M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..
Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..
Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.
Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:
- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k
- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung
- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k
- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)
- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k
- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k
- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..
So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.
Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)
Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..
Beste Antwort im Thema
Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.
Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.
Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".
Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.
Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.
Schöne Grüße
Bert
350 Antworten
An sich sollte ein M3 bei diesem Gehalt locker drin sein. Vorausgesetzt, man gibt sein Geld nicht großartig für andere teure Sache wie Wohnung, Urlaub....... aus.
Das Problem am "ich kann's mir gerade so leisten" ist halt, dass es dann nicht wirklich Spaß macht. Wenn du beim Fahren ständig an die hohen Spritpreise und die relativ hohen Wartungskosten denkst, dann macht das nicht wirklich viel Spaß.
Aber das musst du im Endeffekt selbst wissen.
Ich bin auch etwas autoverrückt. Aber bei mir ist alles andere wie Wohnung, Urlaub, Klamotten, Essen..............erstmal wichtiger. Wenn dann noch Kohle für ein nettes Wägelchen "ÜBRIG" ist, dann macht das doch viel mehr Spaß.
Also von problemlos/locker zu sprechen ist in der Tat schon sehr gewagt.
Ich fahre selbst einen C 63 und weiß, was die Dinger an Geld verbrennen, nehmt den Unterhalt nicht alle so auf die leichte Schulter!
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her.
Was genau langweilt Dich denn an Deinem Z4?
Leistung? Handling? Sound?
Wenn der neue ein Zweitwagen bzw. ein Spielzeug wird (womit Alltagstauglichkeit wohl eher zweitrangig ist), wo liegen dann eher Deine Prioritäten, kurvige Landstraße oder Autobahn?
Hast Du schonmal überlegt, Leistung einfach durch geringes Gewicht zu ersetzen?
Eben. Mir wäre das zu peinlich. Aber jedem das Seine.
Ähnliche Themen
Der einzig wichtige Fakt, um die Frage des TE beantworten zu können, wurde natürlich nicht mitgeteilt und deshalb schiessen die Spekulationen wie immer ins Kraut.
Also, die Gretchenfrage:
Wieviel Kohle bleibt am Ende des Monats oder am Jahresende netto übrig, also übrig im Sinne von: Pritschelgeld, Spielgeld, ich hau es auf den Kopf und muss mir keine Sorgen machen ...
Wenn diese Summe ehrlich bekannt gegegben wird, kann man hier auch real einschätzen, ob sich ein zusätzlicher M stemmen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der einzig wichtige Fakt, um die Frage des TE beantworten zu können, wurde natürlich nicht mitgeteilt und deshalb schiessen die Spekulationen wie immer ins Kraut.Also, die Gretchenfrage:
Wieviel Kohle bleibt am Ende des Monats oder am Jahresende netto übrig, also übrig im Sinne von: Pritschelgeld, Spielgeld, ich hau es auf den Kopf und muss mir keine Sorgen machen ...
Wenn diese Summe ehrlich bekannt gegegben wird, kann man hier auch real einschätzen, ob sich ein zusätzlicher M stemmen läßt.
Ich ergänze noch.
Warum stellt der TE hier eine solche Frage.
Leidet er unter einem gewissen Geltungsbedürfnis, das er hier erhofft, stillen zu können?
Es gibt Menschen die kaufen Dinge welche sie nicht brauchen von Geld welches sie nicht haben um Menschen zu beeindrucken welche sie nicht leiden können 😉
Bei 4500€ netto statt brutto würde ich da kein Problem sehen.
Wenn du jemand bist der nur fürs Auto lebt und arbeiten geht, dann kannst du es machen.
Außerdem hat man doch auch noch andere Ansprüche im Leben als nur ein Auto, oder?!
Zumindest mit Anfang 30... da denkt man doch auch mal über ein Eigenheim nach wo es keinen Wertverlust gibt....
Ich würde lieber das ganze Jahr einen gescheiten 335i fahren als nur ab und zu M3 und sonst eine Rappelkiste..., das ist gewollt und nicht so richtig gekonnt.
Wenn es 300PS und mehr sein sollen, dann wäre ein 335i, ein gechipter GolfR oder ein Focus RS eher eine Preisklasse.
Mir geht es vor allem darum verschiedene Meinungen zu hören, kann ja sein jm hat das Auto mit ähnlichen Lebensumständen und kann aus Erfahrung sprechen. Zudem erhoffe ich mir ein paar neue Meinungen zu den Alternativen auch wenn in anderen Threads schon mehrfach diskutiert.. Mein Fahrprofil entspricht fast 100% Landstraße ohne Stau. Wochenende ab und an ein Ausflug mit Autobahn.. Der Z4 könnte einfach ein bisschen mehr Leistung vertragen, habe die 231PS Version und mich dran gewöhnt.. Auf der Autobahn über 200kmh fahren ist damit auch nicht so toll.. Unterhalt hingegen top! Optisch gefällt mir mittlerweile einfach zudem ein Coupe deutlich besser.. Sound zumindest im Innenraum durch Soundgenerator Welten besser als 335i Coupe.. Der Hinweis auf ein Fzg mit weniger Gewicht ist mir nicht ganz klar was hier in Frage käme. Prämisse ist für mich mind 4Sterne NCAP Crashtest sowie möglichst um die 20– 25k Anschaffungspreis.. Der Z4 ist mit 1,3t schon recht leicht..
