M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch
Hallo,
Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.
Kurzer erster Eindruck nach 300km:
Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".
Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).
Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.
Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.
Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.
Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.
Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.
Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).
3821 Antworten
Ich bin ja ein absoluter Mobil EPS dexos 0w40 Fan. Bis 2020 noch mit LL04 Freigabe. Jetzt mit Porsche-Freigabe für die aktuellen Modelle aber dafür ist die LL04 FREIGABE raus geflogen.
Nach 32.000km im 911er kein Tropfen Ölverlust. Trotz Hardcore-Einsatz. Ein extremes Hardcore-Öl.
Da wir ja das Ölthema jetzt geklärt haben :-) würde mich mal interessieren wer von euch eine Steinschlagschutzfolie an seinem M3 hat und vor allem wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis?
Bin gerade echt am hin und her überlegen ob ich das machen soll.
Zitat:
@bo.per schrieb am 23. November 2022 um 12:05:01 Uhr:
Da wir ja das Ölthema jetzt geklärt haben :-) würde mich mal interessieren wer von euch eine Steinschlagschutzfolie an seinem M3 hat und vor allem wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis?Bin gerade echt am hin und her überlegen ob ich das machen soll.
Ich weiß nicht, ob ich es bei einer Standardfarbe gemacht hätte aber bei Individual gab es für mich keine Diskussion.
Hatte erst schon Befürchtung, dass man von der Oberfläche einen Übergang sieht von Kotflügel vorne zur Tür aber bis jetzt hat noch jeder gesagt, dass man ohne Hinweis die Folie nicht sieht.
Von daher bin ich sehr zufrieden. Zwar kein billiger Spaß aber dann darf man auch nicht über so ein Auto nachdenken.
Zitat:
@hepfel schrieb am 23. November 2022 um 12:17:30 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 23. November 2022 um 12:05:01 Uhr:
Da wir ja das Ölthema jetzt geklärt haben :-) würde mich mal interessieren wer von euch eine Steinschlagschutzfolie an seinem M3 hat und vor allem wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis?Bin gerade echt am hin und her überlegen ob ich das machen soll.
Ich weiß nicht, ob ich es bei einer Standardfarbe gemacht hätte aber bei Individual gab es für mich keine Diskussion.
Hatte erst schon Befürchtung, dass man von der Oberfläche einen Übergang sieht von Kotflügel vorne zur Tür aber bis jetzt hat noch jeder gesagt, dass man ohne Hinweis die Folie nicht sieht.
Von daher bin ich sehr zufrieden. Zwar kein billiger Spaß aber dann darf man auch nicht über so ein Auto nachdenken.
Am Preis soll es nicht scheitern. Mit geht es nur drum ob man Schnittkanten sieht, die Folien mehr versprechen als sie halten können und solche Themen.
Btw: auch eine Standardfarbe kann die Traumfarbe von jemandem sein;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@hepfel schrieb am 23. November 2022 um 12:17:30 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 23. November 2022 um 12:05:01 Uhr:
Da wir ja das Ölthema jetzt geklärt haben :-) würde mich mal interessieren wer von euch eine Steinschlagschutzfolie an seinem M3 hat und vor allem wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis?Bin gerade echt am hin und her überlegen ob ich das machen soll.
Ich weiß nicht, ob ich es bei einer Standardfarbe gemacht hätte aber bei Individual gab es für mich keine Diskussion.
Hatte erst schon Befürchtung, dass man von der Oberfläche einen Übergang sieht von Kotflügel vorne zur Tür aber bis jetzt hat noch jeder gesagt, dass man ohne Hinweis die Folie nicht sieht.
Von daher bin ich sehr zufrieden. Zwar kein billiger Spaß aber dann darf man auch nicht über so ein Auto nachdenken.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast Du die Frontschürze, Motorhaube und beide vorderen Kotflügel folieren lassen, um dein schönes Ermes Verde zu schützen? Kannst/willst Du uns noch den Folientyp und die Gesamtkosten mitteilen?
Wie lange ist die Folie bei dir drauf?
Ein Bekannter hat vor ein paar Jahren seinen 440i kpl. (!!) mit einer sog. selbstheilenden transparenten Folie für € 5.000 folieren lassen. Und immer wieder hat sich die Folie leicht abgelöst (Dach, Kofferraum...), was dann zwar kostenlos nachgebessert wurde....war aber nicht der Hit für das Geld.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. November 2022 um 12:54:50 Uhr:
Zitat:
@hepfel schrieb am 23. November 2022 um 12:17:30 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich es bei einer Standardfarbe gemacht hätte aber bei Individual gab es für mich keine Diskussion.
Hatte erst schon Befürchtung, dass man von der Oberfläche einen Übergang sieht von Kotflügel vorne zur Tür aber bis jetzt hat noch jeder gesagt, dass man ohne Hinweis die Folie nicht sieht.
Von daher bin ich sehr zufrieden. Zwar kein billiger Spaß aber dann darf man auch nicht über so ein Auto nachdenken.Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast Du die Frontschürze, Motorhaube und beide vorderen Kotflügel folieren lassen, um dein schönes Ermes Verde zu schützen? Kannst/willst Du uns noch den Folientyp und die Gesamtkosten mitteilen?
