M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
Zitat:
@Rx8wanki schrieb am 14. April 2023 um 00:14:06 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 3. März 2023 um 22:14:40 Uhr:
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Das bestätigt, dass es tatsächlich ein Feature beim M3/M4 ist :-)Komisch ist nur, dass der M3 in dem zweiten von mir geposteten Video ein RWD ist :-)
Wie bereits geschrieben hat mein Händler das nach München weitergegeben.
Sobald eine Antwort da ist werde ich berichten.Gibt es schon Neuigkeiten aus München? Mein G80
hat auch dieses Geräusch sehr stark immer im Bereich um die 1500Umdrehungen wenn man minimal Gas gibt . Ist echt relativ nervig und für mich nur schwer als stand der Technik abzutun ….Muss demnächst zum Service , da werde ich den Händler mal mit konfrontieren
Ist lt. BMW normal :-(
Es konnte aber niemand eine Erklärung liefern von was es kommt.
Da es aber so viele G8x haben die ich bisher gesehen, gehört oder gefahren bin kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein defekt vorliegt.
Ich denke, dass hier die Kombination aus einem sehr sportlichen Motor und sehr harten Motorlagern dazu führt, dass Resonanzgeräusche entstehen.
Ich beglückwünsche Euch zu Euren M3s.
Das Fahrzeug hat es mir selbst angetan und ich überlege, ob ich es einmal im Leben wagen soll, so viel Geld für ein Auto auszugeben.
Ich bin Mitte 40, arbeite in der IT mit einem Gehalt von 100k p.a. und habe außer meiner Miete keine monatlichen Kosten.
Daher würde mich interessieren, wie alt Ihr so seid, was Ihr beruflich macht, ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird und ob es in Eurem Eigentum ist oder nach Ablauf einer Leasingzeit zurückgehen wird.
TLDR: Ist ein M3 leistbar mit 100k Gehalt p.a.?
Hi,
ja, ich würde sagen, dass das mit 100k und Deiner Situation machbar ist. Ich habe meinen gekauft. Verdiene aber einiges mehr, habe aber auch Haus, Frau und Kinder. Bin 41.
Der Auto kostet mich bei einer Vollkostenrechnung mit Wertverlust so grob 1500€ im Monat bei ca. 15k km im Jahr.
Habe das mal auf eine Haltedauer von 4 Jahren gerechnet. Kommt natürlich darauf an wie dann die VK Preise sind.
VG
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich, würde ich es an Deiner Stelle nicht machen. Es gibt viele andere Dinge, wo man sein Geld zuerst reinstecken sollte und bei Denen es nicht gleich täglich weniger wird. Wenn die 100k rumliegen und nichts bringen, klar kauf einen M3, aber andernfalls nicht.
Bin 28 Jahre alt und habe ihn auch neu gekauft. Finanzierung war bei mir mit 7% Zinsen sowieso raus… Glaube das die Faszination Verbrenner jedes Jahr weniger wird und habe deshalb auch zugeschlagen. Habe allerdings noch keine Kinder aber bin mit meiner Frau viel am reisen. Wohnen auch zum Eigentum deshalb hab ich monatlich keine Ausgaben. Glaube es ist auch mehr eine Frage ob man es sich leisten will bin selbst total Auto begeistert und für mich ist es wie ein Hobby.
Ich würde mich erstmal fragen, wieviel mehr ein M3 zu meinem „normalen“ Auto kostet und ob es mir das wert ist. Als Single würde ich mir so evtl auch einen etwas halbstarken aber mindestens genauso spassigen M2 in Saphirschwarz schönrechnen…
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 17. April 2023 um 13:22:17 Uhr:
Ich würde mich erstmal fragen, wieviel mehr ein M3 zu meinem „normalen“ Auto kostet und ob es mir das wert ist. Als Single würde ich mir so evtl auch einen etwas halbstarken aber mindestens genauso spassigen M2 in Saphirschwarz schönrechnen…
@Bavariacruiser hat hier absolut Recht. Für den Einsatzzweck reicht wohl auch ein M240i.
Habe im Januar auch überlegt vom M340i Touring auf den M3 zu wechseln, da ich ein sehr gutes Angebot vorliegen hatte. War allerdings eine Limousine, dafür dann vom Preis ca. 20-30k unter dem aktuellen Preis des M3 Touring.
