M3 für mich bezahlbar - Alternativen?

BMW M3 E92 (Coupe)

Halle Community, ich habe mich endlich entschlossen mich hier auch mal zu registrieren, ich habe hier schon des öfteren mitgelesen und gegrübelt 😁

Es geht um folgendes, ich wollte wissen ob ich mir den E92 leisten kann und wenn nicht, welche Alternativen es für mich gäbe?

Ich war schon immer BMW Fan, mein Opa und mein Vater hatten BMW, (da war ich allerdings noch jung) 😁
Meinen Führerschein habe ich mit einem BMW gemacht, usw usw.
Ist halt meine Lieblings Automarke und einige Modelle sind mMn einfach das Non Plus Ultra 😎
z.B der M3 E92 oder der M5 E60 etc

Aber das nur nebenbei,

Meine Daten:
1000€ monatlich für das Auto (ohne Finanzierung) Auto wird wenn dann Bar gekauft.

also die 1000€ wären monatlich für alles was anfällt, sprich Sprit, Versicherung, Steuer
Fahren tu ich rein von meinen Pflichten her nicht mehr als 10.500km pro Jahr, dazu kommt dann halt eine Summe x an Kilometern die ich aus Spaß fahre oder Freunde/Familie besuchen ...

laut Autocheck.de: 559 € Pro Monat an Unterhaltskosten, dann hätte ich ca noch 400€ jeden Monat die ich sparen könnte für Ersatzteile, Reifen oder eventuelle Reparaturen.

Mein Vater hat aber einen Kumpel der arbeitet bei Porsche als KFZ Mechatroniker und der hat bis jetzt immer an unseren Autos Tüv und Reparaturen gemacht, also kann ich sozusagen die für den Mechatroniker sparen und müsste nur die Ersatzteile bezahlen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Bei dem Nickname wäre wohl ein Wagen aus der "Waffenschmiede Wolfsburg" eine Alternative.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:06:10 Uhr:


Was habt ihr immer mit Blitzerkosten?! Ich bin u.a. GSXR 1000 mit 185 PS gefahren und wurde nie geblitzt. Damit habe ich M3`s locker zum Frühstück verspeist 😁
Man kann auch schnell fahren wo es erlaubt ist bzw. sich nicht blitzen lassen. Und ein E92 M3 der effektiv i.d.R. ~360 PS drückt ist nun wirklich kein Überflieger.

Sehe ich absolut genauso.
M3 ist ein schönes und schnelles Auto, aber nichts wirklich besonderes. Vorallem nicht in Bezug auf die Längsdynamik.
Mein Kumpel fährt einen E93 M3 mit 19" und kommt an meinen E90 330dA 17" (Stage 2 321PS&686Nm) nicht vorbei. Ebenso ist er nicht schneller als mein 500er mit echten 440 PS.
Der M3 streut nunmal gewaltig nach unten! So heftig, dass es weit weit mehr als 5% sind und somit ein Wandlungsgrund wäre.

Sound ist zwar geschmackssache: Ich finde den Sound davon auch hässlich. Ein kreischender V8...
Dann lieber einen optimierten 335i. Ist deutlich schneller sparsamer und hört sich super an.

An die M3 Fahrer: Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung! Fühlt euch bitte nicht angegriffen und nicht meckern, danke!
Für eine freundliche und sachliche Diskussion bin ich gerne da.

Munition76
Mags in der Hinsicht richtig legen .. Dass ein optimierter 335i besser geht usw .. Meiner Meinung nach 335i schon im original Zustand auch ein Traum Auto für mich ... Aber jemand der einen m3 sich kauft ist sich glaube ich im klaren das es so ist wie du gesagt hast .. Aber meißt geht's nicht 100% da drum sondern um die Emotionen die dieser wagen dem besitzer vermittelt ! Ich kann mir sehr gut den Unterschied zwischen dem vorstellen-Man geht aus dem Haus sieht einen meiner Meinung nach die schönste Kombination schwarzen m3 mit schwarzen Felgen und Innenraum , die 4 endrohre (die meiner Meinung nach sehr deutlich Geiler sind als 2 endrohre wie beim 335 ich weiß kann mann nachrüsten ist aber trz nicht dass gleiche)in der Garage.oder eben man geht aus dem Haus und sieht einen 335i der ohne m Paket wie ein standart 3er aussieht (ausser die symetrischen endrohre). Trotzallem wie gesagt 335i auch für mich ein Traum Auto und Generel ein ein super Auto dass sich oft genug unter Beweis gestellt hat !

