M3 für mich bezahlbar - Alternativen?

BMW M3 E92 (Coupe)

Halle Community, ich habe mich endlich entschlossen mich hier auch mal zu registrieren, ich habe hier schon des öfteren mitgelesen und gegrübelt 😁

Es geht um folgendes, ich wollte wissen ob ich mir den E92 leisten kann und wenn nicht, welche Alternativen es für mich gäbe?

Ich war schon immer BMW Fan, mein Opa und mein Vater hatten BMW, (da war ich allerdings noch jung) 😁
Meinen Führerschein habe ich mit einem BMW gemacht, usw usw.
Ist halt meine Lieblings Automarke und einige Modelle sind mMn einfach das Non Plus Ultra 😎
z.B der M3 E92 oder der M5 E60 etc

Aber das nur nebenbei,

Meine Daten:
1000€ monatlich für das Auto (ohne Finanzierung) Auto wird wenn dann Bar gekauft.

also die 1000€ wären monatlich für alles was anfällt, sprich Sprit, Versicherung, Steuer
Fahren tu ich rein von meinen Pflichten her nicht mehr als 10.500km pro Jahr, dazu kommt dann halt eine Summe x an Kilometern die ich aus Spaß fahre oder Freunde/Familie besuchen ...

laut Autocheck.de: 559 € Pro Monat an Unterhaltskosten, dann hätte ich ca noch 400€ jeden Monat die ich sparen könnte für Ersatzteile, Reifen oder eventuelle Reparaturen.

Mein Vater hat aber einen Kumpel der arbeitet bei Porsche als KFZ Mechatroniker und der hat bis jetzt immer an unseren Autos Tüv und Reparaturen gemacht, also kann ich sozusagen die für den Mechatroniker sparen und müsste nur die Ersatzteile bezahlen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Bei dem Nickname wäre wohl ein Wagen aus der "Waffenschmiede Wolfsburg" eine Alternative.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Vom G-Power Kompressor beim M3 rate ich ab. Ich kenne mehrere Leute, die so was schon gefahren sind, und alle davon sind der Meinung, dass das nicht wirklich funktioniert. Es ist dafür einfach zu wenig Grip auf der Hinterachse da.

Vlt kauft ja jemand auch einem M3,weil ihm die 3er Serie einfach optimal gefällt, seinen PlatzAnforderungen optimal entspricht ,
.... und er eben die stärkste Motorisierung der 3er Serie haben möchte. 🙂 🙂
... ohne den Motor ,das Getriebe, das Fahrwerk über Gebühr zu fordern oder gar zu überfordern..😛

Mir persönlich gefällt ein M3 -Cabrio auch SUPER!

Mehr Auto brauchen doch die Allerwenigsten...... 😁
So ein Auto muss ja auch noch fahrbar sein...😛

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:31:43 Uhr:


Vielleicht meldet sich ja mal jemand, der einen M3 E92 besitzt und äußert sich zu den teilweise wirren Kommentaren von Leuten, die gern einen hätten und fürchten, er könnte eher was für Leute sein, die über mehr finanzielle Mittel als Geltungsdrang verfügen.

Was soll man zu den ganzen vermeintlichen Fachleuten noch sagen?

Ich kann nur von Erfahrungen anderer Leute erzählen. Ich kenne jemanden der hat einen E90 M3, gekauft bei 100Tkm, hat mittlerweile 180Tkm runter. Er ist 4 Jahre damit gefahren und hatte ausser den Drosselklappenstellern keine Probleme.

Ähnliche Themen

Kurze Zwischenfrage ,
hat der S65 Motor einen Ölmessstab ?

Soweit ich weis haben alle Benziner E90 keinen.

Zitat:

@alexander331 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:27:46 Uhr:


Kurze Zwischenfrage ,
hat der S65 Motor einen Ölmessstab ?

Nein, hat er nicht.

Ein M-Motor ohne Messstab? Was soll der Schwachsinn? Was wenn man das Ding auf der Rennstrecke einsetzen will, da kann ich doch nicht erst 10km fahren, bis die elektronische Anzeige das Auffüllen mitbekommen hat.
Selbst mein N57 325d hat einen.

Nur Diesel haben einen Peilstab im E90. Ist halt "wartungsfrei", jedenfalls scheint es nicht vorgesehen, dass der Motor viel Öl verbraucht.

Dumm ist, dass die elektrische Messung teilweise krass schwankt.

Die Öl Warnung ist aber schon beim E39 sehr zuverlässig. Der zeigt an wenn ca. 0.8-1L fehlt.

M.E. müsste an jedem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ein Ölmessstab PFLICHT sein.!!

Der Elektronikschnickschnack kann gerne zusätzlich verbaut sein... Aber manuelle Kontrollmöglichkeit muss für Jedermann und jederzeit (in Stand) möglich sein.

Zitat:

@ronmann schrieb am 17. Februar 2017 um 13:36:09 Uhr:


Ein M-Motor ohne Messstab? Was soll der Schwachsinn? Was wenn man das Ding auf der Rennstrecke einsetzen will, da kann ich doch nicht erst 10km fahren, bis die elektronische Anzeige das Auffüllen mitbekommen hat.
Selbst mein N57 325d hat einen.

Mein Z3 mit dem 231 PS Motor hatte beides. Und es funktioniert einwandfrei. Wenn das Öl auf Minimum war leuchtet die gelbe Anzeige im Armaturenbrett. Das hat immer gestimmt. Dann kann man nochmal nachmesssen und gut ist. Warum konnten die Ingenieure es nicht einfach gut damit sein lassen. Nein, da wird dieses idiotische Messsystem entwickelt. Ich hatte bei meinen BMWS Ölverbräuche zwischen 1 Liter auf 1000 bis 1 Liter auf 6000. Mit demselben Motor, je nach Fahrprofil.

...na Also... Geht doch 😁 😁

Unser N52B30K hat ebenfalls keinen messstab. Nur digital und ich traue dem auch nicht. Es misst nicht perfekt live.... z.B. Das alte öl ist raus und das neue soll rein.. wieviel genau soll da rein? 6,5 ist zu viel weil ich das von meinen anderen 6 zylinder es weiss. Dann doch 5,5-5,8... man kann nur raten.

Wenigstens ne option mit der vorrichtung hätte bmw lassen können, damit wer will den messstab nachrüsten kann. So ist mist

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 17. Februar 2017 um 23:08:18 Uhr:


Unser N52B30K hat ebenfalls keinen messstab. Nur digital und ich traue dem auch nicht. Es misst nicht perfekt live.... z.B. Das alte öl ist raus und das neue soll rein.. wieviel genau soll da rein? 6,5 ist zu viel weil ich das von meinen anderen 6 zylinder es weiss. Dann doch 5,5-5,8... man kann nur raten.

Ich fülle bei meinem immer genau 6L rein, er zeigt dann immer genau die Mitte zwischen voll und Minimum an, die Anzeige ist also immer perfekt...

Einige BMW saugen Luft an wenn der Ölstand auf Minimum ist und starke Beschleunigungen auftreten. Da reicht schon eine Vollbremsung mit guten Sommerreifen.

Dann leuchtet kurz die Öldruckwarnung und alles ist wieder gut.

Ich würde bis Max füllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen