M3 E92 oder M4 für ein halbes Jahr?
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen meiner Träume erfüllt! Wollte schon immer einen 3er Coupé fahren und da es keinen mehr gibt, habe ich mir also einen 428i zugelegt (zu der Zeit habe ich mir überhaupt keine Gedanken über einen M3 oder M4 gemacht). Ich habe es mir letzten Sommer gekauft, das Auto bin ich nur bei schönem Wetter gefahren, also nicht zur Arbeit oder sonst wie…
Als der Herbst/Winter kam, war ich ziemlich wenig unterwegs. Wenn die Sonne geschienen hat, musste ich mich teilweise dazu „zwingen“ zu fahren. Eigentlich hatte ich manchmal keine Lust, aber ich dachte ich muss jetzt fahren sonst steht es umsonst in der Garage rum. Als dann wieder Frühling war, bin ich wieder mal ab und zu gefahren, aber nicht mehr so viel wie am Anfang, die Euphorie war natürlich nicht mehr so groß. Dann kamen mir schon solche Gedanken warum ich das Auto eigentlich überhaupt habe, es steht mehr rum als dass es gefahren wird. Das Ende vom Lied ist, dass ich es vor kurzem verkauft habe. Eigentlich tut es weh, aber für 2 oder 3 mal im Monat sinnlos durch die Gegend zu fahren ist das Geld irgendwie zu schade. Und so bekloppt wie ich bin, kamen mir wieder Gedanken in den Kopf. Der 428i war nicht schlecht, ein wirklich wunderschönes Auto, aber vom Fahren her eher unspektakulär. Der 4 Zylinder hört sich nicht so dolle an. Die Beschleunigung hat mich auch nicht vom Hocker gerissen, zwar ging er von 0 auf 100 in unter 6 Sekunden aber subjektiv war das für mein Gefühl nicht so beeindruckend. Es hatte zwar ein M-Paket, in den Kurven hätte ich vom Fahrgefühl her auch irgendwie mehr erwartet. Also dachte ich mir, warum sich nicht einen anderen Traum erfüllen und einen M3 E92 zulegen? Über den Sound, Beschleunigung etc. brauchen wir ja erst gar nicht reden ;-)
Dann habe ich folgende Rechnung gemacht, also mein 428i hat mich als Tageszulassung 42 .400€ gekostet und verkauft habe ich es 1 Jahr später für 35.500€. Gefahren bin ich insgesamt knapp 11.000km. Wenn ich alles zusammenrechne, also Spritkosten & Wertverlust & Versicherung usw. hat mich das Auto insgesamt dieses eine Jahr ca. 9000€ gekostet. Wenn ich Kosten und Nutzen betrachte, war das klar ein Minusgeschäft. Aber die Erfahrung war es auf jeden Fall wert!
Nun zu meinem Problem was ich habe, da ich jetzt schon Erfahrung habe möchte ich den M3 nicht für ein Jahr fahren, sondern nur einen Sommer. Wie ich mich kenne, reicht mir das halbe Jahr mit dem Auto und ich kann danach schon mal ein Häkchen machen unter dieses Kapitel. Ich habe mal geguckt, also um die 35.000€ müsste ich dann ausgeben für einen guten gebrauchten M3 Coupé E92. Ich habe nun folgendermaßen gerechnet, ich übertreibe mal und gehe von einem Werteverlust von 1000€ pro Monat aus (ich möchte nichts machen an dem Auto; sprich keine neuen Reifen, kein Ölwechsel, keine neuen Bremsen, keine Inspektion etc…dies sollte alles okay sein beim Kauf). Und ich gehe auch davon aus, dass nichts anderes größeres dazwischen kommt wie Motorschaden oder ähnliches. Dann rechne ich Sprit und alles andere mit ein und komme dann auf insgesamt ca. 10.000€ Kosten, wenn ich das Auto nach einem halben Jahr und höchstens 10.000km Fahrt wieder verkaufe?! Klingt eigentlich total bescheuert, 10.000€ für ein halbes Jahr M3 fahren, aber der Spaß ist es mir definitiv wert. Dann kam mir die Idee, warum sich nicht einen M3 mieten wenn ich mal am Wochenende oder sonst wann Lust habe? Aber die Preise sind ja echt der Wahnsinn, also keine gute Idee. Nach Leasing und Langzeitmiete habe ich auch geguckt, aber was ich gefunden habe ist am Ende auch zu teuer. Das Problem und meine Sorge aber, was wenn ich das Auto nicht los werde? Wenn jemand Interesse an dem Auto hat, wird er sich sicherlich fragen warum verkauft der sein Auto nach nur einem halben Jahr, da ist irgendwas