M3 für mich bezahlbar - Alternativen?
Halle Community, ich habe mich endlich entschlossen mich hier auch mal zu registrieren, ich habe hier schon des öfteren mitgelesen und gegrübelt 😁
Es geht um folgendes, ich wollte wissen ob ich mir den E92 leisten kann und wenn nicht, welche Alternativen es für mich gäbe?
Ich war schon immer BMW Fan, mein Opa und mein Vater hatten BMW, (da war ich allerdings noch jung) 😁
Meinen Führerschein habe ich mit einem BMW gemacht, usw usw.
Ist halt meine Lieblings Automarke und einige Modelle sind mMn einfach das Non Plus Ultra 😎
z.B der M3 E92 oder der M5 E60 etc
Aber das nur nebenbei,
Meine Daten:
1000€ monatlich für das Auto (ohne Finanzierung) Auto wird wenn dann Bar gekauft.
also die 1000€ wären monatlich für alles was anfällt, sprich Sprit, Versicherung, Steuer
Fahren tu ich rein von meinen Pflichten her nicht mehr als 10.500km pro Jahr, dazu kommt dann halt eine Summe x an Kilometern die ich aus Spaß fahre oder Freunde/Familie besuchen ...
laut Autocheck.de: 559 € Pro Monat an Unterhaltskosten, dann hätte ich ca noch 400€ jeden Monat die ich sparen könnte für Ersatzteile, Reifen oder eventuelle Reparaturen.
Mein Vater hat aber einen Kumpel der arbeitet bei Porsche als KFZ Mechatroniker und der hat bis jetzt immer an unseren Autos Tüv und Reparaturen gemacht, also kann ich sozusagen die für den Mechatroniker sparen und müsste nur die Ersatzteile bezahlen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Bei dem Nickname wäre wohl ein Wagen aus der "Waffenschmiede Wolfsburg" eine Alternative.
122 Antworten
Bei ps profis anmelden! :-D
Die finden was passendes für dich 🙂
Ansonsten würd ich zum 335i tendieren. Der gibt auch was her und du sparst dir einiges an geld. Spaßfaktor ist natürlich auch geringer.
Mfg
... er hat aber Recht.
Wer einen abbezahlten M3 mit monatlich 1.000€ für 10-12 Tkm/Jahr nicht unterhalten kann, macht irgendwas falsch - aber gewaltig!
Grob gerechnet:
2000€ Sprit
1500€ Steuer + Versicherung
500€ Kleinkram (Wäsche, Pflege, Blitzer etc)
Macht zusammen 4.000€ und es bleiben am Ende des Jahres noch satte 8.000€ (!) für Inspektion und Verschleiss.
Wer der Meinung ist, dass ein M3 im Schnitt jedes Jahr mehr als 8.000€ an Wartung und Verschleiss benötigt, der sollte lieber Fahrrad fahren.
Je nach Versicherungsklasse und Umfang wird es wohl deutlich teurer als vermutet. ..😁
Und Blitzer sind u.U. kein Kleinkram 😛
Je nach Fahrstil kommen auch noch Reifen dazu 😁
Ansonsten wäre eine GS eine Alternative mit etess mehr Bodenfreiheit 😁 😁 😁
🙂🙂🙂
Dann legen wir nochmal einen tausender für die Versicherung und "Blitzer" 😁
Und ziehen nochmal einen tausender für Reifen, obwohl ich es unter Verschleiss berechnet hatte.
Dann bleiben immer noch 6.000€ frei zur Verfügung für Inspektion und Bremsen und sonstige Verschleiss außer Reifen, da bereits berechnet.
PS: Auch wenn jemand schreiben würde, dass er 2.000€ für den abbezahlten M3 zur Verfügung hätte,
würde wieder jemand sagen, dass es zu knapp wird.
Ähnliche Themen
Und habe ihr den M3 endlich grkauft?
Ich würde das so machen:
M3 mit hoher Laufleistung kaufen
Pleuellagerschalen wechseln (400€ selber, 1300€ Spezialist)
Neue Reifen z.B. Michelin PS4 S (oder PSS)
Gewindefahrwerk z.B. Bilstein B16, KW V3 oder Öhlins R&T vllt gebraucht
2-3 Jahre Spass haben und dann mit wenig Wertverlust verkaufen, der Wagen hat ja beim Kauf schon wenig gekostet.
