M3 für mich bezahlbar - Alternativen?
Halle Community, ich habe mich endlich entschlossen mich hier auch mal zu registrieren, ich habe hier schon des öfteren mitgelesen und gegrübelt 😁
Es geht um folgendes, ich wollte wissen ob ich mir den E92 leisten kann und wenn nicht, welche Alternativen es für mich gäbe?
Ich war schon immer BMW Fan, mein Opa und mein Vater hatten BMW, (da war ich allerdings noch jung) 😁
Meinen Führerschein habe ich mit einem BMW gemacht, usw usw.
Ist halt meine Lieblings Automarke und einige Modelle sind mMn einfach das Non Plus Ultra 😎
z.B der M3 E92 oder der M5 E60 etc
Aber das nur nebenbei,
Meine Daten:
1000€ monatlich für das Auto (ohne Finanzierung) Auto wird wenn dann Bar gekauft.
also die 1000€ wären monatlich für alles was anfällt, sprich Sprit, Versicherung, Steuer
Fahren tu ich rein von meinen Pflichten her nicht mehr als 10.500km pro Jahr, dazu kommt dann halt eine Summe x an Kilometern die ich aus Spaß fahre oder Freunde/Familie besuchen ...
laut Autocheck.de: 559 € Pro Monat an Unterhaltskosten, dann hätte ich ca noch 400€ jeden Monat die ich sparen könnte für Ersatzteile, Reifen oder eventuelle Reparaturen.
Mein Vater hat aber einen Kumpel der arbeitet bei Porsche als KFZ Mechatroniker und der hat bis jetzt immer an unseren Autos Tüv und Reparaturen gemacht, also kann ich sozusagen die für den Mechatroniker sparen und müsste nur die Ersatzteile bezahlen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Bei dem Nickname wäre wohl ein Wagen aus der "Waffenschmiede Wolfsburg" eine Alternative.
122 Antworten
Alpina B3 oder B5
Alternativen waren definitiv Alpina B3S .
ABER:
Ich weiß auch nicht wie ihr auf die IDEE kommt dass man mit 1000 Euro im Monat NUR!!! Für das Auto nicht ausreichen ? Der Kollege kauft sich das Fahrzeug komplett bar, es spricht rein garnichts dagegen. Wir reden nicht von einem Ferrari oder einem ähnlichem .. Mein gott ihr habt aber Vorstellungen haha wahrscheinlich würdet ihr bei 2000 Euro im Monat noch Nein sagen ... Junge kauf dir das Auto, du wirst mit 12000 Euro im Jahr mehr als genug auf Seite haben fürs Auto...
Zitat:
@budimudi schrieb am 6. Dezember 2015 um 02:50:38 Uhr:
Alternativen waren definitiv Alpina B3S .ABER:
Ich weiß auch nicht wie ihr auf die IDEE kommt dass man mit 1000 Euro im Monat NUR!!! Für das Auto nicht ausreichen ? Der Kollege kauft sich das Fahrzeug komplett bar, es spricht rein garnichts dagegen. Wir reden nicht von einem Ferrari oder einem ähnlichem .. Mein gott ihr habt aber Vorstellungen haha wahrscheinlich würdet ihr bei 2000 Euro im Monat noch Nein sagen ... Junge kauf dir das Auto, du wirst mit 12000 Euro im Jahr mehr als genug auf Seite haben fürs Auto...
1000 Euro haben bei mir nicht mal für Sprit gereicht. 😁
Merke:
Was unterm Strich steht zählt! Alles andere sind Milchmaedchenrechnungen. Ich habe einen Bekannten' der vor
ca. 10 Jahren "günstig" einen E46 M3 gekauft hat. Nach 1 Jahr war Inspektion/Service fällig. Dabei stellte sich
heraus, dass alle Bremsen neu musste, Reifen und irgendwas am Auspuff getauscht werden musste.
Kostenvoranschlag: 8200€!!!!!!!
Er hat ihn dann wieder verkauft (fast verschenkt, in Relation was er ein Jahr vorher dafür bezahlt hat).