faul. Der war bestimmt Rennen fahren und der Motor ist bald hinüber…Dann kam mir die Idee mit dem M4, der kostet nackt Netto 63.000€ (ich würde es dann bar bezahlen). Wenn ich mir die Gebrauchtwagenpreise für den M4 ansehe, haben die keinen so hohen Wertverlust. Und ich würde den Wagen dann bestimmt eher loswerden nach 6 Monaten als den M3, oder? Das Problem hierbei wäre für mich nur, dass ich mir ein wenig Geld leihen müsste dafür (privat). Aber ihr wisst ja wie das ist mit dem Leihen…klar wird das Geld wieder nach 6 Monaten zurückgezahlt, aber man steckt trotzdem währenddessen und danach irgendwie immer in der Schuld. Der M4 würde mich dann auch eventuell weniger als 10.000€ im halben Jahr kosten, weniger Wertverlust, weniger Verbrauch…
Lange Rede kurzer Sinn, was würdet ihr mir raten? Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee wie ich den nächsten Sommer M3 oder M4 fahren kann? Vielleicht gibt es ja irgendeine andere Möglichkeit die ich nicht berücksichtigt habe? Stimmt meine Rechnung mit den 10.000€ überhaupt die ich gemacht habe? Ist diese vielleicht zu hoch oder gar zu niedrig angesetzt? Beim M4 wäre das Problem, dass ich den erst einmal einfahren müsste, das kostet mich dann auch einen Monat Zeit. Beim M3 könnte ich gleich loslegen...Einen gebrauchten M4 lohnt sich auch nicht, aktuell liegt der billigste Gebrauchte bei 58.000€. Da kann ich mir gleich einen neuen holen!
Wie machen das die Leute sonst so die das Auto nur im Sommer fahren? Nur ein Halbjahres-kennzeichen? Und im Winter steht der dann nur rum und verliert an Wert? Ist mir irgendwie zu schade und zu blöd irgendwie?!
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn über mein Vorhaben. Mir ist klar bewusst, dass es nüchtern betrachtet Schwachsinn ist. Für 10.000€ kann ich mir auch einen neuen Fiesta kaufen…und den länger als ein halbes Jahr fahren. Aber wer nicht autoverrückt ist, kann das Ganze sowieso nicht verstehen ;-)
Ich würde mich sehr freuen über eure Tipps und Anregungen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hey Duich mal ganz langsam!
Dürfen hier nur "reiche" Leute Antworten?
Mal angenommen er fährt "nur" einen 320i, heißt das, dass er am verhungern ist oder hier nicht seine Meinung schreiben darf?
Mein Nachbar hat ein Fabrik und keinen von seiner 600 Mitarbeiter verdient vermutlich weniger als du und der Inhaber fährt trotzdem einen E46.
Es ist wirklich armseelig, jemandem nach seinem Gefährt zu beurteilen.
Du gehörst dann wohl eher zu denen, die sich eine 1 Zimmer Wohnung gemietet haben und mit dem letzten Cent einen teuren Wagen finanzieren.
An der Tanke wird dann fürn zehner getankt, gell?
Und ja, das war nicht nur arrogant von dir sondern auch völlig be.....
135 Antworten
Übrigens, richtig geiles Profilbild und geiler Name 😁
Genau. geht nur in München.
Man kann maximal 4 Wochen im voraus reservieren, was man auch tun sollte wenn man am WE ein Auto will.
Unter der Woche bekommt man meist auch noch spontan ein Gefährt.
M3 E92 ist aber nicht mehr im Portfolio oder?
Hätte jetzt nur den neuen M3/M4 gesehen.
Zitat:
@BMW-Fan1993 schrieb am 26. Juli 2016 um 14:01:28 Uhr:
M3 E92 ist aber nicht mehr im Portfolio oder?
Hätte jetzt nur den neuen M3/M4 gesehen.
Nein, "alte" Fahrzeuge gibts nicht.
Ähnliche Themen
Gibt's so was nur bei BMW oder kann man z. B. einen R8 mit 560 PS auch mal fahren? Von mir aus gerne für 300 € für 3 Stunden 🙂
Zitat:
@ahmettir schrieb am 26. Juli 2016 um 14:39:34 Uhr:
Gibt's so was nur bei BMW oder kann man z. B. einen R8 mit 560 PS auch mal fahren? Von mir aus gerne für 300 € für 3 Stunden 🙂
Mein Kumpel vermietet den V10 R8 für 99€ die Stunde. Allerdings mit "nur" 525 PS, dafür aber mit modifizierter Abgasanlage, wo bei Vollast jeder Fußgänger in Deckung geht. 😁
Abholort ist Herne oder Bochum. Kaution 500€ in Bar sowie Führerschein und Ausweis. Das wars.