Wie lange ist die Folie bei dir drauf?
Ein Bekannter hat vor ein paar Jahren seinen 440i kpl. (!!) mit einer sog. selbstheilenden transparenten Folie für € 5.000 folieren lassen. Und immer wieder hat sich die Folie leicht abgelöst (Dach, Kofferraum...), was dann zwar kostenlos nachgebessert wurde....war aber nicht der Hit für das Geld.
Und genau diese Befürchtungen habe ich auch.
Ich traue zum Teil dieser „übetrtriebenen“ Zufriedenheit im Internet nicht und hoffe einfach drauf hier ein paar ehrliche Meinungen zu diesem Thema zu bekommen.
Haben ein Frontpaket + Scheibe und scheibenrahmen an unserem Cabrio (wird maximal 4.000km im Jahr bewegt). Es muss halt bei einem entsprechenden Folierer gemacht werden, sodass die Kanten gescheit gelegt werden und es bei Luftbläschen oder Dehnung der Folie nochmal nachgearbeitet werden kann, weil die Folie sich bei den ersten Umwelteinflüssen einfach nochmal etwas setzen kann (sprich Kundenservice). Serienmäßige Folien (Porsche, Ferrari, und co.) verwenden ausschließlich eine sehr minderwertige Folie, sodass diese meist nach kurzer Zeit vergilben. Die Suntek und XPEL Folien behalten ihre Klarheit recht lange und sind theoretisch auch selbstheilend, aber bei genug Schwung hilft das natürlich nur bedingt. Durch die Qualität erkennt man aber den Unterschied aber auch kaum zum normalen Lack. Also wem es nicht zu teuer ist und man seinem Auto etwas sehr gutes tun will, macht damit in meinen Augen alles richtig. Würde aber empfehlen dann auch noch die paar hundert in die Hand zu nehmen und eine Keramik machen zu lassen. Schmälert den Pflegeaufwand immens und gibt dem Lack nochmal ein kleines Finish.
Das ist genau das Paket was ich mir auch vorstelle.
Keramikversiegelung ist gesetzt.
Jetzt ist die Frage bzgl. der Folierung bei mir noch offen.
Was mich aktuell zu einer Folie bewegt ist, dass ich mit dem M3 auch mal ab und zu auf dem Track fahre und dadurch die Front einfach mehr geschützt ist.
Ich würde beim Thema Folie nur durchdrehen, wenn ich mehrere tausend € dafür zahle und diese sich entweder an irgendwelchen Ecken löst, Bläschen bildet oder man irgendwelche Kanten sieht.
Bin da wirklich sehr eigen :-)
Da müsste aber sein Folierer dann für aufkommen. Habe an einem anderen Fahrzeug ebenfalls xpel und keine Probleme.
Weiterer Vorteile der Folie wäre dass man einfach durch die Waschanlage fahren kann! Daher überlege ich auch ob eine vollfolierung sinnvoll ist.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 23. November 2022 um 14:15:35 Uhr:
Habe das ganze Auto in Xpel. Bis jetzt alles top, sehr robust. Kostet halt, klar.
VG
Das hört sich schonmal gut an.
Siehst du bei deinem bei näherer Betrachtung irgendwelche Schnittkanten (insbesondere bei der Stoßstange vorne)?
Nein. Das liegt an zwei Themen.
Zum einen habe ich extra keine Folie genommen, welche vorgeschnitten war und dann geklebt wird. Also meine Kanten sind fast immer sauber umgelegt und wurden exakt am Fzg. geschnitten. Gute Folierer können das ohne den Lack zu beschädigen.
Zum anderen habe ich eine dunkle Farbe. Da sieht man möglichen Dreck an der Kante kaum, bei hellen Farben wird das so sein. Muss man dann mal säubern.
VG
Zitat:
@bo.per schrieb am 22. November 2022 um 13:28:10 Uhr:
Deshalb ja auch die Frage ob jemand eine aktuelle Liste aus NEWS TIS ziehen kann.
Moin,
Hier die Ölfreigaben aus dem TIS, inkl. gelisteter 04er und 12er Öle 🙂
Zitat:
@stillplayswithcarss schrieb am 23. November 2022 um 15:33:58 Uhr:
Zitat:
@bo.per schrieb am 22. November 2022 um 13:28:10 Uhr:
Deshalb ja auch die Frage ob jemand eine aktuelle Liste aus NEWS TIS ziehen kann.Moin,
Hier die Ölfreigaben aus dem TIS, inkl. gelisteter 04er und 12er Öle 🙂
Mega!
1000+1 Dank dafür.
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 23. November 2022 um 14:43:00 Uhr:
Nein. Das liegt an zwei Themen.Zum einen habe ich extra keine Folie genommen, welche vorgeschnitten war und dann geklebt wird. Also meine Kanten sind fast immer sauber umgelegt und wurden exakt am Fzg. geschnitten. Gute Folierer können das ohne den Lack zu beschädigen.
Zum anderen habe ich eine dunkle Farbe. Da sieht man möglichen Dreck an der Kante kaum, bei hellen Farben wird das so sein. Muss man dann mal säubern.VG
Darf man fragen was Du gezahlt hast welche Folie und wo!
Gern auch via pn