Mit dem finanziellen Puffer, solltest Du einen M unterhalten können. Wenns geht, dann solltest Du sicherheitshalber ca. 7000-10000€ als ganzes bei seite haben. Für evtl. Komplett ausfâlle wie motorschaden oder getriebeschaen
Ja, Motoren und Getriebe gibt es relativ günstig. Vor allem weil so viele M3 verunfallen 😁.
Häufigster Motorschaden ist der Pleuellagerschaden, ist mit gutem 10W60 Öl, regelmässigem Ölwechsel, Warmfahren und wechsel der Schalen alle 100Tkm aber vermeidbar.
Drosselklappenstellmotoren gehen noch gerne kaputt, bemerkt man den Defekt früh genug kann man für wenige € die Zahnräder wechseln.
Vielleicht meldet sich ja mal jemand, der einen M3 E92 besitzt und äußert sich zu den teilweise wirren Kommentaren von Leuten, die gern einen hätten und fürchten, er könnte eher was für Leute sein, die über mehr finanzielle Mittel als Geltungsdrang verfügen.
Du kannst im m-forum schauen, ist ein geschlossenes Forum, da sind fast nur M Besitzer. Da gibt es auch gute Erfahrungsberichte.
Hier (meinem Geltungsdrang geschuldet 😁 )..
Bitte bedenken:
1. Bislang kaum Wartungskosten, da Service Inklusive Plus für 5080€. Die müsste man gedanklich auf die laufenden Kosten draufrechnen. Wieviel man da braucht, hängt auch von der eigenen Fahrweise ab. Bei meinen Bremsen wurden z.B. nach 5 Jahren und 42.000km nur einmal die vorderen Beläge (!) getauscht - was das für einen selbst heißt, muss sich jeder ausrechnen...
2. Keine Garagenkosten - die sollte man aber ausgeben: Im Winter steht das Auto lieber trocken und im Sommer lieber sicher. Das wären allein nochmal ca. 3000€ für die 5 Jahre obendrauf. P.S.: Die Lackierarbeiten wäre ohne Garage sicher noch zahlreicher gewesen.
3. Sicherlich ist beim Gebrauchtkauf die Abschreibung geringer - trotzdem ist der Punkt nicht zu vernachlässigen, sonst steht man nach 3 Jahren und "1000€ im Monat" mit weniger Geld für den Nachfolger da. Abgesehen davon bin ich mit knapp 43.000km noch weit weg vom Pleuellagertausch usw. - und das bedeutet auch, dass mein M3 eben nicht für 28.000€ zum Verkauf steht.
4. Die indirekten "Folgekosten" sind noch gar nicht drin: Drifttrainings, Alpenausfahrten, Renntrainings usw. Theoretisch unnötig - aber ohne das braucht's auch dies Auto nicht. Drinnen sind aber die Blitzer - die sind auch theoretisch nicht zu vermeiden.
So, und jetzt los: "Reifen wechseln mache ich selbst", "Ich fahre aber weniger als 8.000km im Jahr damit", "Ich habe nen Radarwarner", "Ich habe aber weniger als 28% in der Versicherung", "Vollkasko brauche ich nicht", "Linglong baut auch geile Reifen", "Ich brauche keine Fahrtrainings, mein Name ist Schumacher"...
Was habt ihr immer mit Blitzerkosten?! Ich bin u.a. GSXR 1000 mit 185 PS gefahren und wurde nie geblitzt. Damit habe ich M3`s locker zum Frühstück verspeist 😁
Man kann auch schnell fahren wo es erlaubt ist bzw. sich nicht blitzen lassen. Und ein E92 M3 der effektiv i.d.R. ~360 PS drückt ist nun wirklich kein Überflieger.
Zitat:
@meyergru schrieb am 11. Februar 2017 um 14:21:17 Uhr:
Kunststück. Ohne vorderes Nummerschild hätten sie mich neulich auch nicht erwischt...
Ich meinte aufm Moped gar nicht geblitzt, nicht nicht erwischt, weil ich vorne kein Nummernschild hatte!
Falls immernoch Alternativen zum E92 M3 gesucht werden: 335i kaufen, MHD Flash drauf, gutes Fahrwerk (KW V2 z.B.) und bei Bedarf noch M3 Querlenker, Spurstange etc. rein und du hast nen super Auto mit geilen Handling. Unterhalt ist dann auch deutlich billiger als beim M3 und Leistungsmäßig fährt dir der M nicht davon.