Erfahrung? Lassen diese sich auch direkt ans Fahrzeug schrauben? Ich brauche keinen Klett oder irgendwelche Halterungen wo man das Kennzeichen schnell abnehmen kann.
Danke!Ich habe mir die selbe Frage auch schon mehrmals gestellt und denke, ich werde die Plexiclicks bei Kennzeichenheld bestellen. Kannst ja mal danach suchen und mir deine Mitteilung mitteilen. Bei einer Standardlänge würde ich evtl. sogar die Dezentofix nehmen.. ich habe jedoch ein kurzes Kennzeichen, deswegen bleibt es wohl bei den Plexiclicks 🙂
Ich stehe gerade auf dem Schlau! Was ist jetzt genau der Unterschied zwischen diesen Dezentofix Haltern und dem direkten aufschrauben der Kennzeichen an das Auto? Bisher habe ich die ohne Halter direkt aufs Auto schrauben lassen.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 22. August 2023 um 05:52:02 Uhr:
Zitat:
@gyoza schrieb am 21. August 2023 um 23:11:18 Uhr:
Ich habe mir die selbe Frage auch schon mehrmals gestellt und denke, ich werde die Plexiclicks bei Kennzeichenheld bestellen. Kannst ja mal danach suchen und mir deine Mitteilung mitteilen. Bei einer Standardlänge würde ich evtl. sogar die Dezentofix nehmen.. ich habe jedoch ein kurzes Kennzeichen, deswegen bleibt es wohl bei den Plexiclicks 🙂
Ich stehe gerade auf dem Schlau! Was ist jetzt genau der Unterschied zwischen diesen Dezentofix Haltern und dem direkten aufschrauben der Kennzeichen an das Auto? Bisher habe ich die ohne Halter direkt aufs Auto schrauben lassen.
Ich vermute mal, dass sich die 3D Kennzeichen nicht direkt aufs Auto schrauben lassen. Die sind ja in der Regel aus Kunststoff bzw. einer Art Gummi und daher nicht so steif wie ein Blechschild. Ich weiß es aber auch nicht genau.
Stimmt! Deshalb werden auch 3D Kennzeichen in der Regel mit Klett befestigt. Ich habe mir die Kennzeichen in der BMW Welt auch mit Klett befestigen lassen, halten bombenfest! Wüsste also nichts was gegen Klett sprechen würde!
Ich fahre mit born in m town durch die Gegend: