M3 für mich bezahlbar - Alternativen?
Halle Community, ich habe mich endlich entschlossen mich hier auch mal zu registrieren, ich habe hier schon des öfteren mitgelesen und gegrübelt 😁
Es geht um folgendes, ich wollte wissen ob ich mir den E92 leisten kann und wenn nicht, welche Alternativen es für mich gäbe?
Ich war schon immer BMW Fan, mein Opa und mein Vater hatten BMW, (da war ich allerdings noch jung) 😁
Meinen Führerschein habe ich mit einem BMW gemacht, usw usw.
Ist halt meine Lieblings Automarke und einige Modelle sind mMn einfach das Non Plus Ultra 😎
z.B der M3 E92 oder der M5 E60 etc
Aber das nur nebenbei,
Meine Daten:
1000€ monatlich für das Auto (ohne Finanzierung) Auto wird wenn dann Bar gekauft.
also die 1000€ wären monatlich für alles was anfällt, sprich Sprit, Versicherung, Steuer
Fahren tu ich rein von meinen Pflichten her nicht mehr als 10.500km pro Jahr, dazu kommt dann halt eine Summe x an Kilometern die ich aus Spaß fahre oder Freunde/Familie besuchen ...
laut Autocheck.de: 559 € Pro Monat an Unterhaltskosten, dann hätte ich ca noch 400€ jeden Monat die ich sparen könnte für Ersatzteile, Reifen oder eventuelle Reparaturen.
Mein Vater hat aber einen Kumpel der arbeitet bei Porsche als KFZ Mechatroniker und der hat bis jetzt immer an unseren Autos Tüv und Reparaturen gemacht, also kann ich sozusagen die für den Mechatroniker sparen und müsste nur die Ersatzteile bezahlen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Bei dem Nickname wäre wohl ein Wagen aus der "Waffenschmiede Wolfsburg" eine Alternative.
122 Antworten
Zitat:
@A3T schrieb am 12. Februar 2017 um 09:22:17 Uhr:
Zitat:
Ein 335i schlägt ihn trotzdem problemlos, sofern er ähnlich getunt wurde.
Ach der Forenklassiker😛😁..
Dann reden wir aber vom gerade ausfahren. Wer nur das mit einem M3 tun möchte bitte, dann hat er aber den Sinn des Autos nicht verstanden 😉.
Gottseidank haben wir jetzt auch einen 320d, der dann dem M das Wasser reichen kann😁
Wir haben eigentlich mehr oder weniger alle dieselbe Meinung, aber reden trotzdem aneinander vorbei.
Die Vorteile von einem M kenne ich und streite es keinesfalls ab. Nochmal: Auch mir gefällt er sehr gut.
Was mich bei den Kisten nicht so beeindruckt ist die Tatsache, dass die Motoren stark nach unten streuen, ähnlich wie ein Audi RS5. Es gibt einige Exemplare dort, die anstatt 450 PS nur 370 PS leisten.
Das ist dann keine Kleinigkeit mehr....
Was ich ganz lustig finde, ist, dass manche M3 Fahrer wie du so tun, als wären Sie jede Woche auf Nürburgring.
Sei dir sicher: Ein gut abgestimmter 335i als Coupe wird dir auch in den Kurven das Leben sehr schwer machen oder gar an dir vorbeiziehen.
Wenn dir Kurven so wichtig sind, hast du sowieso das falsche Auto! Da hättest du keinen schweren Cabrio kaufen dürfen.
Ich würde trotzdem persönlich lieber einen m3 mit 360 ps fahren als einen gut gemachten 335i mit über 400 ps. Der m3 ist der einzige im e9x Bereich den ich bis heute noch jedes mal hinterher schaue wenn der an mir vorbei fährt, das hab ich beim 335i schon lange nicht mehr, besser gesagt von Anfang an nicht. Sieht einfach viel besser aus und klingt geil, und mit 360ps ist man nicht langsam unterwegs
Die 420PS haben die schon nach einer Kennfeldoptimierung mit verbesserter Ansaugbox. Einige haben dann auch 440PS.
Zitat:
Wir haben eigentlich mehr oder weniger alle dieselbe Meinung, aber reden trotzdem aneinander vorbei.
Nein glaube ich nicht. Ich weiß auch genau warum ich statt einem E92 einen E93 für mich gekauft habe.
Und es ist mir egal, ob du ein Problem mit dem Auto (insbes. S65) hast.
Übrigens: es sind eher echte 390-410PS statt 360. Man kann's auch übertreiben.
So das war jetzt mein letzter Post in dem Thread. Viel Spass noch beim rumspammen😛
Ähnliche Themen
Die Geschichte mit den nach unten streuenden M3s kommt aus den Anfangstagen. Mit der aktuellen Software ist das Geschichte.