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Der einzig wichtige Fakt, um die Frage des TE beantworten zu können, wurde natürlich nicht mitgeteilt und deshalb schiessen die Spekulationen wie immer ins Kraut.Also, die Gretchenfrage:
Wieviel Kohle bleibt am Ende des Monats oder am Jahresende netto übrig, also übrig im Sinne von: Pritschelgeld, Spielgeld, ich hau es auf den Kopf und muss mir keine Sorgen machen ...
Wenn diese Summe ehrlich bekannt gegegben wird, kann man hier auch real einschätzen, ob sich ein zusätzlicher M stemmen läßt.
dem ist nichts hinzuzufügen! Selbst ein Jahreseinkommen von 100 kEuro ist nicht viel, wenn dagegen Verbindlichkeiten laufen (Haus, Miete, etc.) welche am Monatsende nur ein frei verfügbaren Betrag in Höhe der Grundsicherung übrig lassen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
Der Hinweis auf ein Fzg mit weniger Gewicht ist mir nicht ganz klar was hier in Frage käme.
Der Z4 ist mit 1,3t schon recht leicht..
Der Z4 ist mit 1,3 bis 1,4t (mit Tendenz eher hin zu 1,4t) deutlich von dem entfernt, was ich als wirklich leicht bezeichne. Sofern es ein Zweitwagen mit sehr geringem Alltagsnutzen werden soll, würde ich vorschlagen, dass Du Dir
sowaszumindest mal ergebnisoffen anschaust. Der beschleunigt mit seiner kleinen 1,6ltr-Maschine genauso gut, wie Dein Z4 oder mit der optionalen 175PS-Maschine wie der gewünschte E92 M3. Lediglich auf der Autobahn ist er nicht in seinem Revier. In Sachen Handling allerdings wird Dir nach einer Fahrt damit ein Z4 oder ein M3 wie ein schwerfälliger LKW vorkommen. Dazu kommen absolut günstige Unterhaltskosten und ein extrem geringer Wertverlust.
Eine andere Alternative wäre
sowasoder
sowas.
Zitat:
Prämisse ist für mich mind 4Sterne NCAP Crashtest...
Das wäre dann allerdings ein KO-Kriterium.
Ob man mit sowas, sowas oder nem M3 mit 200 in den Wald shreddert, macht auch keinen Unterschied mehr. Todsicher! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWTagtraeumer
...Der Z4 könnte einfach ein bisschen mehr Leistung vertragen, habe die 231PS Version und mich dran gewöhnt.. Auf der Autobahn über 200kmh fahren ist damit auch nicht so toll.. Unterhalt hingegen top!
...
Der relativ leichte Z4 ist in der 3 Liter Version objektiv gesehen schon eines der schneller Autos, zumindest im Anzug...
Wer sagt dir, dass sich auch bei einem M3 nicht irgendwann das Gefühl des "Normalen" bei dir einstellt!? Mehr geht ja bekanntlich immer! 😁
Ich würde dir aus Erfahrung empfehlen den Z4 noch 1-2 Jahre weiter zu fahren bist du dir von angespartem Gehalt ein vernüftiges Alltagsauto kaufen kannst (keinen 15 Jahre alten 50 PS Polo!) und den Z4 anschließend als Saisonfahrzeug weg zu stellen. Nur gelegentlich benutzt spürst du dann die 231 PS wieder deutlicher! 😉
Parallel brauchst du dann evt. sowieso bald mal ein Auto mit mehr Platz und Komfort!?
30 ist doch so ein Alter, wo sich recht schnell einiges verändern kann! 😁
Du wirst dich auch mit der Zeit an die 420PS vom M3 gewöhnen....
Alternative wären eigentlich nur C63AMG und RS5... beides aber über deinem Budget.
Eine Corvette C6 oder Z06 wäre eine Alternative... oder ein Camaro SS, sind preislich noch akzeptabel....
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Du wirst dich auch mit der Zeit an die 420PS vom M3 gewöhnen....Alternative wären eigentlich nur C63AMG und RS5... beides aber über deinem Budget.
Eine Corvette C6 oder Z06 wäre eine Alternative... oder ein Camaro SS, sind preislich noch akzeptabel....
Warum sollten C63AMG, RS5 oder eine Corvette eine Alternative sein, wenn das Hauptargument gegen den M3 der Gewöhnungseffekt ist? Warum sollte der Gewöhnungseffekt nicht auch bei den anderen Fahrzeugen einsetzen?
Unter anderem aus genau diesem Grund werde ich ja auch nicht müde, wann immer jemand ein Auto mit Fokus auf Fahrspaß sucht, eine echte Alternative zu empfehlen. Eine Alternative, die ihren Reiz eben nicht so schnell verliert, die auf jedem gefahrenen Kilometer auch zukünftig was Besonderes bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Wiebitte??? Nicht dein Ernst, oder? Mit dem Gehalt des Threaderstellers würde ich nicht im Traum an solche Fahrzeuge denken. Aber ok, Deutschland Autoland. Kein Urlaub, nur Pommes rotweiss, und 1 Zimmer Wohnung. Hauptsache dicke Kiste.Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Mit 2800,00€ Netto kannst du dir problemlos einen M3 vor die Türe stellen. Ich kenne Leute, die verdienen weitaus weniger und fahren auch so ne Kiste, ebenfalls finanziert.
genau meine Meinung, 2.800 Euro netto ist nicht wirklich viel Geld bei den heutigen Preisen. Für mich gehört ein M3 als Zweitwagen eher in die Region 6.000 Euro netto.