Ähnliche Themen
Zitat:
@x5 france schrieb am 6. Dezember 2015 um 08:03:45 Uhr:
Merke:
Was unterm Strich steht zählt! Alles andere sind Milchmaedchenrechnungen. Ich habe einen Bekannten' der vor
ca. 10 Jahren "günstig" einen E46 M3 gekauft hat. Nach 1 Jahr war Inspektion/Service fällig. Dabei stellte sich
heraus, dass alle Bremsen neu musste, Reifen und irgendwas am Auspuff getauscht werden musste.
Kostenvoranschlag: 8200€!!!!!!!
Er hat ihn dann wieder verkauft (fast verschenkt, in Relation was er ein Jahr vorher dafür bezahlt hat).
Bremsen kosten auch beim M3 nicht so viel. Teile im Internet bestellen und bei einer Freien Werkstatt machen lassen. Der Service kostet um die 300-500€ Arbeit, der Rest sind Teile. Die Teile kann man zu einem Drittel des Preises im Internet kaufen.
Das Castrol 10W60 TWS findet man für 11€ den Liter im Internet.
Ein Satz Reifen kostet keine 1000€.
Sind alles sehr kalkulierbare Kosten.
Meine auch, dass 1000 Euro im Monat völlig ausreichend sind. Überschlagen wir doch mal:
Sprit (1000km, 1,30, 14L verbrauch...also alles großzügig): 182 Euro (2184/Jahr)
Versicherung: Kein Plan, 2000 Euro?!
Steuer: 500?
Steuer und Versicherung ist wrsl beides schon zu hoch geschätzt.
Summa Summarum Sprit+Steuer+Versicherung im Jahr 5000 Euro. Bei 12000 bleiben also 7000 für Verschleiß und Reperaturen. Das soll ich reichen? Ich bitte euch!?
Allerdings erinnert mich das schon wieder an Todeshuhn (oder wie hieß der nochmal?). Wer 50k hat und 1k im Monat fürs Auto frägt erst garnicht oder ist fähig das alleine auszurechnen.
Wer hier fragt ob er sich was leisten kann ohne selbst drauf zu kommen, ist in meinen Augen sehr stark beschränkt und gehört eher zum Psyschologen als hier zum Forum 🙂
Mein 335i hat aktuell, in knapp 6 Jahren, 12.000 Euro benötigt, vom Spreitzniet bis zum letzten Tropfen Sprit, Versicherung ... ohne Wertverlust bei aktuell 45.000 km. Also ca 200€ im Monat.
Da sollte sich ein M3 mit 1000€/Monat problemlos bewegen lassen.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 6. Dezember 2015 um 13:08:41 Uhr:
Meine auch, dass 1000 Euro im Monat völlig ausreichend sind. Überschlagen wir doch mal:
Sprit (1000km, 1,30, 14L verbrauch...also alles großzügig): 182 Euro (2184/Jahr)
Versicherung: Kein Plan, 2000 Euro?!
Steuer: 500?
Steuer und Versicherung ist wrsl beides schon zu hoch geschätzt.
Summa Summarum Sprit+Steuer+Versicherung im Jahr 5000 Euro. Bei 12000 bleiben also 7000 für Verschleiß und Reperaturen. Das soll ich reichen? Ich bitte euch!?
Du ignorierst den Wertverlust. Der TE hat ja schon geantwortet, dass die 1000€ auch diesen mit abdecken sollen. Bei einem M3 beträgt der - auch bei einem Gebrauchten - ca. 5000€ pro Jahr (sehr niedrig geschätzt). Dann bleiben bei Deiner Rechnung noch ca. 2000€ für Verschleiß und Reparaturen.
Wie gesagt, pro Jahr ein Satz Reifen (alle 10000km ca. 1000€), ein halbes Mal Bremsen (nur Material ca. 2500€) rundum und dann ist das Geld schon aufgebraucht.
Da sind aber Lagerschalen, Drosselklappen bei 100.000km usw. noch nicht drin. Bei einem BMW mit >=3 Jahren kommt eben wie bei allen anderen Autos mal das eine oder das andere - nur, dass die Teile beim M3 locker das Doppelte kosten wie bei AG-Modellen.