Zitat:

@munition76 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:44:24 Uhr:



Zitat:

@Tuner4 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:06:10 Uhr:


Was habt ihr immer mit Blitzerkosten?! Ich bin u.a. GSXR 1000 mit 185 PS gefahren und wurde nie geblitzt. Damit habe ich M3`s locker zum Frühstück verspeist 😁
Man kann auch schnell fahren wo es erlaubt ist bzw. sich nicht blitzen lassen. Und ein E92 M3 der effektiv i.d.R. ~360 PS drückt ist nun wirklich kein Überflieger.

Sehe ich absolut genauso.
M3 ist ein schönes und schnelles Auto, aber nichts wirklich besonderes. Vorallem nicht in Bezug auf die Längsdynamik.
Mein Kumpel fährt einen E93 M3 mit 19" und kommt an meinen E90 330dA 17" (Stage 2 321PS&686Nm) nicht vorbei. Ebenso ist er nicht schneller als mein 500er mit echten 440 PS.
Der M3 streut nunmal gewaltig nach unten! So heftig, dass es weit weit mehr als 5% sind und somit ein Wandlungsgrund wäre.

Sound ist zwar geschmackssache: Ich finde den Sound davon auch hässlich. Ein kreischender V8...
Dann lieber einen optimierten 335i. Ist deutlich schneller sparsamer und hört sich super an.

An die M3 Fahrer: Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung! Fühlt euch bitte nicht angegriffen und nicht meckern, danke!
Für eine freundliche und sachliche Diskussion bin ich gerne da.

Du hast den N57, oder? Ist sicherlich auch Hardware was gemacht, falls ja was?

Es ist schon so, wie Jeremy Clarkson sagte: "M3 drivers have no friends."

Die einen unterstellen den M3-Fahrern, "dass man es anderen nur nicht gönnt" und dass der so teuer gar nicht ist - wenn man dann den Gegenbeweis führt, findet sich prompt jemand, der den M3 viel schlechter als einen gut gemachten 320d findet. Und ein Mopped geht eh viel besser.

Ihr habt ja recht: Das Ding sieht bescheiden aus, geht schlecht und hört sich noch schlechter an. Vor allem im Vergleich zu einem Aventador.

Schön, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. 😁

Ähnliche Themen

Für mich bleibt als 335d Fahrer, der M3 ein Traumwagen !
In meinen Augen ist der M3 um einiges Teurer als ein 335 iger der meiner Meinung schon ein exklusiver Wagen ist.

...noch meine persönliche Meinung:

Ich finde den M3 wirklich einen tollen Wagen; ich drehe mich immer um wenn ich einen sehe und höre (hier in der Provinz gibt es auch eher wenige Exemplare; die sind dann aber sehr gepflegt)!

Mir persönlich bringt der Mehrwert gegenüber meinem 335i-Cabby aber absolut nichts und zudem wäre es mir auch Schade um das Geld. Ich bin absolut nicht bereit den Mehrppreis zu zahlen. Da habe ich persönlich dann doch ganzandere Prioritäten.

Aber ich gönne jedem M3-Fahrer sein Auto und finde es wichtig, dass es auch solche gibt.

Wenn man aber hier so fast alle Threads und somit fast alle Beiträge mit liest, kann ICH gut verstehen das es ein geschlossenes M3-Forum gibt wo man sich ungestört von Zaungästen austauschen kann.

Es wird von allen Seiten eben auch gerne mal gefrotzelt, gelästert, provoziert oder unqualifiziert getrollt und unterschwwellig oder offen geprollt und somit auch viel Staub aufgewirbelt... . 😰😁
Letztlich gilt: "Das letzte Hemd hat keinen Taschen" und " Leben und Leben lassen" 😎

Zitat:

@meyergru schrieb am 11. Februar 2017 um 16:04:18 Uhr:


Es ist schon so, wie Jeremy Clarkson sagte: "M3 drivers have no friends."

Die einen unterstellen den M3-Fahrern, "dass man es anderen nur nicht gönnt" und dass der so teuer gar nicht ist - wenn man dann den Gegenbeweis führt, findet sich prompt jemand, der den M3 viel schlechter als einen gut gemachten 320d findet. Und ein Mopped geht eh viel besser.

Ihr habt ja recht: Das Ding sieht bescheiden aus, geht schlecht und hört sich noch schlechter an. Vor allem im Vergleich zu einem Aventador.

Schön, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. 😁

Schade, dass du es so falsch aufgenommen hast/aufnehmen wolltest.

Ich habe hier niemandem was unterstellt.
Ja, "so" teuer ist er tatsächlich nicht. Ein Leiharbeiter sollte sich trotzdem fern davon halten. Es kommt eben darauf an, wieviel man zur Verfügung hat.

Warum mischst du einen 320d ein? Klar, um zu provozieren 🙂. Ich habe geschrieben/gemeint, dass er längsdynamisch nicht so geht, wie oft dargestellt und die 420 PS auf dem Papier vermuten lassen.

