M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

Letztlich wird Dir hier niemand die ultimative richtige Antwort geben können, grundsätzlich kannst Du mit dem Gehaltsbereich den M3 oder die anderen betriebskostenintensiven Karren finanzieren, was aber m.M.n. sehr viel Disziplin bei Deinen sonstigen Ausgaben und einer effektiven Kostenplanung bedarf...

Die Kosten hängen sicher auch davon ab, wie Du das Auto nutzt, all day oder als Spassgerät... Mir macht der M nur noch bei den abendlichen Rides im Hochschwarzwald Spass, im Alltag ist es eher frustrierend mit dem M angesichts der überfüllten Strassen, schleichenden Schnarchnasen und Baufahrzeugen (jedenfalls in unserer Region).

Greez
H.

Zitat:

Original geschrieben von juergen-b


sorry,

nix auf der Pfanne aber dicke karre wollen ..... auch wenn`s ne alte ausgelutschte mühle ist, aber viel power und wichtig aussehen muß sie und wenn`s irgendwo klemmt, hat man nicht einmal mehr die karre, den die holt sich die bank ........... nicht mein verständniss von lebensplanung und fun 🙁

** sind dann jenewelche M3, die mit reifen ohne Profil vor der Disco stehen und bei der ersten reparatur 3monate am Straßenrand vegetieren, bis die kohle für die Werkstatt zusammengespaart ist 🙂😁

Und dazu sieht´s die Liebste auch anders...🙄

naja - - Solange sie saugt 😛 -- es soll ja`n Sauger sein 😁

😎 Ich bin dann mal weg... 😛

Träumt weiter😛😁😁

Die Versicherung für den M3 ist aber dann schon Vollkasko, oder?
Vom M3 würde ich dir abraten. Klar kannst Du das irgendwie stemmen, aber überleg mal, wie wenig Gegenwert Du bekommst, wenn Du das Auto nur 8000 km im Jahr bewegen willst.
Wenn die erste Begeisterung verflogen ist, würdest Du es bereuen, glaube ich.
Denk nur mal an den Winter, in dem Du dann gar nix vom M3 hast, wenn Du ihn abmeldest.

Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer:
Wenn ich schon anfangen muss überhaupt auf den Cent genau die Kosten eines Autos gegen mein Gehalt zu kalkulieren und dann auch noch andere Leute um Rat zu fragen, dann gibt es nur eine Lösung: Finger weg von der Karre!

Als ich im Sommer unseren Mercedes A160 CDI gegen den jetzigen 528i Touring getauscht habe, habe ich nur mal kurz über den dicken Daumen die Kosten von Versicherung, Steuer und Inspektionen abgeschätzt. Und dann einfach gemacht. Und selbstverständlich das Geld in Scheinen bar auf den Tisch gelegt.

Ähnliche Themen

😉 .....in Großen Scheinen versteht sich 😎😁

ansonsten : Sign!😎

Ganz ehrlich: Mach's nicht.

So toll so ein Wagen ist - es ist komplett unvernünftig, speziell in Deiner Lebenssituation. Wenn Du Kohle ohne Ende übrig hättest, könnte man das unter Hobby abbuchen, aber kurz vor Familiengründung mit Miete an der Backe?

Gerade, wenn Du den M3 gebraucht kaufst und obwohl deswegen der Wertverlust kleiner ausfällt, musst Du entsprechend mehr für Reparaturen und Verschleiß einkalkulieren, von Versicherung ganz zu schweigen (die wird übrigens gerade wieder teurer, die 150€/Monat glaube ich nicht). Das ist nur bezahlbar, wenn Du selbst reparieren kannst. Die meisten übersehen das, Du hast ja schon mit wenig Nutzung gerechnet - dann brauchst Du aber einen Zweitwagen, der wiederum kostet.

Meine Rechnungen zum Thema "Schonung durch Zweitfahrzeug" haben jedenfalls immer ergeben, dass es kostenmäßig bestenfalls aufs Gleiche herauskommt, ich dann aber überwiegend nicht mehr mit dem "Grinsen im Gesicht" (tm) unterwegs wäre.

In 95% der täglichen Fahrsituationen hat der M3 sowieso keine Vorteile, und wenn doch ist man deutlich außerhalb der StVO unterwegs. Wenn Du wirklich nur zeitweise Spaß haben willst, ordere Dir bei Bedarf ein BMW-Rennstreckentraining oder BMW on Demand. Da bekommst Du konzentriert genau das, was so ein Auto hergibt und Du kannst z.B., wenn Du willst, auch mal testweise ins Porsche-Lager wechseln.

Hi TE,

vieles und eigentlich fast alles ist gesagt.

Mit dem Gehalt und als Single in einer Mietwohnung kannst Du denn locker finanziell stemmen.
Der eine hat das Auto als Hobby und investiert sein Geld darin, der andere halt nicht. Und wenn es Spass macht und Lebensfreude bringt, warum nicht...
Konservativ leben können andere ;-), denn das letzte Hemd hat keine Taschen...

M3's unter 30k€ sind rar wenn überhaupt auf dem Markt, sind es dann VFL mit deutlich über 100TKm. Was bedeutet, dass an diesem Punkt dringenst eine Maßnahme an den KW-Lagern erforderlich ist, so Du noch lange Spass an dem Wagen haben möchtest (Kostenpunkt ca 1500€)

Versicherung solltest Du auf alle Fälle mit Vollkasko abschließen. Wenn ich mir so den von Dir genannten Betrag für die Versicherung im Monat anschaue, kann die VK darin nicht enhalten sein....
Und die ist bei einer Finanzierung "mandatory" um im Falle eines Falles einen Vollverlust zu vermeiden.

