M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3815 Antworten
@spielkind79
Mein Mitgefühl!
Irgendwie sehen die Beulen nach Baseballschläger aus? Ich hatte mal einen älteren A3 als quattro-Winterhure, der wurde bei einem Besuch in Berlin mit einem Baseballschläger rundum ähnlich zugerichtet und zusätzlich zerkratzt. Nur mein Audi, kein anderes Auto in der Strasse. Ohne Worte!
Von einer Anzeige würde ich nicht absehen, bei so einem Schaden wird das von der Versicherung vermutlich sowieso verlangt.
Zitat:
@sepplmail schrieb am 23. März 2023 um 12:34:38 Uhr:
Kann verstehen, dass du keinen Bock auf Anzeige hast, die sehr wahrscheinlich eh im Sand verläuft und nur Aufwand für dich ist aber ich würde sofort die Versicherung vom Vorfall unterrichten und nachfragen ob du überhaupt von einer Anzeige absehen kannst. Auch die Versicherung ist bemüht ihrerseits den Schaden nicht auf ihre Kosten abwickeln zu müssen und es kann sein, dass sie auf eine Anzeige bestehen.
Die Versicherung wurde heute informiert...
Ob ich eine Anzeige aufnehme, muss ich klären. Baseballschläger? Eigentlich mögen mich alle in der Strasse und still und heimlich auf ein Auto einschlagen geht hier auch nicht ohne weiteres.
Hat sich zukünftig erledigt, wenn der Wagen zukünftig auf dem Hof steht.
Hatte einen ähnlichen Fall mal bei meinem GTI. Sah ganz ähnlich aus und da ist ein Lieferwagen beim Rangieren rückwärts reingefahren. Natürlich auch Fahrerflucht.
Jedoch hat sich eine clevere ältere Dame mit Fernglas (kein Witz!) das Kennzeichen aufgeschrieben. Mein Glück! Gab natürlich einen riesigen Blumenstraus und 20x Danke. Schaden waren damals auch fast 3.000 EUR.
Tag zusammen,
wie verhält sich euer S58 im Leerlauf? Mir ist jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass wenn ich längere Strecken gefahren bin (1-2h) und dann mal zum stehen komme, springt der Leerlauf um ca. 100u/min rauf und runter. Ich habe eine Laufleistung von 8900km und bin nicht gewohnt, dass die Drehzahl solche Schwankungen zeigt. Bei meinem N54 hatte ich solche Schwankungen und es waren damals die Injektoren defekt. Allerdings bei 9000km und nicht 9k…
Habt ihr ähnliche Schwankungen?
Ähnliche Themen
Okay, aber nur weil es viele ähnlich empfinden, muss es nicht zwingend normal und in Ordnung sein, oder? (Leistungsstarker Motor hin oder her)
Gibt es hier jemanden der Probleme mit den Zündspulen hatte ?
Bei meinem S58 ist jetzt bereits zum 2ten mal eine defekt. Das Auto ruckelt kurz und dann kommt die Meldung Antrieb gestört gepaart mit heftigen Vibrationen. Es hatte vorher nur ganz leichte Vibrationen bei Geschwindigkeiten über 160 und die schwankende Leerlaufzahl hatte ich auch ab und zu.
Mein Auto ist bei BMW zwischen Juli-August 2021 produziert worden. Evtl gab es da ja mal eine fehlerhafte Charge von Zündspulen...
Nein, bisher noch nicht. Bin noch am überlegen ob ich zum Freundlichen fahren soll, oder nicht.
@gyoza das stimmt natürlich!
Leicht schwankende Drehzahl habe ich im Leerlauf auch. Hab es auf den „Sportmotor“ geschoben und mich bisher nicht weiter drum geschert…
Ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich achte jetzt aber mal darauf. Ich habe jetzt 29k runter. Mein Wagen ist von 07/21.
Jep schwankt 100 rauf und 100 runter. Ist aber laut meinem Freundlichen normal. Finde es aber dennoch etwas komisch. Dat Ding müsste doch schnurren wie ein Kätzchen. Ab und an wenn ich dann in der TG stehe und gerade den Motor ausschalten möchte ruckelt es im Stand auch mal kurz. Sobald jemand mal bei seinem Freundlichen war, gerne berichten.
Das hab ich an meinem 991 GTS auch. Der läuft seit 2016 so ohne Probleme und hat immer noch die Approved
Zitat:
@LemansBlue schrieb am 31. März 2023 um 08:10:42 Uhr:
Das hab ich an meinem 991 GTS auch. Der läuft seit 2016 so ohne Probleme und hat immer noch die Approved
Hmm...Hatten meine 11er und mein aktueller 992 definitiv nicht. Irgendwie komisch. Technisch ist es vermutlich nicht störend, aber mittlerweile sagt mir mein Bauchgefühl dass das doch im Jahr 2023 gar nicht sein kann, dass dat Ding schwankt...geschwankt hatte zuletzt die 1.1ccm Maschine meines Ford Fiesta Baujahr 1981 :-).
Aber wie gesagt, anscheinend ist das wohl so. Muss man mit leben.