Habe mich letzten Endes dagegen entschieden, weil ich wie oben geschrieben nicht den Mehrwert für den Mehrpreis gesehen hab…
Aber kann und darf ja jeder selbst entscheiden 😉
Stehe vor gleichem Dilemma. Der M3 gefällt mir sehr und Probe fahren durfte ich auch schon.
Vorfreude war riesig und die Ernüchterung folgte…
Absolut unwürdiger Klang für einen Sportwagen und das künstliche erzeugte aus den Boxen macht es noch schlimmer, was soll der Mist? Das ist dasselbe wie wenn ich mich selbst anlügen würde. Hat mich wirklich massiv gestört.
Ich muss sagen ich bin Klangtechnisch ziemlich verwöhnt da ich nen 440i mit MPPSK fahre und da kommt im Sport Modus ordentlich was raus, also nicht einfach nur laut sondern einfach die Klangfarbe zum verlieben.
Der M3 kommt da im Leben nicht hin, natürlich dem opf geschuldet.
Der Klang nimmt einem so den Fahrspaß das auch die 510 PS das Ruder nicht rumreißen können.
Das Fahrwerk ist ziemlich gelungen und bedarf keiner Optimierung, macht Spaß.
Leider tut es der 440 mit KW V3 auch :-).
Alles in allem lohnt sich der Wechsel für mich nicht. Zumindest noch nicht aber der M3 war schon immer ein Traum und vllt werde ich doch schwach, denn klangtechnisch gibt es es genug Optionen.
Kauft ihn Euch! Das Auto macht soviel Spaß! Den Sound bekommt man auch hin.
Wer beim M3 eine objektive Kosten/Nutzen Rechnung aufmachen möchte, ist aus meiner Sicht komplett falsch unterwegs. Natürlich ist es rein monetär betrachtet nicht sinnvoll. Für mich ist es ein Hobby. Man kann und sollte die schönen Dinge im Leben nicht mit Geld aufwiegen. Tut man an anderer Stelle ja auch nicht... 🙂.
Ich bin 29, zahle einen Witz von Miete und habe den Wagen gekauft mit dem Argument „wenn nicht jetzt, wann dann“. Ansonsten belaufen sich meine Ausgaben, abgesehen von Nebenkosten auf fast 0. Ein Urlaub pro Jahr im Sommer reicht meiner Freundin und mir auch aus. Finanziell bin ich unter 100k womit ich aber trotzdem keinerlei Probleme hab mir den Wagen zu leisten und auch damit zu fahren. Außerdem hab ich noch meinen Swift als Daylie, da mir der G82 meistens zu schade ist. (was nicht ganz so klappt wie geplan). 😁
Alles in Allem wirst du hier alle möglichen Arten von Antworten bekommen und kannst dir da je nach Lust und Laune den Wagen „schön reden“ oder „ausreden lassen“. 😁
Zitat:
@owneey schrieb am 17. April 2023 um 19:59:31 Uhr:
Ich bin 29, zahle einen Witz von Miete und habe den Wagen gekauft mit dem Argument „wenn nicht jetzt, wann dann“. Ansonsten belaufen sich meine Ausgaben, abgesehen von Nebenkosten auf fast 0. Ein Urlaub pro Jahr im Sommer reicht meiner Freundin und mir auch aus. Finanziell bin ich unter 100k womit ich aber trotzdem keinerlei Probleme hab mir den Wagen zu leisten und auch damit zu fahren. Außerdem hab ich noch meinen Swift als Daylie, da mir der G82 meistens zu schade ist. (was nicht ganz so klappt wie geplan). 😁Alles in Allem wirst du hier alle möglichen Arten von Antworten bekommen und kannst dir da je nach Lust und Laune den Wagen „schön reden“ oder „ausreden lassen“. 😁
Danke, gute Antwort welche mir hilft!
Als Porsche-Fahrer (diverse 911 & Shayenne Coupé) kann ich nur sagen...kaufen! Preis/Leistung unschlagbar. Motor völlig auf Porsche Turbo Niveau. Fahrwerk auf einem extremen top Level, Serie wohlbemerkt! In vielen Tests zeigt sich, dass der M auf Augenhöhe ist mit Porsche. Das kann ich bestätigen...Trotz der +200kg Mehrkilos und völlig anderer Bauart ("Äpfel nicht mit Birnen vergleichen"😉. Wahnsinn!!