Zitat:
@A3T schrieb am 12. Februar 2017 um 17:59:10 Uhr:
Zitat:
Wir haben eigentlich mehr oder weniger alle dieselbe Meinung, aber reden trotzdem aneinander vorbei.
Nein glaube ich nicht. Ich weiß auch genau warum ich statt einem E92 einen E93 für mich gekauft habe.
Und es ist mir egal, ob du ein Problem mit dem Auto (insbes. S65) hast.Übrigens: es sind eher echte 390-410PS statt 360. Man kann's auch übertreiben.
So das war jetzt mein letzter Post in dem Thread. Viel Spass noch beim rumspammen😛
Ich kenne das vom Video von Simon Motorsport. Da drückt ein M3 in Serie lächerliche 357 PS.
Dann das übliche Saugertuning, Vorkats raus, Klappenabgasanlage und Software, danach ganze 416 PS 😁
Währenddessen ein gemachter M4 mit ~ 700 NM SCHLUPF auf dem Prüfstand hat, wisst ihr bescheid 😉
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Februar 2017 um 07:57:12 Uhr:
Bei 35°C in Dubai, sagt er ja selber.
Das stimmt. Dann rechne in D ~ 380 PS, immernoch ein Witz!
Mein M5 damals war wahrscheinlich Leistungsmäßig genau so ein Schrott. Hatte gegen Kumpel E93 M3 keine Chance. Mein gechippter 335d war 100-200 genauso schnell wie mein M5 und schluckte in Italien 4,9 L! 😁
Zitat:
@dejadro schrieb am 14. Februar 2017 um 17:27:23 Uhr:
Hat die M3 mit sein 20 mehr PS und etwas kilo's weniger auch ne leichtes Spiel...
Der E93 (Cabrio) wiegt ziemlich das gleiche.
Zitat:
@dejadro schrieb am 14. Februar 2017 um 17:27:23 Uhr:
Hat die M3 mit sein 20 mehr PS und etwas kilo's weniger auch ne leichtes Spiel...
Der läuft minimal besser. Der E39 hat mit 500Nm (fast schon Diesel Kurvenverlauf) deutlich mehr Drehmoment. Wirklich viel schwerer ist er auch nicht. Beide sind sehr schwer, jedenfalls Limo gegen Limo.
Ausgereizt sind auch beide Motoren. Mit Saugertuning sind vielleicht 50-80PS drin, aber mit bösen Preisen: Fächerkrümmer 3000€, Nockenwellen 2000€, Kennfeldoptimierung ?, Sportkats 1000€, Airbox 1000€. Im Vergleich zu jedem Turbo Motor ein Witz wie wenig man hier rausholen kann.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Februar 2017 um 17:55:19 Uhr:
Zitat:
@dejadro schrieb am 14. Februar 2017 um 17:27:23 Uhr:
Hat die M3 mit sein 20 mehr PS und etwas kilo's weniger auch ne leichtes Spiel...Der läuft minimal besser. Der E39 hat mit 500Nm (fast schon Diesel Kurvenverlauf) deutlich mehr Drehmoment. Wirklich viel schwerer ist er auch nicht. Beide sind sehr schwer, jedenfalls Limo gegen Limo.
Ausgereizt sind auch beide Motoren. Mit Saugertuning sind vielleicht 50-80PS drin, aber mit bösen Preisen: Fächerkrümmer 3000€, Nockenwellen 2000€, Kennfeldoptimierung ?, Sportkats 1000€, Airbox 1000€. Im Vergleich zu jedem Turbo Motor ein Witz wie wenig man hier rausholen kann.
Bei deinen genannten Preisen kannste ja gleich das G-Power Kompressorkit kaufen (für E9x M3).
"Simon" sagt ja beim E9x M3, ne ordentliche AGA und Software, dann gehen die schon deutlich besser. Das würde mir dann ausreichen.
Mit der Drehmomentkurve beim M5 das stimmt. Da kann ich mich noch dran erinnern, bei 2000 U/min zog der für ein Sauger echt super los. Der M3 DKG ist natürlich sehr geil beim Runterschalten 😁 Bin mal ein We den F12 M6 gefahren, zu geil wie die Leute beim Runterschalten immer gucken 😁
@ TL-01a
Guck dir mal das Video von dem roten E39 M5 Kompressor an 🙂
Das mit dem Runterschalte kenne ich vom RS4 B8, richtig geil wie das bollert.
Der rote mit Kompressor ist ja mal richtig hässlich 😁
Einer im M Forum hat 680PS aus seinem M5 geholt, auch mit Kompressor.