Das passt 😁 allerdings ist Bochum sauweit 🙂 da hab ich zumindest Glück, dass ich ganz aus der Nähe des BMW-Geburtsortes komme und auch ein BMW-Fan bin 😁 die ganze M-Palette werde ich vermutlich mal durchreiten (nicht im Sinne von runterreiten gemeint 😉) 🙂
Arbeitskollege meines Vaters mietet öfter mal nen R8 in Nähe Landshut, ne ganze Woche lang.
Weiß nicht mehr was das kostet, aber recht teuer wars nicht... ging einigermaßen. Denk aber dass der immer den V8 leiht.
Muss ich mal nachfragen bei Bedarf.
Oh ja das wäre sehr nett und auch interessant 🙂 Landshut ist nicht die Welt, wenn ich die nicht grad mit einer anderen Stadt verwechsle. Glaub 60 km von München? Hab mal auf google gesucht und da finde ich nur unverschämte Angebote. Ein Angebot mit für eine ganze Woche mit 800 Freikilometern für 1500 € 😰
Die 800 km hab ich vermutlich in unter 2 Stunden abgespult 😁
Die Preise sollten mit den BMW-Preisen einigermaßen mithalten können. Der Rest wird eher uninteressant, auch wenn R8 exotischer ist als jedes andere M-Auto 🙂
WAS hat man von einem gemieteten Auto überhaupt??? Es ist ja eh nicht seins somit bringt das doch garnix finde ich.
Ja stimmt, das ist jetzt auch nicht mehr für den TE gedacht, wir sind etwas vom Thema abgedriftet 😁
Interessant wäre zu wisssen, was der TE macht. Evtl. meldet er sich noch 🙂
Zitat:
@ahmettir schrieb am 26. Juli 2016 um 16:21:31 Uhr:
Die 800 km hab ich vermutlich in unter 2 Stunden abgespult 😁
*indentaschenrechnereintipp*
Nee sorry, glaub ich nich.... 😁
Für so eine komplexe Rechnung wäre es zu schade, Hirnschmalz dafür zu opfern? 😁 dafür bedarf es keines Rechners 😛
M4 63k Euro nackt? Neu?!? Grundpreis ab 73k.
@stef 320i
Schau mal hier...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass du den Unterschied zwischen Brutto und Netto kennst...
Da dieser Thread langsam abdriftet in eine Mietwagen Diskussion, wollte ich mich bei den Antworten zu meinem Problem bedanken! Also dann eher einen M3 mit wenig Kilometer und Garantie vom Händler erwerben, vor dem Verkauf dann eine Inspektion etc.
Aber was spricht gegen einen M4 in euren Augen, rein von den Gesamtkosten her ist es doch dasselbe wie bei dem M3, wenn nicht noch weniger? Nach 10.000km die ich höchstens fahre brauch ich keine Inspektion, keine neuen Reifen (jaja die Experten brauchen nach der Kilometerleistung einen komplett neuen Reifensatz), eigentlich so gut wie nichts machen. Als ich den 428i verkauft habe war der wie neu, Bremsen und Reifen noch top!
Bei dem M3 sollte ich ja in euren Augen eine Inspektion vor dem Verkauf machen, auch dann die Frage wie lange ich da noch Garantie drauf habe. Einem potentiellen Käufer bereitet dies mehr Sorgen, bei dem M4 hingegen eher nicht was das betrifft. Der Käufer meines 428i hat sogar gefragt wieviel es kostet die Garantie zu verlängern, bei einem Neuwagen kann man ja die Garantie verlängern in einem überschaubaren finanziellen Rahmen. Bei dem M3 weiß ich nicht wie das aussieht, wenn der schon 100.000km gelaufen hat und knapp 10 Jahre alt ist?
Den M4 wirst du privat vermutlich gar nicht loswerden. Bedeutet wieder Wertverlust ohne Ende, da Händler auch nur Kohle verdienen wollen und gleich mal 10 t€ weniger bieten werden als das Auto wert wäre 🙂
Leasing ohne Anzahlung, falls so ein Modell auch für BMW existiert, wäre evtl. eine Alternative. Da lässt sich bestimmt was einrichten.
Ein Vorteil beim M4 könnte noch sein, dass die Vollkaskoversicherung günstiger ist als beim M3. Muss man aber erfragen.