Nach den krassesten Unterschieden gefragt, würde ich die punktgenauere Bremse (die brake-by-wire Bremse des M ist mE nahezu auf Augenhöhe) und das subjektiv gefühlt flinkere reinschmeißen des 911er in Kurven erwähnen. Die 200kg kaschiert der M extrem gut. Im Grenzbereich jedoch dennoch erfühlbar. Bei Blick auf die km/h-Anzeige offenbart sich eine andere Wahrheit. Denn der M ist in manchen Kurven meiner Hausstrecke schneller. Deutlich schneller. Physikalisch für mich noch immer rätselhaft.
Einziges Manko der G8x...Auf öffentlichen Straßen völlig übermotorisiert, da man ständig losgaloppieren will. Als Daily ist er sowieso extrem gut...Aber wie gesagt, man möchte eigentlich anders nach vorne kommen. Da sollte man schon noch einmal Geld in die Hand nehmen und an die Berge reisen und Pässe fahren. Oder Diverse Rennstrecken erkunden und sein können weiterentwickeln. All das kostet Zeit und Geld u.a für Verschleiß.
Spass kannst auch mit einem eSmart haben. Du solltest genau wissen, wofür du nen M möchtest. Wie die anderen schon gesagt haben...ein m240 bringts auch für 50k weniger.
Außerdem brüllt ein M3 nur so nach Aufmerksamkeit. Wie 'n Bodybuilder auf Steroiden, so rein optisch. Das gefällt auch nicht jedem. Da sind ein M240 oder gar ein m4 etwas zurückhaltender. Ein 911er sowieso ;-)
Soundtechnisch ist es schon fein und gut gelöst, ohne dass es anderen auf die Eixer geht. Wer mehr will, kann noch einmal min 3000€ investieren. Mir reicht es völlig. Im Sport Plus Modus ist er auch von außen kernig und rotzig. Aber wie gesagt in Maßen. Ein F80 meine ich, ist keinesfalls lauter. Laut Fahrzeugschein sind beim g8x 89db bei 3000u/min(?). In meinem 992 c2gts sind 92db eingetragen.
Insgesamt ein extrem gutes Gefährt, dass auch entsprechend bewegt werden will. Nur in der City oder im Dorf damit zu fahren wäre völlig absurd.
Ein letzter Punkt...Der Verbrauch. Bei zügiger Fahrweise min. 12L eher 15L/100km. Bei zurückhaltender Fahrweise ist alles dabei...Habe schon von 8-11,xL alles gehabt. Ich tanke 90% vpower und 10% Ultimate
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 18. April 2023 um 07:16:22 Uhr:
Wow... Super geschrieben! Sag ich doch... Kaufen! 🙂
:-) Danke!
Ich vergaß zu erwähnen: Qualität
Da hat BMW NICHT(!) gekleckert sondern geklotzt! Die Qualität verdient 5 Sterne! Ehrlich! Wow! Sowohl das haptische als auch die Elektronik, CarPlay etc. Alles ist 1A verarbeitet und wichtig, funktioniert! Die Software ist genial: keine Aussetzer. Habe allerdings noch OS7. OS8 soll.hier und da leicht hinken. Aber wie gesagt, nur gehört.
Bei meinem 992 fällt jedesmal in der Waschanlage der eingeklipste rechte Blinker raus. Sehr peinlich. Habe mich allerdings nun daran gewöhnt und klipse ihn wieder ein, wenn keiner guckt. Am 992 Cabriolet bekomme ich noch nicht einmal verchromte Fensterleisten. Nicht einmal (untypisch bei Porsche) für Geld! Die Kunststoffleisten haben sich bei mir schon völlig verfärbt. Echt ärgerlich, rein optisch. Die Porsche Connect-Dienste sind ein Graus! Ständig fällt was aus. Apple CarPlay loggt sich ein und aus...Nach Belieben! Fahrprofile werden übernommen dann mal wieder nicht. Alles völlig Gaga. Also Elektronik und Connect bei Porsche würde ich eine glatte 5 oder 6 geben. Im Zeugnis würde ich angeben "War stets bemüht"! Naja...man kann nicht alles haben ;-)