Wie kommst du auf 2500.-?
4x Scheibe ATE 800€
Beläge und Sensoren 200€
Einbau wird wohl kaum über 300€ sein.
Über Daparto kommst du vielleicht nochmals 20% billiger.
BMW kauft die Bremsanlage und die Beläge auch nur von ATE, Textar oder Jurid zu. Sind auch nicht sonderlich sportliche Beläge.
Die original Scheiben kosten etwas mehr als ATE, sind aber wohl auch nicht aus valürischem Stahl.
Zitat:
@meyergru schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:43:17 Uhr:
Du ignorierst den Wertverlust. Der TE hat ja schon geantwortet, dass die 1000€ auch diesen mit abdecken sollen. Bei einem M3 beträgt der - auch bei einem Gebrauchten - ca. 5000€ pro Jahr (sehr niedrig geschätzt). Dann bleiben bei Deiner Rechnung noch ca. 2000€ für Verschleiß und Reparaturen.
Ich weiß wie du das mit dem Wertverlust meinst.
Ich maße mir allerdings an, der TE hat das nicht begriffen.
Eh egal, der kauft das Auto eh nicht.
Also alleine den Zubehörmarkt abgrasen zu müssen zeigt doch einen Fehler in der Kalkulation. Und gerade bei den Bremsen ist die Gleiche Qualität zwischen vorne und hinten extrem wichtig. Bei Reifen für 1000 Euro fährt man keine richtigen Reifen für so ein Auto. Ein Satz PSS kostet nun mal zwischen 1100 und 1200 Euro. Und Versicherung bei 45% lag bei mir zwischen 2800 und 3200 p. a..
Alles andere sind Märchen von Personen, die noch nie M gefahren sind.
Einen Alpina oder 335er gibt's ja locker unter 30K. Die restlichen 20K kann man zumindest werterhaltend beiseite legen für Notfälle und mit ca. 5K Abschreibungen / Jahr aufstocken. 12K sollten da mit etwas Budgetdisziplin ausreichen. Bei nem M3 für 50K wird's dann bestimmt enger, da reicht's eher nur für die sonntägliche Fahrt zum Kirchgang, um für nen Geldsegen zu beten.
Zitat:
@Bartman schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:49:37 Uhr:
Also alleine den Zubehörmarkt abgrasen zu müssen zeigt doch einen Fehler in der Kalkulation. Und gerade bei den Bremsen ist die Gleiche Qualität zwischen vorne und hinten extrem wichtig. Bei Reifen für 1000 Euro fährt man keine richtigen Reifen für so ein Auto. Ein Satz PSS kostet nun mal zwischen 1100 und 1200 Euro. Und Versicherung bei 45% lag bei mir zwischen 2800 und 3200 p. a..Alles andere sind Märchen von Personen, die noch nie M gefahren sind.
Michelin PSS für meinen M5 E39 kosten gut 650€. Das sind 245/40 und 275/35 R18. Eine wirklich dankbare Grösse. Wenn ich mich nicht irre hat der M3 E90 fast die gleiche Seriengrösse.
Versicherung kostet relativ viel beim M3. Der M5 ist hingegen nur 250€ teurer als mein 330xd E91. Ich versichere beide Autos auf Wechselnummern und muss so nur das teurere Auto zahlen. Dies ist soweit ich weiss nur in der Schweiz möglich.
BMW Originalteile fürs Gewissen:
1000€ bei Leebmann24 mit Forenrabatt, also nicht unbezahlbar.
4 Scheiben, 3 Belagfühler (vorne 2), Beläge vo & hi
Die Sportbremsscheiben kosten etwas mehr und die Beläge auch. Aber nicht mehr als 2000€.
Sind dann natürlich aus valürischem Stahl, mit der Beigabe von Einhornkot gehärtet und von Zwergen in einer Bergfestung geschmiedet. BMW kauft die auch nur zu, bis auf die Scheiben.
1000€ sollten für den M3 reichen viele sprechen gegen aber das nur weil Sie neidig sind....