Theme Ersatzteile...
Habe gerade mal bei BWM nach Preisen für die Bremse VA (Scheiben & Beläge) nachgefragt...Obwohl lt. BC noch 17TKm möglich ist sie fällig da die Scheiben hinüber sind. Kosten bei BMW 982,00€.
Allerdings durch Kontakte aus Foren gabe es die Scheiben nun für unter 500€, und die Beläge von EBC redstuff für 175€. Man kann also fats 400€ sparen
Reifen HA ca. 300€ Stück...vorne nicht viel billiger....
Spritverbrauch bei meinem lt. BC 15,6 l/100.
Steuern war irgendwas knapp unter 400€/Jahr.
Allerdings noch zur Info....Service m. Ölwechsel, Kerzen, diversen Filtern etc. liegt bei ca. 1000€.

Also... nette (gute) Exemplare gibt es für zwischen 30-35k€...billiger werden sie eh nicht (meine Prognose)...

Solltest Du es machen...Viel Spass mit dem M3.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😉 .....in Großen Scheinen versteht sich 😎😁

ansonsten : Sign!😎

Na logo, ich wollte den Mann ja nicht mit 20 Euro-Scheinen belästigen 😁

Also als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich, es wird ein klassicher Popcorn-Thread.
Da du aber durchaus über ein ordentliches Einkommen verfügst ist es finanziell machbar aber es wird eng, das muss dir klar sein!
Wenn du den Anschaffungspreis (teilweise) über 3 Jahre finanzierst sind das an die 800 € im Monat, denn du willst ja nicht ganz unten ins Regal greifen und einen für 27.000 € kaufen. Dazu kommen nochmal mindest 700€ im Monat an Unterhalt, selbst wenn du ihn extrem wenig fährst. Reparaturen natürlich nicht inbegriffen. Es bleiben dir also 1.300 € über von denen du Miete und vor allem noch die Kosten für deinen Zweitwagen bezahlen musst (sicherlich auch mindestens 300-400 €, wenn du den regelmäßig fährst)

Fazit: Ich kann deinen Wunsch gut verstehen, bin auch noch Jung und habe mir ein schönes Auto gegönnt aber ich würde dir vom M3 (noch) abraten!
Wenn du den Sprung auf 5.500 € im Monat geschafft hast, kannst du ja nochmal drüber nachdenken aber so wird es einfach zu eng, vor allem wenn wirklich mal was kaputt geht!

Sooo teuer ist so ein M3 nun auch wieder nicht. Lass dich nicht verrückt machen.
Klar kostet die Kiste etwas mehr Versicherung, braucht etwas mehr Spirt und Bremsschrieben etc. sind auch etwas teuer, aber man muss nicht reich sein, wenn man M3 fahren will. Dafür gibts andere Autos.
Also wie gesagt, wenn du dein Geld größtenteils für dieses Auto ausgeben willst, würde ich mir an deiner Stelle keine großen Sorgen machen.
Jetzt bist du noch jung, hast keine großen weiteren Ausgaben. Und wenn mal Kinder und Hausbau geplant sind, dann kannst du die Kiste ja wieder verkaufen.

Wenn du willst, geht das mMn schon mit deinem Gehalt. Wirst halt ggf. Auf Urlaub etc verzichten müssen.

Der 335i bietet einwesentlich besseres P/L Verhältnis u sollte problemlos zu finanzieren sein. Würde klar diesen nehmen.

Der 335i hat auf jeden Fall ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Aber er ist eben nur ein gut motorisierter VAG-3er und eben kein M3. Wenn jemand vom M3 fasziniert ist und das Fahrzeug unbedingt haben will, dann wird er mit einem 335i niemals glücklich werden

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


Wenn du willst, geht das mMn schon mit deinem Gehalt. Wirst halt ggf. Auf Urlaub etc verzichten müssen.

Der 335i bietet einwesentlich besseres P/L Verhältnis u sollte problemlos zu finanzieren sein. Würde klar diesen nehmen.

Ich glaube ihr vergesst dabei aber, dass der TE ja dann noch einen Zweitwagen benötigt und dann wird es mMn eben knapp mit dem Geld.

Ich würde sagen, dass ein gebrauchter M3 V8 mit 60000 Euro Jahresgehalt schon bezahlbar ist. Allerdings würde ich das Geld erstmal ansparen und die Karre direkt cash bezahlen. Ansonsten hast du allein durch die Ratenzahlung ne ganz schöne Mehrbelastung und falls was Unvorhergesehenes passiert, wirds finanziell evtl doch etwas eng. Das "Risiko" wär mir persönlich zu hoch für ein Auto.

Gruß Viech

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Mit 2800,00€ Netto kannst du dir problemlos einen M3 vor die Türe stellen. Ich kenne Leute, die verdienen weitaus weniger und fahren auch so ne Kiste, ebenfalls finanziert.

Wiebitte??? Nicht dein Ernst, oder? Mit dem Gehalt des Threaderstellers würde ich nicht im Traum an solche Fahrzeuge denken. Aber ok, Deutschland Autoland. Kein Urlaub, nur Pommes rotweiss, und 1 Zimmer Wohnung. Hauptsache dicke Kiste.

Ähnliche Themen