Nein er sieht nicht bescheiden aus, geht gut und hört sich mit einer bearbeiteten Abgasanlage sogar sehr gut an.

Fazit: M3 gefällt natürlich auch mir sehr gut. Wegen der Optik, Bremsen, Kurvenlage etc.
Der Motor hält aber nicht das, was er verspricht.

PS: Ich muss aber gestehen, dass es sich echt doof liesst, dass ein gemachter N57 gleich schnell geht wie ein M3 (bis ca 270 Kmh). Würde ich das nicht selbst mehrmals live erfahren, würde ich es auch nicht glauben.
Achtung: Habe nur Limo vs Cabby vergleichen können. Ein M3 mit gleicher Karosserie (Gewicht) wird sicherlich marginal schneller sein.

Die M3 kann man übrigens auch "optimieren", glaube viele nehmen die Vorkats raus und lassen dann ne Softwareabstimmung machen. Dann sollten die auch ihre 420-440PS bringen und schon in ner anderen Liga fahren wie optimierte 330d. Denke selbst die getunten 335er habens dann schwer.

@munition76: Nicht falsch verstehen, ich bin a) nicht beleidigt und b) meinte ich nicht konkret Dich, sondern allgemein die Richtung, in die Threads wie dieser ("Kann ich mir mit ....€ einen M3 leisten?"😉 eigentlich jedes Mal gehen.

Genau so meinte ich auch die Bemerkung mit dem 320d: Das ist nämlich ein Insider-Foren-Witz. Wenn man lange genug diskutiert, werden nach gemachten 335i, 335d und 330d eben auch die "superschnellen" 320d ins Feld geführt. Neben Moppeds, die eh alles schlagen (falls es wirklich so ist: dann stellt das doch bitte auf Alpenpässen auch unter Beweis und steht mir nicht im Weg rum - für Autobahnen gilt das oberhalb von 270km/h auch).

Ach, und ich habe ja total vergessen: der M3 streut natürlich auch voll nach unten mit seinen maximal "echten" 300 PS. Ich komme eigentlich kaum vom Fleck damit... 😉

Und weil ich jetzt einsehe, dass man mit einem M3 keinen Blumentopf gewinnen kann, habe ich mir jetzt auch ernsthaft vorgenommen, nie wieder in solchen Threads zu posten...

P.S.: Wer in diesem Posting Ironie findet, darf sie behalten!

Zitat:

@DaFunk schrieb am 11. Februar 2017 um 19:09:58 Uhr:


Die M3 kann man übrigens auch "optimieren", glaube viele nehmen die Vorkats raus und lassen dann ne Softwareabstimmung machen. Dann sollten die auch ihre 420-440PS bringen und schon in ner anderen Liga fahren wie optimierte 330d. Denke selbst die getunten 335er habens dann schwer.

Ja, solch einen kenne ich auch. Er ist in der selben Werkstatt Kunde wie ich und ich habe ihn desöfteren getroffen. Sein E92 (leichter ggü. E93) wurde gut optimiert, alle Kats entfernt und er geht in der Tat um einiges besser als ein getunter N57.
Zur Zeit wartet er auf die Versicherung... Das Auto ist halb Totalschaden. --> Leitplanke (VK-Schaden)

Ein 335i schlägt ihn trotzdem problemlos, sofern er ähnlich getunt wurde.

Zitat:

Ein 335i schlägt ihn trotzdem problemlos, sofern er ähnlich getunt wurde.

Ach der Forenklassiker😛😁..

Dann reden wir aber vom gerade ausfahren. Wer nur das mit einem M3 tun möchte bitte, dann hat er aber den Sinn des Autos nicht verstanden 😉.

Gottseidank haben wir jetzt auch einen 320d, der dann dem M das Wasser reichen kann😁

Für die jenigen bei denen das Geld lockerer sitzt gibt es ja den kompressorkit von g power. Fängt vom sk2 bei 520 ps an und geht bis sk3 rr mit 720ps. Reifenzerstörung pur 🙂

musst halt nur von jemandem einbauen lassen der davon Ahnung hat.. das ist bei den G-Power Kits das A und O.

Und Rennstrecke oder Serpentinenfahrten werden dann schwieriger, weil er dann gern mal wegen Überhitzung in den Notlauf geht..

Die überhitzen alle, sind einfach schlecht gemacht. Rennsport Kühler und Lüfter werden nicht verbaut. Das Auto wird zu wenig auf die angestrebte Leistung angepasst. Genau gleich wie die schlecht gemachten 1er M und alle x35i, welche nicht einmal einige Runden Rennstrecke ohne Überhitzung fahren können.

Man kann ja aus dem zubehör die nötigen Teile kaufen und nachrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen